Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Bezirksblätter Chefredakteur Oswald Hicker im Gespräch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Politik im Zeichen von Corona. | Foto: privat
1

Niederösterreich hält in Corona-Krise zusammen
Mikl-Leitner: "Jetzt hilft nur ein Miteinander"

Gerade in Zeiten einer Krise, ist eine ruhige, vertrauensvolle Führung gefragt. Neben dem Bundeskanzler schlägt die Stunde der Landeshauptleute. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beurteilt im Gespräch mit BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Oswald Hicker die aktuelle Lage und spricht über die Sicherheit in Pflegeheimen, die sichere Versorgung der Lebensmittelgeschäfte und die Rettung von Arbeitsplätzen. Das Coronavirus verbreitet sich seit vergangener Woche rasant im ganzen Land....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Insgesamt 71.391 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr in Niederösterreich. Das ist der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre. | Foto: zVg
1 6

Diese Pläne haben Niederösterreichs Spitzenkandidaten für unsere Sicherheit

Niederösterreich war im vergangenen Jahr das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Dennoch ist Sicherheit eines der am meisten diskutierten Themen im Wahlkampf. Die Kriminalstatistik für 2017 zeigt in Niederösterreich einen Rückgang bei Anzeigen (im Vergleich zum Vorjahr) von 6,2 Prozent. 71.391 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr, das ist der niedrigste Wert der letzten zehn Jahre. Gemessen an den Anzeigen pro Kopf (42,9 pro 1.000 Einwohner) ist nur das Burgenland sicherer als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von Einsatzkräften aus. | Foto: LPD
1 2

VP-Sicherheitssprecher: "Müssen Schlagkraft der Polizei erhöhen"

Der Sicherheitssprecher der Volkspartei Niederösterreich, Mag. Gerhard Karner, sieht in "Zeiten zunehmender terroristischer Gefährdung", eine Stärkung der Einsatzkräfte als notwendig. Karner verspricht daher auch vollste Unterstützung für das von Innenminister Wolfgang Sobotka geschnürte Sicherheitspaket. Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Karl Brunnbauer von der Initiative "proNachbar" informiert über Nachbarschaftshilfe. | Foto: mr

15.4.: Infonachmittag rund um das Thema Sicherheit im Hietzinger Amtshaus

Karl Brunnbauer wird für seine Initiative "proNachbar" geehrt. HIETZING. (red). Das Amtshaus steht am Freitag, 15. April, ganz unter dem Motto "Sicherheit". Von 15 bis 19 Uhr gibt es Vorträge und Vorführungen in den beiden Festsälen. Die Kriminalpolizei berät vor Ort, außerdem kann man sich zu den Themen Selbstverteidiung, Internetkriminalität und Sicherheit für Frauen informieren. Höhepunkte des Programms: • Um 15 Uhr eröffnet VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald die Veranstaltung und ehrt den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Sicherheitsreferent Joseph Krebs, Wolfgang Kieslich und Peter Sixtl von der VP sowie Oberst Johann Riedl (vl.) beim ersten Sicherheitsstammtisch Simmering. | Foto: Spitzauer

2. Simmeringer Sicherheitsstammtisch

Die VP Simmering lädt am 29. September zum Sicherheitsstammtisch Am 29. September von 19 bis 21 Uhr lädt die VP-Simmering zum Sicherheitsstammtisch in den Gasthaus zur Bast, Haidestraße 22. Ministerin am Podium Am Podium werden erwartet: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner VP-Landesparteiobmann Wien Manfred Juraczka General Karl Mahrer Wolfgang Kieslich, VP Bezirksparteiobmann Eintritt ist frei

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Wachzimmer am Bahnhof: "Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung", so Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistation am Bahnhof soll rasch umgesetzt werden

ST. PÖLTEN (red). Erst vor wenigen Tagen verabschiedete der St. Pöltner Gemeinderat auf Initiative von Bürgermeister Matthias Stadler einstimmig eine Resolution für die Etablierung einer Polizeidienststelle am Bahnhof. Prompt folgte in einem Gespräch die Zusage vonseiten der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, dass am Hauptbahnhof eine Polizeistation, die als Außenstelle der Polizeiinspektion Rathaus geführt werden soll, eingerichtet wird. Nunmehr konnten bereits die ersten Schritte zu einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nicole Buschenreiter, Ing. Matthias Adl Ing. Franz Gunacker, Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Mag. Klaus Otzelberger bei Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner: Der St. Pöltner Bahnhof bekommt  eine Polizeistation | Foto: Foto: BMI

St. Pölten bekommt die Bahnhofswache

ST. PÖLTEN (jg). Jetzt ging alles ganz rasch: Nach dem Start einer Online-Petition forderte der Gemeinderat erst in der vergangenen Woche einstimmig das Innenministerium in einer Resolution dazu auf, ein Wachzimmer im Bereich des St. Pöltner Bahnhofes einzurichten. Nur sieben Tage später führte die Einigkeit zum Erfolg: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sagte am Montag kurz vor Redaktionsschluss die Einrichtung einer entsprechenden Polizeistation zu. Bei einem Termin mit Mikl-Leitner, bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bataillonskommandant Thomas Erkinger zeigt Johanna Mikl-Leitner, Gerald Klug und Landeshauptmann Hans Niessl die neue Güssinger Kaserne.
58

Zwei Minister auf Kasernen-Besuch

„Erfolgreich Österreich“ heißt die Informationstour, die jeweils ein SPÖ- und ein ÖVP-Regierungsmitglied zusammen bestreiten. Ins Südburgenland kamen in gemeinsamer Mission die beiden "Sicherheitsbeauftragten": Verteidigungsminister Gerald Klug und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner zeigten sich bei ihrem Besuchstag in großkoalitionärer Harmonie. Im Mittelpunkt des Programms stand ein Rundgang durch die neue Güssinger Kaserne. "Sehr beeindruckend" fand sie Mikl-Leitner. "Es ist die modernste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Inspektionen müssen dem Bezirk erhalten bleiben, fordert FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth.
2

Leopoldstadt: Rettet unsere Polizei vor Sperre

Neun Wachzimmer sollen Ende Februar zusperren, aber fix ist nix. LEOPOLDSTADT. "Das ist wahrlich Sparen am falschen Platz", ärgert sich Anrainer Robert K. Der 53-Jährige möchte, dass die Polizei-Inspektion in der Tempelgasse auch weiterhin erhalten bleibt. Grätzel-Inspektor soll bleiben Wenn das Wachzimmer hier zusperrt, dann fürchtet er um seine Sicherheit. "Wenn die Polizisten weiter weg stationiert sind, dann werden sie bestenfalls mit dem Auto herfahren", glaubt FP-Bezirksvize Ernst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: LPD OÖ/Guttmann

75 Polizeischüler aufgenommen

BEZIRK, OÖ. Nach zweijähriger Ausbildungszeit haben 50 Polizistinnen und Polizisten Ende November 2013 die Dienstprüfung positiv abgelegt. Sie verstärken ab 2. Dezember 2013 ihre Kollegen im Außendienst. 14 Beamte werden nach Linz, zehn nach Wels, acht in den Bezirk Linz-Land, fünf in den Bezirk Vöcklabruck, vier in den Bezirk Braunau, je drei in den Bezirk Gmunden und zur Landesverkehrsabteilung, zwei in den Bezirk Wels-Land und einer in den Bezirk Urfahr-Umgebung versetzt. Zur feierlichen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Johanna Mikl-Leitner gibt die Devise aus: „Null Toleranz bei Verfehlungen von Polizisten“

,Für die Politiker gilt höhere Moral‘

Die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über Polizei-Reform und Korruption. WOCHE: Welche Folgen hat das Sparpaket für Ihr Ressort, die Sicherheit? MIKL-LEITNER: Beim Paket hat natürlich jedes Ministerium seinen Beitrag zu leisten, auch das Innenministerium. Wir haben einen durchschnittlichen Beitrag von rund 50 Millionen Euro jährlich zu erbringen. Das ist eine Herausforderung. Im Rahmen des Konsolidierungspakets haben wir ganz große Reformen dabei. Wir machen etwa aus 31 neun Behörden. Was...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
GfGR Alexander Nowotny informiert BM Mag. Johanna Mikl-Leitner über die pekäre Sicherheitssituation in Perchtoldsdorf

Anlass zur Sorge: Zu wenig Polizisten - Sicherheitesdienst patroulliert ab sofort

Der für Sicherheit zuständige Perchtoldsdorfer Gemeinderat Alexander Nowotny überzeugte sich bei einem Besuch am Polizeiposten Perchtoldsdorf von der guten Organisation und der hervorragenden Leistung der Beamten. Allerdings ist der enorme Aufwand nur noch unter größtem persönlichen Einsatz zu bewältigen, fehlen doch seit Jahren laufend bis zu fünf Beamte von den 30 Dienstposten. "Die dünne Personaldecke am Polizeiposten Perchtoldsdorf sowie die wieder ansteigende Einbruchsraterate in der...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Strasshofer bei Mikl-Leitner

Besprechung zum Thema Integration und Sicherheit STRASSHOF (rm). Um die Sicherheit besorgt sind GR Walter Holenia und Wolfdieter Hufnagl. Im Gespräch mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner diskutierten sie das neu ausgearbeitete Sicherheitskonzept für Niederösterreich. Die beiden Strasshofer wurden von der Innenministerin zu weiteren Gesprächen eingeladen und wollen bei dem vereinbarten Treffen nicht nur das Thema Sicherheit sondern auch das von ihnen ins Leben gerufene Integrationsprojekt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.