Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Bewerbsgruppe 2023 JG Tamsweg | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Jugendrotkreuz
Erste-Hilfe-Bezirksbewerb auf Burg Finstergrün

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, Bezirksstelle Lungau, lädt zum Bezirksjugendlager vom 22. bis 23. Juni 2024 ein. Unter dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ soll den Kindern und Jugendlichen der Rotkreuz-Gedanke nähergebracht werden. Der Veranstaltungsort ist die Burg Finstergrün in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Übergabe des Schecks mit einem Betrag von 1.500 Euro erfolgte von den Burghütern zu Obernberg. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ

Rotes Kreuz
1.500 Euro für Förderung der Jugendarbeit in Obernberg

1.500 Euro wurden beim Burgfest in Obernberg gesammelt und an die Jugendrotkreuzgruppe des Ortes gespendet. OBERNBERG. Am heurigen Burgfest in Obernberg wurde eine Spende für die Jugendrotkreuzgruppe Obernberg gesammelt. Die Übergabe des Schecks mit einem Betrag von 1.500 Euro erfolgte von den Burghütern zu Obernberg. Bezirksjugendkoordinatorin Kerstin Barbaric sowie Nicole Moser, Ortsstellenreferentin und Gruppenleiterin in Obernberg, bedanken sich stellvertretend für die Mitglieder der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Für das Jugendrotkreuz werden Spenden gesammelt. | Foto: Foto: Fuchs/Rotes Kreuz

Bezirk Rohrbach
Schüler sammeln Spenden für das Jugendrotkreuz

Schüler der Rohrbacher Mittelschulen sammeln im Mai Spenden, um die Jugendarbeit des Roten Kreuzes zu unterstützen. BEZIRK ROHRBACH. Neben den mit einer Sicherheitsplakette plombierten roten Sammelbehältern können sich die Schüler mit einem Spenderpass ausweisen. „Wir verwenden das Geld für Projekte der Jugendrotkreuzgruppen der Ortsstellen und der Schulen", hofft Bezirksgeschäftsleiter Hannes Raab nach der Corona-Pause darauf, dass die Aktion wieder erfolgreich wird. Die fleißigsten Sammler...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Frisch gebackene Jugendgruppenleiterin nach absolvierter Prüfung. | Foto:  OÖRK/Grillmayr

14-tägige Gruppentreffen
Rotes Kreuz sucht Verstärkung

Da auch Jugendliche in Situationen kommen bei denen rasch Erste Hilfe erforderlich ist, bietet das Rote Kreuz Steyr-Land regelmäßige Grundkurse dafür an. STEYR-LAND. Die Jugendgruppen im Bezirk sind ein elementarer Bestandteil des Roten Kreuzes. Kinder und Jugendliche werden hier zu echten Lebensrettern und begeistern mit ihrem Mut, Wissen und sozialem Engagement. Die wichtigste Rolle übernehmen dabei die Jugendgruppenleiter. Sie versuchen Kindern und Jugendlichen soziales Denken und Handeln zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Nach erneuter Überprüfung durch den Landesverband Niederösterreich darf sich die Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin auch die nächsten zwei Jahre als „jugendfit“ bezeichnen. JRK-Leiterin Georiga Praska (r.) nahm das Zertifikat entgegen. | Foto: RKNÖ/Buchberger

Ausgezeichnet
Rotes Kreuz St. Valentin auch weiterhin „jugendfit”

Nach einer neuerlichen Überprüfung erhielt die Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin das „Jugendfit“-Zertifikat für weitere zwei Jahre verliehen. ST. VALENTIN. Trotz Corona-Pandemie bemühten sich die Betreuer des Jugendrotkreuzes (JRK) St. Valentin den „Red Teddys“ (6 bis 10 Jahre) und den „Red Angels“ (11 bis 18 Jahre) das Rote Kreuz zumindest virtuell näher zu bringen. Diese Bemühungen wurden vom Österreichischen Roten Kreuz bereits im Oktober 2020 mit dem „Jugendfit“-Zertifikat belohnt. In 50...

  • Enns
  • Sandra Würfl
JRK-Leiterin Georgia Praska, Organisationsleiter Michael Praska sowie ein Teil der diensthabenden Mannschaft nahm das Zertifikat von Doris Korczynski entgegen. | Foto: RKNÖ/Buchberger
2

Zertifikat für Jugendarbeit
Rotes Kreuz St. Valentin ist „jugendfit“

Als erste sechste Dienststelle in Österreich wurde das Rote Kreuz St. Valentin am 6. Oktober mit dem „Jugendfit“-Zertifikat ausgezeichnet. ST. VALENTIN. 45 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, zählt das Jugendrotkreuz in St. Valentin. Sieben Betreuer bringen alle zwei Wochen den „Red Teddys“ (6 bis 10 Jahre) und den „Red Angels“ (11 bis 18 Jahre) das Rote Kreuz spielerisch näher. Diese Bemühungen wurden nun vom österreichischen Roten Kreuz belohnt: Am 6. Oktober überreichte Doris Korczynski...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Herausforderungen der vergangenen Monate hat das Deutschlandsberger Rot-Kreuz-Team mit Bravour gemeistert.  | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Leistungsbericht des Roten Kreuz Deutschlandsberg
"Belastungsprobe mit Bravour bestanden"

30.394 Einsätze, 54.446 ehrenamtliche Stunden sowie gestiegene Einsatzzahlen und eine Fahrzeugersatzbeschaffung prägten den Rettungsdienst im Jahr 2019. Der aktuelle Leistungsbericht fasst die Tätigkeiten in den verschiedenen Aufgabenbereichen des Roten Kreuzes Deutschlandsberg in Zahlen. DEUTSCHLANDSBERG. Die traditionell im Frühjahr stattfindende Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Deutschlandsberg musste aus bekannten Gründen auf voraussichtlich Herbst verschoben werden. Ein wesentlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Dienst am Mitmenschen bedeutet auch Hile in der Not in extremeren Einsätzen. | Foto: laumat.at
2

Ehrenamtspreis "Florian" 2019
"Sinnlose Zeit würde mir weh tun"

Mit dem "Florian" 2019 werden wieder Freiwillige für ihr Engagement gewürdigt. Unter den Nominierten ist auch Martin Niederleitner. WELS (mb). Dienst am Mitmenschen kann auf vielfältige Art und Weise erfolgen, viele Facetten haben. Das zeigt sich im Wirken von Martin Niederleitner deutlich. Der 23-Jährige engagiert sich in mehreren Bereichen ehrenamtlich, gemeinsam ist allen Aktivitäten aber ein Grundmotiv: Sich für andere einzusetzen. Deshalb wurde Niederleitner auch für den Ehrenamtspreis...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Schulleiterin und ÖJRK Bezirksleiterin Beatrix Hengstberger, Ortsstellenleiterin Gaby Schillinger, Helga Baldreich. Vorne: Christian Haller, Magdalena Andre, Valerie Schleinzer | Foto: Rotes Kreuz

Jugendarbeit des ÖRK und ÖJRK an den Volksschulen Geras und Drosendorf am „Tag der Jugend“

Den Tag der Jugend am 15. Februar nützten Rotes Kreuz und Jugendrotkreuz, um den Kindern der vierten Schulstufen das Thema „Erste Hilfe“ näher zu bringen. RK-Ortstellenleiterin Gabriela Schillinger, die auch für den Bereich Jugendarbeit verantwortlich zeichnet, besuchte auf Einladung von Schulleiterin und Bezirksleiterin des ÖJRK, Oberschulrätin Beatrix Hengstberger, gemeinsam mit Helga Baldreich die Klassen. Thematisiert wurden im Besonderen richtiges Verhalten und Erste Hilfe bei...

  • Horn
  • H. Schwameis
das Ennser Jugendrotkreuz 2018 | Foto: Rotes Kreuz Enns/Goophil
2

Nachwuchs beim Roten Kreuz Enns
Professionell in Szene setzen

.. ließ sich die Ennser Jugendrotkreuzgruppe „Red Sharks“ im November im Schloss Ennsegg mit freundlicher Unterstützung des Fotografen ‚Goophil‘ und verewigte so auch die stetig hoch motivierte Nachwuchsförderung beim Roten Kreuz Enns. Ziel der Jugendrotkreuzgruppen ist es soziale Kompetenzen zu stärken, Erste Hilfe zu erlernen und anzuwenden und diese auch im Wettkampfmodus unter Beweis zu stellen. ,Mit großem Stolz können wir sagen, dass das Jugendrotkreuz Enns den Kindern und Jugendlichen...

  • Enns
  • Martin Polak
Die Jugendgruppe "St. Esterndorf" tritt im Juli zum Rot-Kreuz-Bundesbewerb in Leonding an. | Foto: Rotes Kreuz
5

Die "Heroes" aus St. Esterndorf

Sind die neun Rot-Kreuz-Jugendlichen der Bewerbsgruppe "St. Esterndorf" vielleicht bald die nächsten "Young Humanitarian Heroes"? ESTERNBERG, ANDORF, ST. AEGIDI (ska). Sie ist das Vorzeigebeispiel für ortstellenübergreifende Rot-Kreuz-Jugendarbeit im Bezirk Schärding: Die Bewerbgruppe "St. Esterndorf". Neun Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren aus Esternberg, Andorf und St. Aegidi treffen sich seit einem Jahr regelmäßig, um gemeinsam zu trainieren und sich fit zu machen für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hellmuth Koch mit Jugendbetreuerin Janin Jesche (li.) sowie Selina Tscharnutter (2. v. li.) und Leonie Podesser (re.)
6

Rotkreuz-Kids: "Sie sind total couragiert"

RK-Jugendreferent Hellmuth Koch über die Arbeit der Jugendgruppen. BEZIRK (ven). Was wäre eine Organisation wie das Rote Kreuz, wenn es keinen engagierten Nachwuchs gäbe? Der langjährige RK-Jugendreferent Hellmuth Koch spricht mit der WOCHE über die jungen engagierten Ersthelfer. In Jugendgruppe begonnen Die Jugendarbeit hat im Bezirk Spittal anfang der 90er Jahre begonnen. Koch ist seit 1999 Jugendreferent und war von 2003 bis 2010 Bildungsbeauftragter. "Ich habe noch viele Ämter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Felix Fuchs (Rechtsreferent), Christian Struggl (Finanzreferent), Anita Dörfler (1. Bezirksstellenleiter Stv.), Gerhard Mainhard (Bezirksstellenleiter), Peter Ambrozy (Rot Kreuz Präsident), Norbert Gritznig ( 2. Bezirksstellenleiter Stv.), Karin Gruber (Jugendreferentin), Robert Grießner (Pressereferent), Brigitte Pekastnig (GSD Referentin) und Michael Pischel (Freiwilligenreferent). | Foto: Rotes Kreuz Feldkirchen

Neues Team für fünf Jahre gewählt

Gerhard Mainhard folgt auf Thomas Kraiger als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes nach. FELDKIRCHEN. Der Bodensdorfer Gerhard Mainhard über seine ehrenamtliche Tätigkeit als neu gewählter Feldkirchner Rot Kreuz Bezirksstellenleiter: „Ich möchte die Anzahl der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter in der Bezirksstelle weiter erhöhen. Ihr Einsatz dient der Aufrechterhaltung des gesamten Rot Kreuz Betriebes.“ Jugendarbeit verstärken Mainhard, der an der Uni Klagenfurt Pädagogik studiert hat, möchte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Prüfung: Nach zehn Monaten Vorbereitung traten die jungen Helfer zur Prüfung an | Foto: KK
2

Junge Rotkreuzler haben Prüfung bestanden

MALLNITZ. Nach einer Vorbereitungszeit von zehn Monaten haben die Mitglieder der Spittaler Rot-Kreuz-Jugendgruppe erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden. Wissen wird vertieft "Jetzt werden wir das erlernte Wissen noch vertiefen und den jungen Menschen in verschiedenen simulierten Notfallsituationen die notwendige Sicherheit vermitteln", sagt Betreuerin Verena Loipold. Betreuer sind stolz Mit den jungen Helfern freuen sich auch die Betreuer Dominik Pacher, Raphaela Gugganig, Verena Loipold,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Üben den Druckverband: Phillip Kreuzer (Opfer), Valentina Kramer, Anna Gatterer (v.l.) | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz widmet sich in der Kampagne "Get social" vermehrt der Jugendarbeit. Soziales Engagement zahlt sich aus. SPITTAL (ven). Jugendarbeit beim Roten Kreuz Spittal ist nicht neu. Bereits vor 24 Jahren haben Dietmar Koplenig und Werner Klar begonnen, Jugendliche für den Dienst am Menschen zu begeistern. Damals waren sechs Jugendliche in der Gruppe, heute sind es im Bezirk insgesamt fast 50. Get social Mit einer bundesweiten Kampagne will das Rote Kreuz nun junge Menschen für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: OeJRK_Nadja Meister

Rotes Kreuz setzt verstärkt auf Jugend #GETSOCIAL

BEZIRK. Laut einer Jugendstudie aus dem Jahr 2013 ist das Rote Kreuz bei jungen Menschen die bekannteste und sympathischste humanitäre Organisation in Österreich. Mit der Kampagne „GET SOCIAL“ will das Österreichische Rote Kreuz diese Sympathie bundesweit in Engagement umwandeln. „Junge Menschen setzen sich für andere ein – jeden Tag. Wir wollen ihnen zeigen, dass es beim Roten Kreuz viele tolle Projekte gibt, bei denen sie mitmachen können“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei Bewerben und Wissenstests wird das Können der Jungfeuerwehrler geprüft. | Foto: FF UU
1 4

"Müssen aktiv um den Nachwuchs werben"

909 Jugendliche aus Urfahr-Umgebung engagieren sich bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. BEZIRK (dur). Bei den 64 Freiwilligen Feuerwehren gibt es insgesamt 829 Jungfeuerwehrmitglieder, darunter 194 Mädchen. "Zwischen Mädchen und Jungen wird bei uns kein Unterschied gemacht, alle Kinder ab zehn Jahren sind bei uns willkommen", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer. Bereits in den Kindergärten wird mit der Aktion "Gemeinsam-sicher-Feuerwehr" geworben. "Wir müssen uns aktiv um...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.