Job

Beiträge zum Thema Job

Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Das Thema Lehre liegt F/LIST am Herzen. Mitarbeiter:innen sind Teil der großen F/LIST-Familie. Bei F/LIST muss man nicht 15 Jahre jung sein, sondern kann auch seinen zweiten Bildungsweg in dem Betrieb absolvieren. | Foto: F/LIST
13

Thomasberg
Werde Teil der F/LIST-Familie

Lehrlinge im renommierten Thomasberger Betrieb F/LIST dürfen sich jetzt auf noch mehr Benefits freuen. THOMASBERG. F/LIST bietet seit Anfang des Jahres ein Mehr an Benefits für seine Lehrlinge – etwa mehr Urlaubstage und mehr Entgelt – und sucht derzeit noch Lehrlinge für die Bereiche "Tischler", "Lackiertechnik" sowie "Polsterei". Startdatum: 21. August. Eine Anmeldung für einen F/LIST-Schnuppertag ist jederzeit möglich. Bei Interesse kann man hier einmalig die Berufsbilder kennenlernen. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführer Manfred Kröswang. | Foto: Raphael Gabauer

Kröswang – Der Frische-Lieferant
Eigenes Karriereprogramm bei Kröswang

Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das Unternehmen Kröswang in Grieskirchen mittlerweile. Der Geschäftsführer Manfred Kröswang erklärt, was den Arbeitern im Unternehmen geboten wird. GRIESKIRCHEN. Aktuell werden beim Frische-Lieferanten Kröswang, verteilt auf die Standorte in Österreich und Bayern, rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Primär wird Ausschau nach LKW-Fahrern sowie Lager- und Logistikmitarbeitern gehalten.  "Durch unser Wachstum freuen wir uns auch immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Referenten
26

Frauen in der Wirtschaft
Re/max Ladies-Night in Neusiedl am See

Am 30.03.2023 fand im Weinwerk die "Ladies-Night" der Firma Immobilien RE/MAX statt. NEUSIEDL AM SEE. In letzter Zeit ist das Thema Frauen in der Wirtschaft überall in den Medien zu sehen. An diesen Abend wurde ein Einblick in die Welt der Immobilienmaklerinnen gewährt und was Re/max den Frauen alles bieten kann.  Vorträge des AbendsDas Programm startete mit der Begrüßung der Tochter des Gründers des RE/MAX-Standortes Neusiedl am See und nunmaliger Betriebsführerin, Daniela Weiss. Nach einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Iris Katharina Weidhofer
Jürgen Kapeller (Obmann WKO Linz-Land), Lehrling von Glogar Umwelttechnik GmbH, Kathrin Vatier (Prokuristin Glogar Umwelttechnik GmbH), Andrea Danda-Bäck (Bezirksstellenleiterin WKO Linz-Land), Gernot Grammer (AMS Abteilungsleiter Service für Unternehmen | Foto: cityfoto

Lehrlingsmesse
Wirtschaftskammer lud zu Lehrlingsmesse in die Kürnberghalle

50 Betriebe aus Linz-Land mit rund 250 Lehrplätzen in 57 verschiedenen Lehrberufen waren in Leonding vertreten. LEONDING. Die Unternmehmen nutzten die Chance neue potenzielle Lehrlinge für ihr Unternehmen kennen zu lernen. Hunderte Schüler aus dem Bezirk folgten gemeinsam mit ihren Lehrern und interessierten Eltern der Einladung und warfen einen Blick in ihre mögliche Zukunft. Es wurden Ihnen unter anderem ein Lebenslaufcheck vom AMS Traun und ein tolles Gewinnspiel von Life Radio geboten. „Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team von Holz Glas aus St. Roman freut sich bereits auf reges Interesse am Job Week-Angebot. Ebensoe die Unternehmen Milltech aus St. Marienkirchen bei Schärding sowie CAB aus Wernstein. | Foto: Holz Glas
7

Angebot
"Job Week ist eine einmalige Gelegenheit"

Von 28. 3. bis 2. 4. findet die OÖ Job Week statt. Mit dabei sind auch zahlreiche Schärdinger Firmen. BEZIRK SCHÄRDING. So wie etwa die Milltech GmbH. aus St. Marienkirchen. Dazu Geschäftsführer Karl Reichinger: "Die Milltech GmbH bezieht eine klare Position als wachsendes, attraktives Unternehmen in der Region Schärding. Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Lehrlingen und Fachkräften. Dies untermauern wir mit einer klaren Kommunikation und Botschaft im Rahmen der Teilnahme an der Job...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernhard Hofbauer

MitarbeiterInnen aus der Region finden mit der WOCHE
Sie suchen, wir finden!

Nicht nur bei der klassischen Werbung greifen immer mehr Unternehmen auf die WOCHE Graz Umgebung Süd zurück. Auch bei Stellenausschreibungen haben sich unsere Werbemöglichkeiten längst am Markt etabliert, wie Kunden bestätigen - im Print, sowie Online auf meinbezirk.at.  Wer diese Unternehmen sind und wie Sie nach Mitarbeitern suchen, verraten sie in einem kurzen, persönlichen Gespräch:  SCHERBINEK Elektroinstallationen GmbH Kompetenter Partner wenn es um Elektrotechnik geht! Unser kompetentes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Das AMS-Team kontaktiert Betriebe beim "Boxenstopp".  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
AMS bietet Impulsberatung und "Boxenstopp"

AMS steht Betrieben in der Corona-Krise mit verschiedenen Serviceprogrammen beratend zur Seite. REGION. Covid-19 hat je nach Branche und Betriebsgröße unterschiedliche Auswirkungen auf Unternehmen. Das AMS will den Betrieben u.a. bezüglich personalwirtschaftlicher Fragen zur Seite stehen – so wird z.B. das Programm „Impulsberatung on-demand" geboten. „Bei diesem neuen, ganz speziellen Beratungsangebot setzen wir kompetente Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater ein, die in unserem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gottfried Walter, Leiter der AMS-Regionalstelle Gleisdorf, besucht regionale Betriebe, um sich auszutauschen. | Foto: WOCHE

AMS
AMS Gleisdorf geht auf Tour

Von 16. September bis 18. Oktober 2019 besucht das Arbeitsmarktservice (AMS) Gleisdorf wieder dutzende Betriebe aus allen Branchen. „Wir nehmen offene Stellen entgegen, präsentieren unsere Dienstleistungen und beraten die Betriebe bei Fragen zur Personalsuche und -planung“, erläutert Gottfried Walter, Leiter des AMS Gleisdorf. 100 BetriebsbesucheDie Berater des Service für Unternehmen (SfU) besuchen dabei hunderte Firmen aus allen Branchen. „Von Förderungen und Angeboten bis hin zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Bronze für hollu: Sandra Holzer, hollu Abteilungsleiterin Personalwesen und Simon Meinschad, hollu Geschäftsführer, freuen sich über die Auszeichnung von BEST RECRUITERS. | Foto: privat

Bronze-Auszeichnung für hollu Systemhygiene GmbH in Zirl

ZIRL. Jährlich zeichnet die Plattform BEST RECRUITERS die besten Unternehmen und Institutionen Österreichs aus. Kürzlich durfte sich auch das Familienunternehmen hollu Systemhygiene GmbH in Zirl über die Best-Recruiters-Auszeichnung in Bronze freuen. „Wir wählen unsere MitarbeiterInnen mit Bedacht aus, damit sie zu uns als Unternehmen und zur ausgeschriebenen Stelle passen. Denn jede/r Einzelne trägt mit seinen Fähigkeiten, Leistungen und seiner Persönlichkeit dazu bei, dass hollu fit für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Gottfried Brunbauer, Othmar Sailer und Anton Walser. | Foto: Lisec

Das Geschäft bei Lisec boomt: Neue Mitarbeiter werden gesucht

Internationale Aufträge füllen die Bücher, heißt es vom Unternehmen. AMSTETTEN/HAUSMENING. Der wirtschaftliche Aufschwung in Osteuropa, speziell das gute Wirtschaftswachstum in Polen, kommt Lisec zugute. Aktuell produzieren mehrere große polnische Fensterhersteller mit Maschinen des Weltmarktführers. Für 2018 wurden unter anderem Aufträge in der Höhe von knapp 30 Millionen Euro mit drei großen polnischen Glasverarbeitern - Pressglass, Eko-Okna und Alsecco – an Land gezogen. Volle Auslastung bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Zehetgruber (Betriebsleiter), Herbert Wimberger (Gründer und Geschäftsführer), Peter Wimberger (Geschäftsführer), Günter Dülk (Geschäftsführer WimTec Deutschland), Andreas Wimberger (Marketingleiter). | Foto: WimTec
2

25-Jahre: Firma WimTec feiert Jubliäum

FERSCHNITZ. Mehr als 100 Kunden, Partner und Freunde feierten mit Firmengründer Herbert Wimberger und Geschäftsführer Peter Wimberger das 25-jährige Bestehen des Familienunternehmens. „Ich habe WimTec vor 25 Jahren mit der Vision gegründet, zukunftsorientierte elektronische Sanitärarmaturen zu entwickeln und zu erzeugen. Mit unseren Technologien zur Trinkwasserhygiene schaffen wir Wachstum am mitteleuropäischen Markt und damit Arbeitsplätze in der Region“, freut sich Herbert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hannu und Markku Hautanen, Eigentümer von Skaala, vor einer neuen "Lisec ISO-Linie". | Foto: Lisec
4

Lisec: Unternehmer setzen auf die heimische Qualität

HAUSMENING. Skaala, Finnlands führender Hersteller von Fenstern und Türen, setzt auf heimische Qualität. 2015 erwirtschafteten die mehr als 500 Mitarbeiter einen Umsatz von 95 Millionen Euro – und das mit Hilfe von Know-how der Firma Lisec aus Hausmening. „Wir begannen unser Geschäft mit gebrauchten Lisec Maschinen und im Laufe der Jahre wurden wir zu einem namhaften Unternehmen in der Glasindustrie”, erzählt Eigentümer Markku Hautanen. 2015/16 machte Skaala die größte Investition in ihrer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Umfrage: Wer ist Oberösterreichs beliebtester Arbeitgeber?

Stimmen Sie ab und gewinnen Sie einen Tagesurlaub für zwei Personen in der Therme Geinberg! HIER an der Umfrage teilnehmen Kein anderes Bundesland beheimatet so viele Industriebetriebe wie Oberösterreich. Die Region hat sich nachhaltig als führender Wirtschaftsstandort Österreichs etabliert und bringt optimale Voraussetzungen mit, um sich einen Platz unter den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas zu sichern. Die positive, wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs gibt auch der...

  • Ried
  • Patricia Zweimüller
Eine Studie von Stepstone Österreich und MindTake Research klärt auf, wie die ideale Stellenanzeige auszusehen hat. | Foto: MEV Verlag GmbH

Jobsuche: Worauf Bewerber bei Stelleninseraten achten

Die Jobsuche läuft zunehmend auf digitalen Wegen ab. 91 Prozent der Bewerber suchen auf Online-Jobportalen nach geeigneten Stellen, 79 Prozent erkundigen sich auf Unternehmenswebseiten danach. Nur 49 Prozent greifen auf die klassische Form – die Stellenanzeigen in Print-Zeitungen – zurück. ÖSTERREICH. Diese Zahlen hat eine aktuelle Studie der Online-Jobbörse StepStone in Zusammenarbeit mit MindTake Research ergeben. Im Rahmen der Untersuchung wurde anhand von Eye-Tracking-Verfahren untersucht,...

  • Julia Schulz
Foto: DAKA

Unternehmensfamilie DAKA ehrt Mitarbeiter

BEZIRK. Die Entsorgungsfirma DAKA konnte zahlreiche langjährige Mitarbeiter ehren. „Ein Unternehmen lebt vom Know-how und der Berufserfahrung seiner Mitarbeiter“, meint Firmenchefin Barbara Zitterbart und freut sich, dass mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter länger als fünf Jahre im Unternehmen sind. Für 40 Jahre wurde Gerhard Unterlechner geehrt, für 35 Jahre Rüdiger Zitterbart und Martin Klingler, für 25 Jahre Rudolf Knapp und Michael Lackner, für 15 Jahre Anton Osl, Paul Ehrensberger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ausgezeichnete Lehrlinge bei der Firma Buntmetall in Amstetten. | Foto: Buntmetall
2

Eine Region sucht die Fachkraft

Trotz hoher Arbeitslosigkeit wird die Suche nach Fachkräften zunehmend schwieriger – auch im Bezirk. Für seine Studienleistungen sowie für seine Bachelorarbeit "Breitbandausbau in Österreich" erhielt der Hollensteiner Benedikt Winkelmayr, Absolvent der HTL Waidhofen, das Leopold-Figl-Stipendium, ein Leistungsstipendium der "Windhag-Stipendienstiftung" sowie den Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Niederösterreich. Offene Türen für Fachkräfte Mit Ende des Studiums braucht sich der Bachelor of...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Bürgermeister will 100 neue Jobs in Haag

Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr besuchte Unternehmer Karl Ochsner. „Wir sind stolz, mit der Firma Ochsner einen Weltmarktführer in unserer Gemeinde zu haben. Die Firma Ochsner Wärmepumpen ist einer der größten Arbeitgeber in Haag“, erklärt Michlmayr. „Als neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde ist es mir ein Anliegen, unsere Betriebe in der Gemeinde zu besuchen und unsere Unternehmer kennenzulernen", so der Bürgermeister, der als Ziel die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Projektgruppe lud zum spannenden Austausch in die HAK Wörgl.
9

Sorgt die Frauenquote für "Quotenfrauen"?

Tag der Wirtschaft: Podiumsdiskussion in der HAK Wörgl über Frauen in Führungspositionen. WÖRGL (mel). Ein ganz besonderes Maturaprojekt verwirklichten die vier Schülerinnen Damaris Egger, Alexandra Hörhager, Sarah Kurz und Tamara Rollmann von der HAK Wörgl. Vergangene Woche veranstalteten sie eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Frau – die bessere Führungskraft?". Unter der Moderation von Claudia Stöckl diskutierten die Unternehmerin Ingeborg Freudenthaler, Sandoz-Manager Jens Scheibner, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Großer Andrang herrschte bei der Veranstaltung „willwerden live“ im WIFI St. Pölten. | Foto: mss/Koutny
4

Job-Dating: "50 Erstkontakte sind ein schöner Erfolg“

ST. PÖLTEN (red/mss). Mehr als 200 SchülerInnen wissen seit kurzem, welchen Beruf sie ergreifen beziehungsweise welchen Bildungsweg sie einschlagen wollen. Bei einer besonders auf die Zielgruppe abgestimmten Informationsveranstaltung der „Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020“ konnten Jugendliche beim Speed Dating mit VertreterInnen von Unternehmen und Bildungsinstitutionen in Kontakt treten und sich über Jobs, Praktika, Lehrstellen und Diplomarbeitsthemen informieren. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.