Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Die neu gewählte Landesleitung der TJB/LJ (vl.): Magdalena Millinger (LL-Stv.), Magdalena Cologna (Landjugendreferentin LK-Tirol), LHStv. Josef Geisler (Bauernbundobmann), Bettina Hechenberger (Landesleiterin),  Bernhard Hauser (LO-Stv.), Dominik Traxl (Landesobmann), Peter Gleirscher (Landesgeschäftsführer TJB/LJ), Thomas Fleckl (LO-Stv.), Katharina Thaler (LL-Stv.)  | Foto: © Die Fotografen
2

Dominik Traxl eindrucksvoll bestätigt.
Landjugend Tirol mit neuer Landesleiterin

Im Rahmen des Landestages hat die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend heute in der Innsbrucker Messehalle ihre neue Landesleitung gewählt. Dominik Traxl aus Zams und Bettina Hechenberger aus Reith im Alpbachtal leiten für die kommenden drei Jahre die größte und aktivste Jugendorganisation Tirols TIROL. "Ich darf Dominik Traxl und Bettina Hechenberger herzlich zu ihrer Wahl zum Landesobmann und zur Landesleiterin gratulieren. Gemeinsam mit ihrem neuen Team werden sie in den kommenden drei Jahren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Verbauungsarbeiten im Ortsteil Klaus am Dawinbach in Strengen gehen auch heuer weiter (dieses Bild wurde im Herbst 2020 aufgenommen).  | Foto: Gemeinde Strengen
11

Bezirk Landeck
8,7 Millionen Euro für Schutz vor Naturgefahren

BEZIRK LANDECK (otko). Tirolweit werden heuer knapp 80 Millionen Euro in den Schutz vor Naturgefahren investiert. Für den Bezirk Landeck sind 8,7 Millionen Euro vorgesehen, wobei knapp zwei Drittel in den Schutz vor Wildbächen fließen. Schwerpunkt Wildbäche im Bezirk Landeck Die  Sicherheit vor Naturgefahren hat in einer alpinen Region wie Tirol einen hohen Stellenwert. Dafür stellt die öffentliche Hand in diesem Jahr 79,7 Millionen Euro bereit. 29 Millionen Euro fließen in den Schutz vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Der neue Vorstand der Landwirtschaftskammer Tirol: Elmar Monz, Josef Hechenberger, Helga Brunschmid, Monika Garber, Martin Mayerl und Thomas Schweigl (v.l.) | Foto: LK Tirol/Suitner
2

LK-Wahl
Neu gewählte Vollversammlung zusammengekommen

TIROL. Die Stimmen der LK- Tirol Wahl sind ausgezählt und das offizielle Ergebnis liegt vor. Unter anderem wurde auch die neue Vollversammlung gewählt, die aus insgesamt 24 Mitgliedern besteht. Josef Hechenberger wurde zudem weiterhin als Präsident bestätigt. Seine künftige Stellvertreterin wird Helga Brunschmid sein. In den vergangenen Tagen wurden die Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern konstituiert. Die Sitzungen mit allen nötigen Sicherheitsmaßnahmen wurden von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. C. Rissbacher (GF SPAR Tirol / Salzburg), M. Pöschl (GF AMTirol), Familie Wopfner (Gemüseproduzenten), S. Franzoi (WK Tirol), LH Stv. J. Geisler, NR J. Hechenberger (Präsident LK Tirol) und C. Walser (Präsident WK Tirol) haben erfolgreich ihre Synergien genutzt, und so den Absatz regionaler Gemüsesorten bei SPAR Tirol zu ermöglichen. | Foto: AM Tirol / Die Fotografen

Lebensmittel
SPAR unterstützt Tiroler Gemüsebauern

TIROL Die Corona-Maßnahmen und die dadurch resultierende Schließung der Gastronomie und Hotellerie stellt die heimischen Gemüsebauern vor große Herausforderungen. Da sich dadurch immer mehr überschüssiges Lagergemüse bei den Bauern sammelt, greift nun SPAR Tirol den heimischen Gemüseproduzenten unter die Arme. Partner in der Not „Viele Tonnen Gemüse, die in einem normalen Winter in den Gasthäusern und Hotels auf den Tisch kommen, befinden sich heuer noch in den Lagern unserer Bäuerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zusätzliche Mittel für den Tiroler Wald gibt es über den Waldfonds des Bundes. LHStv Josef Geisler berichtet von großer Nachfrage der Tiroler WaldbesitzerI | Foto: Land Tirol/Berger

Waldfonds
20,7 Millionen Euro stehen für Tirols Wälder zur Verfügung

TIROL. In den kommenden vier Jahren stehen in Tirol im Rahmen des Waldfonds 20,7 Millionen Euro für Tirols Wälder zur Verfügung. Waldfonds für heimische Wälder Tirols WalsbesitzerInnen wollen in den kommenden Jahren in den Wald investieren. In Tirol sei man auf die vielfachen Wirkungen gesunder und ökologisch stabiler Wälder angewiesen, so LHStv Josef Geisler: "Mehr als zwei Drittel der Tiroler Waldfläche erfüllen wichtige Schutzfunktionen. Außerdem war gerade Osttirol in den vergangenen Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In der Hoffnung, bald auch wieder vor Publikum spielen zu können, wurde das Tiroler Sportjahrbuch von Autor Fred Steinacher, Sportreferent LHStv Josef Geisler, WSG-Trainer Thomas Silberberger und Sportvorstand Reinhard Eberl gemeinsam mit den WSG-Zukunftshoffnungen Johannes Naschberger und David Schnegg präsentiert. | Foto: Rudy De Moor
2

Jahrbuch
Rückblick auf ein ungewöhnliches Sportjahr 2020

TIROL. Beim Bergiselspringen 2020 in Innsbruck waren die Ränge noch voll gefüllt mit tausenden euphorischen Fans, doch nur wenige Wochen später blieben bei den Events in Tirol die Zuschauertribünen und Stadien leer, unzählige Sportveranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben. Alle Höhepunkte und Tiefpunkte werden in der insgesamt 23. Auflage des Tiroler Sportjahrbuches gezeigt. Vor allem werden durch das Buch auch die bitteren Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich. Ein Stück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bei Hannes Post in Obermieming haben die Rinder viel Auslauf und Ruhe – die besten Grundlagen für das schmackhafte und zarte Fleisch. | Foto: Spar

Beste Fleischqualität
Tiroler Almrinder mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ab sofort erhältlich

TIROL. Mit dem Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ setzt SPAR ein weiteres Zeichen für Regionalität und Nachhaltigkeit. Das hochwertige Rindfleisch stammt von Landwirtschaftsbetrieben in Tirol und wird anschließend im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Das „Tiroler Almrind“ ist ab sofort bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. Artgerechte Haltung, heimisches Futter Hannes Post aus Obermieming ist einer der Rinderhalter für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heute präsentierte Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler den Spitzenkandidaten LK-Präsident NR Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid als Listenzweite.  | Foto: © Die Fotografen

Bauernbund präsentiert Spitzenkandidaten
"Zusammenhalt ist die Stärke der Tiroler Bauern"

Als Spitzenkandidaten des Tiroler Bauernbundes werden LK-Präsident NR Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid für die Landwirtschaftskammerwahl, die im März in den Bezirken mit der Wahl der Bezirkskammervorstände und auf Landesebene mit der Wahl der Kammervollsversammlung per Briefwahl durchgeführt wird, antreten. TIROL. Am Montag, 1. Februar 2021 endete die Einreichfrist für die Landwirtschaftskammerwahl und  Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler sowie Direktor Peter Raggl...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Rund zwei Drittel der Anforderungen in diesem Winter kamen bislang aus Osttirol | Foto: Team Kleinlercher

Lawinenkommissionen
Unverzichtbare Arbeit für Sicherheit in Tirol

TIROL. In den vergangenen Tagen und Wochen waren die Lawinenkommissionen landauf landab massiv gefordert. In diesem Winter kam es schon mehrmals prekäre Situationen und auch mehrere Lawinenabgänge auf Verkehrsverbindungen und bis in den Siedlungsraum. Menschen kamen dabei zum Glück nicht zu Schaden.  Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler drückt den Mitgliedern der Lawinenkommissionen seinen Dank für diese äußerst verantwortungsvolle Tätigkeit aus. 245 Lawinenkommissionen mit 1.350 Mitgliedern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die Alpine Sportstrategie des Landes: Geisler, Margreiter, Wührer, Schnitzer | Foto: ©Lebensraum Tirol Holding/Jan Hetfleisch

Alpine Sportstrategie Tirol präsentiert
Tirol arbeitet am Sportimage

Die Lebensraum Tirol Holding hat, zusammen mit Experten aus den unterschiedlichsten Sportbereichen, sowie den vier Hochschulen des Landes die „Alpine Sportstrategie Tirol“ erarbeitet. Ziel ist Tirol bis 2030 zum führenden Bergsportland der Alpen weiterzuentwickeln. Entlang von verschiedenen Handlungsfeldern geht 2021 die "Alpine Sportstrategie Tirol" in die Umsetzung. TIROL. Die Arbeit der Experten rund um die „Alpine Sport Strategie Tirol“ zeigt erste konkrete Ergebnisse. Josef Geisler,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz an der B 180 Reschenstraße starten. | Foto: Othmar Kolp
3

Straßenbauprogramm
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Das Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht 2021 ganz im Zeichen der Sicherheit. Neben dem Weiterbau Schlossgalerie auf der Landecker Straße erfolgt heuer auch der Baustart für die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße. Zwei Straßengroßprojekte im Bezirk Landeck Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2021 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Das heurige Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht wieder ganz im Zeichen der Sicherheit. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufstiegsroute: In zehn Tiroler Skigebieten sind mittlerweile über Aufstiegsrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für PistentourengeherInnen ausgeschildert. | Foto: Whiteroom Productions
3

Skifahren Tirol
Leitsystem und Aufstiegsrouten für PistentourengeherInnen in 11 Skigebieten

TIROL. In Tirol setzen immer mehr Skigebiete auf ein Leitsystem und Aufstiegsrouten für PistentourengeherInnen. Regeln für das PistentourengehenIn Tirol setzen Skigebiete für Pistentourengeher auf Regeln. Damit soll ein konfliktfreies Miteinander und mehr Sicherheit gegeben werden. Nur am Pistenrand und hintereinander aufzusteigen oder die Piste nur an gut einsehbaren Stellen und mit ausreichen Abstand zügig zu überqueren, das sollte für PistentourengeherInnen eigentlich ebenso eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Florian Klotz (re.) überreichte LHStv. Josef Geisler die Petition samt einem Bild der Lader VolksschülerInnen. | Foto: Gemeinde Ladis
5

Verkehrsbelastung
Ladis fordert Bau einer Umfahrungsstraße

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone und eine Umfahrungsstraße für den Ortskern. Das Land arbeitet nun ein Vorprojekt aus. Steigende Verkehrsbelastung Der stetig steigende Durchzugsverkehr auf der L 286 Ladiser Straße sorgt seit Jahren für immer mehr Unmut in Ladis. Bereits vor drei Jahren wurde der Verkehr von 40 auf 30 km/h eingebremst. Auch Rufe nach einer Begegnungszone und einer Umfahrung wurden laut. Gerade die enge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es wird Winter, speziell im Süden. | Foto: ´@ Krabichler
1

Niederschlags- und Sturmwarnung für Tirol
Es kommt sehr viel Schnee

Die Tiroler Landeswarnzentrale trifft Vorsorgemaßnahmen, speziell in Osttirol und in südlichen Landesteilen wird sehr viel Schnee erwartet. TIROL. „Schnee auch in größeren Mengen ist in Tirol nichts Ungewöhnliches. Wir können damit umgehen. Die Straßenmeistereien sowohl im Bezirk Lienz als auch in Nordtirol sind für die zu erwartenden Schneefälle gerüstet. Aber auch bei bester Winterdienstbetreuung der Landesstraßen sind Straßensperren nicht auszuschließen“, betont LHStv. Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Fotocollage Landessieger: Angelika und Markus Spitaler, Anton und Claudia Nagiller, Lorenz und Anton Rossetti, Maria Pfandl  | Foto: Die Fotografen
Video 2

Tiroler Edelbrände auf dem Prüfstand
26. Schnapsprämierung setzt Zeichen

Strenge Auflagen und sensationelle Ergebnisse: Die 26. Tiroler Schnapsprämierung setzte ein kräftiges Zeichen der Kontinuität. 558 Probenwurden  von 109 Betrieben eingereicht.  TIROL. Die Auflagen für die Abwicklung der Verkostung waren in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Das ungebrochene Interesse der Brenner sowie die sensationellen Ergebnisse zeigen die Richtigkeit der Entscheidung. Eine internationale Jury aus 32 Verkostern wurden vor Beginn ihrer Arbeit auf eine allfällige...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 7,7 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

7,7 Millionen Euro Förderung
Neue Fahrzeuge und Geräte für Tirols Feuerwehr

TIROL. Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 7,7 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe. Förderungen in Höhe von 7,7 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit über 7,7 Millionen Euro. Diese Förderungen sind für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe bestimmt. Weitere 1,9 Millionen Euro werden vom Bund für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
DI Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol (li.) übergibt die Auszeichnung an den Pfundser Vizebürgermeister Peter Wille. | Foto: Energie Tirol
2

e5-Auszeichnung 2020
Pfundser Energiedetektive sind den e’s auf der Spur

PFUNDS. Als einzige Gemeinde aus dem Bezirk Landeck nimmt Pfunds am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil. Für ihre Bemühungen wurde sie nun mit 3e ausgezeichnet. Goldene Energiezukunft für PfundsDie klassische e5-Gala konnte aufgrund der aktuellen Bestimmungen in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Nichtsdestotrotz wurden bei mehreren Vor-Ort-Gemeindebesuchen elf von insgesamt 50 Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen mit weiteren e‘s...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In schwierigem Gelände und unter äußerst beengten Platzverhältnissen wird an der L 76 zwischen Landeck Süd und Fließerau die 772 Meter lange Schlossgalerie errichtet. | Foto: Land Tirol
5

Schlossgalerie-Baustelle
L 76 Landecker Straße bleibt bis Winter 2021 gesperrt

LANDECK, FLIEß. Die Sperre der L 76 Landecker Straße soll voraussichtlich zum Beginn der Wintersaison 2021/22 aufgehoben werden. Ursprünglich war geplant die Straße Ende November einspurig freizugeben. Die Straßenöffnung ist erst nach vollständiger bergseitiger Sicherung vertretbar. Über 60.000 Kubikmeter Fels müssen abgetragen werden. Sperre aus Sicherheitsgründen verlängert Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits vorab berichteten muss die L 76 Landecker Straße im Bereich der Baustelle für die 772...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Corona positiv: LHStv. Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger

Auch Tilg in Quarantäne
Josef Geisler positiv auf Corona getestet

Corona-Schnelltest führte zu positivem Ergebnis – Landeshauptmann-Stellvertreter nun in häuslicher Quarantäne. TIROL. LHStv. Josef Geisler wurde heute positiv auf das Coronavirus getestet. Der Landeshauptmann-Stellvertreter ließ umgehend nach Auftreten von grippeähnlichen Symptomen einen Schnelltest vornehmen, der zu einem positiven Ergebnis führte. Zur Sicherheit wird nun morgen noch eine PCR-Testung vorgenommen. Ein Kontakt von LHStv Geisler zu weiteren Landesregierungsmitgliedern bestand in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Transparenz: Christoph Walser, Josef Geisler, Madlen Hackl, Matthias Pöschl, Josef Hechenberger | Foto: csm

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig
Schulterschluss der Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft

Einige hundert Bewirtungsbetriebe in Tirol sind ‚Bewusst Tirol‘-, ‚Tiroler Wirtshaus‘-, oder ‚AMA Genussregion‘-Betriebe. Diese und viele andere überzeugen mit Kreationen aus heimischen Produkten. Jetzt sollen es noch mehr werden – unterstützt von einem einzigartigen Schulterschluss zwischen Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft, federführend begleitet von der Agrarmarketing Tirol. TIROL. Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tolle Aussicht und viel Schnee: Immer mehr SportlerInnen kommen auf den Geschmack des Skitourengehens. Jedoch wird die Lawinengefahr aufgrund der Neuschneemengen oft unterschätzt | Foto: Foto: pixabay

Wintereinbruch
Lawinengefahr in höheren Lagen

TIROL. Das unbeständige Wetter seit einigen Wochen führt in den Hochgebirgen im Land schon zu recht winterlichen Verhältnissen. Am heutigen Freitag und morgigen Samstag sinkt die Schneefallgrenze erneut bis unter 1.000 Meter Seehöhe und es kommt Neuschnee hinzu. Die Schneemengen auf den Bergen führen dazu, dass die dort zum Teil bereits tiefwinterlichen Verhältnisse nun auch mit Lawinengefahr verbunden sind. Wetter lockt WintersportlerInnen in die Berge locken „Das Skitourengehen gewinnt immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Aktivierung der klassischen Wildwarngeräte erfolgt durch das Scheinwerferlicht der herannahenden Fahrzeuge. Dadurch entsteht ein Lichtzaun, der die Tiere vom Überqueren der Straße abhält | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

20.000 Wildwarngeräte
Mehr Sicherheit auf Tirols Landesstraßen

TIROL. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gab es im vergangenen Jahr in Tirol rund 1.700 Wildunfälle im Straßenverkehr. Im bundesweiten Vergleich verzeichnet Tirol eine relativ geringe Anzahl an Wildunfällen. Das liegt unter anderem auch daran, dass in Tirol vermehrt auf Wildwarngeräte gesetzt wird. Durch den Einsatz von Wildwarngeräten können Wildunfälle um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Investitionen von 75.000 Euro pro Jahr Über 20.000 optische Wildwarnreflektoren und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vordere Reihe - v.l.: LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Dr. Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Salzburg. Zweite Reihe – v.l.: LH-Stv. Mag. Astrid Eisenkopf, Burgenland, DI Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Mag. Sara Schaar, Kärnten, LH-Stv. Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Mag. Ursula Lackner, Steiermark, und DI Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Mag. Ulli Sima), Wien. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Energiewende
Hindernisse sollen beseitigt werden

TIROL. Bei der Konferenz der LandesenergiereferentInnen in Linz erklärte Tirols LHStv Josef Geisler, dass Stolpersteine für die Energiewende beseitigt werden sollen. Er betont, dass wenn Tirol und Österreich die Energie- und Klimaziele erreichen wollen, müssen die Bund und Ländern ihre Kräfte bündeln. Wasserkraft essenziell für die Energiewende  Vor Ort war auch die zuständige Bundesministerin Leonore Gewessler. Konkret angesprochen hat der Tiroler Energielandesrat die im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.