Gleichenfeier in der Feldgasse
Neuer Wohnbau im Zentrum von Deutschlandsberg

Bgm. Josef Wallner, Petra Neuherz, Peter Mirnig und Karl Petinger auf der Gleichenfeier. | Foto: Katrin Löschnig
9Bilder
  • Bgm. Josef Wallner, Petra Neuherz, Peter Mirnig und Karl Petinger auf der Gleichenfeier.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

In der Feldgasse 4, unweit vom Hauptplatz, entsteht eine Wohnanlage samt Aufzug und Tiefgarage. 27 Mietwohnungen werden im Projekt der "Gemeinnützigen Siedlunsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Köflach" (SGK) und "Vobis Kommunalbau GmbH" (VOBIS) realisiert. 

DEUTSCHLANDSBERG. Neue Wohnungen für Paare, Singles oder Familien im Zentrum: Der Spatenstich für das Gebäude in Massivbauweise fand bereits im April 2021 statt. Aktuell wächst der neue Bau in der Feldgasse empor, Ende 2022 sollen die Wohnungen dann bezugsfertig sein.

Zum Projekt

Aufs Papier brachte das Gebäude Christoph Kaspar von kasp.architektur: Der Bau, für den vom Land Steiermark eine Wohnbauförderung gewährt wurde, kann ein Investitionsvolumen von ca. 4,8 Millionen Euro aufweisen. Die Nutzfläche beträgt insgesamt 1.801,36 m2.

Der Bau in der Feldgasse 4. | Foto: Katrin Löschnig
  • Der Bau in der Feldgasse 4.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die Mietwohnungen haben Nutzflächen zwischen 53 mund 91 m(2,3,4 Zimmer-Wohnungen). Laut Petra Neuherz von der SGK seien bereits alle reserviert - manche sogar mehrfach, vergeben werden sie aber erst ungefähr ein halbes Jahr vor Übergabetermin. Alle Wohnungen im Erdgeschoss besitzen einen eigenen Gartenanteil und eine überdachte Terrasse. Die Wohnungen im Obergeschoss haben alle einen überdachten Balkon. Außerdem kann der Bau mit zusätzlichem Stauraum in Kellerersatzräumen im Untergeschoß und einem Kinderspielplatz punkten. 

Der energieeffiziente Neubau soll mit durchdachten, intelligenten Grundrissen und hochwertiger Substanz locken. Beheizt wird über den Fernwärmeanschluss im Technikraum und einer Fußbodenheizung in den Wohnungen. Große Fenster sorgen außerdem für eine sonnendurchflutete Raumatmosphäre.

Gleichenfeier

Rechtzeitig zur Mitte der Bauzeit wurde nun eine Gleichenfeier am Baugrund veranstaltet. Die Geschäftsführung der SGK, Peter Mirnig, Petra Neuherz und Karl Petinger, begrüßten Bgm. Josef Wallner in der Feldgasse. 

"Es ist nicht so einfach, mitten in der Stadt so ein Gebäude zu realisieren. Es war ein Baufeld, wo es unmöglich erschien, einen größervolumigen Wohnbau zu integrieren, der zum Ortsbild passt. Aber es ist hier wirklich gelungen."
Bgm. Josef Wallner (SPÖ)

Außerdem betonte Wallner, dass alles, was man zum Leben braucht, in unmittelbarer Nähe zum neuen Wohnbau liegt: "Das kann ein Muster sein, wie umweltbewusstes und energieneutrales Wohnen in der Zukunft ausschauen soll". 

Auch Karl Petinger sprach einige Worte zu den Versammelten: "In einem Jahr ist durchaus ein mächtiger Bau mitten in Deutschlandsberg entstanden, dafür gilt der Dank vor allem den Mitarbeiter:innen der verschiedenen Firmen, die hier tätig sind." Außerdem zeigte er sich dankbar gegenüber dem Bürgermeister für die Unterstützung der Gemeinde in der Umsetzung, dem Architekten Christoph Kaspar und der Landesregierung für die Vergabe der Wohnbauförderungsmittel. 

"Wir sind froh und glücklich, in Deutschlandsberg sein zu dürfen."
Karl Petinger

Scherben bringen ja bekanntlich Glück: So trug Lukas Kainz den Gleichenspruch vor und zerschlug danach ein Glas auf dem Boden des Baugrundes. 

Lukas Kainz durfte den Gleichenspruch sprechen und das Glas zerschlagen.  | Foto: Katrin Löschnig
  • Lukas Kainz durfte den Gleichenspruch sprechen und das Glas zerschlagen.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das könnte dich auch interessieren:

Ei, Ei: 25 Jahre Riesenosterei mit Malaktion (+Video)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.