Jugendfeuerwehr

Beiträge zum Thema Jugendfeuerwehr

Die teilnehmenden Jugendlichen mussten sich in Theorie und Praxis bewähren. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
38

Wissenstest
225 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Güssing zeigten Köpfchen

Im Feuerwehrhaus in Kukmirn wurde Jugendfeuerwehrleuten aus dem Bezirk Güssing der Wissenstest abgenommen. KUKMIRN. Ihre bisher erworbenen Kenntnisse stellten 225 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Güssing unter Beweis. Der Wissenstest erstreckte sich über Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Intensive VorbereitungDen Prüfungen war eine intensive Vorbereitungszeit in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vorangegangen, damit der Feuerwehrnachwuchs die Bewerterinnen und Bewerter von ihrem...

83

36 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
„Feuerwehrjugend- Matura“ im Bezirk Linz-Land

Am 9. November 2024 traten 35 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks Linz-Land zu dieser „Feuerwehrjugend- Matura“ an. Auch eine Jugendliche aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung (FF Dreiegg-Glashütten) nahm teil. Begrüßung und Eröffnung Pünktlich um 8.00 Uhr eröffnete HBI d.F. Karlheinz Manzenreiter im Feuerwehrhaus Edramsberg – Wilhering die Abnahme des Leistungsabzeichens. Nach der Ansprache von Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer (Gemeinde Wilhering), starteten die...

Die Jugend bewies ihr Können in verschiedenen Disziplinen
123

Großsteinbach
Jugendfeuerwehr zeigte Profil auf dem Bewerbsrasen

Nahezu 1000 Kids und Jugendliche des steirischen Feuerwehrnachwuchs waren in der Schachblumengemeinde Großsteinbach , im Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld zu Gast, um „ Vollen Einsatz „ zu geben. GROSSSTEINBACH . Zunächst auf der Bewerbsbahn und anschließend beim Hindernislauf wurde in den verschiedenen Durchgängen des 27. Jugendleistungsbewerb und 15. Bewerbsspiel gekämpft. Grundsätzliches Ziel dieses Wettbewerbes ist es , wie Bereichsbewerbsleiter Hauptbrandinspektor Peter Bernhuber...

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

240

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Steyr Land
Feuerwehr Nachwuchs ist spitze!

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

6

Feuerwehr Steyr
Infonachmittag bei der Feuerwehr in Münichholz

Komm am Samstag, 6. April zum Infonachmittag um 14:30 Uhr ins Feuerwehrhaus Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Steyr, liebe Erwachsene, liebe Jugendliche! Haben Sie nicht auch einmal davon geträumt, eine echte FEUERWEHRFRAU oder ein echter FEUERWEHRMANN zu werden? Möchten Sie einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohle unserer Gemeinde leisten und Teil eines engagierten Teams werden? Dann besuchen Sie unseren Infonachmittag der...

30

Ilz
Jugendfeuerwehr Hochenegg mit Kalsdorf-Buchberg gewann 39. Fußballturnier

Über 80 Jugendliche mit ihren Betreuern aus allen Teilen des Feuerwehrbereich Fürstenfeld haben am Samstag in der Sporthalle in Ilz eindrucksvoll bewiesen, dass der Feuerwehrnachwuchs auf dem Fußballplatz eine gute Figur macht. Ilz. Obwohl es sich hier ausschließlich um Freundschaftsspiele handelt, waren die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend mit Ehrgeiz am Spielfeld zu sehen. Die neun Mannschaften kämpfen den ganzen Samstag um den Sieg. Nach unerbitterlichen Zweikämpfen und unzähligen...

221 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Hinterstoder. | Foto: Miller
97

Höchste Teilnehmerzahl
221 Jugendfeuerwehrmitglieder beim Wissenstest in Hinterstoder

221 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Hinterstoder. HINTERSTODER. Seit langer Zeit war dies die höchste Teilnehmerzahl am Wissenstest. In den Stationen Feuerwehrwissen/Allgemeinwissen/Klimaschutz, technische Geräte, vorbeugender Brandschutz, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, taktische Einheiten im Einsatz, gefährliche Stoffe sowie Atem- und Körperschutz stellten die 54 Anwärter des Abzeichens in Gold ihr Wissen unter...

Ein Teil der 35 Jugendfeuerwehr-Mitglieder aus Neunkirchen mit ihren Betreuern. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen
Boom bei Feuerwehr-Nachwuchs

Die Jugendarbeit der Feuerwehr Neunkirchen trägt Früchte: 35 Jugendliche sind dabei. Rund ein Drittel bleibt der Wehr erhalten. NEUNKIRCHEN. Die Jugendfeuerwehr in Neunkirchen hat eine über 50-jährige Tradition. Beim Feuerwehrnachwuchs damals dabei waren etwa der spätere Nationalrat Hans Hechtl und der ehemalige Gemeinderat Günter Pallauf. "14 Mann waren es", erinnert sich Gerhard Kornfeld, der auch Teil der 1. Jugendfeuerwehr Neunkirchen war. Und doch wurde die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt über...

Der 4-facher Bundessieger, die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen/Sand mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Bundesfeuerwehr-Präsident Robert Mayer  | Foto: BKA/Schrötter
17

Feuerwehrwesen
Kanzleramt ehrte die besten Jungfeuerwehren aus Steyr-Land

Die Feuerwehr-Jugendgruppen Mitteregg-Haagen-Sand und Waldneukirchen sind an Maria Empfängnis von Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm für ihre Erfolge beim Bundesjugendfeuerwehr-Leistungswettbewerb 2023 in Lienz (Osttirol) geehrt worden. WIEN/STEYR-LAND. Mit einer besonderen Auszeichnung der Republik Österreich ehrten Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm am Freitag, 08. Dezember die Gewinnergruppen des 24....

Die Jugendfeuerwehr Markt Ilz gewann das heurige Kegelturnier in Großwilfersdorf. Die anwesenden Ehrengäste gratulierten zum Sieg
50

Großwilfersdorf
Feuerwehrjugend Ilz gewann Kegelturnier 2023 in Großwilfersdorf

Flott und nervenstark ging es beim heurigen Kegelturnier zu. Der Stellenwert dieser art sich kameradschaftlich und spielerisch zu messen ist bei der Feuerwehrjugend im Feuerwehrbereich Fürstenfeld gehörig gestiegen und es braucht schon viel an Glück um beim Kegelturnier erfolgreich zu sein. GROSSWILFERSDORF  So traf sich am letzten Samstag die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld zum Kräftemessen. Auf zwei Bahnen im Gasthof Ritter in Großwilfersdorf wurden zahlreiche „ Sauen...

Die Übungsteilnehmer vor dem Hubschrauber des Innenministeriums. Zwei Tage lang wurde in Theorie und Praxis geübt. | Foto: ÖA@BFK07 (5)
9

Feuerwehrjugend des Bezirkes im Übungseinsatz
Waldbrand-Prävention und Bekämpfung

Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“. ST. URBAN. Elke Müllegger von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion "KLAR! Tiebeltal" war die Initiatorin für zwei Veranstaltungen zum Thema „Waldbrand-Prävention und Bekämpfung“, der an zwei Tagen stattfand. Fachvorträge zum Thema Am ersten Übungstag gab es einen theoretischen Teil mit den Vortragenden Killian Heil...

Lagerleben , Spiel  und Sieg: Beim  Orientierungsmarsch im Rahmen des 20. Jugendlager haben die 130 Jugendlichen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld gezeigt, was sie draufhaben.
66

Bad Blumau
Kunterbuntes Programm beim 20. Feuerwehrjugendlager in Bierbaum an der Safen

Es ist schon gute Tradition das im ehemaligen Bezirk Fürstenfeld vom Bereichsverband der Feuerwehr ein Zeltlager für den Nachwuchs organisiert wird. So gab es am letzten Wochenende ein solches in Bierbaum an der Safen – Gemeinde Bad Blumau. Der Ort Bierbaum an der Safen war schon mehrmals Austragungsort dieser großen Feuerwehrjugendveranstaltung im Bereich, und zwar das letzte Mal vor 7 Jahren, wie Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Gerald Hanfstingl anmerkt, wurde ein Jugendzeltlager...

432

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Weyer
Florianis zeigten ihr Können in Gaflenz

GAFLENZ, 03.06.2023. Am 3. Juni 2023 hat der Feuerwehr-Leistungsbewerb des Abschnittes Weyer, Bezirk Steyr-Land, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz stattgefunden. Insgesamt 57 Jugendgruppen und 41 Aktivgruppen zeigten wieder Spitzenleistungen. Bei den Jugendgruppen konnte sich die Gruppe Waldneukirchen 1 den Sieg in Bronze sichern. Schweinsegg-Zehetner 1 konnte den ersten Platz in Silber sowie den Abschnittssieg erringen. Bei den Löschgruppen ging der Sieg in Bronze an die Gruppe Sand 1....

Die beiden geehrten Bürgermeister Andreas Stockinger ( dritter von links) und Thomas Steinerberger (sechster von links) mit weiteren geehrten Feuerwehrmännern.  | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
Video 96

Bezirksfeuerwehrtag Wels-Land
Kameraden leisteten rund 383.000 Stunden

Das Bezirksfeuerwehrkommando Wels-Land kann auf eine eindrucksvolle Leistungsbilanz in 2022 zurückblicken: Die 3.533 Mitglieder der 41 Freiwilligen Feuerwehren leisteten insgesamt 383.063 Stunden für das gesamte Feuerwehrwesen. Zusätzlich wurden 2.603 Einsätze bewältigt.  WELS-LAND. Unter dem Motto „vor den Vorhang“ fand heuer am Donnerstag, 16. März, der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrkommandos Wels-Land im Zirbenschlössl in Sipbachzell statt. Bezirksfeuerwehrkommandanten Johann...

Erstmalig in der Jugendfeuerwehgeschichte des Bereichsverband Fürstenfeld gewann die Feuerwehr Jobst bei Bad Blumau das Fußballturnier
34

Ilz
Jugendfeuerwehr Jobst bei Bad Blumau gewann Fußballturnier

Das beliebte Fußballturnier der Feuerwehrjugend aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld konnte vor kurzem, nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause, endlich wieder in der Sporthalle Ilz über die Bühne gehen. BAD BLUMAU. Nach mehrjähriger Pause wurde kürzlich wieder das Fußballturnier der Feuerwehrjugend in der Sporthalle Ilz ausgetragen.  Obwohl es sich hier ausschließlich um Freundschaftsspiele handelt, waren die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus dem Bereichsfeuerwehrverband...

272 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest in der Mittelschule Wartberg an der Krems.  | Foto: OAW Essl
178

Mittelschule Wartberg/Krems
272 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich Wissenstest

272 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest in der Mittelschule Wartberg an der Krems. Es ist dies die seit Langem höchste Teilnehmerzahl. WARTBERG/KREMS. In den Stationen Feuerwehrwissen/Allgemeinwissen/Klimaschutz, Technische Geräte, Vorbeugender Brandschutz, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, Taktische Einheiten im Einsatz, Gefährliche Stoffe sowie Atem- und Körperschutz stellten die 60 Anwärter des Abzeichens in Gold ihr Wissen unter...

Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

Die Jugendfeuerwehr Altenmarkt gewann den Orientierungsnarsch in Hainfeld
45

Großwilfersdorf
40. Orientierungsmarsch der Feuerwehrjugend in Hainfeld

Orientierungsmärsche waren lange Zeit eine Domäne des Bundesheer gewesen. Dass auch die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sich mit Karte und Netzteiler zurecht finden, bewiesen einundzwanzig Team mit vier Teilnehmer aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld in Hainfeld bei Großwilfersdorf , wo die örtliche Feuerwehr unter Hauptbrandinspektor Johann Artauf und unter Bereichsfeuerwehr- Jugendbeauftragter Hauptbrandinspektor Peter Bernhuber mit seinen 37. Bewertern für den diesjährigen...

53 Gruppen stellten beim Bezirksbewerb der Freiwilligen Feuerwehren in Pettenbach ihr Können unter Beweis. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
14

Top-Ergebnisse und traumhaftes Wetter
53 Gruppen bei Feuerwehr-Bezirksbewerb in Pettenbach

22 Aktiv- und 31 Jugendgruppen stellten beim Bezirksbewerb der Freiwilligen Feuerwehren in Pettenbach ihr Können unter Beweis. PETTENBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Wie jedes Jahr legten einige Jugendmitglieder aus dem Bezirk das Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber ab. Drei Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten im Anschluss das FjLA in Gold, da ihnen bei der Abnahme noch ein Silberlauf beim Bezirksbewerb fehlte. Bei der Schlussveranstaltung fanden sich einige Ehrengäste wie der Bürgermeister...

Stolze Sieger beim Tirol Cup 2022: Die Gruppe Pettneu 2 der Feuerwehrjugend Pettneu. Aus dem Bezirk Landeck gratulierten BFK Stv. Hubert Senn, BFK Hermann Wolf und Hainz Haim (hinten v.l.). | Foto: LFV Tirol, Anton Wegscheider
11

Landesjugendwettbewerb
Pettneuer Feuerwehrjugend gewinnt den Tirol Cup

Die Feuerwehrjugend Pettneu trat mit zwei Bewerbsgruppen beim 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb an. Dabei wurde das Leistungsabzeichen in Bronze erzielt. Dir Gruppe Pettneu 2 holte den Sieg beim Tirol Cup 2022. PETTNEU. Für die Pettneuer Feuerwehrjugend stand das Wochenende am 02. und 03. Juli 2022 ganz im Zeichen des 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes. Die Feuerwehrjugend Pettneu erfreute sich in letzter Zeit über regen Zuwachs an motivierten Mädchen und Burschen. So konnten...

Fahrzeugpatin Margit Höpfl, Kommandant Christian Mayer, Bezirksfeuerwehrinspektor Thomas Greuter, Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf und Landecks Bürgermeister Herbert Mayer, von links.  | Foto: Elisabeth Zangerl
35

„Ein Festtag“
Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck samt Fahrzeugweihe

LANDECK. (lisi). Im Rahmen der Florianifeier wurden neu angeschaffte Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften der Stadtfeuerwehr Landeck geweiht. An die Feuerwehrjugend wurden offiziell Wissenstestabzeichen verliehen. Fahrzeuge und Geräte Ein MTFA, das steht für „Mannschaftstransportfahrzeug Allrad“, eine Drohne und ein TLFA, ein sogenanntes "Tanklöschfahrzeug Allrad" standen bei der Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck am 7. Mai im Mittelpunkt des Geschehens. Vorausgegangen ist der Florianifeier...

Ehrenmedaille für die 40-, 50- und 60-jährigen Jubilare: Kdt. Christian Mayer, Bgm. Herbert Mayer, BFI Thomas Greuter und Kdt.Stv. Thomas Schönherr (v.l.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
28

Jahreshauptversammlung
Herausforderndes Jahr für die Landecker Stadtfeuerwehr

LANDECK (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2021 insgesamt 162 Einsätze. Besonders die großen und zeitintensiven Brandeinsätze waren fordernd. Auch bei den Waldbränden in Griechenland und im Rax-Gebiet waren die Florianijünger im Einsatz. 140. Jahreshautpversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud unter strengen Corona-Auflagen am 6. Jänner zur 140. Jahreshauptversammlung im 147. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas...

Der Wissenstest ist  für die Feuerwehrjugend ein wichtiger Bestandteil innerhalb ihrer Ausbildung zum Feuerwehrmitglied
34

Feuerwehrjugend stellte sich Wissensprüfung in Söchau

Am Samstag, fand in Söchau der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld statt. Den nach wie vor geltenden COVID- Sicherheitsmaßnahmen Rechnung zu tragen , wurden die Mädchen und Burschen der einzeln Feuerwehren gestaffelt in die Volksschule Söchau einberufen. Unter der Leitung von Bereichsjugendbeauftragten Abschnittsbrandinspektor Franz Hanfstingl stellten sich insgesamt 152 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. , in sechs Stationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.