Jugendfeuerwehr

Beiträge zum Thema Jugendfeuerwehr

Jugendliche der Feuerwehr Burgkirchen trugen die Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau vor. | Foto: Gerald B. Photography
6

Starke Leistungsbilanz
„Full house“ beim Bezirksfeuerwehrtag

Unter dem Motto „Gemeinsam im Einsatz“ fand die Bezirkstagung des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFK) Braunau am 20. März in Burgkirchen statt. BURGKIRCHEN. Den Auftakt der diesjährigen Bezirkstagung bildete die beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau. Vorgetragen wurde diese von fünf engagierten Jugendlichen der Feuerwehr Burgkirchen. Mit Stolz präsentierten sie die Erfolge und Aktivitäten des Jahres 2024, bevor sie einen Ausblick auf das kommende...

Martin Untermoser ist in seiner dritten Amtsperiode als Kommandant der FF Obermillstatt. | Foto: FF Obermillstatt
3

Ehrenamtlich mit Herz
Martin Untermoser – Kommandant aus Leidenschaft

Martin Untermoser ist seit neun Jahren Kommandant der FF Obermillstatt - eine Herzensangelegenheit. OBERMILLSTATT. In unserer Serie "Ehrenamtlich mit Herz" holen wir Menschen vor den Vorhang, die mit Hingabe und Engagement ihre Freizeit der Gemeinschaft widmen. Genau in dieses Profil passt Martin Untermoser aus Obermillstatt. Der 49-Jährige ist seit 1991 Mitglied Freiwilligen Feuerwehr und leitet die Obermillstätter Florianis seit 2016 als Kommandant. Doch seine Verbindung zur Feuerwehr begann...

Kurt Hörschläger (vulgo: "Edtabaun Kurtl")  ist mit 50 Jahren verstorben.  | Foto: Niki Hartl
3

Ein ganzes Dorf trauert
Der Kastener Kurt Hörschläger (50) ist verstorben

Am 17. Februar ist Kurt Hörschläger aus Kasten, Gemeinde St. Peter, mit 50 Jahren an den Folgen eines Skiunfalles verstorben. Ein Nachruf. ST. PETER. Nach einer Tischlerlehre und dem Präsenzdienst beim Bundesheer trat Kurt Hörschläger als Eisenbahner bei der Österreichischen Bundesbahn in den Dienst. Dort fand er seine berufliche Erfüllung. Der Mühlkreisbahnhof wurde seine berufliche Heimat. Seine Arbeitskollegen schätzten ihn als umsichtigen und hilfsbereiten Menschen, dem auch Gemeinschaft...

Bei der Jahreshauptversammlung präsentierten die Beauftragten der Feuerwehr Ruden die Leistungsbilanzen des Jahres 2021. | Foto: Privat
2

Freiwillige Feuerwehr Ruden
3.820 freiwillige Stunden für die Sicherheit

52 Einsätze absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Ruden, Kameraden konnten angelobt und befördert werden. RUDEN. Zur 132. Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Ruden konnte Kommandant Hubert Kreuz zahlreiche Kameraden und Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Rudolf Skorjanz, die Vizebürgermeister Dietmar Karlbauer und Marina Stern, Gemeindevorstand Reinhard Kreuz, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Abschnittsfeuerwehr-Kommandant Patrick Achatz und Kommandant Robert Opetnik. Die...

Jugendarbeit wird bei der FF Poneggen groß geschrieben. | Foto: FF Poneggen
3

Jugendgruppe FF Poneggen
Einsatz für die Gemeinschaft soll schon im Kindesalter geweckt werden

SCHWERTBERG. Groß geschrieben wird die Jugendarbeit bei der Feuerwehr Poneggen in Schwertberg. Das engagierte Team veranstaltete heuer im Sommer erstmals eine “Olympiade” mit einem umfangreichen Spiel- und Spaßprogramm, um Kinder und Jugendliche aus der Umgebung auf die Feuerwehr aufmerksam zu machen. “Wir finden es wichtig, dass schon die Kleinen an den Gedanken herangeführt werden, dass man sich in einer Gemeinschaft auch für andere engagieren soll”, sagt Simone Leitner von der Poneggener...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Jonas Stuhlberger ist seit 2010 bei der FF Schärding aktiv. | Foto: FF Schärding
6

JugendRundschau
Schärdinger Jugendliche im Einsatz für Gemeinschaft

Viele Jugendliche aus dem Bezirk engagieren sich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich? Hier drei Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist der 17-jährige Jonas Stuhlberger. Der Schärdinger trat der Freiwilligen Feuerwehr Schärding 2014 bereits als Zehnjähriger bei. "Seit 2020 bin ich im Aktivstand", so Stuhlberger zur BezirksRundSchau. Weshalb ausgerechnet bei den Florianis? "Die Feuerwehr ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Zeitvertreib, sondern viel mehr. Man trägt gemeinsam zum...

Johannes Resch-Lamprecht (r.) und Manuel Krenn (l.) kümmern sich bei der Feuerwehr Lödersdorf um die Nachwuchsarbeit. | Foto: FF Lödersdorf

Feuerwehr Lödersdorf
Das nötige Feuer für die Jugend

Freiwillige Feuerwehr Lödersdorf ist Vorbild in der Nachwuchsarbeit. LÖDERSDORF. Unseren Feuerwehren kann man nicht oft genug für ihren ehrenamtlichen Einsatz und auch für ihre exzellente Nachwuchsarbeit Danke sagen. In Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Lödersdorf kümmern sich Johannes Resch-Lamprecht und Manuel Krenn um die derzeit 13 Jugendlichen. Dies tut man so vorbildlich, dass man man vom Feuerwehr-Bundesverband und dem Unternehmen Felix Austria mit einer Jugendförderung bedacht worden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.