JKU

Beiträge zum Thema JKU

(v. l.): Alberta Bonanni, Siegfried Bauer, Forschungs-Landesrätin Doris Hummer, JKU-Vizerektorin für Forschung Gabriele Kotsis und Thomas Klar | Foto: Land OÖ/Kauder

Exzellente Grundlagenforschung an der Johannes Kepler Universität Linz

LINZ (ah). In Oberösterreich legen wir den Fokus auf eine effiziente "Chain of Innovation", damit aus guten auch wirklich erfolgreiche Ideen werden. Die Grundlagenforschung ist die Basis für unsere Innovationskraft. Die JKU spielt dabei eine Schlüsselrolle", sagt Landesrätin Hummer. Innovative Regionen brauchen Grundlagenforschung Im Wettbewerb um die innovativsten Regionen in Europa gehört Österreich zu der sogenannten „Innovation-Follower“-Gruppe, die Front-Runner sind die Schweiz und die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl
von links nach rechts: . Peter Stieböck (Constantia),  Bernhard Freiseisen (Fronius International), Wolfgang Litzlbauer (Miba AG) und Gattin, Prof. Thomas Werani,  Horst König (Svoboda) | Foto: Thomas Etzlstorfer

„Do you like HAM?“ - Institut für Handel, Absatz und Marketing lud zum Marketing Barbecue

LINZ (ah). Unter dem Motto „Do you like HAM?“ nutzte das Institut für Handel, Absatz und Marketing (HAM) an der JKU Linz unter der Leitung von Institutsvorstand Professor Gerhard A. Wührer die sommerlichen Temperaturen, um das schon traditionelle Marketing Barbecue zu veranstalten. Anlass für dieses Motto war der kürzlich gestartete Facebook-Auftritt des Instituts (www.facebook.com/jku.ham), welcher den Kontakt zu den Studierenden künftig noch enger und offener gestalten soll und das Institut...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: JKU

Wittgenstein-Preis 2012 geht an Professor Sariciftci von der JKU

Der Weltklasse-Forscher Niyazi Serdar Sariciftci, Professor für Physikalische Chemie an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, ist am Dienstag, 12. Juni 2012, von Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle und Wissenschaftsfond-Präsident Christoph Kratky mit dem Wittgenstein-Preis 2012 ausgezeichnet worden. Prof. Sariciftci wurde damit für seine bahnbrechenden Forschungen im Bereich der organischen Halbleiter geehrt. Die Arbeits des JKU-Forschers wird damit in den kommenden...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Jury hatte die Qual der Wahl. | Foto: Red Bull
3

Hirn mit Ei

Das Ziel der Red Bull Gravity Challenge war klar: Man werfe ein Ei – ausgestattet mit Landegerät – aus 15 Metern senkrecht zu Boden, ohne dass das Ei beim Aufprall zerbricht. Der erste Versuch war gleichzeitig der letzte: In zehn von 22 Fällen zerschellte das handelsübliche rohe Ei nach 15 Metern Tiefflug trotz teilweise monströser Landegerätkonstruktionen am Bibliotheksvorplatz der Linzer Universität. Zwölf Teams jedoch verhalfen ihrem Ei zu einer butterweichen Landung – mit Hilfe von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch an der JKU sollen wieder Studiengebühren eingeführt werden. | Foto: Koch

Studiengebühren an Linzer Universität beschlossen

Mit knapper Mehrheit nahm der Senat der Johannes Kepler Universität den Antrag des Rektorats zur Einhebung autonomer Studiengebühren an Ab dem Wintersemester 2012/13 gibt es wieder Studiengebühren an der Linzer Kepler-Universität. Zu dieser Entscheidung kam der Senat der JKU bei einer Abstimmung am Dienstagnachmittag. Mit 13 Pro- zu zehn Contra-Stimmen wurde der Antrag zur Einführung autonomer Studiengebühren angenommen. Betroffen sind Langzeit-Studenten, die die Mindeststudiendauer um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Es gilt, ein Ei aus 15 Metern Höhe sicher zu Boden zu bringen. | Foto: Red Bull
4

Ein Ei, eine Idee, ein Event

Die ÖH Linz sucht bei der Red Bull Gravity Challenge wieder Menschen, die mit viel Fantasie und Geisteskraft der Schwerkraft ein Schnäppchen schlagen. Die Aufgabe: Wer schafft es, ein Ei aus Schwindel erregender Höhe von 15 Meter hinunterzustürzen und es wohlbehalten und unbeschadet landen zu lassen? Jeder hat bei der Red Bull Gravity Challenge am 6. Juni einen Versuch, das Gesetz der Schwerkraft zu überlisten. Statt Isaac Newtons Apfel ist nun ein gewöhnliches, rohes Hühnerei das Objekt der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wirtschaft fordert Ausbau der JKU

„Die Johannes Kepler Universität Linz ist das Flaggschiff für Forschung und Bildung in Oberösterreich und muss massiv ausgebaut werden. Dies gilt vor allem für die Technisch-Natur­wissen­schaftliche Fakultät, bei der langfristig eine Verdoppelung auf 7000 Studenten angestrebt werden soll“, so Norbert Schrüfer, Technologiesprecher der Sparte Industrie der WKOÖ. Nach Ansicht Schrüfers muss der finanzielle Anteil der Linzer JKU am Gesamtbudget der österreichischen Universitäten auf mindestens fünf...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Max Schrems (Bild) hat mit zwei seiner Kollegen Facebook bei der irischen Datenschutzkommission wegen Verletzung des europäischen Datenschutzrechts angezeigt. | Foto: JKU

ACHTUNG: Terminänderung des JKU-Vortrags: Datenschutz bei Facebook

Vortrag von Max Schrems über Datenschutz-Lücken in dem US-Konzern: Leider kann Max Schrems den Termin am 16. Mai 2012 nicht einhalten. Der Vortrag über Datenschützlücken bei Facebook wurde daher verlegt. Neuer Termin: Montag, 21. Mai im HS1 an der JKU Zeit: 19.00-20.30 Uhr Die JKU bedauert die Unannehmlichkeiten. Für weitere Auskünfte steht die JKU Ihnen gerne zur Verfügung. Facebook ermöglicht uns eine noch nie da gewesene Art der Kommunikation und globalen Verbindung. Doch die neue...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dominik Göbl (Mitte) wurde für seine Diplomarbeit im Bereich Experimentalphysik ausgezeichnet. | Foto: JKU

Linzer Universität ehrt die besten Studenten

Auszeichnungen und Ehrungen regnete es in den vergangenen Tagen an der Linzer Universität. 200 Schüler betätigten sich als Jury, als drei Preisträger der Wilhelm-Macke-Stiftung vergangene Woche ihre Physik-Fachvorträge hielten. Letztlich konnte sich DI Dominik Göbl durchsetzen. Mit seinem Vortrag „Laden und feuern – von Ionen und Oberflächen“ begeisterte der gebürtige Linzer seine Zuhörer und wurde schließlich mit dem Wilhelm-Macke-Award ausgezeichnet. Am Mittwoch, 18. April, wurde Verena...

  • Linz
  • Nina Meißl
Aussteller und junge Unternehmer informieren über den Gründungsprozess. | Foto: Rido/Fotolia

Studenten Lust aufs Gründen machen

Zur Gründermesse lädt die Junge Wirtschaft Uni-Linz am 27. März. Unter dem Motto „Der richtige Weg in die Selbstständigkeit“ können sich angehende Akademiker und junge Personen mit Ideen und Visionen über den Gründungsprozess informieren. Zusätzlich zu den Ausstellern werden bei der Messe in der Halle C der Johannes Kepler Universität auch bekannte Jungunternehmer über ihre Erfahrungen berichten. Infos unter www.jw-uni-linz.at Wann: 27.03.2012 ganztags Wo: Johannes Kepler Universität,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andreas Quatember erforschte die PISA-Genauigkeit. | Foto: JKU

JKU bringt PISA ins Wanken

Linzer Universität nahm Genauigkeit der PISA-Studie unter die Lupe Die PISA-Studie sei bei knappen Ergebnissen ungenau, warnen Experten. Ein wesentlicher Bestandteil der PISA-Studie sind Länderrankings. Laut Andreas Quatember vom Institut für Angewandte Statistik der JKU unterliege der PISA-Wert jedoch einer beträchtlichen Ungenauigkeit: „Wenn Länder halbwegs knapp beieinander liegen, sind die Resultate wegen der Stichprobenschwankungen statistisch gar nicht unterscheidbar.“ Quatember hat die...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

"Antrag war reine Polemik"

Ein Antrag der ÖVP, der Bürgermeister solle eine Strategie zur Aufwertung des Uni-Standortes Linz ausarbeiten, wurde abgelehnt. Die VP ortet Verweigerung bei Rot-Grün. Die FPÖ stimmte der ÖVP-Initiative zu, ebenso Mandatar Reinhard Reiman, gescheitert ist der Vorstoß aber an der laut Linzer VP-Klubobmann Klaus Fürlinger „Verweigerungs-Haltung von SPÖ und Grünen“. Und dies, obwohl Wirtschaft und auch Rektorat längst städtische Initiativen für den Hochschulstandort Linz einfordern. „Wer die...

  • Linz
  • Oliver Koch
3-D-Brillen könnten der Vergangenheit angehören. | Foto: Fotolia/detailblick

Forscher der JKU machen es möglich: 3-D ohne Brille.

Technologie ermöglicht dreidimensionale Darstellung ohne Hilfsmittel. Zweidimensionale digitale Bildaufnahmen könnten bald der Vergangenheit angehören. LINZ (ah). Wissenschafter des Instituts für Computergrafik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz haben nun ein revolutionäres Verfahren entwickelt, welches das Strecken und Stauchen von Lichtfeldern ermöglicht. Der Vorteil von Lichtfeldern gegenüber herkömmlichen Bildern besteht darin, dass sie viel mehr Informationen enthalten. Daraus...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.