Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

2

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Jugendbetreuer:innen gesucht

Für die Jugendgruppen des Roten Kreuzes in Spittal und Radenthein werden freiwillige Betreuer:innen gesucht, die mit Herz und Leidenschaft Jugendlichen humanitäre Werte und Erste Hilfe vermitteln. "Wir wollen Jugendliche begeistern, sich aktiv im Roten Kreuz und damit für eine wichtige Aufgabe zu engagieren", erzählt die Bezirksjugendreferentin Bianca Klar. Alle zwei Wochen treffen sich die Jugendlichen. Dabei leisten und lernen sie viel - mehr als nur Erste Hilfe. Sie engagieren sich sozial...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Österreichische Jugend - Bundesliga Luftgewehr
Kärnten setzt sich in Oberösterreich durch!

Jugendbundesliga Hauptrunde Region Mitte in Grünau/Almtal Oberösterreich (Ein Bericht von Gottfried Joham) Am Samstag den 09. Dezember 2023 fand in Grünau im Almtal/Oberösterreich ´die erste Hauptrunde der österreichischen Luftgewehr Jugend Bundesliga in der Region Mitte statt. Für die teilnehmenden Bundesländer Kärnten ging eine Mannschaft und für das Bundesland Oberösterreich gingen drei Mannschaften an den Start, die in insgesamt drei Runden Direktwettkämpfe austrugen. In der vom Kärntner...

  • Kärnten
  • Manfred Kopitar Landessportleiter
4

Rotes Kreuz Spittal
Jugendarbeit der Einsatzkräfte in Radenthein

Anfang November 2023 fand auf Initiative vom Jugendbeauftragten des RK Radenthein Stefan Kogler eine Schnitzeljagd für die Rot-Kreuz und Feuerwehrjugend statt. Er plante auch das außergewöhnliche Event, welches mit Begeisterung angenommen wurde. 40 Jugendliche der FF Radenthein und Untertweng sowie die Rot-Kreuz-Jugend von Radenthein und Spittal waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei. Verschiedenste Stationen wurden mit Eifer und Spaß bewältigt: Ø Wurfsackweitwurf und dabei einen im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Eines ist sowohl bei Klein und Groß gefragt – die Geduld. | Foto: Privat
2

Villach
Die Jugendarbeit wird hier an vorderste Stelle gestellt

Der Sport- und Zuchtfischverein Villach bewirtschaftet seit dem Jahr 1920 die Gewässer auf naturnahe Weise und ermöglicht sowohl Jung und Alt die Ausübung der Fischerei. Neben der Nachhaltigkeit wird besonders auf die Jugendarbeit großer Wert gelegt. VILLACH. Aktuell sind es rund 520 Jugendliche unter 18 Jahren, die dem SZV Villach angehören. Das freut auch den Jugendleiter Andreas Eisenkeil. „Der Nachwuchs stellt sicher, dass der Verein auch in Zukunft Bestand hat. Junge Mitglieder bringen...

Die Trachtenkapelle Liesing legt einen großen Wert auf die Arbeit mit und rund um die Jugend. | Foto: TK Liesing
3

Mein Verein auf MeinBezirk
Ein alter, aber dennoch junger Verein

Im Zuge unserer Reihe „Mein Verein“ stellen wir die Trachtenkapelle Liesing vor. Sie hat einiges zu erzählen. LIESING. Bereits seit 195 Jahren gibt es nun die Trachtenkapelle Liesing. „Ich glaube die Freude am Musizieren, die super Kameradschaft, aber auch die musikalische Leistung machen uns als Trachtenkapelle aus“, freut sich Obmann Michael Egartner. Mit den rund 55 Mitgliedern hat die Trachtenkapelle auch schon bei zahlreichen Bewerben mitgemacht und konnte ihr Talent und auch das hohe...

Gemeinsam hat die Truppe viele Visionen und immer wieder neue Ideen. | Foto: TK Mauthen
11

Mein Verein auf MeinBezirk
Thalmann: „Wie eine zweite Familie“

Die TK-Mauthen ist heuer schon voller Motivation in das Jahr gestartet. Nächstes Jahr wird ein großes Jubiläum gefeiert. MAUTHEN. Vor 99 Jahren war es soweit: Die Trachtenkapelle Mauthen wurde gegründet. Heute zählt der Verein 31 Mitglieder. Im Jahr 2023 gab es auch fünf neue Gesichter in den Reihen der Musikantin, unter anderem auch Sophie Jury, die junge 13 Jahre alt ist. Musikalisch geleitet wird der Verein durch Kapellmeisterin Viktoria Pedarnig. „Ich bin schon seit 21 Jahren bei der...

Günter Leikam, Anton Leikam, Tamara Krammer, Klaus Mitterdorfer, Michael Pöcheim-Pech und Claus Faller | Foto: Gmünd
4

L(i)ebenswertes Gmünd
Die First Lady des Fußballs

Tamara Krammer ist Obfrau des FC Gmünd sowie Mitglied des Kärntner Fußball Verbandes. Gebürtig aus Malta ist die Powerfrau vor allem in der Künstlerstadt durch ihr soziales Engagement sowie die Jugendarbeit bekannt. GMÜND. Sie selbst stammt aus einer fußballbegeisterten Familie und hat die Liebe zum Sport quasi in die Wiege gelegt bekommen. Als ihr Sohn angefangen hat, beim FC Gmünd zu spielen, wurde Tamara Krammer immer mehr teil des Teams. Insgesamt war sie fünf Jahre im Verein als...

Auszeichnung Biosphärenpark-Schule Bad Kleinkirchheim: Dietmar Rossmann, Anita Latschen, Bürgermeister Matthias Krenn, Direktorin Veronika Zeiner, Ria Gärtner, Landesrätin Sara Schaar (v. l.) | Foto: Büro LR.in Schaar/Monika Brandstätter
3

Biosphärenpark Nockberge
Bildungsarbeit trägt Früchte

Mittlerweile arbeitet der Biosphärenpark Nockberge bereits mit 20 (Partner-)Schulen. NOCKBERGE. In nur vier Jahren ist es gelungen, mit allen Pflichtschulen im und um den Biosphärenpark Kooperationen einzugehen. Alleine in diesem Jahr erreichte man mit dem Projekt mehr als 4.700 SchülerInnen. Jetzt wurden drei neue Biosphärenpark-Schulen von Biosphärenpark-Landesrätin Sara Schaar und Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann ausgezeichnet. Offizielle Ehrung Kürzlich folgte die offizielle Ehrung...

Jeder kann mitmachen
Turbotheater sucht nach jungen Schauspielern

Das Villacher Theaterformat Turbotheater sucht nach Jugendlichen, die sich an den Produktionen beteiligen möchten. Man kann auf und hinter der Bühne Theaterluft schnuppern. VILLACH. Jedes Jahr bringt das Villacher Turbotheater zwei Stücke auf die Bühne. Radioauftritte bei Radio Agora runden das Spektrum ab. "Das Besondere an unserem Format ist, dass hier Jugendliche für Jugendliche spielen. Wir suchen gerade interessierte junge Menschen, die mit uns Theater machen möchten", verrät Theatermacher...

Jugend gefragter denn je
"Wir sind und bleiben das Land der Chöre!"

Während die Chorsaison nach Corona gut angelaufen ist, wird in den Schulen bald nach der Jugend gefischt. VILLACH, VILLACH LAND. Als Obmann vom Kärntner Sängerbund weiß Horst Moser nur zu gut, wie sehr die Pandemie den Choralltag erschwert hat. "Aber die Angst vor gemeinschaftlichen Proben ist längst verschwunden. Viele Konzerte wurden bereits oder werden demnächst nachgeholt. Was erfolgreiche Veranstaltungen betrifft, würde ich von einem Vor-Corona-Niveau sprechen", verrät Moser, der als...

Über 700 Mitglieder
Beim SV Weißenstein ist seit 1982 viel los

Der aus 700 Mitgliedern bestehende SV Weißenstein setzt mit Breitensport auf aktiven Nachwuchs. WEISSENSTEIN. Mit Ski & Snowboard, Judo, Fitness und Radsport bietet der SV Weißenstein vier Sektionen an. Mit 700 konstanten Mitgliedern ist er der viertgrößte Verein im Landesskiverband (LSVK). Jedes Jahr werden 250 Kinder und Jugendliche betreut. Breitensport für Jung und Alt"Wir haben den Fokus ganz klar auf Breitensport gesetzt, um Kinder und Jugendliche spielerisch und schonend zum Sport zu...

4

Rotes Kreuz Spittal
ugendgruppe Spittal

Die Spittaler-Rot-Kreuz-Jugend ist nach der langen Zeit der Einschränkungen wieder voll motiviert und aktiv. Im Juni fand auf der Rot-Kreuz Ortsstelle Greifenburg ein erstes Schnupper-Bewerbstraining für die Jugendgruppe statt, um für kommende Rot-Kreuz-Jugendbewerbe gerüstet zu sein. Die ehemaligen hauptberuflichen Mitarbeiter Balthasar Brunner und Astrid Lenzer, die jahrelange Bewerbserfahrung in allen Bereichen gesammelt haben, bereiteten für die Kids diverse Unfallszenarien vor. Unterstützt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

St. Andrä
Die Mobile Jugendarbeit "aspHALT" zieht im Drollehaus ein

Die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ ruft in St. Andrä eine neue Zweigstelle ins Leben. ST. ANDRÄ. Seit 14 Jahren betreibt der gemeinnützige Verein „Kraftwerk“ neben Standorten in Spittal, Villach und Feldkirchen die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ in der Johann-Offner-Straße in Wolfsberg. Nun wird in Blaiken bei St. Andrä im sogenannten „Drollehaus“ direkt neben dem Wirtschaftshof eine neue Zweigstelle eröffnet. Idealer Standort Initiiert wurde das Projekt von Jugendreferentin Ina Hobel: „Wir...

Die Freiwillige Feuerwehr Hart mit Kommandant Bernhard Stauber (vorn, 8. von links)  | Foto: Privat
3

Freiwillige Feuerwehr Hart
Endlich wieder Kirchtagszeit in Unterbergen

Nach zwei Jahren Pause lädt die Freiwillige Feuerwehr Hart wieder zum legendären Unterberger Kirchtag. UNTERBERGEN. Für die Feuerwehren des Tales sind Veranstaltungen wie Kirchtage, Bälle und Feste oft die einzige Einnahmequelle zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hart, die sich daher besonders freut, am 9. und 10. Juli wieder ihren traditionellen Unterberger Kirchtag veranstalten zu können. Das Fest ist ein wahres Spektakel im unteren Lavanttal,...

29 TeilnehmerInnen diskutierten auf europäischer Ebene zur aktiven BürgerInnen-Beteiligung
4

Kärnten als Drehscheibe:
Europäisches Jugendtraining zu Gast in Velden

Der Villacher Verein GEMMA holt Jugendarbeiter*innen aus ganz Europa für ein Jugendtraining zum Thema „Youth Work On Citizenship“ in unser Bundesland Das oft geforderte jugendliche Engagement wird in Kärnten in die Tat umgesetzt. Mitte März war der Verein GEMMA Gastgeber für das europäische Jugendtraining „Youth Work On Citizenship“. „29 JugendarbeiterInnen aus zehn verschiedenen Nationen beschäftigten sich mit Workshops, wie sich junge BürgerInnen auf lokaler, regionaler, nationaler und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
5

FF St. Paul
Die neue Jugendgruppe hat jetzt einen eigenen Raum

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul nimmt im unteren Lavanttal in Sachen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle ein. ST. PAUL. Im Oktober 2021 gegründet, nimmt die neue Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul jetzt so richtig Fahrt auf. Mittlerweile haben sich der Gruppierung fünf Burschen und fünf Mädels aus dem Raum St. Paul und Granitztal angeschlossen und erlernen hier alles, was es braucht, um eine vollwertige Einsatzkraft zu werden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste...

28 TeilnehmerInnen diskutierten auf europäischer Ebene zum Thema Migration
4

Change Places | Change Lives:
Europäischer Trainingskurs in Villach zum Thema Migration

Acht Länder erarbeiteten wie man Ansichten in der europäischen Migrationsarbeit – vor allem im Jugendbereich verändern und mitgestalten kann. Kärnten wurde wieder einmal zur Drehscheibe der europäischen Jugendarbeit. Mitte Dezember war der Verein GEMMA Gastgeber für eine Erasmus+ Fachkräftemobilität für JugendarbeiterInnen mit dem Titel „Change Places | Change Lives“. „28 JugendabeiterInnen aus acht verschiedenen Nationen beschäftigten sich mit Workshops zu vielfältigen Themen zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen aus den verschiedensten Bezirken Kärntens haben beim Video für den Jugendsong mitgewirkt. Für die Dreharbeiten wurden die Sommerkurse des Kärntner Blasmusikverbandes genutzt. | Foto: KBV
3

Neuer Jugendsong
"Musik de låsst uns gånz leicht sein"

Das Jugendreferat des Kärntner Blasmusikverbandes hat vor kurzem einen Jugendsong initiiert, der die Vielfalt der Kärntner Blasmusikjugend repräsentiert. BEZIRK SPITTAL. Ganz unter dem Titel "Musik de låsst uns gånz leicht sein" wurde vor kurzem der Jugendsong des Kärntner Blasmusikverbandes released. Eine Ode an die Freude des Musizierens, des Miteinanders und des unbändigen Vereinsgeistes. BegeisterungDass uns Musik ein besonderes Gefühl der Leichtigkeit vermittelt, erleben wir im Grunde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Gernot Brandstätter (JUZ), Natalie Drescher, Marina Salmhofer und Denise Mattausch (aspHALT) mit Sparkasse-Filialleiter Georg Kohler (von links) | Foto: MeinBezirk.at
3

"Jugendstyle"
Neuer Kalender von Lavanttaler Jugendlichen

In dem neuen Kalender "Jugendstyle" zeigen Lavanttaler Jugendliche ihre kreative Ader. Erhältlich ist er gegen eine freiwillige Spende. WOLFSBERG. Gemälde, Raptexte, Gedichte und Fotos schmücken einen neuen Kalender mit dem Titel „Jugendstyle“, der vergangene Woche erschien. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des JugendKulturZentrums Wolfsberg und der Mobilen Jugendarbeit aspHALT, wobei 15 Jugendliche aus dem Lavanttal im Alter von 12 bis 23 Jahren ihre kreative Seite ausleben und die...

JUZ Wolfsberg
Gemeinsam Kochen mit Gratis-Zutaten und Online-Anleitung

Weil kein gemeinsames Kochen möglich ist, stellt das JUZ Wolfsberg Kochboxen mit Zutaten zur Verfügung. WOLFSBERG. Das "Cook & Chill" ist im JugendKulturZentrum Wolfsberg (JUZ) schon seit Langem ein beliebter Fixpunkt. Jeden Freitagnachmittag wird je nach Jahreszeit gemeinsam gegrillt, gebacken oder gekocht, wonach den jungen Besuchern gerade der Kopf steht.  Kostenlose Kochboxen Weil die persönlichen Treffen aktuell nicht stattfinden, bietet das JUZ nun jede Woche kleine Kochboxen mit...

Trotz Lockdown
Jugendarbeit findet im Klagenfurter Mozarthof statt

KLAGENFURT. Jugendliche leiden unter der Pandemie, keine Frage. Das soziale Miteinander ist aus den Fugen geraten. Die Folgen davon sind verheerend. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen bereits Alarm. Stellt sich die Frage: Wo sollen Jugendliche hin? Auffangbecken Die gute Nachricht: Die Klagenfurter Jugendzentren haben trotz Lockdown geöffnet. "Damit wir Jugendliche auffangen können", sagt Franz Pirker-Jeremias, Leiter des Jugendzentrums Mozarthof, das von der Stadt Klagenfurt betrieben wird....

Im November trafen sich 31 JugendarbeiterInnen aus ganz Europa zu einem humoristischen Trainingskurs
4

Internationales Jugendtraining in Kärnten
Humour is Serious Business

Elf Länder zeigten auf, wie man Humor in der Europäischen Jugendarbeit aktiv inkludieren kann. Von Clowning über verschiedene World.Cafes war alles mit dabei.Das oft geforderte jugendliche Engagement wurde in Kärnten in die Tat umgesetzt. Im November war das Europahaus Klagenfurt Gastgeber für das einwöchige europäische Jugendtraining „Humour is Serious Business“. „31 Jugendliche aus elf verschiedenen Nationen beschäftigten sich mit Workshops zu vielfältigen Themen von Humor und die Anwendung...

Zahlreiche Kinder aus dem Bezirk Spittal waren dabei. | Foto: KBV
4

Brauchtum
Ein Sommer voller Blasmusik

Über 250 Kinder und Jugendliche waren Teil der legendären Sommerkurse des Kärntner Blasmusikverbandes. BEZIRK SPITTAL. Jährlich veranstaltet der Kärntner Blasmusikverband (KBV) an zwei Standorten in Kärnten insgesamt drei Kurswochen im Sinne des Musizierens und des Miteinanders. Mehr als 250 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesland haben das umfassende Angebot in Anspruch genommen und sich musikalisch weitergebildet. BildungscharakterBereits seit Jahrzehnten veranstaltet der KBV die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Bei den Sommerkursen des KBV wird auch großartige Jugendarbeit gelebt. | Foto: KBV
2

Bildung
Fundament Jugendarbeit

Im Vereinswesen wird wesentlicher Fokus auf die Jugendarbeit gelegt. Der Landesjugendreferent des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) weiß von dieser Gewichtung zu erzählen. Dass die Jugendarbeit im Vereinswesen eine beachtliche Rolle spielt, weiß Christian Kramser aus Großkirchheim. Der 36-Jährige ist Landesjugendreferent des Kärntner Blasmusikverbandes und ist für die Weiterentwicklung der Bläserjugend auf allen Ebenen verantwortlich. Im Interview mit dem SPITTALER Leben spricht er über seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.