JKU Linz

Beiträge zum Thema JKU Linz

Für die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs stand der Besuch des "Open Lab" im Fokus. In diesem Mitmachlabor tauchten sie tief in die Welt der Chemie und Kunststoffe ein. | Foto: HLBLA St. Florian

Zu Gast an der JKU Linz
HLBLA St. Florian erkundet neue Horizonte

Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian entdecken neue Welten an der JKU Linz ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian ist die Förderung von Wissbegierde und Forschergeist ein zentrales Anliegen. In diesem Rahmen hatten die Schülerinnen und Schüler kürzlich die Gelegenheit, die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) zu besuchen und dort an zwei faszinierenden Veranstaltungen teilzunehmen. Besuch des "Open Lab" Für die Schülerinnen und Schüler des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der gebürtige Wiener Stefan Koch, Jahrgang 1974, ist neuer Rektor der Johannes Kepler Universität in Linz. Er war bereits seit 2019 Vizerektor an der JKU und davor auch an der Uni in Istanbul tätig.  | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Neuer JKU-Rektor Koch
Aufzeigen, was Wissenschaft kann – und was nicht

Stefan Koch ist seit der feierlichen Inauguration am 3. Oktober neuer Rektor der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz mit rund 24.000 Studierenden und knapp 4000 Mitarbeitern. Im Gespräch mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler skizziert Koch seine Ziele für die JKU, die Herausforderungen für Unis durch Inflation und Künstliche Intelligenz sowie die Strategie, um der Wissenschaftsfeindlichkeit entgegenzuwirken. LINZ. Der gebürtige Wiener Stefan Koch, Jahrgang 1974, war bereits...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wie spannend Chemie sein kann, erfuhr die 2B der HLBLA St. Florian beim Besuch des Instituts für Organische Chemie an der Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: HLBLA St. Florian

Chemieexkursion zum Schoefberger Lab
HLBLA St. Florian zu Gast bei Klimarettern an Uni Linz

Wie spannend Chemie sein kann, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2B der HLBLA St. Florian beim Besuch des Instituts für Organische Chemie an der Johannes Kepler Universität in Linz. ST. FLORIAN, LINZ. Der ganze Vormittag war für die Besichtigung des Schoefberger Labs reserviert. Zu Beginn gab der Namensgeber und Leiter des Labors, Wolfgang Schöfberger, der Klasse eine kleine Einführung und stellte die Frage: „Wie sieht unser Planet in entfernter Zukunft aus?“ Er lud dazu ein, „die Welt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Inflation könnte die 10-Prozent-Marke noch überspringen meint der Linzer Volkswirt Jochen Güntner.  | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Volkswirt Güntner im Interview
"Inflation könnte noch auf 10 Prozent steigen"

Volkswirtschafts-Professor Jochen Güntner von der Linzer Johannes Kepler-Universität (JKU) spricht im BezirksRundSchau-Interview über Inflation, Energiepreise und darüber, was uns wirtschaftspolitisch in den nächsten Monaten erwarten könnte.  BezirksRundSchau: Gab es in den letzten Jahrzehnten in Österreich schon einmal eine vergleichbare Inflation? Güntner: Wir hatten seit Ende der 1970er-Jahre nicht mehr eine so hohe Inflationsrate. Damals führten ein Ölembargo und der Iran-Irak-Krieg zu...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Besuch in der neuen Entwicklungsstätte von Infineon Technologies in Linz im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2022. Im Bild (v.l.): DI Wilfried Enzenhofer, Upper Austrian Research, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und DI Manfred Ruhmer, Geschäftsführer Infineon Linz. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mehr als 35.000 Besucher
Großer Andrang bei Langer Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich erneut als Publikumsmagnet erwiesen: Mehr als 35.000 Besucherinnen und Besucher unternahmen am Freitag eine nächtliche Entdeckungsreise durch die heimische Forschungslandschaft. OÖ. „In elf Regionen in unserem Bundesland konnte man hautnah erleben, an welchen Zukunftsthemen geforscht wird, wie Lösungen für die Herausforderungen unsere Zeit entstehen und wie die Arbeitswelt der Forscherinnen und Forscher sowie Entwicklerinnen und Entwickler in Hochschulen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, wurde geehrt | Foto: ©strolzevents.at / BMK

Theresa Mühlberghuber
Staatspreis für Master-Arbeit von St. Valentiner Studentin

Nachhaltige Mobilität für den ländlichen Raum: Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, wurde geehrt ST. VALENTIN. Staatspreise sind die höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich. Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, hat als Preisträgerin des „Staatspreis Mobilität 2021“ nun als eine von wenigen diese exklusive Auszeichnung von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Studierende vor dem Learning Center der Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: JKU

Corona-Krise
JKU kehrt nach zwei Jahren in den Präsenzunterricht zurück

Die JKU kehrt nach zwei Jahren Corona-bedingtem Distance-Learning wieder zum Präsenzunterricht zurück. Die Freude ist groß, die Sicherheitsbestimmungen bleiben aber vorerst aufrecht. LINZ. Fast vier Semester war an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) von einem "normalen" Studentenleben wenig zu sehen. Schuld war die Corona-Krise, die den Studierenden in dieser Zeit durchgehendes Distance-Learning beschert hat. Doch damit ist es nun vorbei. Zwar bleiben Sicherheitsbestimmungen wie 2,5G,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Andreas Krawinkler, Projektleiter Consistix GmbH, Melanie Steinerberger, Zustellerin von Biohof Achleitner, Nikolaus Skarabela, Projektleiter von „Zero Logistics“ sowie CSR – Effizienz- und Mobilitätsbeauftragter bei Schachinger Logistik, Productbloks-CTO Dominik Radler, Günter Achleitner, Gründer und Geschäftsführer von Biohof Achleitner (v. l. n. r.).
 | Foto: Simlinger/Schachinger Logistik
4

iLog Integrated Logistics GmbH
Auslieferung der Obst- und Gemüsekisten emissionsfrei machen

„Zero Logistics“ nennt sich jenes Projekt, das ein höchst ehrgeiziges Ziel verfolgt: Die von iLog Integrated Logistics, einem Tochterunternehmen von Schachinger Logistik, angeführte Forschungsallianz will die gesamte Auslieferung der Obst- und Gemüsekisten des Biohofs Achleitner emissionsfrei machen. HÖRSCHING. Dieses Vorhaben scheiterte bisher daran, dass es keine CO2-neutrale Kühleinheit für E-Vans gibt. Weil "Zero Logistics“ dabei einen völlig neuen Weg geht, unterstützt auch der Klima- und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gedanken lesen mit EEG-Kappe? | Foto: g.tec medical engineering Austria
8

Die Medizin der Zukunft
Impfen ohne Nadeln und Gedanken lesen

Spannende Projekte von Wissenschaftlern der Kepler-Uni Linz. OÖ. Das kurze Unbehagen bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei Kindern: Wissenschaftler arbeiten daran, dass sich dank Mikronadeln niemand mehr vor Impfungen fürchten muss. Mikronadeln sind bereits im Einsatz, etwa in der Narbenbehandlung. Auf einem Impf-Pflaster angebracht, kann man mit den winzigen Injektionsnadeln so wenig falsch machen, dass man sie Patienten einfach in der Apotheke in die Hand drücken könnte. Das Problem: Wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker

Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht. OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Preisträger Helmut Fallmann (Kategorie: Personen) und Oliver Brüggemann für den Fachbereich Chemie der JKU (Kategorie: Unternehmen/Organisationen) (v. l.). | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

Internationalisierung der Bildung
Auszeichnung für Engagement in der Bildung

OÖ. Kürzlich wurden Helmut Fallmann, Vorstand der Fabasoft AG und der Fachbereich der Chemie der Johannes Kepler Universität (JKU) mit dem „INDUSTRIA“ ausgezeichnet. Die Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ), die JKU und der MBA Club Linz haben diesen Preis 2016 ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre ehren sie damit Personen und Organisationen für ihr herausragendes Engagement zur Internationalisierung der Bildung in Oberösterreich. „Für ein Industrieland wie Oberösterreich ist diese internationale...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wolfgang Schöfberger vom Institut für Organische Chemie an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

JKU-Forscher erfolgreich im Kampf gegen Krebs

Wolfgang Schöfberger und seinem Team ist ein spannender Durchbruch gelungen. Sie hetzen "Killer-Zellen" auf Tumorgewebe. Im Kampf gegen den Krebs setzen Forscher weltweit auf das eigene Immunsystem. Dieses soll stärker "mobilisiert" werden. An der Johannes Kepler Universität (JKU) ist es nun gelungen, sogenannte T-Killer-Immunzellen speziell für den Kampf gegen Tumorgewebe zu aktivieren. "Die Krebsimmuntherapie ist eines der Hoffnungsgebiete im Kampf gegen Krebs, weil die Chirurgie, die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: JKU/Atzmüller
2

Neue App: myJKU – der Tutor für die Hosentasche

Die Johannes Kepler Universität Linz ist mit einer praktischen App ins Semester gestartet: myJKU, der Tutor für die Hosentasche, erlaubt nicht nur Zugriff auf alle wichtigen Infos, die Studierende benötigen. Die Neuentwicklung bringt auch Leben ins Studium, indem sie auf den Lernfortschritt hinweist. Nach wenigen Tagen nutzen bereits mehr als 800 Personen die App. Allzeit einsatzbereit, immer zur Hand und kompakt zusammengefasst: Neben allgemeinen Informationen, die bei der ersten Orientierung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Karrieremesse Discovery bietet Studierenden und potenziellen Arbeitgebern ein Forum, einander kennenzulernen. | Foto: IAESTE

Karrieremesse an der JKU

Viele nationale und internationale Unternehmen wie BMW, Hilti Austria, voestalpine, Pöttinger, Lenzing AG, Peek & Cloppenburg und Siemens VAI sind bei der diesjährigen Karrieremesse „Discovery“ am Mittwoch, 12. März vertreten. Während des ganztägigen Events an der JKU haben Studierende die Möglichkeit, sich stylen und professionell fotografieren zu lassen, an Workshops teilzunehmen und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Auch das „Speed-Meeting“, wo Unternehmer und Studenten...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
v.l.n.r. Manfred Asamer (Asamer Holding AG), IV-Vizepräsident Peter Untersperger (Lenzing AG), Vizerektor Friedrich Roithmayr (JKU Linz), Giuseppe Delmestri (JKU Linz) | Foto: IV OÖ

Neue Managementausbildung an der JKU

Im Wintersemester 2013/14 wird an der JKU parallel zum bisherigen Masterprogramm Global Business „ACT“ (Austria Canada Taiwan) ein weiteres Programm mit dem Titel „Troika“ mit Partneruniversitäten in Nizhny Novgorod und Bergamo für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge angeboten. LINZ. Aufgrund ihrer zunehmend internationalen Verflechtungen ist für die oö. Industrie die internationale Ausrichtung der Managementausbildung an der Sozial- und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von links): Der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch, LH-Stv. Josef Ackerl, LH Josef Pühringer, LR Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Medizin-Fakultät Linz soll 2014 starten

LINZ. Gestern präsentierten Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stv. Josef Ackerl, Landesrätin Doris Hummer, der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch und JKU-Rektor Richard Hagelauer die Pläne für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät an der JKU Linz. Geplant ist eine Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz. So soll das Studium der Humanmedizin an der JKU bereits mit dem Studienjahr 2014/2015 beginnen können. Die Studierenden werden in Linz zugelassen und inskribieren in Linz,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.