Johann Schmid

Beiträge zum Thema Johann Schmid

Markus Prettenthaler (4. v. l.) und Ulrich Schratter (2. v. l.) wurden angelobt, die Alt-Bürgermeister Hans Schmid (l.) und Gottfried Preßler (2. v. r.) waren ebenso vor Ort wie BH Elisabeth Kladiva, Erwin Dirnberger und Christian Hiebler (r.). | Foto: Cescutti
4

Hans Schmid war 32 Jahre Ortschef
Neuer Bürgermeister in Hirschegg-Pack

Die Gemeinde Hirschegg-Pack hat mit Markus Prettenthaler einen neuen Bürgermeister. Nach 35 Jahren Kommunalpolitik - davon 32 Jahre als Bürgermeister - legte Hans Schmid sein Amt zurück. Der frühere Vize-Bürgermeister Markus Prettenthaler wurde einstimmig zum neuen Ortschef gewählt, als neuer "Vize" amtiert Ulrich Schratter. Beide wurden von BH Elisabeth Kladiva angelobt. HIRSCHEGG-PACK. In dieser Woche endete in Hirschegg-Pack eine langjährige Ära. Johann Schmid, der von 1990 bis 2015...

0:29

Multifunktionsgebäude Pack
Spatenstich für einen Packer Meilenstein

Am Donnerstagnachmittag vollzogen Landesrätin Simone Schmidtbauer und die Gemeindeverantwortlichen von Hirschegg-Pack den Spatenstich zum neuen Multifunktionsgebäude in Pack, das acht Zimmer, einen Verkaufsraum, Gastronomie und einen Veranstaltungsaal beherbergen wird. HIRSCHEGG-PACK. Das neue Multifunktionsgebäude im Ort Pack hat eine lange Vorgeschichte. Denn die Vorbesitzerin des Gasthofs Packerhöhe wurde 103 Jahre alt, zu ihren Lebzeiten war an einem Verkauf nicht zu denken. Vor zehn Jahren...

Heinz Kaltschmidt von der Erlebnisregion Graz, Hans Hörzer vom steirischen Skiverband, Vereinsobmann Norbert Riedl, Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger, der Bürgermeister von Hirschegg-Pack Johann Schmid und der sportliche Leiter des Langlaufzentrums Mario Penaso. | Foto: Schrapf
Aktion 6

Langlaufzentrum Hebalm
Loipen-Gütesiegel des steirischen Skiverbandes

Nach einem wettertechnischem Top-Start wartete nun das nächste Highlight der Saison auf das Langlaufzentrum Hebalm: Der steirische Skiverband verlieh offiziell das Loipen-Gütesiegel an das Team rund um Obmann Norbert Riedl. HEBALM. Seit rund acht Jahren wird das Langlaufzentrum Hebalm vom gleichnamigen Verein betrieben. Angefangen mit reinen Naturschneebahnen konnte vor Start der Saison 2019/20 erstmals kräftig investiert werden. Denn nach ersten Ideen und mit tatkräftiger Unterstützung des...

Anzeige
Johann Schmid, Bürgermeister von St. Johann im Saggautal | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Johann Schmid
Spürbar positivere Stimmung im Ort

Das gesellschaftliche Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen haben sich in den letzten Jahren verändert. Viele Menschen haben sich während der Pandemie stark zurückgezogen. Dass man aber dennoch füreinander da ist, hat sich heuer im Sommer gezeigt. Der Juli war verregnet, Anfang August kam es zu diesen extremen Niederschlägen, wo große Teile der Südsteiermark überflutet wurden. In unserer Gemeinde wurden in den ebenen Lagen einige Keller und auch Wohnräume von den Wassermassen...

Anzeige
St. Johann im Saggautal wurde von den Unwettern im August schwer getroffen. Die Aufräumarbeiten sind großteils abgeschlossen und man konzentriert sich nun wieder auf die großen Projekte in der Gemeinde. | Foto: Patricia Reiterer
8

St. Johann/Saggautal
St. Hans im Glück: Eine Gemeinde blüht auf

In St. Johann im Saggautal wird nicht nur gelebt und gearbeitet, sondern auch kräftig investiert und gebaut.  ST.JOHANN/SAGGAUTAL. Nach den verheerenden Unwettern im August blickt man in der knapp 2.000 Einwohner-Gemeinde wieder optimistisch in die Zukunft. Bestens versorgtEin Großprojekt der Gemeinde ist der Bau des neuen Kindergartens. Mit einem Budget von rund 3,5 Millionen Euro entsteht hier eine moderne Bildungsstätte mit Krippe, zwei Kindergartengruppen und einem heilpädagogischem...

Erst letztes Jahr unterzog sich der Badebereich der Hirzmannsperre einer Generalsanierung. Nun waren die Parkflächen an der Reihe. | Foto: Marktgemeinde Edelschrott
1 Aktion 3

Probleme mit Falschparkern
Neues Verkehrskonzept an den Stauseen

Die Gemeinden Edelschrott und Hirschegg-Pack haben nach Jahren voller Probleme mit falsch parkenden Fahrzeugen ein neues Parkkonzept etabliert. Neben neuen Markierungen und Regeln sollen regelmäßig Kontrollen stattfinden. EDELSCHROTT/HIRSCHEGG-PACK. Schon seit Jahren sorgen Falschparkerinnen und -parker rund um den Badebereich der Hirzmannsperre immer wieder für Probleme. Das Hauptproblem des Ganzen sei, dass die falsch parkenden Autos die Straßen teils so weit blockieren, dass Einsatzkräfte...

Vizebürgermeister a.D. Johann Schmid verstarb am 19. Juni 2023 im 75. Lebensjahr. | Foto: Bildarchiv SPÖ

Abschied von Johann Schmid
SPÖ Bezirkspartei Zwettl trauert um großen Sozialdemokraten

Tief betroffen reagierten die Zwettler Sozialdemokraten auf die traurige Nachricht, dass Vizebürgermeister a.D. Johann Schmid am 19. Juni im 75. Lebensjahr verstarb.  ALLENTSTEIG/BEZIRK ZWETTL. Johann Schmid, am 13. Dezember 1948 in Kirchberg/Wild geboren, war im Zivilberuf Postbeamter und im politischen Bereich anerkannter und engagierter Kommunalpolitiker. 1970 ist Johann Schmid der Sozialdemokratie beigetreten. Dieser Bewegung ist er sein ganzes Leben lang treu geblieben. In zahlreichen...

Gemeinsam wurde in St. Johann im Saggautal der Spatenstich für den neuen Kindergartenkomplex "St. Hanser Kinder(t)raum" vorgenommen. | Foto: Brigitte Reiterer
21

Spatenstichfeier
St. Johann im Saggautal verwirklicht "St. Hanser Kinder(t)raum"

Verbunden mit dem offiziellen Spatenstichen für die Errichtung des neuen Kindergartenkomplexes "St. Hanser Kinder(t)raum" und der Erschließungsstraße Ortszentrum, waren am Sonntag in St. Johann im Saggautal viele weitere Höhepunkte angesagt. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Sonntage wie diese werden in der Chronik der Gemeinde St. Johann im Saggautal auf jeden Fall einen Platz finden. Unter dem Motto "Zeit zu feiern" folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung zum offiziellen Spatenstich...

Winter auf der Hebalm ist ein Genuss. Die Gemeinde Hirschegg-Pack hofft auf den weißen Segen. | Foto: Steirische Rucksackdörfer
3

Bürgermeister Johann Schmid
Uferleitsystem für den Packer Stausee

Der Advent und der Winter nahen. Für die Gemeinde Hirschegg-Pack ist das immer eine stimmungsvolle Zeit. So gibt es mit dem Packer Bergadvent und dem Hirschegger Adventmarkt zwei wunderschöne Veranstaltungen.  HIRSCHEGG-PACK. Ob Sommer oder Winter, die Gemeinde Hirschegg-Pack zeigt immer ihre Stärken. Im Sommer wird der Packer Stausee ein immer beliebteres Ausflugsziel, im Winter locken Salzstiegl und Hebalm mit Wintersportfreuden. Hirschegg-Pack ist diesmal auch in Graz ein Thema. Die...

Anzeige
Johann Schmid, Bürgermeister von St. Johann im Saggautal | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Johann Schmid
St. Johann hat so einiges zu bieten

St. Johann im Saggautal hat sich in den letzten Jahren verstärkt zu einer beliebten Wohnsitzgemeinde entwickelt. Hier findet man Nahversorger, Direktvermarkter, Dienstleister sowie ein reges Vereinsleben für alle Generationen. Für unsere Kleinsten wird eine neue Kinderkrippe errichtet. Des Weiteren werden auch zwei allgemeine Kindergartengruppen sowie der heilpädagogische Kindergarten, welcher 16 Gemeinden im Bezirk mitbetreut, Platz im „St. Hanser Kinder(t)raum“ finden. Die Volksschule wurde...

Anzeige
2:49

Ortsreportage
St. Johann im Saggautal setzt Zeichen für die Zukunft

Mit der Errichtung des neuen Kindergartens sowie der neuen Arztpraxis wird ein neuer Ortsteil im Herzen von St. Johann im Saggautal entstehen.  Viel tut sich in der Gemeinde St. Johann im Saggautal. So wird aktuell an der Umsetzung des neuen Kindergartengebäudes gearbeitet. Der Baustart für den "St. Hanser Kindertraum" soll dann im nächsten Jahr erfolgen. Hier werden dann die zwei Gruppen des allgemeinen Kindergartens und der heilpädagogische Kindergarten ein neues Zuhause finden. "Ebenfalls...

Die Volksschülerinnen und Volksschüler aus St. Johann pflanzten gemeinsam mit dem Bürgermeister zahlreiche Sträucher und Bäume.  | Foto: Naturpark Südsteiermark
10

Ein besonderes Schulprojekt in der Volksschule St. Johann

Klein, aber oho. Um heimischen Insekten die für den Erhalt der Artenvielfalt notwendigen Kleinlebensräume zu bieten, wurde der Uferbereich des Kriegerbaches, gemeinsam mit der Naturparkschule VS St. Johann im Saggautal, mit heimischen Gehölzen begrünt. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Vom Bauhof wurden die Setzlöcher vorbereitet, dann wurde mit viel Elan und großer Begeisterung von den Schülerinnen und Schülern Schneeball, Faulbaum, Hartlriegel sowie heimische Weiden gesetzt. Beliebte...

Alt-Bürgermeister Gottfried Preßler bekam die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen. | Foto: KK

Ehrenbürgerschaft für Gottfried Preßler
Große Verdienste wurden gewürdigt

Alt-Bürgermeister Gottfried Preßler wurde die Ehrenbürgerschaft als Würdigung seiner besonderen Verdienste verliehen. HIRSCHEGG-PACK. Vor Kurzem fand die feierliche Verleihung der Ehrenbürgerschaft als Würdigung seiner besonderen Verdienste und langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister statt. Altbürgermeister Gottfried Preßler wirkte 15 Jahre als Vize-Bgm. der Gemeinde Hirschegg. Von 1990 bis 2018 setzte er sich als Bürgermeister von Hirschegg bzw. Hirschegg-Pack für die Gemeinde ein. Viele...

Der Weihnachtsbaum auf der Pack ist bereits beleuchtet. | Foto: KK
2

Hirschegg-Pack
Hirschegg-Pack entwickelt sich weiter

Die Gemeinde Hirschegg-Pack punktet mit Tourismus und einem aktiven Vereinsleben. Auch während der Corona-Zeiten. Johann Schmid, Bürgermeister der Gemeinde Hirschegg-Pack gibt einen Überblick der Aktivitäten. In Zeiten von Corona rückt das ländliche Leben verstärkt in den Fokus. Gibt es für mögliche Zuzügler überhaupt Grundstücke? Schmid: Um interessierten Bauwerbern ein preisgünstiges Grundstück anbieten zu können, hat die Gemeinde in Hirschegg die Kreuzwirtgründe gekauft. Es ist eine Art...

Der Spengerwirt kocht an drei Tagen die Woche für die Aktion "Essen auf Rädern". | Foto: KK

Spengerwirt und Gemeinde Hirschegg-Pack
Essen auf Rädern nun in Hirschegg-Pack

In Kooperation mit dem "Spengerwirt" organisiert die Gemeinde Hirschegg-Pack erstmals "Essen auf Rädern". Abgewickelt wird das alles vom neuen Verein "Zeit-Hilfs-Netz Hirschegg-Pack". HIRSCHEGG-PACK. Die Idee gibt es schon länger, jetzt wurde sie umgesetzt. Die Gemeinde Hirschegg-Pack mit Bgm. Johann Schmid kann nun im gesamten Gemeindegebiet "Essen auf Rädern" anbieten. Der Spengerwirt kocht am Dienstag, Donnerstag und Samstag für "Essen auf Rädern" die Mahlzeiten, ehrenamtliche Mitarbeiter...

Vizebürgermeisterin Helga Sams wünschte Lukas Schwarz und Philipp Pall alles Gute zur Eröffnung. | Foto: Janine Senger
2

Pall/Schwarz
Neue Rechtsanwaltskanzlei hat in Leibnitz eröffnet

Vor kurzem hat die Rechtsanwaltskanzlei Pall/Schwarz in Leibnitz eröffnet. Nun fand eine kleine Eröffnungsfeier statt. Die Rechtsanwälte Philipp Pall und Lukas Schwarz haben dieser Tage zur Eröffnung ihrer neuen Kanzlei in Leibnitz (in der ehemaligen Ordination von Dr. Wolfram Heidinger) eingeladen. Philipp Pall ist Experte im Erbrecht, Vertragsrecht und Familienrecht. Sein Partner Lukas Schwarz deckt die Bereiche Versicherungsrecht, Jagdrecht und Verwaltungsrecht ab. Als Ehrengäste konnten...

Dieter Hardt-Stremayr (l.) und Susanne Haubenhofer (2. v. l.) sind die beiden Regions-Koordinatoren. | Foto: Schemmerl
2

Tourismusregion Graz
Köflacher Tourismusbüro bleibt offen

Mit 1. Oktober sind die Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer Geschichte. Das Tourismusbüro in Köflach hat weiterhin geöffnet. KÖFLACH. Am 4. November wird in der Grazer Messe die neue Tourismus-Kommission für die Region Graz gewählt. Inzwischen ist der Grazer Noch-Bürgermeister Siefried Nagl interimistischer Vorsitzender, die beiden Koordinatoren Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer sind weiterhin im "Amt". Mit 1. Oktober erlosch die Existenz der beiden...

Die derzeitigen Windräder auf der Freiländeralm sind 140 Meter hoch, die neuen messen 233 Meter. | Foto: KK
1

Einspruch von Edelschrott
Fast so hoch wie der Donauturm

Am Dienstag, dem 31. August, endet die Einspruchsfrist im UVP-Verfahren für die 17 weitere geplanten Windräder auf der Freiländeralm. EDELSCHROTT. Interessante Konstellation im Rahmen der Erweiterung des Windparks Freiländeralm der Energie Steiermark. Während die Gemeinde Hirschegg-Pack mit Bgm. Johann Schmid mittels eines Raumordnungsverfahrens die Errichtung von neuen Windrädern erst ermöglichte - im Sachprogramm 2019 des Landes Steiermark war die Vorrangzone etwas kleiner ausgefallen -,...

Die Gemeinde St. Johann im Saggautal arbeitet aktuell an der Errichtung eines neuen Kindergartens. | Foto: Eva Heinrich
1

Ortsreportage St. Johann im Saggautal
Vieles neu in St. Johann im Saggautal

Der Bau eines neuen Lebensmittelmarktes sowie Kindergartens steht in St. Johann/S. am Programm. Die Gemeinde St. Johann im Saggautal investiert derzeit viel Geld in die Versorgung der Bürger – egal welchen Alters. So ist der Gemeinderat gerade in der Finalisierungsphase für den Neubau des Kindergartens. Neuer KindergartenDieser soll in der Nähe des Musikheims entstehen und Platz für jeweils zwei Gruppen Kinderkrippe und Kindergarten sowie den heilpädagogischen Kindergarten bieten. "Wir wollen...

Johann Schmid, Bürgermeister der Gemeinde St. Johann im Saggautal | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Johann Schmid
St. Johann/S. ist eine Wohlfühlgemeinde

Das letzte Jahr war für alle, aber auch für uns als Gemeinde, ein äußerst herausforderndes. Die Corona-Pandemie und auch die Gemeinderatswahl haben uns sehr auf Trab gehalten. Daher bin ich froh, dass das heurige Jahr endlich wieder halbwegs normal abläuft und wir viele Projekte umsetzen können. Auch innerhalb der Bevölkerung merke ich, dass die Leute sich über diese Normalität wieder freuen. Es gibt wieder Veranstaltungen, das kulturelle Leben nimmt wieder Fahrt auf, und auch der Tourismus...

1 7

Umfrage der WOCHE
Was macht Ihre Gemeinde besonders familienfreundlich?

Die Gemeinden im Bezirk Leibnitz sind besonders familienfreundlich. Es gibt unzählige Angebote, vom Bildungsbereich über Ferien- und Nachmittagsbetreuung bis hin zu diversen Förderungen, die die Gemeinden den Bürgern zur Verfügung stellen. Die WOCHE fragte bei den Bürgermeistern nach, was ihre Gemeinde besonders familienfreundlich macht. Wolfgang Neubauer, Bgm. St. Georgen an der Stiefing: "Wir haben ein breites Angebot, von Kinderkrippe bis hin zur Volksschule, vom Freibad über einen modernen...

Johann Schmid, Johann Hansbauer, Franz Fink, Hannes Peißl und Georg Preßler (von links nach rechts) | Foto: Verbund/Wiedl
2

Hirzmannsperre
Besuchersteg für die höchste steirische Staumauer

Der weststeirische Hirzmann-Stausee ist um eine besondere Attraktion reicher. Ab Fronleichnam ist die knapp 60 Meter hohe Hirzmann-Talsperre über einen öffentlich zugänglichen Steg begehbar. EDELSCHROTT. Die vor 71 Jahren fertiggestellte Hirzmann-Talsperre des Verbund ist mit fast 60 Metern Höhe noch immer die höchste Staumauer der Steiermark. Zwei Jahre wurde in technisch anspruchsvollen Umbauarbeiten die Hochwasserentlastung der Staumauer modernisiert. Die Hirmann-Talsperre kanbn damit auch...

Johann Schmid, Bürgermeister der Gemeinde St. Johann im Saggautal | Foto: Sissi Furgler
1

Kommentar von Bgm. Johann Schmid
Unsere Gemeinde hält zusammen

In unserer Gemeinde wird das Vereinsleben sehr aktiv gestaltet. Aufgrund der unsicheren Situation rund um das Corona-Virus fanden und finden derzeit leider keine Veranstaltungen statt. Leider konnte unser alljährlicher Veranstaltungskalender bisher mit keinen Terminen befüllt werden. Wir alle hoffen, dass sich diese Situation bald ändert und wir wieder in gewohnter Weise gemeinsam feiern können. Denn es ist unsere Gemeinschaft, die uns als Gemeinde so stark macht. Es freut mich jedoch, dass nun...

Im Gemeindeamt von St. Johann im Saggautal wird trotz der Krise an zukunftsweisenden Projekten gearbeitet.  | Foto: Eva Heinrich

Ortsreportage
St. Johann im Saggautal schafft mehr Platz für neue Betriebe

Der neue Industriepark in der Gemeinde St. Johann im Saggautal nimmt konkrete Formen an. In der Gemeinde St. Johann im Saggautal rüstet man sich für die Zukunft. Aus diesem Grund wurden rund zwei Hektar Fläche aufgeschlossen, auf der nun ein Industriegebiet entsteht. "Der erste Abschnitt beim Kreisverkehr ist fertig geplant, und es gibt bereits erste Interessenten", freut sich Bürgermeister Johann Schmid. "Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war der Hochwasser- und Überflutungsschutz,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.