Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Eine unkomplizierte Abstimmung und kurze Entscheidungswege schätzen die Mitarbeiter bei Seamtec. | Foto: Stoebich e.U.
2

Bezirk Rohrbach
Meinjob-Rohrbach stellt Menschen in den Mittelpunkt

Meinjob-Rohrbach stellt Menschen mit ihren Jobs und ihren persönlichen Erfahrungen in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Arbeiten in Rohrbach ist lässig, weil...“ geht die Wirtschaftskammer Rohrbach mit der erfolgreichen Kampagne in die nächste Runde. BEZIRK ROHRBACH. Seit 2013 bündelt die Online-Plattform meinjob-rohrbach.at als regionale Jobbörse die besten Jobangebote im Bezirk. Bei dieser Initiative werden Unternehmen aus Rohrbach und deren Stellenangebote sichtbar gemacht. Nun intensiviert...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg | Foto: Veronik

AMS Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit sinkt weiter im Bezirk

Sinkende Arbeitslosigkeit bei hohem Stellenpotenzial: Dieser Trend hält laut AMS Deutschlandsberg auch mit Ende Oktober 2021 im Bezirk Deutschlandsberg an.   DEUTSCHLANDSBERG. Bereits seit März dieses Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg stetig. Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 329 auf insgesamt 1.296 Personen (-20,2%) zurückgegangen. 590 Frauen (- 180 od. -23,4%) und 706 Männer (-149 od. -17,4%) waren per Stichtag im Bezirk von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
WIR SUCHEN DICH!

Neueröffnung Apotheke Strobl
WIR SUCHEN DICH!

Willst Du dort arbeiten wo andere Urlaub machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Herzen des Salzkammergut trifft ländliche Regionalität auf multikulturelle Internationalität. Somit sind die Bedürfnisse unserer Kunden durchaus verschieden und sorgen immer wieder für spannende Herausforderungen, die es zu lösen gilt.Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung...

  • Salzkammergut
  • Apotheke Strobl
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte das erste Tech-Dating 2021 mit rund 70 Schülerinnen in der Landesberufsschule Neunkirchen. | Foto: NLK Burchhart
2

Anlässlich des Int. Mädchentages
„Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. In dieser Woche fand anlässlich des Int. Mädchentages das erste Tech-Dating im Jahr 2021 in der Landesberufsschule (LBS) Neunkirchen statt. Rund 70 Schülerinnen aus der achten und neunten Schulstufe nutzten die Chance technische Berufe und dazugehörige Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unternehmen der Branche kennenzulernen. „Im Rahmen des Tech-Datings bekommen die Schülerinnen Einblicke in viele technische Berufe, die sie für ihre Berufswahl womöglich noch gar nicht ins Auge gefasst...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Die Lehrlinge Thomas Strahlhofer, Nikolai Steiner und Marcel Röner. | Foto: Stadtwerke
1 4

Stadtwerke Judenburg
Lehrlinge haben die Wahl

Drei angehende Fachkräfte der Stadtwerke Judenburg berichten von ihrer umfassenden Ausbildung. JUDENBURG. Bei der Stadtwerke Judenburg AG hat die Lehre Tradition. Junge Techniker sind gefragt und können aus einer Vielzahl von Berufen auswählen. "Auf unsere Lehrlinge sind wir stolz - sie sind die Zukunft des Unternehmens", heißt es bei den Stadtwerken, die Lehrlinge in mehreren Geschäftsbereichen beschäftigen und ausbilden. "Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten, so dass aus Lehrlingen auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aktuell werden im Bezirk viele Lehrlinge gesucht. Auch die Firma Weitzer Parkett, hier beim Jobday 2019, bietet freie Stellen an. | Foto: Sonja Roffeis
Aktion

Elterninfoabend am 12. Oktober
Der "jobday" ist auch für Eltern interessant

Für Eltern gibt es im Rahmen des Jobdays einen eigenen Infoabend am 12. Oktober im Weizer Kunsthaus. Die Berufsinformationsmesse Jobday mit Schwerpunkt Lehrausbildung steht auch allen interessierten Eltern offen. Da viele Eltern aus zeitlichen Gründen den Jobday am Mittwoch, 13. Oktober 2021 nicht besuchen können, gibt es bereits am Vortag einen eigenen Eltern-Infoabend. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. "Diese einmalige Gelegenheit sollte man nutzen, um mit den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit Freunde bei der Arbeit: Sebastian Stögerer macht die Lehre zum Werkzeugbautechniker bei der E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH in Friedberg.
4

Lehre2021
Mit einer Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Erfolgskurs

Sebastian Stögerer und Stefan Luckerbauer machen ihre Lehre bei der Firma E.L.T. in Friedberg. FRIEDBERG. "Es macht sehr viel Spaß, die Arbeit ist sehr vielseitig und es wird einem nie langweilig", bestätigen Stefan Luckerbauer aus Hartberg und Sebastian Stögerer aus Friedberg. Die beiden Burschen absolvieren gerade ihr letztes viertes Lehrjahr bei der E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH in Friedberg. Während sich Stefan aufgrund seines großen Interesses an Chemie für die Lehre als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie wäre es mit einer Lehre als Gastronomiefachfrau/mann? In der Gastronomie und Hotellerie sind Lehrlinge aktuell besonders gefragt. | Foto: Rogner Bad Blumau
2

Tag der Jugend
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld im Moment gute Karten

Anlässlich zum Tag der Jugend, am 12. August, hat sich die WOCHE die Lehrlingssituation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angesehen. Eines wird schnell klar: Die Jobchancen sind besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 12. August ist der Internationale "Tag der Jugend". Die WOCHE hat diesen Aktionstag zum Anlass genommen, um den Fokus auf die Lehrlingssituation im Bezirk zu legen. Die Wirtschaft im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Erfolgreich in die Zukunft: Firmenchef Bernhard Loidl und Ehefrau Edeltraud, Junior-Chef Jürgen Loidl und Tochter Doris Wilfinger. | Foto: Licht Loidl GmbH

Arbeitgeber der Region
Licht Loidl weiter auf Erfolgskurs

Vier neue Betriebsgebäude innerhalb der letzten fünf Jahre: Die Licht Loidl GmbH ist weiter auf Expansionskurs. LAFNITZ. Rekordumsatz, neues E-Logistikzentrum, im Bau befindliches Betriebsgebäude in Pinkafeld, starkes Mitarbeiterwachstum, Investitionen in E-Mobilität und erneuerbare Energien: Das traditionelle Familienunternehmen aus Lafnitz wächst und wächst. Die Licht Loidl GmbH mit zentralem Sitz in Lafnitz steht für Verlässlichkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen wurde vor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Arbeitgeber der Region: So - wie die Firma Spitzer Engineering in Vorau - können auch Sie sich prominent in der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld präsentieren.
2

Großer Erfolg mit der WOCHE-Serie "Arbeitgeber der Region"

Im Herbst geht die erfolgreiche WOCHE-Serie "Arbeitgeber der Region" in die nächste Runde. Seien auch Sie mit ihrem Unternehmen dabei! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die neue WOCHE-Serie "Arbeitsgeber der Region" erfreut sich großer Beliebtheit. Zahlreiche Betriebe nutzten bereits die Gelegenheit, um sich im Rahmen unserer erfolgreichen Serie als idealer Arbeitgeber in ihrer Branche zu präsentieren. Im Herbst geht die Serie "Arbeitgeber der Region" in der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld in die nächste Runde!...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Hochtechnologie und Digitalisierung stehen beim Angerer Leitbetrieb am Plan. | Foto: Peter Melbinger
2

Winkelbauer schafft 30 Jobs

Das Angerer Traditionsunternehmen wächst und sucht daher einige Fachkräfte sowie Lehrlinge. In der Zerspanung, in der Schweißtechnik, im Vertriebsinnendienst, in der Konstruktion und in vielen weiteren Unternehmensbereichen: Winkelbauer, Verarbeiter von härtestem Stahl in Anger bei Weiz, expandiert im großen Stil. Insgesamt schafft das Unternehmen über 30 neue Arbeitsplätze in der Region. „Wir wachsen und sind auf der Suche nach erfahrenen Fachkräften, aber auch nach jungen, motivierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Wirtesprecher und Chef im Gasthaus Badhaus Mattighofen, Herbert Karer. | Foto: BRS/Archiv

Braunauer Gastronomie sucht Fachkräfte
Pandemie hat Personalsituation zusätzlich verschärft

Viele Servicekräfte haben sich in der Krise beruflich neu orientiert. Die Gastronomie im Bezirk Braunau kämpft ums Personal. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits vor der Corona-Pandemie hatten Gastronomiebetriebe oft Probleme damit, geeignetes Personal zu finden. Durch die Schließungen in der jüngsten Vergangenheit hat sich die Lage nun weiter zugespitzt. Denn viele Servicekräfte haben sich aufgrund der langen Lockdowns dazu entschlossen, einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen oder umzuschulen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Die Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn bildet seit über 20 Jahren top-ausgebildete Fachkräfte in der Region aus.  | Foto: Strobl
3

Arbeitgeber der Region
4-Tage-Woche: „Kommt’s zum Strobl in Deutsch Kaltenbrunn"

Mit einer 4-Tage-Woche und den attraktivsten Arbeitsbedingungen wirbt Strobl für die besten Arbeitskräfte aus der Region. DEUTSCH KALTENBRUNN. Holzbau, Spenglerei und Dachdeckerei Strobl in Deutsch Kaltenbrunn versteht sich seit über 20 Jahren als wichtiger Arbeitgeber und zentrale Lehrlingsausbildungsstätte im Südburgenland. Derzeit besteht das „Strobl-Team“ aus 52 regionalen MitarbeiterInnen, davon 7 Lehrlinge in Ausbildung. Das von Rudolf Strobl geführte Unternehmen besticht durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Die Mitarbeiter der Hereschwerke in Wildon sind bestens ausgebildet und haben sehr gute Aufstiegschancen. | Foto: Hereschwerke
4

Arbeitgeber in der Region
Hereschwerke verstärkt das Team

Hereschwerke in Wildon sind ein großer Arbeitgeber in der Region und auf der Suche nach Verstärkung. Im Jahr 1889 wurden die Hereschwerke gegründet, damals noch als Mühle mit Sägewerk. Seitdem hat sich eine Menge getan, und seit 1980 hat man sich am Standort in Wildon auf Elektroinstallationen von Industrie, Gewerbe und Bürogebäuden spezialisiert. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt in der elektrotechnischen Infrastrukturausrüstung im Bahnbereich. "Wir sind sehr stolz, dass rund 80 Prozent...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, rät Lehrlingen sich auf Jobs mit Zukunft zu fokussieren, aber dabei nicht darauf zu vergessen, "etwas zu machen, dass einem gut liegt und bei der Auswahl auf seine Stärken zu schauen." | Foto: forthuberfilm
2

Lehrlinge
"Die Aussichten für 2021 sind nicht schlecht"

Für 2021 schaut es trotz Corona und wirtschaftlich schwierigen Zeiten laut Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, "gar nicht schlecht aus." Aber, es kommt darauf an, welchen beruflichen Weg man beschreiten will und Achleitner betont, Lehrlinge sollten 2021 offen für mehrere Berufsbilder sein. Er hat wieder einige Ratschläge zum Bewerbungsprozess parat und hat vor zwei Monaten nach einiger Verzögerung seine eigene Personalvermittlungsfirma "Ambience" gegründet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Neues Projekt will Rollenklischees in der Berufswahl aufbrechen: Marcel Stradner erlernt im Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf den Beruf des Hotel- und Gastgewerbeassisten - mit am Foto Marcels Mutter Bettina Stradner. | Foto: Das Sonnreich
3

Projektstart in der Oststeiermark
Mit 200 Prozent gegen den Fachkräftemangel

Neues Projekt in der Region will mit Rollenklischees aufräumen, neue Jobchancen schaffen und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken und Lehrbetriebe und Jugendliche zusammenbringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Burschen werden Tischler und KFZ-Mechaniker, Mädchen Friseurin oder Verkäuferin. Veraltete berufliche Rollenklischees? Mit einem neuen Projekt will die Qualifizierungsagentur Oststeiermark mit diesen veralteten Denkmustern aufräumen und neue Jobchancen schaffen, die gleichzeitig dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Lehrlinge der Karl Binder GmbH setzen ihr Projekt "Hirsch" erfolgreich um und zeigte eindrucksvoll, dass man mit Willen und Behaarlichkeit fast alle Ideen umsetzen kann. | Foto: Karl BINDER GmbH & Co.KG
6

Arbeitgeber in der Region
Die Lehrlinge und der Hirsch

Lehrlingsprojekt: „Wildwochen“ bei der Karl Binder GmbH & Co KG in Unterfladnitz. Im Jahr 2020 hat die Karl Binder GmbH & Co KG in Unterfladnitz gleich zwei Gründe, zu feiern: Zum einen blickt man mit Stolz auf 95 Jahre Firmengeschichte zurück, zum anderen wurde die Zeit der Pandemie mit ihren spürbaren Einschränkungen genutzt, um die Mitarbeiter und das Unternehmen insgesamt fit für die Zukunft zu machen. Seit 1925 ist die Firma ein stabiler Arbeitgeber im Bezirk. Die Vielfalt, die sich im...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Über den Status-quo am regionalen Jobmarkt und die virtuelle Lehrstellenbörse informiert das AMS-Team.  | Foto: WOCHE

Südoststeirischer Arbeitsmarkt
Jobmarkt erholt sich im Sommer

Laut AMS ist ein weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit abzusehen. Aktuelle Zahlen gibt es wieder vom Arbeitsmarktservice. 2.306 Personen waren im Juni im Bezirk Südoststeiermark arbeitslos gemeldet. Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS Feldbach mit der Zweigstelle Mureck, betont, dass dies – wurzelnd in der Corona-Krise – eine Steigerung von 73,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt. Stärker betroffen seien die Frauen. Auch der Lehrstellenmarkt weist mit bei den offenen Stellen ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Medienrummel für die Bildungslandkarte NÖ. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Bildungslandkarte WKNÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bildungslandkarte soll den Facharbeiter-Mangel stoppen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Eltern. In der Metalltechnischen Industrie fehlen schon jetzt gut 1.950 Fachkräfte, Tendenz steigend. Um hier eine Trendwende herbei zu führen, wurde die Bildungslandkarte der MTI (Metalltechnische Industrie) aus der Taufe gehoben. Ein mächtiges Instrument Diese bringt die einzelnen Ausbildungen sowie die jeweiligen Regionen des Landes in Zusammenhang. So wird heraus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anzeige
Insgesamt 400 Ausbildungsbetriebe im Bezirk Weiz hatten im letzten Jahr Lehrlinge angestellt, unter ihnen auch Rondo. | Foto: Rondo
9

Lehrlinge
Mit der Lehre zum großen Erfolg

Die Lehrausbildung wird zunehmend attraktiver und führt bereits für viele zum Erfolg. 1.331 Lehrlinge waren im Jahr 2018 in insgesamt 400 Ausbildungsbetrieben im Bezirk Weiz beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 3,75 Prozent. Die Lehrlingsausbildung wird für Jugendliche wieder zunehmend attraktiver. Steiermarkweit sind bereits 43,7 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrlingsausbildung – Tendenz steigend. Gründe, die für eine Lehrausbildung sprechen, gibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Eichtinger glaubt, dass der Pragmatismus siegt und Großbritannien mit Vertrag austritt. | Foto: Markus Berger
3

EU-Geld für Jobs und Wohnbau
Landesrat Martin Eichtinger - Wie Europa in Niederösterreich investiert (+Video)

NIEDERÖSTERREICH. Landesrat Martin Eichtinger über die wirtschaftlichen Entwicklungen in Niederösterreich sowie den "idealen" Brexit.  OSWALD HICKER: Sie sind jetzt ein gutes Jahr im Amt. Sie verantworten auch den Arbeitsmarkt in Niederösterreich: Wie ist die derzeitige Situation und wie geht’s weiter? MARTIN EICHTINGER: Die derzeitige Situation ist sehr sehr gut. Die Jugendarbeitslosigkeit und die Langzeitarbeitslosigkeit sanken um fast 17 % gegenüber dem Vorjahr. Und wir sehen sogar bei den...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.