Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Kurt Hörschläger (vulgo: "Edtabaun Kurtl")  ist mit 50 Jahren verstorben.  | Foto: Niki Hartl
3

Ein ganzes Dorf trauert
Der Kastener Kurt Hörschläger (50) ist verstorben

Am 17. Februar ist Kurt Hörschläger aus Kasten, Gemeinde St. Peter, mit 50 Jahren an den Folgen eines Skiunfalles verstorben. Ein Nachruf. ST. PETER. Nach einer Tischlerlehre und dem Präsenzdienst beim Bundesheer trat Kurt Hörschläger als Eisenbahner bei der Österreichischen Bundesbahn in den Dienst. Dort fand er seine berufliche Erfüllung. Der Mühlkreisbahnhof wurde seine berufliche Heimat. Seine Arbeitskollegen schätzten ihn als umsichtigen und hilfsbereiten Menschen, dem auch Gemeinschaft...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die anwesenden Gründungsmitglieder durften sich über eine Urkunde freuen. Die nicht Anwesenden werden in den nächsten Tage vom Ausschuss besucht und bekommen ihre Urkunde. | Foto: Elisabeth Neuner
29

Ein halbes Jahrhundert
Skiklub Niedergallmigg feierte Jubiläum

50 Jahre Skiklub Niedergallmigg wurden mit einem großen zweitägigen Fest  (08. und 09 Juli) gefeiert. Obmann Christoph Schiefer gab einen Rückblick über das letzte halbe Jahrhundert des Vereinsbestehens und ehrte verdiente Mitglieder und Ehrenmitglieder. NIEDERGALLMIGG (eneu). Bereits am Samstag begann der Verein SK Niedergallmigg ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Mit Live Musik der Band "Volksbeat" und einer mitternächtlichen Versteigerung wurden die Festlichkeiten eingeläutet. Am Sonntag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Stadtkapelle Ried

Jugendorchester und Stadtkapelle Ried laden zum Info-Wochenende

Das Jugendorchester und die Stadtkapelle Ried sind laufend auf der Suche nach neuen JungmusikerInnen, die ein Instrument lernen wollen, und Erwachsene, die schon ein Instrument beherrschen. Interessierte können sich bei einem Informationswochenende am Freitag, 05.05., und Samstag, 06.05., über das Erlernen eines Instruments informieren und gleichzeitig Proben und ein Jugendorchesterkonzert hautnah miterleben. Das Jugendorchester besteht momentan aus 16 NachwuchsmusikerInnen, welches die...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Bis zum 19. September kann man sich für den Workshop des InfoEcks noch anmelden.  | Foto: Pixabay/ulrichw (Symbolbild)
2

InfoEck
"Basisqualifikationen" für Kinder- und Jugendarbeit

Noch bis zum 19. September kann man sich für einen Workshop des InfoEcks anmelden. Dieser bietet die "Basisqualifikation" für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an.  TIROL. Innerhalb von vier Tagen kann man beim Online-Workshop des InfoEcks das theoretische Basiswissen, praktische Methoden und Social Skills rund um die Jugendarbeit erlernen. Die Workshop-Einheiten finden Ende September und Anfang Oktober 2022 statt.  Interessierte können sich dafür noch bis 19. September 2022 über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Große Ehrung der FF Zams: Dem ehemaligen Kommandanten Alois Thurner (3.v.li.) wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. | Foto: Huber
15

FF Zams
1.949 Einsatzstunden im Dienste der Gesellschaft

Die Zammer Florianijünger zogen bei der Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Bilanz. In diesem Rahmen wurde dem ehemaligen Kommandanten Alois Thurner feierlich die Ehrenmitgliedschaft der FF Zams verliehen. ZAMS (sica). Nach der Florianimesse hielten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zams vor dem gemütlichen Beisammensein mit den Feuerwehrkollegen vom Zammerberg noch ihre Jahreshauptversammlung 2021 ab. Beim umfangreichen Rückblick auf das abgelaufene Jahr konnte Kommandant Markus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Eferding konnte 2020 nur üben. Coronabedingt fanden weder Bewerbe noch Jugendlager oder der Jugendwissenstest statt.  | Foto: FF Eferding
115

FF Eferding
"Was ist, wenn im Ernstfall keiner mehr kommt?"

Seit mittlerweile 151 Jahren hilft die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr (FF) der Stadt Eferding, ohne zu fragen, was sie dafür bekommt. Doch die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement nimmt ab. EFERDING. Die Gründung der zweitältesten Feuerwehr im Bezirk – nach Aschach – erfolgt am 14. August 1869. „Auslöser dafür war das Großfeuer im Jahr zuvor und die Erkenntnis, dass man Ereignissen wie diesen mit den vorhandenen Maßnahmen machtlos gegenübersteht“, blättert Pflichtbereichskommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Herausforderungen der vergangenen Monate hat das Deutschlandsberger Rot-Kreuz-Team mit Bravour gemeistert.  | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Leistungsbericht des Roten Kreuz Deutschlandsberg
"Belastungsprobe mit Bravour bestanden"

30.394 Einsätze, 54.446 ehrenamtliche Stunden sowie gestiegene Einsatzzahlen und eine Fahrzeugersatzbeschaffung prägten den Rettungsdienst im Jahr 2019. Der aktuelle Leistungsbericht fasst die Tätigkeiten in den verschiedenen Aufgabenbereichen des Roten Kreuzes Deutschlandsberg in Zahlen. DEUTSCHLANDSBERG. Die traditionell im Frühjahr stattfindende Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Deutschlandsberg musste aus bekannten Gründen auf voraussichtlich Herbst verschoben werden. Ein wesentlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Pressereferat Ansfelden

Ehrenamtliche Talente gesucht
Ansfelden geht "Volle Kanne"

Ansfelden gründet einen Fähigkeiten- und Talente-Pool, aus dem die Stadt und Veranstalter wie Vereine, Kindergärten oder Schulen schöpfen können. ANSFELDEN (red). Gesucht sind viele Talente: Egal ob handwerklich begabte oder kreative Könner, künstlerisch Tätige, sportlich versierte oder sprachlich fundierte Ansfeldner. Alle die ihr Können ehrenamtlich vermitteln wollen, sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen.  Informationen auf: ansfelden.at/vollekanne

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das in nur vier Tagen erarbeitete Konzertprogramm konnte im Pfarrhof Mureck einem begeisterten Publikum präsentiert werden. | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
7

Spaß, Spannung und Blasmusik in der Stadtgemeinde Mureck

Vor Kurzem lud das Referat Jugend des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg wieder zum alljährlichen Bezirksjugendcamp - diesmal in das Lehrlingshaus in der Stadtgemeinde Mureck. Über 50 junge Musikerinnen und Musiker folgten dieser Einladung und verbrachten vier spannende Tage im Zeichen der Steirischen Blasmusik. Für die Dauer von vier Tagen wurde unter der musikalischen Leitung von Mario Hofer, dem Direktor-Stellvertreter der Musikschule Mureck, ein anspruchsvolles Konzertprogramm...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
Dienst am Mitmenschen bedeutet auch Hile in der Not in extremeren Einsätzen. | Foto: laumat.at
2

Ehrenamtspreis "Florian" 2019
"Sinnlose Zeit würde mir weh tun"

Mit dem "Florian" 2019 werden wieder Freiwillige für ihr Engagement gewürdigt. Unter den Nominierten ist auch Martin Niederleitner. WELS (mb). Dienst am Mitmenschen kann auf vielfältige Art und Weise erfolgen, viele Facetten haben. Das zeigt sich im Wirken von Martin Niederleitner deutlich. Der 23-Jährige engagiert sich in mehreren Bereichen ehrenamtlich, gemeinsam ist allen Aktivitäten aber ein Grundmotiv: Sich für andere einzusetzen. Deshalb wurde Niederleitner auch für den Ehrenamtspreis...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
62

Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt man die begehrten Aufschiebeschlaufe vom Kommandanten verliehen. Als Beobachter fungierte OAW Andreas Grabner der im Abschnitt Mauerkirchen für die Jugendarbeit verantwortlich ist. Die gesamte Feuerwehrjugend der FF - Moosbach absolvierte die Erprobung mit besten Noten.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Bezirksjugendorchester 2017 - live in concert | Foto: Fotocredit: Musikbezirk Radkersburg
5

Bezirksjugendorchester 2017

Die Bezirksleitung Radkersburg des Steirischen Blasmusikverbandes lud am Sonntagabend zu einem eindrucksvollen Konzert des "Bezirksjugendorchster 2017" in das Kulturhaus Straden. Vereinsübergreifendes Gemeinschaftsprojekt: Zu Beginn dieses Jahres wurde nach einer langjährigen Pause zum zweiten Mal ein Bezirksjugendorchester-Projekt durch das Jugendreferat der Bezirksleitung Radkersburg des Steirischen Blasmusikverbandes ausgeschrieben. Knapp 40 talentierte junge Musiker aus der gesamten Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
Ehrenamt im Verein.....
1 5

Abenteuer Workshops und mehr für Jugendliche im Alpenverein Voitsberg.

Eine spannende Freizeit zu erleben und sinnvoll zu gestalten ist ein großes Bedürfnis der Jugend . Eine Möglichkeit fern von elektronischer Unterhaltung reale Abenteuer zu erfahren sind die Aktivitäten des Alpenvereines Voitsberg. Dort findet sich auch die Möglichkeit aktiv mitzugestalten und coole Ideen einzubringen die auf offene Ohren stoßen. Die riesige Bandbreite des Vereines im Bergsportbereich wie Alpinklettern,Hochtouren, Klettersteige, Mountainbike,Schitouren aber auch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
3

Meilenstein 2016 an Peter Strassnig vom Alpenverein Voitsberg

Das Land Steiermark ehrt alljährlich Mitarbeiter, die in einer ehrenamtlichen Organisation für die außerschulische Kinder und Jugendarbeit tätig sind, mit der Verleihung des sog. Meilenstein. In diesem Jahr wurde unser Mitarbeiter Peter Strassnig aufgrund seines Engagements als langjähriger Jugendteamleiter unserer Sektion, von der Alpenvereinsjugend Steiermark für diese Auszeichnung nominiert. Anfang Dezember wurde der Meilenstein im Zuge einer festlichen Veranstalltung in der Aula der Alten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Foto: Nicholas Marten
1

Auszeichnungen für Ehrenamt rund um die Jugendarbeit

Jugendarbeit im Rampenlicht: Landesrätin Ursula Lackner verleiht 24 Ehrenamtlichen den „Meilenstein 2015“, darunter auch drei Südweststeirerinnen. Anlässlich des bevorstehenden Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember wurden in der Aula der Alten Universität insgesamt 24 Personen für ihre Verdienste als ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Preise überreicht hat Jugendlandesrätin Ursula Lackner. Zum insgesamt siebenten Mal wurde dieses Jahr die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hellmuth Koch mit Jugendbetreuerin Janin Jesche (li.) sowie Selina Tscharnutter (2. v. li.) und Leonie Podesser (re.)
6

Rotkreuz-Kids: "Sie sind total couragiert"

RK-Jugendreferent Hellmuth Koch über die Arbeit der Jugendgruppen. BEZIRK (ven). Was wäre eine Organisation wie das Rote Kreuz, wenn es keinen engagierten Nachwuchs gäbe? Der langjährige RK-Jugendreferent Hellmuth Koch spricht mit der WOCHE über die jungen engagierten Ersthelfer. In Jugendgruppe begonnen Die Jugendarbeit hat im Bezirk Spittal anfang der 90er Jahre begonnen. Koch ist seit 1999 Jugendreferent und war von 2003 bis 2010 Bildungsbeauftragter. "Ich habe noch viele Ämter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerhard Eggerstorfer ist in der önj-Herberge am Unterkagererhof das "Mädchen für alles". Im Bild tauscht er die Ofenplatte.
8

Eggerstorfer hält die Herberge in Schuss

Gerhard Eggerstorfer betreut seit 1992 die önj-Herberge am Unterkagererhof und das ehrenamtlich. Er ist für den Florian-Preis nominiert. AUBERG, ST. PETER (hed). Ein Freitagabend im Winter – Wochenende. Gerhard Eggerstorfer hat es sich zu Hause bequem gemacht. Das Handy läutet: „In der Herberge ist die Heizung ausgefallen.“ Schon ist er unterwegs auf den „Unterkagerer“. Solche Einsätze sind für den Herbergswart keine Ausnahme. Und das seit 23 Jahren – ehrenamtlich. Ein verstopfter Abfluss, ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Projektleiter Paul Mahr (v.li.) überreicht an Jugendbetreuer HBM Gerhard Strasser und Kommandant HBI Martin Sammer den JuWeL für die erfolgreiche Jugendarbeit. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger war erster Gratulant. | Foto: Bernhard Leithenmair
2

2014: Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kösslwang leistet 7.600 Stunden

Jugendarbeit mit „JuWeL“ ausgezeichnet Bad Wimsbach-Neydharting. Am 11. Jänner 2015 begrüßt Kommandant Martin Sammer zur 116. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bergham-Kösslwang zahlreiche Kameraden und Ehrengäste. Im Feuerwehrhaus in Haag präsentiert das Kommando eine eindrucksvolle Bilanz. Beachtliche 7.600 Stunden leistet die Wehr im Jahr 2014. Dazu zählen nicht nur Brand- und technische Einsätze, auch Brandsicherungsdienste bei Großveranstaltungen oder etwa die wichtige Bewerbs-...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Gründungsmitglied Mirjam Dauber, Bgm. Dietmar Wallner und Obmann Hanspeter Haspinger | Foto: Sone
2

Fünf Jahre ein großer Erfolg

Kürzlich feierte die sone-Freiwilligenbörse ihr 5-jähriges Jubiläum JENBACH (dk). Es ist eine wahre Erfolgsgeschichte, die von der sone-Freiwilligenbörse über die letzten fünf Jahre hinweg geschrieben wurde. Was mit kleinen Einzelprojekten anfing, hat sich mittlerweile zu einer Freiwilligenorganisation mit an die 100 ehrenamtlich Tätigen entwickelt. Von 12 bis 92 Jahren Ein erfolgreiches Projekt heißt "sone-help" und spricht ganz speziell Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren an. "Jugendliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ferienlager 1995
3

20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Ampass

20 Jahre Ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit in Ampass In weiten Teilen Tirols sicherlich einzigartig ist jenes Jubiläum, das heuer in Ampass gefeiert wird. Der Verein Kinder- und Jugendbetreuung Ampass (VKJ) feiert 20 Jahre Ehrenamtliches Engagement für die junge Ampasser Dorfbevölkerung. Die ersten Schritte zum heutigen Verein Kinder- und Jugendbetreuung Ampass erfolgten im Jahre 1993. Die vielen fußballbegeisterten Kids waren es, die in Günther Raffeiner, dem späteren Vereinsgründer, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.