Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Die Vernissage war gut besucht. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe-Werkstätte Urfahr

Zahlreiche Interessierte kamen zur Vernissage. Die Bilder können noch bis 1. Juli besichtigt werden. „Jedes Bild hat eine Geschichte“ lautet der Name der Ausstellung, die anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Urfahr zu sehen ist. Neben ihrer eigenen Geschichte repräsentieren die Kunstwerke die 26-jährige künstlerische Arbeit in der Klausenbachstraße. Acht Künstler der Werkstätte haben mit ihren Werken zur Ausstellung beigetragen. Bilder mit Aquarell, Bleistift,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Groß und Klein können sich für die Schafzucht begeistern. | Foto: Reichel
Video 37

Schafzucht ist im Bezirk sehr beliebt - Beitrag mit VIDEO

HÖFEN (rei). Der Feiertag am 1. Mai gehörte in Höfen ganz der Schafzucht. An diesem Tag feierte der Schafzuchtverein Wängle-Höfen-Lechaschau sein 50-jähriges Jubiläum mit einer großen Ausstellung. Das Wetter präsentierte sich für diesen Anlass nahezu ideal - nicht zu heiß aber auch kein Regen, vielleicht ein wenig windig. Den Schafen durfte das wenig ausgemacht haben und auch die Schafzüchter sind wetterfest. Auch zahlreiche interessierte Besucher verließen da gerne das Haus und nutzten die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Robert Wolf (l.) und Reinhard Appelt aus Telfs ist das Nachbilden von Eisenbahnen eine Leidenschaft.
43

Plastikmodellbaufreunde aus 5 Nationen kamen in Telfs zusammen

TELFS (tusa). Im Rahmen der 12. internationalen Plastikmodellbauausstellung präsentierten vergangenes Wochenende 25 AusstellerInnen aus Österreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und der Schweiz ihre selbstgebauten Fahrzeuge, Figuren, Flugzeuge, Schiffe und Dioramen. Die größte Plastikmodellbauausstellung Westösterreichs, die alle zwei Jahre in Telfs stattfindet, feierte heuer das 25-jährige Jubiläum und lockte Interessierte ins Sportzentrum. Unter den Ausstellern waren ebenso Teilnehmer aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
15

Melker reisen zurück in die Zeit des Barock

"Barock findet Stadt": Der Melker Hauptplatz wird um einige Jahrhunderte zurückkatapultiert. MELK. Anlässlich des Jubiläums "40 Jahre Pfingstkonzerte im Stift Melk" wurde in der Innenstadt von Melk ein barockes Fest veranstaltet. Höfische Tänze, Orgelkonzerte oder verschiedene Ausstellungen standen am Programm. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher und Passanten, was sie sich denn aus dem Barock zurückwünschen würden. Lisa Mayer weiß zumindest genau auf welche barocken Eigenheiten sie gut und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Sechs Gondel-Generationen der Schmittenhöhebahn können im Rahmen der Ausstellung bewundert werden. Vorstand der Schmittenhöhebahn Dr. Erich Egger präsentiert eine Nachbildung der ersten Gondel aus dem Jahr 1927, während der technische Leiter Ing. Hannes Mayer ein Modell der neuesten Generation in seinen Händen hält. Für das innovative Design der Kabinen vom Porsche Design Studio Zell am See erhielt man 2013 sogar den German Design Award. | Foto: Faistauer Photography
1 3

Schmitten: Jubiläumsausstellung eröffnet

ZELL AM SEE. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Schmittenhöhebahn wurde die Jubiläumsausstellung „90 Jahre Tradition und Innovation“ in der Schmittenhöhebahn Bergstation feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt die Geschichte des traditionsreichen Seilbahnunternehmens, die 1927 mit der Inbetriebnahme der Schmittenhöhebahn als erste Seilbahn im Salzburger Land ihren Anfang nahm. Im Rahmen der Ausstellung nimmt die Schmittenhöhe ihre Gäste mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Bild "Blick auf Klagenfurt vom Westen" von Markus Pernhart kann in der Stadtgalerie bestaunt werden | Foto: Stadtgalerie

Eine Stadt im Bild

KLAGENFURT. Am 24. April 2018 feiert Klagenfurt das 500 Jahre-Jubiläum anlässlich der Schenkung der Stadt durch Kaiser Maximilian I an die Kärntner Landstände. Aus diesem Grunf finden heuer auch zahlreiche Veranstaltungen statt die sich mit diesem Thema beschäftigen. Auftakt ist die Ausstellung „Klagenfurt - Eine Stadt im Bild“, in der Klagenfurt als Inspirationsquelle für bildende KünstlerInnen im Mittelpunkt steht. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 25. Jänner, um 20 Uhr in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Berndt Kulterer hat eine Schwäche für schöne Steine
2

Wolfsberg: Galerie Atelier Berndt ist mehr als ein Geheimtipp

Seit 30 Jahren arbeitet Berndt Kulterer erfolgreich als Goldschmiedemeister und Galerist. WOLFSBERG (tef). Kontinuierlich und kosequent seinen Weg zu gehen, ist eines der Erfolgsgeheimisse von Goldschmiedemeister und Galerist Berndt Kulterer. Gelernt hat Berndt Kulterer sein Handwerk beim Wolfsberger Herbert Kienzl. Den Feinschliff holte er sich unter anderem in New York bei der Firma Lippe. Als er vor dreißig Jahren als Goldschmied den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, waren nicht alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
don't call it off-space! © das weisse haus, photo/ Joanna Pianka; produced by neonline

10 Jahre das weisse haus | Jubiläumsausstellung ‘don’t call it off-space!’

10 Jahres-Feier, Jübiläumsausstellung und Buchpräsentation ‚don’t call it off-space!' Eröffnung: Di, 28.11.2017, 19h Ausstellungsdauer 29.11.2017 - 16.12.2017 Das weisse haus freut sich das Programm anlässlich des 10-jährigen Jubiläums anzukündigen. Am Dienstag 28.11.2017 um 19h eröffnet die Jubiläumsausstellung bestehend aus inszenierten Rückblicken gemeinsam mit erwerbbaren Kunstwerken einer Auswahl von Künstler/innen der letzten zehn Jahre: Iris Andraschek, Bella Angora, Maria Anwander,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • das weisse haus Kunstverein
Kaninchen überall ...
14

Große und kleine Zuchtexperten

FULPMES (tk). Viel zu sehen gab es am Wochenende im Fulpmer Gemeindesaal, als der Kleintierzuchtverein T14 Stubai-Wipptal wieder zur alljährlichen Ausstellung lud. Der Verein rund um Obmann Rudolf Kainz feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen und richtete zudem noch das 30-Jahr-Jubiläum des österr. Schecken- und Holländerkaninchenclubs aus – deshalb fiel die Ausstellung heuer auch noch größer aus, als sonst. An die 400 Kaninchen der verschiedensten Rassen, Geflügel und Vögel aller Art...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Tiersegnung führte Dr. Peter Ferner durch | Foto: Foto: Kapferer
4

Ältester Schafzuchtverein Tirols in Feierlaune

80 Jahre Schafzucht in Axams mit großer Jubiläumsausstellung zelebriert AXAMS (sk). Die Ergebnisse höchster Zuchtqualität konnten die Besucher am Wochenende bei der Schafausstellung in Axams bewundern, die der örtliche Schafzuchtverein anlässlich seines 80 Bestandsjubiläums ausrichtete. Aus gegebenem Anlass wurde den BesucherInnen ein umfangreiches Programm samt festlichem Einzug der Zuchtschafe, Tiersegnung und vielem mehr geboten. Dieses Highlight ließen sich auch zahlreich erschienene...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Tamara Kainz
Krassimir Kolev & Eva Neswadba-Piller
3

Ein Jahr Atelier KREATIV-LEBEN in Melk

Die kreative Kunstoase feiert ihr einjähriges Bestehen - feiern Sie am Donnerstag 14. September 2017 mit dem KREATIV-LEBEN Team Krassimir Kolev und Eva Neswadba-Piller in den Atelier- und Kursräumen. Ab 18 Uhr sind alle Besucher herzlich willkommen. Gezeigt werden die malerischen Höhepunkte des Jahres, neue Ideen und Entwicklungen werden präsentiert. Es wird ein zwangloser, entspannter Abend für interessierte Besucher. www.kreativ-leben.at Wann: 14.09.2017 18:00:00 Wo: Atelier KREATIV-LEBEN,...

  • Melk
  • Eva Neswadba-Piller
Sehr zufrieden über die Ausstellung: Ulli Pinter,  Alexander Gutenthaler, Fritz Chlebecek, Kurt Taudtmann, Dir. Christl Chlebecek und Dkfm. Christian Stieglitz. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Freiwillige Feuerwehr Kierling und Museum Kierling gestalten gemeinsame Ausstellung!

KIERLING (pa). Zum 150-jährigen Bestehen der FF Kierling gestalteten Feuerwehr und Museum mit ihren zahlreichen Archivalien und Exponaten eine eindrucksvolle Ausstellung im Museum Kierling. Das Archiv der Feuerwehr, das nun in den bewährten und professionellen Händen von Ing. Leopold Zahm liegt, gleicht nun, nach der Ausstellung, die Bestände mit denen des Museums ab, um so eine Gesamtübersicht zu erhalten! Ein Musterbeispiel für sinnvolle Zusammenarbeit von wichtigen Einrichtungen in einem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die „Feuerwehrsammlung“ im Museum Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

150 Jahre FF-Kierling, das Museum feiert mit

KLOSTERNEUBURG (pa). Als das Museum in Kierling 1986 vom Kierlinger Bürger Verein als „Arbeitskreis Heimatmuseum“ gegründet und im September 1987, also vor 30 Jahren, eröffnet wurde, legte man auch eine Sammlung über die örtliche „Freiwillige Feuerwehr“ an. Viele Spenden von Mitbürgern, oft ehemalige Feuerwehrleute, erbrachten eine große Sammlung oft einmaliger Exponate. Diese wurden nicht nur gehütet und gepflegt, sondern auch im heimatkundlichen Teil des nunmehrigen „Universalmuseums“...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Freunde des Schlossparks Eisenstadt feiern Jubiläum: Vernissag und Musik im Park

Freunde des Eisenstädter Schlossparks feiern Jubiläum

EISENSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Freunde des Eisenstädter Schlossparks lädt der Verein am 30. August um 19.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung „Schloss.Park – Blick.Winkel“ in das Eisenstädter Rathaus. Perspektiven des Parks Die Idee hinter der Ausstellung fasst Schlossparkfreunde-Obmann Wolfgang Leinner kurz zusammen: „Wir haben vornehmlich Eisenstädter Fotografen eingeladen, ihre ganz persönlichen Blickwinkel auf den Park zu zeigen – und damit einen Einblick in die Vielfalt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
<f>Große Pläne</f> rund um die Weltmaschine schmieden Monika Reindl, Sabine Gruber und Franz Gsellmann (v.l.).

Viel Neues um die Weltmaschine

Franz Gsellmann hat sich für das Jubiläumsjahr vieles ausgedacht. Franz Gsellmanns Weltmaschine ist laut Edelsbachs Tourismuschef James Miller Anziehungspunkt Nummer eins für die Touristen. Das kreative Machwerk des 1981 verstorbenen Landwirts wird im kommenden Jahr 60. Grund genug für Enkel Franz Gsellmann, Partnerin Sabine Gruber und Mitarbeiterin Monika Reindl, vieles auf neue Beine zu stellen. Schon jetzt neu sind die Öffnungszeiten. Es ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Dienstag ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die beiden Hauptakteure des Abends: Martina Rödl und Peter Rabl | Foto: Rabl

Zwei Präsentationen zum Stadtjubiläum Pöchlarns

PÖCHLARN. Zu Beginn der Festwoche 750 Jahre Pöchlarn wurde im gut besuchten Festsaal der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel die Fotoausstellung von Peter Rabl von Moderator Thomas Birgfellner eröffnet. Ein Teil der Fotos findet sich in dem Fotoheft „Pöchlarner Zeitbilder 2017“ wieder. Die Sieger des Pöchlarner Fotowettbewerbes in den Sparten Jugend und Erwachsene wurden ebenfalls prämiert. Bei der Jugend gewann Katja Topil aus Erlauf, bei den Erwachsenen Franz Schaumüller aus Klein Pöchlarn....

  • Melk
  • Daniel Butter
Patrick Gassner und Petra Gassner-Ditzer freuen sich schon auf den Tag der offenen Tür im Erlauftaler Feuerwehrmuseum. | Foto: Franz Wiesenhofer

Das Feuerwehrmuseum in Purgstall öffnet seine Tore

PURGSTALL. Am Samstag, 10. Juni lädt das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall von 13 bis 17 Uhr anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür, bei dem man das Feuerwehrmuseum und die Sonderausstellung "Egon Schiele und die Lager im Erlauftal" besichtigen kann. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm, bei welchem diese ihr Können beim Zielspritzen unter Beweis stellen können. Wann: 10.06.2017 13:00:00 bis 10.06.2017, 17:00:00 Wo: Feuerwehrmuseum, Pöchlarner Str. 56, 3251...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Bei der Eröffnung: Dr Susanna Steiger- Moser, Dr Brigitte Pellar, Ernst Jarits, Mag. Friedlich Frosthuber und Bgmst. Johann Lotter | Foto: Privat

Ausstellung „Die Schüsse von Schattendorf“ eröffnet

SCHATTENDORF. Vergangenheit, die bis heute niemanden unberührt lässt, wurde in einer Ausstellung zum Thema: „1927- die Schüsse von Schattendorf“ zusammen getragen und kürzlich feierlich eröffnet. Die Schüsse aus dem Grafl Gasthaus und alles was danach passierte schrieben Geschichte, derer man in diesem Jubiläums-Jahr besonders gedenkt. Dr Susanna Steiger- Moser, Dr Brigitte Pellar und Ernst Jarits, die Ausstellungskuratoren sowie Mag. Friedlich Frosthuber, Präsident des Landesgerichts Wien und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
http://www.plameco.at/wien - Decken- und Lichtberatungstage bei PLAMECO Wien
10

Einladung zur Hausmesse im PLAMECO-Fachbetrieb Steiner in der Donaustadt

Die Firma Plameco
 berät Sie über makellose Decken, welche innerhalb eines Tages in Ihrem Eigenheim montiert werden. Lassen Sie sich die Möglichkeiten einer Plameco Decke näher bringen. Geringer Zeitaufwand,
 es fällt kaum Schmutz an – das sind nur einige Pluspunkte unseres Systems. Einladung zur Hausmesse Freitag, 19. Oktober von 13 - 17 Uhr Samstag, 20. Oktober und Sonntag, 21. Oktober jeweils von 10 - 16 Uhr Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Peschen

Jubiläumsausstellung 20 Jahre Krippenverein Sillian

Die 20-Jahre Jubiläumsausstellung des Krippenvereins Sillian findet von 9. bis 11. Dezember im Kultursaal von Sillian statt. Zugänglich ist die Ausstellung am Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 11. Dezember von 10 bis 18 Uhr. Wann: 09.12.2016 ganztags Wo: Kultursaal Sillian, Sillian 86, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Adolf Kathrein, Hugo Walter und Erwin Zangerle (v.l.n.r.). | Foto: Alpinarium Galtür

"90 Jahre Schischule Silvretta Galtür" im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Geschichten von der Schipiste und abseits – davon wird in der neuen Sonderausstellung im Alpinarium Galtür erzählt – Vernissage: Donnerstag, 08. Dezember, 20 Uhr, Alpinarium Galtür // Ausstellungsdauer: 09. Dezember bis 23. April 2017. Das 90-Jahr-Jubiläum der Schischule Silvretta Galtür ist ein willkommener Anlass, zu einer historischen Spurensuche einzuladen. Im Jahr 1927 begann durch Eduard Walter der organisierte Schiunterricht in Galtür. Der Spannungsbogen reicht dabei von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Art Innsbruck Complementary

Mit der ART Complementary bereichert Organisatorin Johanna Penz die Hauptmesse im Frühsommer um ein kompaktes Format, das neue Aussteller anspricht, aber auch innovative Inhalte präsentiert. Die Auseinandersetzung mit der Kunst der 1960er-Jahre, Entdeckungsreisen zu Künstlern des 21. Jahrhunderts sowie der Austausch mit anderen Kunstsinnigen erfuhr bereits 2015 eine ausgesprochen positiv aufgenommene programmatische Erweiterung um Kunst und Antiquitäten des 19. Jahrhunderts. Datum:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sarah Eccher
Großer Besucherandrang in der Kelchsau bei der gemeinsamen Ausstellung. | Foto: Bauernbund
3

Von Muh bis Mäh – gemeinsame Tierschau als Besuchermagnet in Kelchsau

75-Jahr-Jubiläum des Fleckviehzuchtvereins Kelchsau gemeinsam gefeiert KELCHSAU (navi). Ein voller Erfolg war die Jubiläums-Tierschau des Fleckviehzuchtvereines Kelchsau anlässlich des 75-jährigen Bestehens. „Wir entschieden uns zu einer gemeinsamen Tierschau, bei der neben unseren Fleckviehzüchtern auch alle anderen Bauern aus der Kelchsau ihre Rinder anderer Rassen, Pferde, Ziegen, Schafe, Schweine, Hühner etc. präsentieren konnten“, so OBO Hansjörg Hölzl. Die Ausstellung „von Muh bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Franz Reitinger
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Kleine KellerGalerie
  • Eferding

10 Jahre Kleine KellerGalerie Eferding "Jubiläumsausstellung mit Franz Reitinger", Impressionen der Adria Reisemotive aus Italien und dem Balkan

EFERDING. Jahre Kleine KellerGalerie Efering, Jubiläumsausstellung mit Franz Reitinger "Impressionen der Adria Reisemotive aus Italien und dem Balkan. Vernissage am Freitag den 21. Juni 2024, 19:00 Uhr. Öffnungszeiten:Sa 22. + 29. Juni 15 bis 18 UhrSo 23. + 30. Juni 10 bis 12 Uhr (auch nach telefonischer Vereinbarung 0660 2179 195) Wein- und Olivenverkostung des Weingutes Sancin / Triest, bei Schönwetter im Innenhof der GalerieSa 22. Juni 2024, 19 Uhr – bitte nur mit Anmeldung unter:...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.