Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Zum Tag der Jugend, am 12. August, macht das Land auf die zahlreichen Förderungen in der Jugendarbeit aufmerksam. | Foto: Pixabay/lisboa ind. (Symbolbild)
2

12. August: Tag der Jugend
Was macht das Land für die Jugend?

Zum internationalen Tag der Jugend, am 12. August, macht Landesrätin Mair auf die vielen Förderungen des Landes für die Jugendarbeit in Tirol aufmerksam.  TIROL. Was genau macht die Jugendarbeit in Tirol? Sie setzt sich mit den jungen Menschen auseinander, nimmt sie ernst, arbeitet für sie und begleitet in die erwachsene Selbstständigkeit, so definiert es das Land Tirol selbst. Dies alles muss allerdings finanziert werden. Deswegen wurde allein 2022 drei Millionen Euro in die Hand genommen,  um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das InfoEck der Generationen möchte alle abholen und jedem ein niederschwelliges Angebot für Information und Beratung bieten. Die Sommertour 2023 bietet einmal mehr eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit direkt vor Ort.  | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

InfoEck
Sommertour 2023 des InfoEcks der Generationen

Die Sommertour 2023 des InfoEcks steht in den Startlöchern. An acht Terminen tourt der Info-Stand für alle Generationen mit Infos, Broschüren und Goodies durch Tirol.  TIROL. Ende Juli, August und September könnt ihr den Info-Stand für Generation in Innsbruck, Mutters, Landeck, Kitzbühel und im Bezirk Lienz antreffen. Dabei gibt es umfassende Informationsmöglichkeiten für BürgerInnen als niederschwellige Kontaktmöglichkeit vor Ort. Bei einzelnen Terminen ist auch das InfoEck Mobil „on tour“ mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Politik und Demokratie müssten erlebbar gemacht werden, so die Meinung der VP Jugendsprecherin Kircher.  | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Europa
VP-Kircher will junge Menschen für Europa begeistern

Um Politik und Demokratie besser zu verstehen, muss sie erlebbar gemacht werden, diese Meinung vertritt auch VP Kircher. Als Jugendsprecherin der Tiroler VP ist es ihr deshalb wichtig, gerade junge Menschen für Europa zu begeistern. TIROL. Europa wäre nicht nur ein abstrakter Begriff, sonder würde uns alle tagtäglich betreffen. Umso wichtiger wäre es, gerade junge Menschen für Europa zu begeistern, so die Jugendsprecherin der Tiroler Volkspartei und JVP Obfrau Kircher.  Zukunft mitgestalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute, Dienstagnachmittag, trafen sich VertreterInnen aus Politik, Tiroler Kinder- und Jugendhilfe sowie dem Gesundheitsbereich zu einem Runden Tisch im Fohringerhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Soziales
Betreuung und Unterstützung für Minderjährige in Tirol

Vor kurzem gab es einen Runden Tisch zum Thema: "Betreuung und Unterbringung von Minderjährigen". Dabei lud LRin Pawlata VertreterInnen aus Politik, Tiroler Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheitsbereich zum Austausch ein. Minderjährige mit Suchtproblemen, psychischen Problemen oder mit familiären Konflikten standen im Fokus.  TIROL. Wenn Kinder und minderjährige Jugendliche in Tirol aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können, bietet die Tiroler Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom 20. bis 22. Juni 2023 schlug die „Beweg Dich Tirol Tour“ der Lebensraum Tirol Holding ein letztes Mal ihre Zelte am Landestheater-Vorplatz in Innsbruck auf. | Foto: © Lebensraum Tirol Holding / Max Ablinger
5

Beweg Dich Tirol Tour
10.000 Kinder und Jugendliche für Sport begeistert

Die "Beweg Dich Tirol Tour" hatte auch diese Jahr das Ziel, so viele Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Der finale Stopp fand kürzlich am Landestheater-Vorplatz statt. Die Gesamtbilanz der Tour: rund 10.000 TeilnehmerInnen! TIROL. Der Landestheater-Vorplatz war die letzte Station nach einem Schuljahr voller Bewegung. In Kooperation mit der Abteilung Sport des Landes Tirol, dem Förderverein für Nachwuchsleistungssport Tirol sowie den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
2

Soziales Schulticket Tirol
Land übernimmt 80% des Schultickets

In der letzten Regierungssitzung beschäftigte sich die Abgeordneten mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" für Kinder und Jugendliche. Dieses Ticket soll künftig SchülerInnen aus Familien mit Mindestsicherungsbezug zugute kommen. TIROL. Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Sei es zum Sport, für Schulausflüge oder, um sich schlichtweg mit FreundInnen zu treffen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Jubiläum gibts praktische Untersetzer mit Infos zum Jugendschutz. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
3

InfoEck
30-jähriges Jubiläum der Jugend-Info

30 Jahre gibt es die Jugendinfo des Landes Tirol bereits. Das Jubiläum wird dieser Tage gefeiert und findet sich in der erweiterten Informationsanlaufstelle "InfoEck der Generationen" wieder.  TIROL. In den drei Jahrzehnten in denen die Jugendinfo existiert, wurden über 350.000 Anfragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beantwortet. Die Digitalisierung machte dabei auch vor der Jugendinfo nicht Halt und so wurde das Kontaktangebot stetig ausgebaut. So wandelte sich die Beratung vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jugendrat der EUSALP besteht aus insgesamt 28 jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren, die dieses Mandat für ein Jahr innehaben und für ein weiteres verlängern können. | Foto: Pixabay/OpenClipart-Vectors (Symbolbild)
2

Eusalp
Junge Menschen als Vertretung der Alpenländer gesucht

Für den Eusalp-Jugendrat kann mann sich ab sofort bis zum 13. Mai 2023 bewerben. Gesucht werden junge Menschen, die als Vertretung der Alpenländer agieren. Die Mitglieder können unter anderem Ideen und Projekte in die Eusalp-Gremien einbringen. TIROL. Wer sich für den Eusalp-Jugendrat aufstellen lässt, erhält spannende Einblicke in die Verwaltung, die Politik und das Wirken der Alpenländer Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien, Schweiz und Lichtenstein.  Jetzt um einen Platz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und Jugendlandesrätin Astrid Mair wollen ehrenamtlich engagierte junge Menschen vor den Vorhang holen.  | Foto: © Land Tirol
2

Junges Ehrenamt
Nominierungen noch bis 12. April 2023 einreichen

Noch bis 12. April 2023 können Nominierungen für "Glanzleistung - das junge Ehrenamt 2023" eingereicht werden. In drei Kategorien wird der Preis vergeben.  TIROL. Nominierungen können in den drei Kategorien „Einzelpersonen für ihr persönliches, ehrenamtliches Engagement“, „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes im Fokus haben“ und „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes und zudem die grenzüberschreitende Kommunikation und das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sind für Leitung und Organisation der neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft „VINZIZukunft“ verantwortlich (v.l.): Obfrau Jeanette Verhoeven und Schriftführerin Ulla Riccabona. | Foto: © Vinzenzgemeinschaften Tirol
5

Vinzenzgemeinschaft
Ehrenamt: VINZIZukunft für Kinder und Jugendliche

Bei der Vinzenzgemeinschaft gibt es ein neues Projekt: VINZIZukunft. Dabei soll Kinder eine gute Entwicklung ermöglicht werden. TIROL. Das Projekt VINZIZunkunft kümmert sich speziell um Kinder und Jugendliche, die durch schwierige Lebensbedingungen Gefahr laufen, den Anschluss in der Schule sowie in der Gesellschaft zu verlieren. Den jungen Menschen wird geholfen, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen. Das Projekt baut vor allem auf die Mithilfe Ehrenamtlicher. Jugendliche verlieren den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familien- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: "Die Sommerbroschüre 2023 des InfoEck bietet einen umfassenden Überblick zu Angeboten über unterschiedliche Ferienaktivitäten."  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

InfoEck
Sommerbroschüre mit allen Betreuungs-Angeboten

Der Sommer steht in den Startlöchern. Passend dazu gibt es vom InfoEck die neue Broschüre mit den Sommer-Angeboten. Ferien- und Lerncamps, Familienurlaube und Angebote für Menschen mit Behinderung sind darin enthalten.  TIROL. Die Broschüre des InfoEcks informiert unter anderem zu Ferienbetreuungsmöglichkeiten im Sommer für Kinder und Jugendliche. Dazu gibt es eine Übersicht über die vielen verschiedenen Feriencamps in Tirol und in der Euregio.  Vielfältige Betreuungs- und LernangeboteDas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Junge Menschen bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen, können bei den Glanzleistungen ausgezeichnet werden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Ehrenamt
Glanzleistung 2023 – Bis 12. April Nominierungen einreichen

2023 wird von der Euregio wieder das junge Ehrenamt ausgezeichnet. Bis 12. April 2023 kann man noch Nominierungen für "Glanzleistung - das junge Ehrenamt 2023" einreichen. Verliehen wird die Euregio-Auszeichnung am 30. Juni in Bozen. TIROL. Sie wären eine unverzichtbare Säule für das Ehrenamt in Tirol, Südtirol und dem Trentino: Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre. So startet nun wieder das Euregio-Format: "Glanzleistung - das junge Ehrenamt 2023".  Wer wird ausgezeichnet?Junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Woche voller Spaß und Abenteuern erwartet die Teilnehmer des EuregioSummerCamps 2023. | Foto: Pixabay/misku (Symbolbild)
2

EuregioSummerCamp 2023
SummerCamp 2023: Anmeldung ab 15.02. möglich

2023 findet wieder das EuregioSummerCamp statt. Bis zum 15. Februar können sich Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren anmelden. TIROL. Das EuregioSummerCamp verspricht neue Freundschaften, Spaß und viele Aktivitäten. Aus der ganzen Europaregion Tirol-Südtriol-Trentino treffen Jugendliche aufeinander und erleben aufregende Wochen mit Viel Abwechslung. 2023 findet das SummerCamp im Trentino von 20. bis 27. August in San Valentino di Brentonico statt.  Teilnahme für bis zu 60 JugendlicheBis zu 60...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teilnehmerinnen beim 69. Jugendredewettbewerb  | Foto: Land Tirol
2

70. Jugendredewettbewerb
Mitreden ist angesagt, Anmeldungen ab sofort möglich

In drei Kategorien wird der 70. Jugendredewettbewerb mit dem Bundesfinale in Innsbruck ausgetragen. Anmeldungen sind ab sofort über die Website des Landes Tirol möglich. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, wird eine rasche Anmeldung für die kostenlose Teilnahme empfohlen. Das Land Tirol bietet auch finanzielle Unterstützung für vorbereitende Rhetorikseminare an. INNSBRUCK. Im März finden laufend die Bezirksredewettbewerbe statt, am 12. April steigt das Landesfinale im Landhaus und vom 5. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Landesbediensteter soll im Alleingang die Verbringung zweier ukrainischer Jugendliche nach Moskau durchgeführt haben. | Foto: Anna Wieser (Symbolfoto)
2

Land Tirol
Bediensteter wegen Verbringung zweier Ukrainer suspendiert

Die unabgestimmte Vorgehensweise bei der Verbringung zweier ukrainischer Jugendlicher von Tirol nach Moskau führt zur vorübergehenden Suspendierung eines involvierten Landesbediensteten.   TIROL. Wie das Land Tirol in einer Aussendung am Samstag, den 14. Jänner mitteilt, wurden kürzlich zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre alt) von Tirol nach Moskau/Russland gebracht. Stattgefunden haben soll das im Zuge einer Familienzusammenführung. Der Knackpunkt: Die zuständigen ukrainischen Behörden wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einkommensgrenze für die Schulkostenbehilfe wurde angehoben. Die Förderperiode 2022 endet mit dem 31.12.2022.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
2

Teuerungen
Schulkostenbeihilfe: Ganzjährige finanzielle Unterstützung

Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann man die Ansuchen um Schulkostenbeihilfe einreichen. Pro Kind und Kalenderjahr gibt es bis zu 200 Euro. TIROL. Gerade in Zeiten der Teuerungen, treffen die notwendigen Einsparungen oft die Kleinsten. Sei es ein Schulausflug oder neue Hefte und Stifte, alles Kosten werden mehrmals überdacht und abgewägt. Die Kosten für den Schulbesuch können sich derart summieren, dass sie für einkommensschwache Familien schwer zu stemmen sind.  Schulkostenbeihilfe als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Technische Lehrmöglichkeiten sucht man in manchen Tiroler Berufsschulen umsonst. Eine umfassende Modernisierung wird von der Tiroler Gewerkschaftsjugend gefordert. | Foto: Pixabay/LUM3N (Symbolbild)
3

ÖGJ Tirol
Berufsschulen müssen modernisiert werden

Die Tiroler Gewerkschaftsjugend macht auf eine nötige Berufsschul-Modernisierung aufmerksam. Gute Ausbildung bräuchte auch einen entsprechenden Rahmen, so das Argument des ÖGJ. TIROL. 24 Berufsschulen gibt es in Tirol, doch einige weisen einen deutlich veralteten Rahmen für eines der besten Ausbildungsmodelle der Welt, die duale Berufsausbildung, auf. Von der Tiroler Gewerkschaftsjungend hört man die Forderung zu einem klaren Bekenntnis der Regierung für rasches Handeln. Eine umfassende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VertreterInnen des Jugendbeirats des Tiroler Monitoringausschusses beim virtuellen „SDG Dialogforum Österreich“. | Foto: © Land Tirol/Raggl
2

Jugendbeirat
Monitoringausschuss bei zahlreichen Veranstaltungen

Der 20. November steht unter dem Zeichen des internationalen Tags der Kinderrechte. Dazu gehören natürlich auch die Rechte von Kindern mit Behinderung, für die sich der Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses einsetzt. Darüber hinaus sind VertreterInnen des Jugendbeirats immer wieder bei unterschiedlichen Veranstaltungen zu Gast, um dort die Standpunkte und Forderungen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen einzubringen. TIROL. Der Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum internationalen Tag der Kinderrechte legt die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft der neuen Landesregierung ihre Wünsche vor. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November steht der internationale Tag der Kinderrechte an. Anlässlich diesen Tages richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft ihre Wünsche an die neue Landesregierung.  TIROL. 30 Jahre lang, ist die UN-Kinderrechtkonvention in Österreich bereits in Kraft. Mit der Konvention hat sich Österreich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Für die neue Landesregierung hat die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum internationalen Tag der Kinderrechte ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben den vielen Informationen, die das InfoEck im Themenmonat bietet, gibt es auf der Webseite des InfoEcks auch Erklärvideos. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

InfoEck
November: Schwerpunkt „Geld und Finanzen“

Auch im November hat das InfoEck ein Schwerpunktthema. Diesmal geht es um "Geld und Finanzen". Jugendliche und junge Erwachsene können sich im November 2022 über die Welt der Finanzen informieren. TIROL. Beim Themenmonat "Geld und Finanzen" des InfoEck werden unter dem Motto "Money Talk" Themen wie Sicherheitsmerkmale von Euro-Geldscheinen, wichtige Begriffe zum Thema Geld sowie Tipps und Tricks für einen finanzkompetenten Alltag erläutert. Am 9. November wird es zudem einen Live-Talk zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob das für die private Altersvorsorge reicht? Bezüglich der finanziellen Vorsorge bilden junge TirolerInnen österreichweit das Schlusslicht. | Foto: Pixabay/WFranz (Symbolbild)
2

Studie
Junge TirolerInnen Schlusslicht bei Finanzvorsorge

Laut einer Studie von Uniqa ist das Interesse an finanzieller Vorsorge bei den jungen TirolerInnen nicht sehr hoch. Zwar beschäftigen sich mehr junge Leute mit der Vorsorge, doch im österreichweiten Vergleich ist Tirol das Schlusslicht.  TIROL. Knapp 4 von 10 TirolerInnen beschäftigen sich mit ihrer finanziellen Vorsorge. Bei jungen Menschen (16 bis 29 Jahre) sind es mit 40 Prozent zwar knapp mehr als bei den TirolerInnen gesamt, im Österreichvergleich schneiden die Jungen in Tirol jedoch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.