Jugendfeuerwehr

Beiträge zum Thema Jugendfeuerwehr

14

Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg
Neue Wettbewerbsbekleidung für Jugendgruppe (mit Video)

Am Wochenende erfolgte die offizielle Übergabe der neuen Jugendwettbewerbsbekleidung an die Jugendfeuerwehrgruppe Winden-Windegg. Kommandant HBI Mario Mader und Jugendbetreuer BI Martin Rippatha bedankten sich persönlich bei den anwesenden Sponsoren sowie bei Bgm. Mag. Max Oberleitner und Vzbgm. Karl Albert Petermandl für die großzügige Unterstützung. Bgm. Max Oberleitner bedankte sich wiederum für die ausgezeichnete Jugendbetreuung durch die FF Winden-Windegg und wünschte den Jugendlichen viel...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Tommy in Uniform | Foto: Loitfellner
2

Junior Journalisten
Wasser marsch!

Thomas Loitfellner ist bei der Jugendfeuerwehr Wagrain. Seine Mitschüler Daniel und Stefan sind neugierig geworden und befragen ihn dazu. ST. JOHANN.  Am 2.4.2019 erzählte Tommy in einem Interview seinen Mitschülern Daniel und Stefan so einiges über die Jugendfeuerwehr. DANIEL UND STEFAN: Tommy, seit wann bist du bei der Jugendfeuerwehr Wagrain? THOMAS: Ich bin seit Herbst 2017 dabei. Wie bist du auf die Idee gekommen zur Feuerwehr zu gehen? Die Feuerwehrwache ist genau gegenüber von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Klaffer

Flurreinigungsaktion
Einwohner aus Klaffer säuberten den Ort

KLAFFER. Kürzlich fand in Klaffer wieder die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Bürgermeister Franz Wagner machte sich mit der Jugendfeuerwehr-Gruppe samt Betreuerinnen und den ÖVP-Frauen auf den Weg entlang der Großen Mühl. In den drei Stunden wurden einige Säcke gefüllt und man fand auch teilweise kuriose Dinge entlang des Flusses. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer noch auf Würstel und Getränke eingeladen.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Teresa Wilfinger, Cheyenne Wawra, Maurice Kutrowatz, Simon Tremmel, Lukas Philipp und Werner Schöll, vorne Pascal Kutrowatz, Roman Unger und Matthäus Hafenscher. | Foto: Werner Schöll

Einladung
Jugendfeuerwehr genoss einen Tag in der Sonnentherme

OBERPETERSDOF. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Oberpetersdorf waren 2018 mit ihren Freunden von der Jugendfeuerwehr Neutal bei den Landesleistungsbewerben in Oberpullendorf das beste Team des Bezirkes in der Kategorie Bronze. Jetzt löste Gemeindevorstand Werner Schöll sein Versprechen ein und lud die Mädchen und Burschen samt ihren Betreuern für diese großartige Leistung zu einem lustigen Ausflug in die Therme Lutzmannsburg.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Beim Wissenstest wurden die theoretischen Kenntnisse der Jungfeuerwehrleute abgefragt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
1 3

Nachwuchsarbeit
Bezirk Güssing: 211 Jugendliche schafften Feuerwehr-Wissenstest

Die sprichwörtliche "weiße Fahne" wehte beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Güssing in Neuberg. 211 Jugendliche traten in den Teststufen 1 bis 6 an, alle 211 bestanden. 14 weitere Jugendliche schafften zudem den Abschluss in der Truppmann-Ausbildung, Stufe 1. Bewerbsleiterin Martina Grandits zeigte sich ob der gezeigten Leistungen hochzufrieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen
2

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen
Jugendfeuerwehr Arnoldstein bei Einsatzübung | Foto: FF Arnoldstein

Freiwillige Feuerwehr
Löschangriff mit großer Drehleiter

Die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr stand bei der Löschgruppenausbildung der Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt. ARNOLDSTEIN (lexe).  Geübt wurde auf einem Firmengelände. Die Jungfeuerwehr bauten vom dortigen Hydranten die Wasserversorgung zum Tank auf und legten eine Zubringerleitung zur Drehleiter. Dann folgte der Löschangriff über den Werfer vom Korb der Leiter. Hand in Hand Auch beim Abbau der Gerätschaften und Aufräumen wurde Hand in Hand gearbeitet. Dafür gab es anschließend zur...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Die aktuelle Jugendfeuerwehrgruppe Wiesing | Foto: Foto: FF Wiesing
2

Feuerwehr
Jubiläum: 20 Jahre Jugendfeuerwehr Wiesing

WIESING (red). Für die Jugendfeuerwehr Wiesing gab es heuer einen besonderen Anlass zum feiern. Genau vor 20 Jahren wurde diese nämlich von Arnold Stock und Johannes Breitenlechner ins Leben gerufen. Mit viel Herzblut und Engagement legten sie die Grundsteine für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte.  Jugendfeuerwehr als Kaderschmiede  Seit der Gründung im Jahr 1999 waren insgesamt 85 Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr Wiesing. 38 Mitglieder sind davon heute bei der Freiwilligen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Antritt in Gold: Beim Planspiel ist Wissen gefragt
55

Feuerwehr
Weiße Fahne für Bezirks-Feuerwehrjugend – mit VIDEO

BEZIRK/JENBACH (dkh). Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstag, den 23. März 2019 der Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Bezirkes Schwaz in Jenbach durchgeführt. Bei der Schlussveranstaltung konnte die weiße Fahne gehisst werden. Alle 254 Jugendliche haben den Wissenstest bestanden, 89 davon sogar fehlerfrei. Wissensüberprüfung 254 Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren stellten sich den Prüfungen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Dabei galt es vorher, einen schriftlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gratulation an die Gewinner: ABI Hermann Peindl übergab den Wanderpokal an die Sieger Mannschaft der Jugendfeuerwehr Söchau.
24

Hallenfußballturnier
Jungflorianis tauschten Uniform gegen Fußballdressen

ILZ. Teamfähigkeit und Spaß standen im Fokus beim Hallenfußballturnier des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld in der Sporthalle Ilz. Zehn Mannschaften mit 124 Jugendlichen der einzelnen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld kämpften in der Sporthalle Ilz beim 36. Turnier und zwanzigsten Hallenfußballturnier in Ilz um den Wanderpokal. Als Turnierleiter fungierte Bereichsjugendbeauftragter Franz Hanfstingl mit seinen Team um Schiedsrichter Alois Leidorfer. Bei der Siegerehrung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
4

Weiße Fahne bei der Feuerwehr Andorf
Erfolgreich abgelegte Erprobungen der Feuerwehrjugend

Die fünf Stufen der "Erprobungen" sind das "1x1 der Feuerwehrjugend" und somit der Grundstein für eine erfolgreiche Feuerwehrkarriere, so auch bei der Feuerwehr Andorf. Zwölf Jugendliche der Jugendgruppe im Alter zwischen 10 - 15 Jahren traten am Samstag den 09.März, nach wochenlanger Vorbereitung zu den Erprobungen der Feuerwehrjugend Stufe 1 – Stufe 4 an. Unter der Leitung des Jugendbetreuers HBM Florian Gföllner, konnten die Jungflorianis im Stationsbetrieb ihr Wissen in den verschiedensten...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael ob der Gurk | Foto: KK (3)
3

St. Michael ob der Gurk
Freiwillige Feuerwehr zählt 52 Kameraden

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Michael ob der Gurk statt.  ST. MICHAEL OB DER GURK. Im vergangenen Jahr war die FF St. Michael ob der Gurk bei insgesamt 14 Einsätzen - davon sieben Brandeinsätze und sieben technische Einsätze. Zusätzlich wurden 21 Übungen abgehalten. Freiwillige Feuerwehr zählt 52 MitgliederDerzeit sind 52 Kameraden bei der FF, davon 32 aktive und zwölf Altkameraden. Auf die neu gegründete Jugendfeuerwehr ist man sehr stolz. Diese...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Jugendgruppen der FF-Ansfelde, Freindorf und Nettingsdorf mit den Betreuern | Foto: Sandra Becker
4

Sinnstiftende Freizeit
Gemeinsame Ausbildung der Jugendgruppen der Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden

Ein weiterer großer Meilenstein in der Zusammenarbeit der Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden wurde mit einer gemeinsamen Ausbildung der Jugendgruppen gestartet. Die Jugendgruppen der drei Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf führten in den letzten Monaten die Vorbereitung zum diesjährigen Wissenstest des Bezirkes Linz Land, welcher am 02.03.2019 im Feuerwehrhaus und in der Hauptschule Ansfelden stattfindet, erstmalig gemeinsam im Pflichtbereich durch. Jede Woche...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Große Anerkennung für die Jugendfeuerwehr | Foto: FF Ottmanach
4

Jahreshauptversammlung
Ein feierlicher Rückblick der FF Ottmanach

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottmanach leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 8.257 Stunden für die Öffentlichkeit.  MAGDALENSBERG. Kommandant Ingo Hudelist legte bei der Jahreshauptversammlung der FF Ottmanach die Bilanz des vergangenen Jahres vor: 290 Einsatzstunden, davon zwölf technische Einsätze und zwei Brandeinsätze. Die 62 Mitglieder standen 8.257 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit.  Neue Einsatzfahrzeuge Höhepunkt des letzten Jahres war die Auslieferung neuer Fahrzeuge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Bürgermeister Josef Müller, Kommandant Werner Riedl, HFM Joahnn Wulz sen. HFM Günther Riedl, BI Erich Koschier, BOR Helmut Blaschej, ABI Rahman Ikanovic
1 32

Feuerwehr Pustritz
Jahreshauptversammlung

In gewohnter Weise wurde die jährliche Jahreshauptversammlung nach der Begrüßung durch Kommandant Werner Riedl der Tätigkeitbericht vorgetragen. Im Jahr 2018 wurden 2682 Stunden, bei Übungen, Einsätzen und 736 Stunden bei der Jugendgruppe unentgeltlich geleistet. Besonders aktiv war die Jugendgruppe mit Ausbildnerin Elisabeth Durchschlag und ihrem Team. Die Ehrengäste Bürgermeister Josef Müller, Bezirkskommandant Helmut Blaschej und Abschnittskommandant Rahman Ikanovic danken für die erbrachten...

  • Christoph Münzer
Einsatzreiches Jahr: Überflutungen nach den heftigen Regenfällen am 24. Dezember forderten die Landecker Florianijünger. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck
4

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr Landeck

Die Stadtfeuerwehr Landeck hatte 2018 mit insgesamt 169 Einsätzen eine Steigerung von 31 Prozent zu verzeichnen. Erstmals Frauen aufgenommen LANDECK (otko). "Das Jahr 2018 war ein intensives  Jahr. Bei den Einsätzen hatten wir im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 31 Prozent", bilanzierten Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter  Thomas Schönherr bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag. Viel Zeit wurde auch in die Ausbildung und in das Training investiert. Derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Jung-Florianis mussten bei der Übung eine Person aus einem brennenden Keller retten | Foto: FF Hühnersberg
4

Feuerwehr-Jugend: Bei der Abschlussübung ging es heiß her

LENDORF, BALDRAMSDORF. Der Feuerwehr-Nachwuchs hat wieder geübt. Die Jugendbetreuer der Feuerwehren Lendorf, Hühnersberg und Baldramsdorf organisierten in Lendorf die erste Gemeinschaftsübung für die Jugendfeuerwehren. Brand und Rettung Beübt wurden ein Kellerbrand mit Menschenrettung, der richtige Umgang mit Feuerlöschern und ein Schnellangriff mit Zielschießen. Die Jung-Florianis bedanken sich bei allen Helfern und der FF Lendorf für die Verpflegung nach der Übung. Fotos: FF...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Feuerwehr hat die Misteln von den Baumwipfeln geholt.
2

Feuerwehr lädt am Rathausplatz
Misteln und Perchten in Siegendorf

SIEGENDORF. Am Samstag, dem 1. Dezember, lädt die Feuerwehr Siegendorf ab 13 Uhr am Rathausplatz, wo sie neben Glühwein, Tee und so manch Schmankerl lädt und für die Bevölkerung Mistelzweige von den Bäumen geholt hat. Zum Gruseln Ab 18 Uhr legt in Siegendorf die Romantik unter den Mistelzweigen eine Pause ein und Perchten übernehmen am Siegendorfer Rathausplatz das Zepter, werden für Angst und Schrecken sorgen und eine starke Show aufführen. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: OF Röns
2

Vereinsnachricht
Feuerwehrjugend Röns

Action Day der Feuerwehrjugend Röns Am Freitag, 26.10.2018 um 17 Uhr war Startschuss für den ersten Action Day der Feuerwehrjugend Düns, Dünserberg, Röns und Schnifis. Unsere elf Jugendmitglieder der OF Röns trafen sich samt Betreuer im Gerätehaus um sich für die Nacht und den folgenden Tag einzurichten, schließlich galt es neben der Abwicklung mehrerer Einsatzszenarien auch die Nacht im Gerätehaus zu verbringen. Um 18:30 Uhr konnten wir im Zuge der Vierklang-Gemeinschaftsübung in Schnifis...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Die Jugendgruppe Neumarkt im Hausruckkreis am Flugplatz Suben.
8

Feuerwehrjugend Neumarkt im Hausruckkreis steigt hoch hinaus.
m Samstag den 6. Oktober stand für die Feuerwehrjugend ein Ausflug der besonderen Art am Programm.

Eine Besichtigung des Flugplatzes und ÖAMTC-Hubschrauberstützpunktes Suben sowie ein Rundflug mit einem Kleinflugzeug waren die Programmpunkte. Unter der Leitung von Pilot und Feuerwehrmitglied Hörmanseder Florian wurde der Flugplatz besichtigt und anschließend bei einem Rundflug Neumarkt im Hausruckkreis von der Luft aus, mit einer WT9 und Cessna 172, besichtigt. Anschließend wurde beim Gasthaus „Richie“ am Flugplatz zu Mittag gegessen. Der ÖAMTC Hubschrauber konnte leider nur von der Ferne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.