Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Bier und Wein dürfen bereits ab 16 Jahren konsumiert werden. Spirituosen gibts legal erst ab 18. | Foto: Fotolia

Jugendschutz
Den Schnaps gibts auch im Mürztal erst ab 18

Wir haben gefragt, wie die Jugend in der Region mit den gesetzlichen Regeln für Alkoholkonsum umgeht.   Seit Anfang des Jahres ist das österreichweite Jugendgesetz in Kraft. Generell gilt: Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr sind der Erwerb, Besitz und Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind der Erwerb, Besitz und Konsum von Getränken mit gebranntem Alkohol (Wodka, Whiskey, Liköre, Schnaps, etc.), spirituosenhältigen Mischgetränken (z.B....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
Abenteuer Pädagogik, Outdoor Pädagogik, Erlebnispädagogik | Foto: Orangebase Homepage
1

Abenteuer, Leben, Freizeit, Erziehung, Kinder und Jugend
Ist die Sehnsucht nach Abenteuern noch modern?

Sie sah sich plötzlich umzingelt von zähnefletschenden Wölfen, die aussahen wie Ungeheuer aus vergangenen Zeiten mit großen, starken Eckzähnen die ohne weiteres mit einem Biss lebensbedrohende Verletzungen herbeiführen konnten. Sie hatte sich auf die Wildnis eingelassen und unbekanntes Land betreten und nun war sie mit ihr konfrontiert... aber sie war vorbereitet. Die Klinge ihres zweischneidigen Schwertes leuchtete schwach im Licht des zunehmenden Mondes. Sie umklammerte es mit beiden Händen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
3

Bernadette Németh liest aus ihrem Reiseführer "111 Orte für Kinder in Wien" - musikalisch begleitet von der Band "Die Donaupiraten"
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Die gängigsten Sehenswürdigkeiten findet man in diesem Buch bewußt nicht - und auch keine allzu teuren. Dafür hat Bernadette Németh 111 Schmankerln aus allen Bezirken zusammengetragen, die noch nicht jeder kennt! Am 20.05.2019 liest die Autorin in der Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, um 19 Uhr aus ihrem Buch. Musikalisch wird sie von der Band "Die Donaupiraten" begleitet, die aus dem Kinderbuch "ASAGAN" von Wolfgang Hartl bekannt sind. Der Eintritt ist frei - freie Sitzplatzwahl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernadette Grohmann-Németh
 Niklas Doddo als Phil. Jung, hübsch und Potential für Schauspieler-Karriere | Foto: © Kai Zeitner

Frühlingserwachen oder „Die Mitte der Welt“

Wo beginne ich? Soll ich von meiner eigenen Homosexualität erzählen, oder mich gleich auf „Die Mitte der Welt“ im Theater der Jugend stürzen. Eigentlich ist das Schwulsein gesellschaftlich kein Thema mehr. Allerdings, wenn man nach Polen blickt, wo die Kirche noch immer dominiert, ist Homosexualität eine Sünde, obwohl eine große Anzahl an Priestern unter dieser „Krankheit“ leiden und Kinder belästigen. In Brunei, im Iran oder in Saudi-Arabien steht Homosexualität unter Todesstrafe. Selbst die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Die Kinder und Betreuer der Eibiswalder U11 sagen Danke. | Foto: Franz Krainer

Neue Jacken
Eibiswalder Eltern machen ihre Kinder winterfest

Groß war die Freude bei der U11-Mannschaft von Grenzland/Eibiswald A zum Abschlussspiel gegen Ligist. Das Resultat von 1:1 schmerzte den Gastgebern gegen die starken Voitsberger zwar ein wenig, denn bei einem Sieg wäre man wieder mitten drin im Meisterschaftskampf gewesen, doch die neuen Winterjacken für die Kinder entschädigten einigermaßen. Die hochmotivierte Elterngruppe konnte in den letzten Wochen eine Reihe von Sponsoren lukrieren, die gemeinsam ein repräsentatives Outfit für die gesamte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Lehre: Eltern in wichtiger Funktion

Ein Satz, den viele von uns schon einmal gehört haben... "Wenn du in der Schule nicht brav lernst, musst du eine Lehre machen!" – Diese "Weisheit" haben wohl viele von uns von ihren Eltern einmal gehört. Eine kontraproduktive Aussage! So haftet der Lehre in den Köpfen junger Leute ein negativer Beigeschmack an. Oft müssen Kinder auf Wunsch der Eltern maturieren, obwohl ihnen die höhere Schule schwerfällt. Ein Handwerk zu erlernen wäre da sicher für den einen oder anderen Jugendlichen die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1 1

Kommentar: Prävention beginnt schon im Elternhaus

Eltern sind verantwortlich dafür, dass sich Kinder geborgen fühlen. Alle Parteien in Kärnten haben mittlerweile das Drogen-Problem im Fokus und werfen unterschiedliche Lösungsansätze in den Raum. Allen müsste klar sein: Nur ein Bündel an Maßnahmen auf allen Seiten – bei Konsumenten wie Anbietern – könnte in (ferner) Zukunft Wirksamkeit zeigen. Das Schlagwort Prävention verwenden alle. Hier werden speziell Bildungseinrichtungen involviert – dort erreicht man die Jungen. Doch was ist nach der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
1 34

Ein Festival der Musik - Jahreskonzert der Musikschule St. Paul

Mit dem Jahreskonzert der Musikschule St. Paul wurde das Musikfestival 2018 der Musikschule Unteres Lavanttal, welches noch aus den Jahreskonzerten St. Georgen und St. Andrä besteht mit musikalischer Jugend in top Form fortgesetzt. Es wurden abwechslungsreiche, qualitative Interpretationen von klassischen oder zeitgenössischen Komponisten wie z. B.: C. M. v. Weber, Eckhard Kopetzki, Daniel Hellbach, Antonio Vivaldi, Hans Zimmer, Herbert Pixner, Renzo Ruggieri, Prince, Glen Miller …. geboten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Vortrag "Kooperation Eltern und Schule"

Kompass-Schule Ried lädt ein:  Kooperation Eltern und Schule – Relevanz in unserer digitalen Welt Montag, 28. Mai, 19:30 Uhr Evangelische Pfarrzentrum (Riedbergstraße 7, Ried) Eintritt frei Digitale Medien bestimmen den Alltag unserer Kinder und unserer Jugend. Die Erziehungsarbeit der Eltern und Schule muss sich großen Herausforderungen stellen damit SchülerInnen sich in der Welt des Internets verantwortlich und sicher orientieren können. Claus-Dieter Kaul, Akademischer Leiter am Institut für...

  • Ried
  • Claudia Ender

Prof. Joachim Bauer - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren

Vortragsthemen: - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren! - Erziehung und Schule aus der Sicht der modernen Hirnforschung Das sind die beiden spannenden Themen, um die es beim Vortrag von Prof. Dr. Joachim Bauer geht.  Prof. Joachim Bauer: Wissenschaftler, bekannter Hirnforscher, Internist, uvm..... und Buchautor aus Deutschland Termin: Mi. 10. Oktober 2018 in der Kirschenhalle, Beginn: 19:30 (Saaleinlass: ca. 18:45) Karten: Marktgemeinde Hitzendorf, Raiffeisenbank Hitzendorf-Rein,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Spari

Family Day im Jugendzentrum

Am 6. Mai findet, wie jeden ersten Samstag im Monat, der Family Day im [aus]ZEIT Jugendzentrum von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Zu dieser speziellen Öffnungszeit haben Eltern nicht nur die Möglichkeit gemeinsam mit ihren Kindern das Jugendzentrum zu besuchen und kennen zu lernen, sondern sich auch untereinander und mit dem [aus]ZEIT Team auszutauschen. Zur Verfügung stehen unter anderem Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele sowie Billard, Tischfußball, Darts, Playstation 3 und freier W-LAN...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Jugendkulturlokal Times
2

Crashkurs Pubertät

"Pubertierendes Kind günstig abzugeben" - haben sie sich diesen oder einen ähnlichen Satz auch schon mal gedacht? Um die Herausforderungen Pubertät gut zu meistern und für pubertätsgestresste Eltern ein entlastendes Angebot zu schaffen gibt es diesen Crashkurs. Info&Anmeldung: k.stainer@akzente.net, 0662/849291-44 Wann: 06.05.2017 ganztags Wo: Q4-Sozialzentrum, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Family Day im [aus]ZEIT Jugendzentrum

Am 1. April lädt das [aus]Zeit Jugendzentrum von 13:00 bis 16:00 Uhr zum ersten Family Day, der in Zukunft an jedem ersten Samstag im Monat stattfinden wird. Zu dieser speziellen Öffnungszeit haben Eltern und junge Eltern nicht nur die Möglichkeit gemeinsam mit ihren Kindern das Jugendzentrum zu besuchen und kennen zu lernen, sondern sich auch untereinander und mit dem [aus]ZEIT Team auszutauschen. Zur Verfügung stehen unter anderem Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele sowie Billard,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Jugendkulturlokal Times
Pfarre Stift Klosterneuburg
7

Pfarrgemeinderatswahlen für 10 Kirchen von Klosterneuburg

Die Freu:-)de an der Botschaft Gottes Dafürsein im Christlichen Glauben an die Bewegbegleitung Am 19.März 2017 ist der Tag, wo nach fünf Jahren die Kirche neu ihre Vertreter/Innen erwählt. In ganz Klosterneuburg sind an die 16.000 getaufte Christen aufgerufen, dass sie zu den Pfarrgemeinderatswahlen gehen, um ihre Bereitschaft zu zeigen ob sie zur und für die Kirchen gehen und stehen. Gerade in diesem Teil von Niederösterreich hat die Kirche einen großen Stellenwert, da vom Stift Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Was tun wenn´s pubertiert im Haus?!

Elternabend über Pubertät und Suchtverlockungen Donnerstag, 26. Jänner 2017, 19 Uhr, Sozialzentrum Lungau, Q4, Tamsweg Wer kennt es nicht, das elterliche Stöhnen über die Pubertät. Denn in der Pubertät beginnen sich Jugendliche von den Eltern abzunabeln, testen sich selbst und das Leben aus und machen mitunter die ersten Erfahrungen mit legalen und illegalen Suchtmitteln. Für Jugendliche ist die Pubertät vor allem die Zeit der körperlichen und psychischen Veränderung aber auch für uns Eltern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

"Smartphones haben auf der Familieninsel nichts zu suchen!" sagt Jesper Juul

Wenn Eltern das Handy nicht mehr weglegen. Wenn elektronische "Familienmitglieder" so viel Aufmerksamkeit nach sich ziehen, dass es für Fam.Beziehungen ungesund wird. Wenn Kinder ihre Eltern vermissen, obwohl sie da sind. Und wenn Eltern das Handy den Kindern vorreihen "Sorry, ich muss da mal rangehen." Der dänische Familientherapeut Jesper Juul äußert sich sehr eindeutig, gibt konkrete Tipps, wie man Mediennutzung so gestalten kann, dass «die Herzen nicht verhungern». Selber ertappt? Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Webinar "Safer Interent: Cyber-Mobbing", Do, 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

HPV Impfung JA oder NEIN? Der Elternverein der Volksschule Rannersdorf lädt ein

Ein jeder der Kinder im Alter ab 9 Jahre hat, stellte sich sicher schon die Frage: Soll ich mein Kind gegen den HPV Virus impfen lassen? Ärzte sagen, dass die HPV-Impfung eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Krebs ist. Andererseits ist sie bei Impfgegnern sehr umstritten. Der Elternverein lädt sie darum recht herzlich zu einem Gratisvortrag zu diesem Thema ein. Herr Mag. pharm. Dr. Christian Müller-Uri wird uns über den HPV Virus informieren. Warum es auch für Jungs wichtig ist. Wo man...

  • Schwechat
  • Elternverein Rannersdorf
5

ÖLRG - Anfänger Kinderschwimmkurse

Im Hallenbad Kalsdorf finden laufend von der ÖLRG - Anfänger Kinderschwimmkurse statt. Anmeldungen und Infos unter Simone Kogler Telefonnummer 0650 - 63 41 424 oder unter schwimmkurse@oelrg.at. Kinder ab 5 Jahre. Der Kurs hat 16 Std. immer montags und mittwochs. Nur mit Voranmeldung! Es wird immer 2x 50 Min. unterrichtet sowie mit einer Pause von 20 Min. Fragen sie auch nach den Fortgeschrittenenkursen für Kinder. ÖLRG....wir tun was! www.oelrg.com

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark

20

Am 20. März startet die Jugenberatungsstelle Neunkirchen (JUBSnk) in Gloggnitz. Im bestehenden Jugendraum beim Naturbad werden Jugendliche in Themen wie Schule, Job, Sex, Sucht uvm. beraten. Auch Workshops in Schulen sollen forciert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Volk
Koordinator Islam und Religionsdialog
2

Von der Schule in den Dschihad: Präventive Methoden gegen Islamismus

Expertentalk am 5. März 2015 in Graz zum hochaktuellen Thema "Islamismus". Der Polizist und Präventionsexperte Günther Ebenschweiger holt den Koordinator für Islam und Religionsdialog Thomas Volk (Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin), der in Deutschland auch Politiker berät, nach Österreich. Die Schreckenstaten der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) dominieren die öffentliche Berichterstattung seit Monaten. Unter den etwa 30.000 IS-Anhängern in Syrien und dem Irak befinden sich mindestens...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Auf Einladung Tirols trafen sich heute VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus Südtirol und Bayern in Innsbruck. LRin Christine Baur (5. von li.) hieß die ExpertInnen herzlich Willkommen. | Foto: Land Tirol/Sick

Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol

Elternarbeit im Fokus eines länderübergreifenden Erfahrungsaustausches. Zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch kamen heute Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol zusammen. Zentrales Thema war die Elternarbeit, die einen wichtigen Bestandteil in der Erziehungs- und Familienberatung der Kinder- und Jugendhilfe Tirols darstellt. „Kinder- und Jugendhilfe ist gleichzeitig Familienhilfe. In diesem Zusammenhang bedeutet Elternarbeit, dass alle an einem Strang...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Eltern-Info-Abend der Feuerwehrjugend Unterwaltersdorf

EINLADUNG zum Informations-Abend der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf am Freitag, den 28. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus. An diesem Abend möchten wir einen Einblick in die Jugendbetreuung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf geben. Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr! Ab dem 10. Geburtstag kann jeder Bursch und jedes Mädchen Mitglied der Feuerwehr-jugend werden. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur alles über den...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.