Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Die Künstler, von links: Johannes Angerbauer-Goldhoff, Mario Werndl, Alfred Rameis, Otmar Wallenta. Nicht am Bild: Fotokünstler Siegfried Wallner. | Foto: Privat
5

Fünf Künstler präsentieren „Kunst auf Schiene“

Die Ausstellung im Steyrer Heimathaus wird am 18. September eröffnet. STEYR. Fünf Künstler aus dem Raum Steyr leisten mit einer Gemeinschaftsausstellung einen kunstvollen Beitrag zum Jubiläum „125 Jahre Steyrtalbahn“. Die Ausstellung „Kunst auf Schiene“ wird von 19. September bis 5. Oktober im Museum der Stadt Steyr am Grünmarkt zu sehen sein. Die Vernissage findet am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr statt. Mit dabei: Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebürgermeister Kulturreferent Gunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Ausstellung der Eröffnung erfolgte direkt über einer alten Zunfttruhe. Wirtschaftsverein PRO YBBS Obmann Wolfgang Geyrecker, der Ybbser Bürgermeister Alois Schroll, Renate Scheichelbauer-Schuster von der Wirtschaftskammer sowie Kurator Josef Zwiefelhofer. | Foto: privat
22

Handwerk und Gewerbe im Wandel der Jahrhunderte

YBBS. Der Kulturverein OKAY arbeitet in einem mehrjährigen Ausstellungs- und Dokumentationsprojekt die rund 700-jährige Geschichte von Handwerk und Gewerbe in der Stadt Ybbs auf. Bis zum Stadtjubiläum 2017 soll die Arbeit abgeschlossen sein. "Wir präsentieren jährlich mehrere Handwerks- und Gewerbeberufe, die in Ybbs betrieben wurden, außerdem wollen wir dokumentieren, in welchen Altstadtgebäuden früher welche Handwerker tätig waren," erläutert Kurator Josef Zwiefelhofer. Heuer gibt's noch bis...

  • Melk
  • Christian Rabl

Jubiläumsausstellung des Marktamtsmuseums

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Marktamtes Wien übersiedelt das Marktamtsmuseum wieder dorthin, wo es bis 1969 war, ins Wiener Rathaus. Dort ist nun eine Auswahl von rund 200 Exponaten ausgestellt. Sie reichen von Fotos und Werkzeugen der Lebensmittelaufsicht über verschiedene Lebensmittelmodelle bis hin zu "gefährlichen Gebrauchsgegenständen" der 1970er-Jahre. Eintritt frei, Infos: www.wien.gv.at, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Rathaus Wann: 07.08.2014 08:00:00 bis 30.09.2014,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
10

Zehn Jahre beste Kulturarbeit

Der "Verein Kultur Gerberhaus" in Fehring feierte das Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt steht der "Verein Kultur Gerberhaus" für Kulturarbeit in Fehring. Mit einem Fest und einer Retrospektive der Künstler der letzten zehn Jahre feierte das gesamte Team um Obmann Karl Hermann dieses Jubiläum. Festredner Martin Titz verglich die südoststeirische Stadt sogar mit der italienischen Kulturmetropole Florenz: "In beiden Städten hat die Kultur des Abendlandes einen großen Stellenwert." Karl Hermann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Ausstellung im DARINGER Kunstmuseum Aspach | Foto: Hauptschule Aspach
1 6

75 Jahre HS Aspach - Die Hauptschule Aspach feierte ein großartiges Fest

Am Samstag, den 14. Juni feierte die Hauptschule Aspach mit einem „Fest der Begegnung“ ihr 75-jähriges Bestehen. Überaus viele Gäste besuchten die Präsentationen der Schule im Schulhaus und in 4 weiteren Lokalitäten im Ortszentrum von Aspach: - Im Schulhaus wurde ein englisches Theater aufgeführt, konnte man die Dokumentation „Streiflichter aus der Chronik des Schulchores“ betrachten und Führungen durch das Schulhaus mitmachen. - Im Gemeindekeller war die Baugeschichte der Schule dokumentiert,...

  • Braunau
  • Franz Streif
Sabrine Ben Mansour
31

20 Jahre galerie gugging

Vernissage Hladisch – Tauscher zum Jubiläum Neben der Präsentation renommierter internationaler Art Brut Künstler und Autodidakten widmet sich die galerie gugging besonders dem Aufbau unbekannter Kunst-schaffender. Passend zum 20. Jubiläum präsentiert sie den zweiten Teil der Reihe "neue künstler" und stellt Zeichnungen von Helmut Hladisch & Jürgen Tauscher vor. Beide verbindet ein außergewöhnliches Talent, das sie innerhalb kurzer Zeit im Haus der Künstler zu einer vollkommen eigenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: galerie gugging

Galerie Gugging feiert 20 Jahre

KLOSTERNEUBURG (red). Die galerie gugging wurde 1994 von Johann Feilacher gegründet und ist im Besitz der Künstler aus Gugging. Neben dem Verkauf ihrer eigenen Werke im Rahmen einer klassischen Künstler-Galerie-Vereinbarung zeigt die Galerie auch internationaler Art Brut. Neben der Präsentation renommierter internationaler Art Brut KünstlerInnen und AutodidaktInnen widmet sich die 1994 gegründete galerie gugging besonders dem Aufbau unbekannter Kunstschaffender. Passend zum Jubiläum...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Kunstverein „raumgreifend“

KREMS. 2004 wurde in Krems der Kunstverein „raumgreifend“ gegründet. 2014 feiert der Verein sein 10-jähriges Bestehen mit einer spannenden Ausstellung unter dem Titel „reaktion“ im Museum Krems in der Dominikanerkirche. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 5. Juni um 19 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis 31.August 2014.

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Foto aus dem Jahr 2004: Anlässlich 40 Jahre ÖGB-Kunstgruppe „ART 64“ gab es eine Jubiläumsausstellung. | Foto: Privat
3

Kunstgruppe ART 64 feiert den 50. Geburtstag

Die Mitglieder suchen für Jubiläumsausstellung leihweise Plakate, Zeitungsausschnitte, Fotos von Seminaren, Ausstellungen oder Kunstwerken von anno dazumal. STEYR. Die Kunstgruppe ART 64 wurde 1964 durch eine Initiative des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) als „Freizeitkunstgruppe Steyr“ gegründet. Damals wurden bundesweit ÖGB-Kunstgruppen ins Leben gerufen. Von den damals gegründeten Gruppen ist nur die ÖGB-Kunstgruppe Steyr mit dem neuen Namen ART 64 übrig geblieben. Sie zählt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Alexander Nußbaumer, Alexandra Victora, Thomas Kirchweger, Sarah Oos, Johanna Doblinger

LINZER KUNST-HBLA FEIERT 30-JÄHRIGES JUBILÄUM

Die Linzer HBLA für künstlerische Gestaltung feiert in diesem Schuljahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Am 29. April werden die Maturantinnen und Maturanten in der Linzer Tabakfabrik eine Ausstellung ihrer Jahresarbeiten eröffnen. Sie wird Projekte von über 70 Jugendlichen zeigen. Es werden sich an der Ausstellung auch Schüler der Kunst-Schule Krumau mit Abschlussarbeiten und einer Auswahl von Werken, die im EU-Projekt „Verschwindende handwerkliche Fähigkeiten und ihre Applikation im 21. Jahrhundert“...

  • Linz
  • Leopold Kislinger
Kopf des hl. Lukas, Detail, Sandstein. | Foto: Sdenko Feyfar

Matthias Bernhard Braun – Jubiläumsveranstaltung im Saal "Ez"

Zum Jubiläum des Barockbildhauers Matthias Bernhard Braun laden das Turmmuseum Oetz und die Gemeinden Oetz und Sautens am Freitag, dem 28. März, zur Jubiläumsveranstaltung im Saal "Ez" ein. Beginn ist um 19 Uhr. Programmablauf: Begrüßung Grußworte der Bürgermeister Ing. Hansjörg Falkner von Oetz und Manfred Köll von Sautens Grußworte von Herrn Dr. Vladan Antonovic (Vertreter des tschechischen Honorarkonsuls) Fachvortrag von Frau Mag. Anneliese Schallmeiner "M. B. Braun auf seinem Weg nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Peter Beham leitet die Kubin Galerie. Um die Galerie zu attraktivieren, denkt er unter anderem über mehr Events nach. | Foto: privat
3

Kubin Galerie soll noch internationaler werden

Kubin Galerie fgeier 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Kubin-Schau. Doch wohin steuert die Galerie in Zukunft? WERNSTEIN. Im Interview spricht Galerieleiter Peter Beham über das Kunstinteresse im Bezirk, wie er die Zukunft der Galerie sieht und welchen großen Wunsch er hat. Herr Beham, zehn Jahre Kubin Galerie – Ihr Resümee? Mit einigen Startschwierigkeiten vor 10 Jahren begonnen, hat sich der Galeriebetrieb dank Unterstuetzung vieler Stellen nach 70 Ausstellungen konsolidiert, mit grossem...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wolfgang Zarl
1 3

Ausstellung: 50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten

Betriebsseelsorge Traisental ist als Organisator auf Suche nach Fotos, Filmen und historischen Erinnerungen, die in die Schau Eingang finden sollen. ST. PÖLTEN (red). Die Betriebsseelsorge Traisental organisiert im Juni im St. Pöltner Stadtmuseum die Ausstellung „50 Jahre GastarbeiterInnen in St. Pölten und Auswirkungen heute“. Organisator Sepp Gruber bittet um Mithilfe: „Wir sind noch auf der Suche nach interessanten Fotos, Filmen, Zeitungsartikeln und anderen historischen Erinnerungen aus den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: Veranstalter

Jubiläumsausstellung des Schafzuchtverein Matrei und Umgebung

Am Samstag, den 22. Februar gibt es im Gewerbegebiet Außernavis guten Grund zum Feiern: Der Schafzuchtverein Matrei und Umgebung wird 60 Jahre! Das Programm: 9 Uhr: Auftriebsende 11 Uhr: Ringvorführung Anschließend Ringvorführung unserer Jungen Schafzüchter Ab 13 Uhr: Tanz und Unterhaltung mit dem Naviser Duo 19 Uhr: Preisverteilung Anschließend sorgen "Die Rosskogelbuam" und eine große Tombola für gute Unterhaltung. Auch für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Wann: 22.02.2014 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Christoph Leitl, Christine Ammerer, Leopold Ammerer, Stefan und Martin Ammerer, Rudolf Trauner. | Foto: Doms
3

Goldenes Verdienstzeichen für Ammerers "Maria Theresia"

RIED. Wirtschaftskammer OÖ-Präsident Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl. Sie alle und noch viele mehr waren am 9. November 2013 in den Sparkassen-Stadtsaal gekommen, um mit einem der ältesten Familienbetriebe Oberösterreichs das 250-Jahr-Jubiläum zu feiern. Die Rede ist von der Firma Ammerer. 1763 als kleiner Handwerksbetrieb in Ried gegründet, mauserte sich das Unternehmen im Laufe der Jahrhunderte zum landesweit bekannten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Theaterdirektorin Julia Schafranek (r.) bei der Ausstellungseröffnung mit Museumsleiterin Maria Ettl.

Vienna’s English Theatre feiert 50 Jahre

JOSEFSTADT. Allen Grund zu feiern gibt es für das Vienna’s English Theatre in der Josefsgasse: Denn bereits seit 50 Jahren erfreut es das Publikum mit seinen Inszenierungen. Anlässlich dieses Jubiläums wird das Theater mit einer Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt geehrt. Bei der Eröffnung mit Theaterdirektorin Julia Schafranek (r). und Museumsleiterin Maria Ettl war auch viel Prominenz aus Theater und TV anwesend.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Foto: Wolfstudio
3

Evangelische Kirche feiert 100-jähriges Jubiläum

TRAUN (ros). Den Auftakt zum 100. Geburtstag der evangelischen Kirche in Traun bildet die Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Ziegelstein und Klingelbeutel" am 29.September um 16 Uhr. Sie findet im Pfarrheim statt und ist danach eine Woche lang täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Anlässlich des Jubiläums wurde eine Festschrift erstellt, die bei der Ausstellungseröffnung präsentiert wird und um fünf Euro erworben werden kann. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet schließlich der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2 42

Geselliges Miteinander zum Jubiläums-Auftakt

BRÜCKL (ch). Zum Auftakt der Jubiläumsfeier "50 Jahre Marktgemeinde Brückl" fand am Sonntag, dem 8. September 2013, die Eröffnung der Ausstellung - welche die Entwicklung der Marktgemeinde zeigt und Betriebe, Vereine und die Landwirtschaft präsentiert - statt. Eine Feldmesse, ein Musikprogramm und ein Frühschoppen rundeten das lustige Beisammensein ab.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Präsentation der Sondermarke

Die Österreichische Post AG und der Museumsverein Reutte laden herzlich zur Präsentation der Sondermarke, am Samstag, den 6. Juli, um 14 Uhr, im Museum im Grünen Haus Reutte. Das Sonderpostamt ist von 13 – 17 Uhr geöffnet. Hier erhalten Sie die Sondermarke und den Sonderstempel. Im Anschluss an die Präsentation folgt eine kleinen Erfrischung sowie die Besichtigung der Sonderausstellung „Bitte einsteigen! – 100 Jahre Außerfernbahn“. An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum frei! Bitte um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Ausstellung "IKG-aktuell" im Museum Innviertler Volkskundehaus zeigt aktuelle Werke der Gildenmeister. | Foto: privat
3

Innviertler Künstlergilde bei der Rieder Museumsnacht

RIED. Die Rieder Museumsnacht am Freitag, 21. Juni, von 19 bis 24 Uhr steht ganz im Zeichen der Innviertler Künstlergilde (IKG), die heuer ihr 90-Jahr-Jubiläum feiert. Im Rahmen der Museumsnacht im Museum Innviertler Volkskundehaus findet die offizielle Festveranstaltung statt, bei der alle Sparten der IKG durch Gildenmeister präsentiert werden. Die Festrede zum Jubiläum hält Bundesrat a.D. Günther Humer, seit 1983 Präsident der IKG. Die Ausstellung IKG-aktuell, die bis 28. September im Museum...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anno dazumal: Schwarzenberg, die nördlichste Gemeinde Oberösterreichs. | Foto: privat

Schwarzenberg feiert 375 Jahre

SCHWARZENBERG. Die nördlichste Gemeinde im Bezirk feiert von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, das Jubiläum ihres 375-jährigen Bestehens. Aus dem einstigen Glashütten- und danach bäuerlich geprägtem Ort in der Dreiländerecke ist ein lebens- und liebenswürdiger, touristisch und kulturell agiler Ort geworden. Am Freitag findet um 19 Uhr ein Totengedenken des Kameradschaftsbundes statt. Ab 19.30 Uhr werden frühere Schwarzenberger Verhältnisse beleuchtet wie "Bader, Ärzte und Hebammen",...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

„Bitte einsteigen!“ - Ausstellungseröffnung

Vor 100 Jahren, am 29. Mai 2013 fuhr der erste offizielle Zug auf der Außerfernbahnstrecke von Garmisch-Partenkirchen nach Reutte. Wir wollen dieses Jubiläum der Außerfernbahn feiern und laden Sie ganz herzlich zur Eröffnung unserer Sonderausstellung „Bitte einsteigen!“ am Donnerstag, den 20. Juni 2013, um 19.00 Uhr ins Museum im Grünen Haus. Wir stellen aktuelle und historische Fotos gegenüber und zeigen interessante Modelle. Besonders aufschlussreich sind die vielen Gegenstände, die wir als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Willi Paar in seinem Element – die Malerei in der Natur hält ihn jung.

WIA A OLMSCHROA

Zu seinem 90. Geburtstag lädt der umtriebige Pernegger Maler Willi Paar zu einer Jubiläums-Ausstellung ein. So wie der „Olmschroa“ (Almschrei – eine Art des Jodlers) eine musikalische Art war und ist, Botschaften zu übermitteln, so stellt die Malerei für Willi Paar bereits seit rund sieben Jahrzehnten die künstlerische Art dar, sich mitzuteilen. Und da kommt natürlich eine ansehnliche Anzahl an Meisterwerken zusammen. Dass er selbst rund um seinen 90. Geburtstag nicht müde wird, seiner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ulrike Paar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Franz Reitinger
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Kleine KellerGalerie
  • Eferding

10 Jahre Kleine KellerGalerie Eferding "Jubiläumsausstellung mit Franz Reitinger", Impressionen der Adria Reisemotive aus Italien und dem Balkan

EFERDING. Jahre Kleine KellerGalerie Efering, Jubiläumsausstellung mit Franz Reitinger "Impressionen der Adria Reisemotive aus Italien und dem Balkan. Vernissage am Freitag den 21. Juni 2024, 19:00 Uhr. Öffnungszeiten:Sa 22. + 29. Juni 15 bis 18 UhrSo 23. + 30. Juni 10 bis 12 Uhr (auch nach telefonischer Vereinbarung 0660 2179 195) Wein- und Olivenverkostung des Weingutes Sancin / Triest, bei Schönwetter im Innenhof der GalerieSa 22. Juni 2024, 19 Uhr – bitte nur mit Anmeldung unter:...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.