Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Martin Ramusch, Johanna Mikl-Leitner, Barbara Schöneberger und Alfons Haider. | Foto:  Krivograd/ipImedia
4

Fotogalerie
Das war die „Starnacht aus der Wachau“ 2021 in Rossatzbach

Der kleine Ort Rossatzbach war gestern Abend der musikalische Hotspot in Österreich. Ein Hitfeuerwerk, gezündet von Chris de Burgh, Opus, Dj Ötzi, Nathan Evans, Majte Kelly und Francine Jordi, erhellte den sternenklaren Herbsthimmel in der Wachau. ROSSATZBACH (red.) In der Wachau bäumte sich zu Herbstbeginn der Sommer noch einmal so richtig auf. Bei herrlichem Wetter fand gestern Abend die 9. „Starnacht aus der Wachau“ in Rossatzbach, direkt gegenüber der Burgruine Dürnstein, statt. Auf der...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger (2.v.r.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und Ewald Dangl, Leiter der Stabsstelle Lehrausbildung bei Test-Fuchs (l.), wünschen Jakob (3.v.l.) und Gregor Litschauer für die EuroSkills2021 viel Erfolg.  | Foto: Sabine Schwarzenegger

EuroSkills2021
NÖ startet zuversichtlich in Berufs-Europameisterschaften

Bei den "EuroSkills2021" gehen wieder 13 niederösterreichische Teilnehmer an den Start, um bei den "Berufs-Europameisterschaften" ihr Bestes zu zeigen.  NÖ/STMK/EUROPA (red.) Erstmals in Österreich, konkret in Graz, finden heuer die Berufs-Europameisterschaften EuroSkills statt. Und 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des insgesamt 54-köpfigen TeamsAustria stellt Niederösterreich. Stellvertretend für sie alle gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Schmuckstück aus Niedrösterreich | Foto: privat

Gold- und Silberschmiede
Niederösterreich-Schmuckstück wurde kreiert

Gold- und Silberschmiede präsentieren Niederösterreich-Schmuckstück LH Mikl-Leitner: NÖ Kunsthandwerker/innen schaffen Qualität von Meisterhand Einzigartig, zeitgemäß, traditionell und kreativ – das sind die Gold- und Silberschmiede Niederösterreichs. Dass das Handwerk keinesfalls alt ist, zeigen Vertreter der Gold- und Silberschmiede in der Wirtschaftskammer NÖ mit einem eigens kreierten Niederösterreich-Schmuckstück. NÖ. „Unsere niederösterreichischen Kunsthandwerker, Gold- und Silberschmiede...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Moderatoren-Duo Barbara Schöneberger & Alfons Haider werden durch die Abende führen.  | Foto: Krivograd/ip-media
3

Veranstaltung
Starnacht aus der Wachau findet am 24. & 25.09. statt

Die Starnacht aus der Wachau findet nach einjähriger Pause heuer zum neunten Mal statt. Am 24. und 25. September gastieren zahlreiche Musik-Stars, unter anderem Opus, DJ Ötzi und Maite Kelly, in Rossatzbach. NÖ (red.) Die Show wird am 25. September in ORF 2 und MDR live zeitversetzt ausgestrahlt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte bei der heutigen Pressekonferenz anlässlich der Programmpräsentation im Schloss Dürnstein, dass „die Starnacht ein Fixpunkt in Niederösterreich ist.“ „Die...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Bis 2026 werden Rennen des Damen-Ski-Weltcups am Semmering stattfinden. | Foto:  unsplash
2

Ski-Weltcup
Skistars weiter in NÖ - Weltcup bis 2026 am Semmering

Momentan scheint der Winter noch in weiter Ferne zu sein, doch in ein paar Monaten werden wieder die Bretter angeschnallt, um die weißen Pisten hinunter zu schwingen. Auch der Zauberberg am Semmering wird zukünftig wieder zum Skifahren einladen – Hobbywintersportler, aber auch den internationalen Ski-Weltcup-Zirkus der Damen. NÖ/Ö (red.) Zwischen dem Österreichischen Skiverband und dem WSV Semmering wurde der Vertrag für die Ski-Rennen am legendären Zauberberg bis 2026 verlängert. 2022, 2024...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Kammersängerin Daniela Fally (Auftritt 24. Okt., Perchtoldsdorf) | Foto: Philipp Jelensky
2

"Musik am Ursprung"
Serenadenkonzerte des Landes NÖ 2021 - alle Termine

„Musik am Ursprung‟ an mit berühmten Persönlichkeiten verknüpften Schauplätze in Niederösterreich wird von 5. September bis 31. Oktober 2021 bei den neun Serenadenkonzerten des Landes Niederösterreich geboten. NÖ (red.) Erstmalig in diesem Rahmen findet am 19. September im Ernst Krenek Forum in Krems eine „Ernst Krenek Serenade‟ zu Ehren des bedeutenden Komponisten statt. Im programmatischen Zentrum jedes Serenadenkonzerts steht das klassische Lied, das meist von Instrumentalmusik und fallweise...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Damit die Straßen in Ortschaften nicht leer bleiben, setzt sich NÖ.Regional für die Ortskernbelebung ein.  | Foto: Symbolbild (pixabay.at)
2

NÖ.Regional kümmert sich um Ortskernentwicklung in Gemeinden

Damit sich die Siedlungsentwicklung einer Gemeinde stärker nach innen richtet, sind belebte Ortszentren mit einer hohen Siedlungsqualität Voraussetzung. Welche Möglichkeiten der Ortskernentwicklung es auch für kleinere Gemeinden gibt, darüber informiert die NÖ.Regional als Servicepartner für NÖ Gemeinden mit einer Exkursionsreihe ins Mostviertel. NÖ (red.) Mit dem Kick-off am 30. Juli 2021 lädt die NÖ.Regional interessierte NÖ Gemeinden und Städte zu 5 Exkursionsterminen. Vor Ort können sich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sportlandesrat Jochen Danninger gratuliert zu dem sensationellen Erfolg.  | Foto: NLK Schaler
3

Olympia Niederösterreich
NÖs Judoka holt Silber - Danninger gratuliert

Die Olympischen Spiele waren aus niederösterreichischer Sicht bisher sehr erfolgreich. Neben der Radfahrerin Anna Kiesenhofer holte heute eine weitere Niederösterreicherin Edelmetall.  NÖ/TOKIO (red.) Die Niederösterreicherin Michaela Polleres krönte sich heute am 28. Juli 2021 bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio in der Judo-Gewichtsklasse bis 70 kg sensationell zur Vize-Olympiasiegerin. Nach der historischen Goldmedaille im Rad-Straßenrennen von Anna Kiesenhofer ist es die zweite...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das Projekt "Gesunde Gemeinde" will das Thema Gesundheitsvorsorge in die Gemeinden holen und bewusst machen, wie wichtig die eigene Gesundheit ist.  | Foto: unsplash
2

Niederösterreich
"Tut gut" feiert 25 Jahre "Gesunde Gemeinde"

NÖ (red.) „Gesunde Gemeinde“ – das bekannteste Programm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge feiert sein 25-jähriges Jubiläum und wächst weiter. Aktuelles „Baby“ der kommunalen Mitmach-Initiative: die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Über die Konzepte von "Tut gut"Die Gesundheitskonzepte in den „Gesunden Gemeinden“ sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
ÖVP Bezirksgeschäftsstelle Tulln: Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Landtagsabgeordneter  Christoph Kaufmann, Günter Fischer und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Fotowettbewerb
Lieblingsplatzerl im Bezirk

Im Rahmen einer Foto-Kampagne der NÖ Volkspartei in allen Bezirken verbunden mit einem Gewinnspiel gab es sehr viele Einsendungen aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (pa). Symbolisch für Alle wurde Günter Fischer aus Langenschönbichl für die meisten Einsendungen gedankt. Zu gewinnen gibt es einen Wirthausgutschein beim Lieblings-Wirten nach Wahl. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines Geschenk – jeder hat das Foto seines Lieblingsplatzerls von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Am 14. Oktober wird sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Fragen der Niederösterreicherinnen & Niederösterreicher stellen.  | Foto: Josef Bollwein
3

Gipfelgespräche
So bist du beim Gipfelgespräch am 14. Oktober 2020 dabei!

NÖ. Auch in diesem Jahr findet - trotz Corona-Beschränkungen - wieder ein Gipfelgespräch statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht am 14. Oktober 2020 den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern Rede und Antwort. Mit den Bezirksblättern hast du nun die Chance der Landeshauptfrau deine brennendste Frage zu stellen.   Deine Frage für das Bezirksblätter GipfelgesprächKurzarbeit, Gesundheitsversorgung oder Kinderbetreuung – wo drückt der Schuh? Oder möchtest du einfach mal wissen,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Insgesamt 71.391 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr in Niederösterreich. Das ist der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre. | Foto: zVg
1 6

Diese Pläne haben Niederösterreichs Spitzenkandidaten für unsere Sicherheit

Niederösterreich war im vergangenen Jahr das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Dennoch ist Sicherheit eines der am meisten diskutierten Themen im Wahlkampf. Die Kriminalstatistik für 2017 zeigt in Niederösterreich einen Rückgang bei Anzeigen (im Vergleich zum Vorjahr) von 6,2 Prozent. 71.391 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr, das ist der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre. Gemessen an den Anzeigen pro Kopf (42,9 pro 1.000 Einwohner) ist nur das Burgenland sicherer als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.