Josef Wallner

Beiträge zum Thema Josef Wallner

Vorfreude auf den 25. Klavierfrühling: Prof. Barbara Fraulend-Klauser und Bgm. Josef Wallner. | Foto: Kleindinst
2

Kultur
25 Jahre Deutschlandsberger Klavierfrühling

Der Deutschlandberger Klavierfrühling besteht jetzt seit einem viertel Jahrhundert. Der heurige Zyklus geht am 24. Februar an den Start. DEUTSCHLANDSBERG. "Das Niveau entspricht jenem im Wiener Konzerthaus, und das jetzt seit 25 Jahren", ist Prof. Barbara Faulend-Klauser begeistert, wenn sie vom Deutschlandsberger Klavierfrühling spricht, den sie selbst vor 25 Jahren nach dem Vorbild des "Münchner Klavierfrühlings" aus der Taufe gehoben hat. Ihre Begeisterung für hochkarätige Klavierkonzerte...

 Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner (2. von rechts) diskutierte mit ORF-Moderator Gernot Rath,  Johannes Gsaxner (Leoben), Künstlerin Tanja Pusnik, Kunstexperten Otto Hans Ressler, Vizebgm. Helga Sams (Leibnitz), Margret Roth (Obfrau styrianARTfoundation), Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler aus Graz, Bgm. Marcus Martschitsch (Hartberg), Prof. Edith Temmel (Obfrau styrianARTfoundation) und KR Hans Roth (Saubermacher). (v.l.) | Foto: GEOPHO

Deutschlandsberg belebt mit Top-Kulturangebot

DEUTSCHLANDSBERG. Die styrianARTfoundation, mit den beiden Obfrauen Margret Roth und Prof. Edith Temmel, sowie Saubermacher, mit Hausherren KR Hans Roth, luden zum dritten styrianARTtalk in die Räumlichkeiten des Saubermacher ECOPORT in Feldkirchen bei Graz. Unter dem Motto „Kunst trifft Politik“ diskutierte Kunstexperte Otto Hans Ressler mit zahlreichen Vertretern der steirischen Bezirkshauptstädte, darunter Deutschlandsbergs Bürgermeister  Josef Wallner. Deutschlandsberg hat viel zu bieten...

15 Aussteller sorgten bei "Dekoster meets Friends" für ein volles Laßnitzhaus. | Foto: KK

Direktvertriebsmesse im vollen Laßnitzhaus

Letzten Samstag kam "Dekoster meets Friends" erstmals nach Deutschlandsberg: Isabella Herk von Dekoster und Rosa Klug von Vorwerk veranstalteten die Messe und zahlreiche Besucher, auch Bgm. Josef Wallner, folgten der Einladung. 15 Aussteller verschiedener Produktgruppen informierten die Gäste im Laßnitzhaus und stellten Preise zur Verfügung. "DJ Hennesy", der die Veranstaltung musikalisch umrahmte, verloste ingesamt 30 Preise im Wert von bis zu 350 Euro. Für das leibliche Wohl sorgte Waltraud...

Die Organisatoren der Deutschlandsberger Schilcherland Gala arbeiten schon wieder an der Neuauflage im Jänner 2020. | Foto: Fineart Photos
1 8

Fulminante Fortsetzung der Schilcherland-Gala

Was herauskommen kann, wenn sich 14 motivierte Unternehmen zusammentun, zeigte sich am Samstag wieder in der Koralmhalle: Zum zweiten Mal luden regionale Betriebe zur Schilcherland-Gala, und nach der erfrischenden Premiere im Vorjahr war auch die Neuauflage ein voller Erfolg. Fortsetzung 2020Nach der offiziellen Eröffnung von Bgm. Josef Wallner, dessen Stadtgemeinde Deutschlandsberg zusammen mit der Raiffeisenbank Schilcherland die Veranstaltung unterstützte, lag es an den jungen Tänzern, den...

Toller Sport und ein würdiges Finale: Franz Mandl, Christian Strametz, Wilfried Reiterer, Sieger Patrick Peitler, Bgm. Josef Wallner und Finalist Tobias Scherer (v.l.). | Foto: Franz Krainer

19. Turnier
Tischtennis hat Tradition in Deutschlandsberg

Bereits zum 19. Mal wurde das Tischtennis-Einladungsturnier in Deutschlandsberg gespielt, auch heuer nahmen wieder mehr als hundert Spieler den Kampf um die 40 Pokale und Sachpreise in Angriff. Erfreulich: Steiermarks Spitzen-Tischtennisspieler zieht es immer wieder zu diesem Turnier nach Deutschlandsberg, weil es zum Einen der Beginn der Saison ist und zum Anderen ein beeindruckendes Klima der Freundschaft bei diesem Turnier gibt. Starke DeutschlandsbergerStark präsentierte sich Lokalmatador...

Bürgermeister Josef Wallner (l.) und Turnerbund-Obmann Uwe Binder (r.) strahlten bei der Halleneröffnung vor Freude mit dem neuen Licht um die Wette. | Foto: Sophie Novak

Mit Video
Deutschlandsberger Turnerschaft-Halle offiziell eröffnet

Ein erlesener Kreis geladener Gäste war anwesend, als Obmann Uwe Binder am letzten Wochenende die neue Halle der Turnerschaft Deutschlandsberg eröffnete. Die Probleme der letzten Monate, vor allem für die Schulen, haben gezeigt, welch gewaltigen Beitrag die Turnerschaft für die Infrastruktur der Sportstadt beisteuert. Es war eine logistische und finanzielle Gratwanderung, die zum Ausbau und zur Renovierung der für die Region so wichtigen Sportstätte führte. Enge FinanzsituationEin Kredit für...

Die Sektion Ski der Naturfreunde Deutschlandsberg bei der Siegerehrung. | Foto: KK

Deutschlandsberg
Ski- und Snowboardkurs der Naturfreunde

Die Wintersportler der Naturfreunde Deutschlandsberg führten auf der Weinebene wieder ihren traditionellen Ski- und Snowboardkurs durch: Der Kurs war früh ausgebucht, wieder gab es eine Steigerung der Teilnehmerzahlen. 18 Instruktoren und Betreuer waren mit den Kindern unterwegs und brachten ihnen spielerisch den Sport näher. Am letzten Tag konnten die Kids ihr Können wieder bei einem Rennen vor den Augen der Eltern umsetzen. Bgm. Josef Wallner übergab bei der Siegerehrung im JUFA...

Stoßen auf die neue Ausstellung an: Bürgermeister Josef Wallner, Anita Steinbauer und Werner Polz-Lari. | Foto: KK

Kultur
Kunst im Cafe am Rathausplatz

DEUTSCHLANDSBERG. p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 120%; text-align: left; }Seit zehn Jahren veranstaltet der Inhaber des „Cafe Larini“ Werner Polz-Lari Vernissagen zu den Ausstellungen in den Räumlichkeiten. Zuletzt begrüßte er die Künstlerin Anita Steinbauer aus Frauental zur Ausstellungsseröffnung unter dem Tifel „Surrealisteiche Vielfalt“. Leo Brunnsteiner hielt eine Laudatio über den künstlerischen Werdegang der Ausstellerin. Weitere Ausstellungen Bürgermeister Josef...

Bgm. Josef Wallner, Stadthistoriker Gerhard Fischer, Elke Kleindinst, Vzbgm. Anton Fabian und Manuela Suppan (v.l.) mit der Trophäe. | Foto: KK

Deutschlandsberg
100 Jahre Deutschlandsberg mit Blick in die Zukunft

Nach einem üppig bespielten Jubiläumsjahr blickt man in Deutschlandsberg gespannt auf die Zukunft. DEUTSCHLANDSBERG. "Ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken, die sich für das umfangreiche Programm zu ‚100 Jahre Stadt Deutschlandsberg‘ engagiert haben. Es waren 30 Workshop-Gruppen und über 1.000 Aktive aus der Bevölkerung eingebunden, das war hervorragend", betont Toni Fabian, Vzbgm. der Stadt Deutschlandberg und federführender Organisator im Jubiläumsjahr. Als Krönung des...

Bürgermeister Josef Wallner, Generaldirektor Franz Weintögl, Abgeordnete zum Landtag Bernadette Kerschler, Landesrat Anton Lang, Stadträtin Barbara Spiz und Prokurist Gerald Klug. | Foto: GKB Jessner
2

Mehr moderne Bahninfrastruktur in Deutschlandsberg

Verkehrslandesrat Anton Lang informierte sich vor Ort über das Infrastrukturkonzept für den GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Bei einem Besuch von Verkehrslandesrat Anton Lang am Regionalbahnhof der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH in Deutschlandsberg haben Bürgermeister Josef Wallner und Generaldirektor Franz Weintögl das Infrastrukturkonzept der GKB für die Weststeiermark erläutertet. Eingebettet in einen zukünftig umweltfreundlichen, weil elektrifizierten, Betrieb...

Sandra Keller freut sich sehr über die hohe Auszeichnung, hier mit Bgm. Josef Wallner und  | Foto: Fineart Photos by Andrea Schober

Gastronomie
Sandra Keller gehört zu den „Euro-Toques Köchen“

Sechs Jahre Regionalität, Ehrlichkeit und höchste Qualität zahlen sich aus. DEUTSCHLANDSBERG. Das Restaurant Keller am Rathausplatz in Deutschlandsberg feierte vor kurzem sein sechs jähriges Bestehen mit einem fulminanten Brunch, der musikalisch von den „Bingo Boys“ umrahmt wurde. Küchenchefin Sandra Keller erhielt im Rahmen dieses Jubiläums den kulinarischen Ritterschlag in seiner höchsten Form, indem sie als vierte Österreicherin in den Kreis der „Euro-Toques Köche“ aufgenommen wurde. Die...

Anzeige
Auch Lannachs Bürgermeister und Gemeindebundobmann Josef Niggas schaute beim Tag der offenen Tür der Schilcherland-Spezialitäten vorbei. | Foto: KK

Viele Köstlichkeiten
Tag der offenen Tür bei Schilcherland-Spezialitäten

Schmecken, kosten und genießen konnten viele Besucher beim Tag der offenen Tür vom Verein Schilcherland-Spezialitäten. Geschäftsführerin Verena Zeller konnte auch zahlreiche Ehrengäste wie die Bürgermeister Josef Wallner (Deutschlandsberg), Josef Niggas (Lannach) oder Walter Eichmann (Stainz) begrüßen. Kastanienbraten und SchilchersturmDer Gaumen der Gäste wurde mit der Vielfalt des Schilcherlands verwöhnt: Neben Köstlichkeiten vom Schwein gab es auch Rosenblütenprodukte, Marmeladen, Chutneys,...

Die Protagonisten rund um die Schilchermarke:
Manfred Kronawetter, Gerlinde Scholler, Bgm. Josef Wallner, zugleich Obmann des Philatelistenvereines Deutschlandsberg, und sein Stellvertreter Jürgen Krammer. | Foto: Susanne Veronik
7

Philatelie
Sonderpostamt mit "Schilchermarke" jetzt in Deutschlandsberg

Soeben ist auf der Burg Deutschlandsberg die neue Schilchermarke der Serie "Weinregionen Österreichs" erstmals öffentlich präsentiert worden. Noch bis 14.30 Uhr kann man diese neben zwei weiteren personalisierten Briefmarken des Philatelistenvereines Deutschlandsberg in der Stadtgalerie am Deutschlandsberger Hauptplatz erwerben und mit einem Sonderstempel versehen lassen. DEUTSCHLANDSBERG. "Mein Job bringt es mit sich, dass ich zu den schönsten Orten in Österreichs reise. Aber hier auf der Burg...

Die Baustelle ist fertig: Roland Krois mit seiner Gattin (Mitte) und etlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus seinem Team in der Schulgasse 10 sowie mit Pfarrer Franz Neumüller (2.v.l.)
3

Neues Gebäude für Vermessungstechnik in Deutschlandsberg

Roland Krois ist mit seiner Kanzlei für Vermessungstechnik jetzt in der Deutschlandsberger Kirchengasse sesshaft geworden. DEUTSCHLANDSBERG. Kirchengasse 10, das ist die neue Adresse für die Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg. "Mich hat dieses alte Gebäude schon immer angelacht", so Krois, der sich selbst als schwer in Stainz verwurzelt bezeichnet. Dennoch hat er seinen beruflichen Standort 2003 in die Bezirksstadt verlegt, damals in die Schulgasse 27. Mit drei Leuten...

Manfred Koch zeigt Straßenschilder mit falsch geschriebenen Straßenbezeichnungen auf.

Die Bezirksstadt sagt dem Fehlerteufel den Kampf an

Deutschlandsberger zeigt die falsche Schreibweise zahlreicher Straßennamen der Bezirksstadt auf Straßenschildern auf. Bürgermeister reagiert und bestellt neue Schilder. "Fürstin Henriettenstraße" oder "Fürstin-Henrietten-Straße"?  Wüssten Sie, wie man den Namen dieser Straße, die in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg an Fürstin Henriette von Liechtenstein erinnert, richtig schreibt? - Einer, der die Grundregeln der deutschen Grammatik aus dem Effeff beherrscht, ist der Deutschlandsberger...

So sehen Sieger aus: Die Mannschaft vom Café Salto 1
Hans Peter Kastl , Johannes Wunder, Hermann Leitner, Markus Bezovnik, Josef Freidl (v.l.)  flankiert von Bgm. Josef Waller (r.) und Vzbgm. Anton Fabian (3.v. l) | Foto: Schütze
2

Erstes Stocksport Stadtturnier in Deutschlandsberg

Etliche Gewinnerinnen und Gewinner gab es beim ersten DEUTSCHLANDSBERG. Bei herrlichen Sommertemperaturen fand das 1. Stocksport-Stadtturnier anlässlich der 100 Jahr Feier beim Inter Spar Parkplatz statt. Auf Einladung der Stadtgemeinde und des HSV Stocksport Mahler fanden sich schon in den frühen Morgenstunden 21 Mannschaften zum Turnierstart. Nach fünf Stunden dramatischen Duellen auf zwölf Bahnen gab es die Finalspiele. Um Platz 3 kämpfte Gasthaus Fuchswirt geben Gasthaus Klapsch wobei...

Bezaubernde Kinder der Turnerschaft Deutschlandsberg bei der Sonnwendfeier in der Koralmhalle. | Foto: Franz Krainer
1

Leistungsschau und Sonnwendfeier der Deutschlandsberger Turnerschaft

Bei der Sonnwendfeier, ausnahmsweise in der Koralmhalle, zeigte die Turnerschaft Deutschlandsberg ihre ganze Klasse. In der Einladung stand zwar “Sonnwendfeier“, doch die Veranstaltung in der Koralmhalle am letzten Samstag mutierte zu einer Demonstration der Vielfalt und Attraktivität des größten Sportvereins in Deutschlandsberg, der Turnerschaft. Da das Areal der Jahnturnwiese, auf dem alljährlich die traditionelle Sommersonnenwende gefeiert wird, inzwischen fest in der Hand der Baumaschinen...

Die 600 Musikerinnen und Musiker hüllten die Stadt Deutschlandberg beim Bezirksmusikerfest in eine einmalige Klangwolke. | Foto: Alois Reinprecht
2 191

Bezirksmusikerfest breitete Klangwolke über Deutschlandsberg aus

600 Musikerinnen und Musiker aus 19 Musikkapellen spielten beim Bezirksmusikerfest zum Jubiläum 100 Jahre Stadt Deutschlandsberg mit Pauken und Trompeten auf, organisiert vom Musikverein Stadtkapelle Deutschlandberg, der selbst schon 121 Jahre zählt. DEUTSCHLANDSBERG. So ein Klangerlebnis hat die Statdt noch nicht vernommen: Rund 600 Musikerinnen und Musiker sorgten beim Bezirksmusikertreffen am Hauptplatz und dann beim Großkonzert im Rathauspark für ein Konzert der Extraklasse. Zur Feier des...

Von WKO-Obmann Manfred Kainz (rechts) gab es ein paar weststeirische Spezialitäten für Christian Wehrschütz.
4

WKO-Leitbetriebekonferenz mit osteuropäischem Flair

ORF-Osteuropa-Korrespondent Christian Wehrschütz referierte auf Einladung von Manfred Kainz in Deutschlandsberg. In der Ebene2 über den Dächern der neu fusionierten Raiffeisenbank Schilcherland lud die Wirtschaftskammer zur jährlichen Leitbetriebekonferenz. Neben Hausherr Günter Krainer waren viele weitere Unternehmer aus dem Bezirk Deutschlandsberg der Einladung gefolgt, wenn auch das Thema im Fokus diesmal ein völlig anderes war. In den letzten Jahren brachte das Team von...

"In hoc signo vinces": Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des internationales vexillologisches Seminares vor der Burg Deutschlandsberg. | Foto: KK
2 2

Flaggenkunde lebt auf der Burg Deutschlandsberg auf

Zum hundertjährigen Jubiläum fand das vexillologisches Seminar heuer erstmals auf der Burg Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Vexillologie, also die Flaggen- bzw. Fahnenkunde, ist eine junge Wissenschaft, der Begriff wurde 1959 von Whitney Smith geprägt und ist aus einem Teilgebiet der Heraldik/Wappenkunde entstanden. Die Disziplin beschäftigt sich mit der Geschichte des Fahnen- und Flaggenwesens, mit deren Entwurf, Erzeugung und Bedeutung, den damit verbundenen Aussagen zur...

Deutschlandsbergs Vizebürgermeister Jürgen Kovacic mit den Betreibern des "Cube85" Barbara und Kurt Banfi (v.l.), die ab Herbst Coworking Space anbieten wollen.
2 2

VIDEO: Der erste Coworking Space in der Südweststeiermark

Das gibt’s sonst fast nur in Graz: In Deutschlandsberg entsteht der erste Coworking Space der Südweststeiermark. Die Idee kommt aus dem Silicon Valley, der Heimat von Google, Apple und Co., und schwirrte auch schon länger in Deutschlandsberg herum. Vizebürgermeister Jürgen Kovacic brachte den Stein ins Rollen: „Ich habe mir schon immer gewünscht, dass es in Deutschlandsberg einen Coworking Space gibt“, erzählt Kovacic. Standort und Betreiber wurden gesucht - auch der Hauptplatz war ein Thema -...

Bei der ersten Erlebnistour durch Logicdata: Eberhard Schrempf (CIS), Johannes Gradwohl (Logicdata), LR Barbara Eibinger-Miedl, Gernot Reiter (feinwork) und Walter Koch (Logicdata). | Foto: CIS/Schoettl
4

VIDEO: Logicdata eröffnet neue Erlebniswelt Wirtschaft

Die WOCHE war bei der ersten Erlebnistour durch das weltweit marktführende Unternehmen dabei. Manche werden den Aufstieg von Logicdata seit der Gründung vor 21 Jahren kennen. Aber es gibt auch unzählige Leute, die vielleicht täglich am Deutschlandsberger Wirtschaftspark vorbei fahren, und nicht wissen, welcher innovative Vorzeigebetrieb dort arbeitet: Logicdata ist Weltmarktführer bei der Entwicklung und Herstellung von mechatronischen Lösungen für elektrisch verstellbare Heim- und Büromöbel....

Bürgermeister Josef Wallner feiert heuer 100 Jahre Stadt Deutschlandsberg. | Foto: Elke Kleindinst
1

Bürgermeister Josef Wallner blickt in die Deutschlandsberger Zukunft

Auch im Jubiläumsjahr zu 100 Jahren Stadt Deutschlandsberg denkt Bürgermeister Josef Wallner natürlich an die Zukunft. Von 100 Jahren Stadt Deutschlandsberg hat Josef Wallner fast ein Fünftel als Bürgermeister mitgestaltet: Seit 1999 ist er im Amt, in dieser Zeit hat sich naturgemäß einiges verändert. Gelungene Fusion Die wohl größte Herausforderung war die Fusion mit den Gemeinden Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten im Jahr 2015. Die Entwicklung seitdem betrachtet Wallner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.