Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man trotz Corona entspannte und schöne Ferien zu Hause mit der Familie haben kann.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1

Sommerurlaub
Entspannte Ferien mit der Familie und trotz Corona?

TIROL. Weit in den Süden fahren oder fliegen sollte man aufgrund der immer noch angespannten Corona-Situation nicht, doch wie soll man beim Urlaub daheim auf andere Gedanken kommen? Wie kann man mit der Familie entspannen, wenn man in der Quarantäne schon leicht gereizt wurde, durch das ewige Zusammenhocken? Vom SOS-Kinderdorf gibt es einige Tipps, wie man seine Familienferien nun am besten plant.  Sieben Tipps zur Kinderbetreuung im Corona-SommerWas tun, wenn die meisten Urlaubstage schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder und Jugendlichen erhalten einen Einblick in die Wissenschaft. Ab dem 6. Juli kann man sich für die Science Holidays anmelden.  | Foto: Eva Fessler
Video

Science Holidays
Ferienspaß für kleine Wissenschaftler

TIROL. Die Kinder wissen noch nicht, was sie in den Ferien anstellen sollen und sie interessieren sich für die Welt der Wissenschaft? Dann sind die "Science Holidays" der Universität Innsbruck genau das richtige! Ab dem 13. Juli 2020 können Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen.  50 Kurse und Workshops im AngebotNeben dem schon bestehenden Programm der Jungen Uni Innsbruck gibt es nun für Kinder und Jugendliche in den gesamten Sommerferien rund 50...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von li.: Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Bildungslandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Ferienbetreuung 2020
Erweitertes Betreuungsangebot vorgestellt

TIROL. Um Tiroler Familien in Sachen Kinderbetreuung während der Sommerferien 2020 zusätzlich zu unterstützen, wurde jetzt das Angebot der Ferienbetreuung ausgebaut und mit weiteren Initiativen gefüllt. Die Details wurden in einer Pressekonferenz unter anderem von LH Platter vorgestellt. Über diese Maßnahme freuen sich nicht nur Tiroler Familien auch die Junge Volkspartei Tirol begrüßt das erweiterte Angebot.  Familie für den Sommer entlastenDie Coronakrise verlangt Eltern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Initiative der beiden IntegrationspolitikerInnen v.l. StRin Elisabeth Mayr und LRin Gabriele Fischer werden den Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften Computer zum E-Learning zur Verfügung gestellt.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Weltflüchtlingstag
Digitales Lernen in AsylwerberInnenunterkünften

TIROL. Am 20. Juni wurde der Weltflüchtlingstag begangen, den LRin Fischer und Innsbrucks StRin Mayr zum Anlass nahmen, um auf die prekäre Situation von geflüchteten Menschen an Europas Außengrenzen aufmerksam zu machen. Doch auch die Integration muss schon ab der Ankunft beginnen. Dafür bedarf es allerdings direkte Hilfeleistung und entsprechende Infrastruktur.  Digitales Lernen auch für FlüchtlingeDurch die Coronakrise lernte man den Umgang mit dem digitalen Lernen und erkannte die dadurch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. | Foto: pixabay/mkzsfoto – Symbolbild

Coronavirus
Unterstützung für Hygienemaßnahmen bei Ferienangeboten

TIROL. Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. Kosten für Hygienemaßnahmen Diesen Sommer gelten auch in Sommercamps besondere Hygienemaßnahmen, was zu Mehrkosten führt. „Trotz der Coronakrise sollen Betreuungsangebote wie die Spiel-mit-mir-Wochen oder die Sommeraktionen der Eltern-Kind-Zentren auch in diesem Sommer stattfinden – die entsprechenden Voraussetzungen für eine kinder- und jugendgerechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
24.000 Jugendliche erhielten Nachhilfe, um 7.000 mehr als im Vorjahr, so die Studie der Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertikal nach oben: Kinder und Jugendliche werden in den Erlebnisklettercamps alle dazu nötigen Fähigkeiten vermittelt. | Foto: Bergsteigerschule Stubai
4

Stubai/Rofan
Gesichert: Erlebnisklettercamps finden statt!

STUBAI/ROFAN. Die beliebten Kletterwochen für Kinder und Jugendliche im Rofan kann die Bergsteigerschule Stubai planmäßig durchführen. Corona hin, Krise her – Klettern, Spaß und Spiel im Rahmen der beliebten Kinder- und Jugendklettercamps auf der Erfurter Hütte steht nichts davon im Wege – unter Einhaltung der gebotenen Regeln versteht sich! An vier Terminen in den Sommerferien haben Klettermaxe und solche, die es noch werden wollen, also auch heuer wieder die Gelegenheit, sich ordentlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SOS-Kinderdorf Geschäftsleiter Wolfgang Katsch, auch Teil des ö-weiten Corona-Krisenstabes von SOS-Kinderdorf (steht für Interviews/Anfragen gerne zur Verfügung). | Foto: Gerhard Berger
1

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Ausnahmesituation

TIROL. Jeder Betrieb wurde von den Corona-Maßnahmen getroffen, SOS-Kinderdorf nicht ausgenommen. Nun, nach einem Monat Corona, zieht man Bilanz und ist froh, die bisherigen Herausforderungen gut gemeistert zu haben.  Positive Bilanz trotz AusnahmesituationDie vergangenen Wochen waren intensiv und herausfordernd, aber trotz der Ausnahmesituation, zieht man eine positive Bilanz bei SOS-Kinderdorf. Der Betrieb aller pädagogischen Angebote in Tirol konnte aufrecht erhalten und die Betreuung aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Rainbows Tirol

Rainbows
Gemeinsame Krisenbewältigung in Zeiten wie diesen

Rainbows zeigt auf, wie Kinder vor psychischer Überforderung geschützt werden können. Eine Krise, so wie wir sie jetzt erleben, kann das seelische Gleichgewicht gehörig erschüttern. Wir sind derzeit täglich mit neuen Ereignissen und Eingriffen in das tägliche Leben konfrontiert, die wir nur in einem geringen Ausmaß selbst beeinflussen können. Es gilt, sich verstärkt um die Kinder und Jugendlichen zu kümmern und Warnsignale zu erkennen. Schwierige Situationen Kinder und Jugendliche, die die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jedes Kind in Tirol sollte die gleiche Bildungschance haben wie alle anderen, mahnt SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Schule
Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum stärken

TIROL. Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol ist sich sicher: Der ländliche Raum muss bildungstechnisch gestärkt werden. Doch stattdessen wurde in der Tiroler Alderrunde eine "Einrichtung einer internationalen Bildungsstätte vorgeschlagen", wie Lentsch vermutet: Der Wunsch nach einer teueren Eliteschule.  Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum fördernZwar müsse das Bildungssystem gestärkt werden, so Lentsch, doch einzelne Eliteschulen zu errichten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie spreche ich mit meinem Kind über den Coronavirus? "Rat auf Draht" gibt Tipps, wie man mit Kindern ein Gespräch über dieses ernste Thema führt.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Wie spreche ich mit meinem Kind über das Coronavirus?

TIROL. Zwischen all den Neuigkeiten und der Verbreitung rund um das Coronavirus, stellen sich viele junge Menschen die Frage, ob auch sie von dem Virus betroffen sein könnten. Manche wenden sich an ihre Eltern, wenn sie sich sorgen. Bei "Rat auf Draht" gibt es Tipps für Eltern, wie man mit seinem Kind über das Coronavirus sprechen kann.   Informieren, ohne die Angst zu schüren"Rat auf Draht" ist eine Hotline, die unter 147 rund um die Uhr in ganz Österreich erreichbar ist. Ein Anruf ist anonym...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele (li.), zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe, besuchte die neue KIZ-Geschäftsführerin Stefanie Wolf (Mitte) an ihrem Wirkungsbereich. Mit im Bild die stellvertretende Geschäftsführerin Kathrin Käfer (re.). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kriseninterventionszentrum
Zuflucht und Beratung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Kriseninterventionszentrum KIZ bekam vor Kurzem eine neue Geschäftsführung. Zu diesem Anlass stattete LRin Fischer der Einrichtung einen Besuch ab und betonte die Notwendigkeit dieser wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. Das KIZ ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.  Zuflucht und BeratungDas KIZ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die zu jeder Zeit Zuflucht und Beratung finden, wie es Stefanie Wolf, die vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter mit LR Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier sowie den Personalvertretern der Pflichtschullehrerinnen und lehrer anlässlich der Überreichung der Dekrete.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Pflichtschulen
10 neue Schulleiterinnen und Schulleiter

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue SchulleiterInnen für Tirols Pflichtschulen. Insgesamt wurden 10 neue Direktorinnen und Direktoren bestellt. Künftig werden sie Aufgaben wie laufende Evaluationen der Lehrpersonen, die Unterrichtsentwicklung und die Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen, sowie administrative Tätigkeiten übernehmen. Dekrete im Landhaus überreichtDen zehn neuen SchulleiterInnen wurden vor Kurzem die Dekrete für ihr neues Amt von der Präsidentin der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer und Monika Abendstein mit den jungen ProjektteilnehmerInnen von der AsylwerberInnenunterkunft Trappschlössl in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Integration
Mit "mobilding" Spielhäuser bauen

TIROL. Das Projekt "mobilding" brachte Farbe in das Trappschlössl in Innsbruck, eine Unterkunft für AsylwerberInnen. Gestartet von der Kunst- und Architekturschule bilding soll das Integrationsprojekt den Kindern und Jugendliche Möglichkeit zur kreativen Betätigung geben. Außerdem wird das temporäre Zuhause, die AsylwerberInnenunterkunft, wohnlicher gestaltet.  Kindgerechte Gestaltung der UnterkünfteMeistens sind die AslywerberInnenunterkünfte nicht kindgerecht gestaltet. Doch mit etwas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf sehen das Euregio Summer-Camp als Chance zum kulturellen Austausch zwischen den Regionen.  | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio Summer Camp 2020
"Natur trifft Kultur" beim Summer-Camp

TIROL. Auch wenn noch winterliche Temperaturen herrschen, kann man schon seine Pläne für den Sommer machen. Bis zum 22. Jänner können sich Kinder von elf bis 14 Jahren aus der Europaregion für das Euregio Summer Camp 2020 anmelden.  Summer Camp vom 9. bis 16. AugustIm August diesen Jahres können sich rund 60 Kinder aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für das Euregio Summer Camp 2020 anmelden. Diesmal findet das Camp in Toblach, Südtirol statt, im Euregio-Kulturzentrum. Gemeinsam kann man sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler: "Das Tiroler Schulsportservice eröffnet unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten!"
 | Foto: © Land Tirol/Aichner

Tiroler Schulsportservice
SchülerInnen lernen neue Sportarten kennen

TIROL. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 konnten Tiroler SchülerInnen in über 60 Sportarten hineinschnuppern. Die Schulbank wurde zum Ausgleich oft gegen die Turnhalle, das Schwimmbad oder die Kletterhalle ausgetauscht. Von dem Tiroler Schulsportservice profitierten rund 26.000 SchülerInnen. Bewegung in den Schulalltag gebrachtAusgebildete Vereinstrainer aus ganz Tirol brachten den interessierten SchülerInnen verschiedene Sportarten näher. Die Kinder und Jugendlichen hatten so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer, Tamara Simonyan und Elisabeth Haus tauschten sich zu Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Tirol und Armenien aus.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kinder- und Jugendhilfe
Erfahrungsaustausch zwischen Tirol und Armenien

TIROL. Kürzlich kam es zum regen Austausch zwischen LRin Fischer und der Leiterin der Kinder- und Jugend WG der Caritas Armenien, Tamara Simonyan. Den aktuellen Umbruch der armenischen Kinder- und Jugendhilfe nahm Simonyan zum Anlass, um sich einige Anregungen zur Ausgestaltung der armenischen Einrichtungen bei ihrem Besuch in Tirol zu holen.  Erfahrungsaustausch zu Themen der Kinder- und Jugendhilfe Die Leiterin der Kinder- und Jugend WG der Caritas Armenien konnte bei ihrem Tirol Besuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.