Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

"Ab in die Wildnis": Die EVN Fischfreunde suchen "Junior Ranger" in unserer Region. | Foto: EVN Fischfreunde
4

Junior Ranger
EVN sucht junge Gewässerforscher an der Ybbs und Erlauf

EVN Junior-Ranger 2025 werden im Ybbs- und Erlauftal gesucht. MOSTVIERTEL. Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab acht Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten im Freien ausüben möchten. Die Flüsse besser kennenlernen "Die Initiative der EVN Fischfreunde ,Junior Ranger‘ bietet Jugendlichen die Chance, an einem Umweltprojekt teilzunehmen und Niederösterreichs Flüsse und ihr Umfeld besser...

Freiwilliges soziales Jahr im Landesklinikum Scheibbs: Julian Ressl (M.) mit Stationsleiter Gerhard Handl und Bereichsleiterin Angelika Obermüller auf der Station 5 | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Gesundheit
Freiwilliges soziales Jahr im Scheibbser Landesklinikum

Seit Oktober 2024 besteht auch am Landesklinikum Scheibbs für Jugendliche die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. SCHEIBBS. Das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) in einem Klinikum zu verbringen, bietet viele Vorteile. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, persönlich weiterzuentwickeln und in viele verschiedene Bereiche und Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens hineinzuschnuppern. Dies erleichtert die spätere Berufswahl bzw....

Kongress am Messegelände Wieselburg, Halle 3 
(Foto FMZ)
1

Tageskongress von Jehovas Zeugen am Messegelände Wieselburg

Am Sonntag, dem 24. November 2024, findet der Kongress von Jehovas Zeugen am Messegelände Wieselburg in der Halle 3 statt. Das Tagesmotto lautet "Verhaltet euch auf eine Weise, die der guten Botschaft … würdig ist" und spricht Kinder, Jugendliche, Eltern, Mütter, Väter und Ältere gleichermaßen an. Das Programm beginnt um 9:40 Uhr mit einem 10-minütigen Musikarrangement. Dann folgt der erste Vortrag mit dem Thema: "Wie verändert dich die gute Botschaft?" Gemeint ist, was die Lehren Jesu - die...

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
2

beta campus
Nachhaltigkeit als Thema für Schüler im Mostviertel

Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Workshops am beta campus in Waidhofen an der Ybbs MOSTVIERTEL. Der beta campus in Waidhofen an der Ybbs stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit vielseitigen Workshops wurde Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen zu den Themen nachhaltiges Bauen, erneuerbare Energien und Teambuilding vermittelt. Die Projektwoche der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs und das bewährte beta kids-Format boten dabei eine ideale Gelegenheit, das...

1 2 10

Esperanza
Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Therapie Hof Esperanza. Ein wunderschöner Tag, Sonnenschein und Freude. Spiel und Spaß bei den Kindern. Unsere Enkeltochter liebte das Kinderschminken, die Spieleecke, den Spielplatz und natürlich das streicheln von Eseln, Pferden und Schafen. Die freilaufenden Hühner und die Enten im Teich. Sogar die Schildkröte in ihrem Bereich ließ sich blicken. Die Kune Kune Schweine Sam und Leo sind einfach herzig. Besonders die Aufführungen am Reitplatz mit Eseln, Pferden und ihre...

Die Horrormutter beim Verlassen des Landesgerichts. | Foto: Probst
6

Fortgesetzte Gewalt
Mostviertler Horrormutter wurde zu 7 Jahren Haft verurteilt

Mit unfassbaren Sanktionen soll eine dreifache Mutter aus dem Mostviertel Verfehlungen ihrer beiden Söhne (17, 15 J.), sowie ihrer mittlerweile 14-jährigen Tochter bestraft haben. MOSTVIERTEL. Ein St. Pöltner Schöffensenat verurteilte die uneinsichtige 50-Jährige nun zu sieben Jahren Haft, ihr Ehemann kam mit einem Freispruch davon (beide nicht rechtskräftig). Laut Anklage vertrauten sich die Kinder 2022 einer Verwandten an. In den folgenden Einvernahmen gaben sie weitgehend gleichlautend an,...

Das Jugendtheater begeisterte die Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Gaming. | Foto: Madlen Klein/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AK Young
Jugendtheater begeisterte die Mittelschüler in Gaming

AK Young Jugendtheater: Die interaktive Berufswahlshow begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gaming. GAMING. "Was willst du einmal werden?" Diese Frage nervt zwar viele Jugendliche, aber irgendwann muss man sich damit beschäftigen. Und das macht man am besten mit dem AK Young Jugendtheater und der Improtheatergruppe Theatre Works. Berufswahl wird erlebbar gemacht Denn so wird das Thema Berufswahl auf humorvolle und musikalische Form für die Schülerinnen und Schüler erlebbar....

In der Aula des Gymnasiums in Wieselburg wurde ein großes Fest für die Schüler aus der Ukraine und deren Familien veranstaltet. | Foto: BG/BRG Wieselburg
6

Fest
Ukrainische Schüler wurden am Gymnasium in Wieselburg gefeiert

Am Gymnasium in Wieselburg wurden ein Ukraine-Fest veranstaltet. WIESELBURG. WIESELBURG. Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine werden am Gymnasium in Wieselburg ukrainische Schüler unterrichtet, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Nun gibt es schon das zweite Jahr in Folge eine eigene Sprachförderklasse mit 15 Schülern, die neben dem regelmäßigen Deutschunterricht auch den Unterricht in Regelklassen besuchen. "Trotzdem wissen wir eigentlich verhältnismäßig wenig über Kultur, Heimat und...

Die Scheibbser Kinder unternahmen im Zuge eines Kräuter-Workshops eine spannende Reise in die Welt der Heilpflanzen. | Foto: Gesunde Gemeinde Scheibbs
2

Kräuter-Workshop
Abenteuer-Reise in die Welt der Pflanzen in Scheibbs

Kinder und Jugendliche lernten im Zuge eines Kräuter-Workshops in der Bezirkshauptstadt verschiedenste Heilkräuter kennen. SCHEIBBS. Im Rahmen des kostenlosen Angebots der Gesunden Gemeinde "Der Garten in dir" lernten Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Marlene Maschek in Scheibbs Heilkräuter kennen, die sie stärken, kreativ sein lassen und sowohl das innere als auch äußere Wohlbefinden nähren. Gemeinsam erlebten sie die Natur als Ressource zur eigenen Selbstfürsorge und begaben sich...

Digitale Bildung für den Nachwuchs in unserer Region | Foto: net for future GmbH
2

CoderDojo
Digitale Bildung für Kinder und Jugendliche im Mostviertel

Amstetten als Ausbildungsstandort für Programmierung und digitale Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein wichtiges Kernthema, das die Stadt Amstetten gemeinsam mit der net for future GmbH seit 2021 forciert. MOSTVIERTEL. Mit dem CoderDojo@mostviertel wurde in Amstetten ein neues Format geschaffen, welches für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bietet, unter Anleitung durch Mentorinnen und Mentoren kostenlos programmieren zu lernen. Das Format wurde heuer in Amstetten bereits...

Der Rettungshubschrauber war in Haugsdorf im Einsatz. | Foto: FF Jetzelsdorf
10

Verkehrsunfall in Haugsdorf
Alkoholisierte Jugendliche auf Straße

Mehrere verletzte Jugendliche am Straßenrand und im Feld benötigten ein Großaufgebot an Einsatzkräften im Gemeindegebiet von Haugsdorf. HAUGSDORF. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte ein Kleinkraftrad aus Richtung Jetzelsdorf kommend in Richtung der B 303 durch das Ortsgebiet von Haugsdorf. Auf dem Sozius saß eine 15-Jährige aus Krems. Zeitgleich befand sich ein größere Gruppe Jugendlicher in der Kellergasse (L 1026) bei einer Feier.  Unter AlkoholeinflussAls sich der 16-Jährige...

Die Jugendlichen sind mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: net for future GmbH
3

beta campus
Junge Mostviertler betätigen sich als Spiele-Entwickler

Am Beta-Campus hat der Nachwuchs aus unserer Region ein Escape Game kreiert. MOSTVIERTEL. Das Projekt "beta world – co-creating a circular future", unterstützt durch den Klima- & Energiefonds, zielt darauf ab, außerschulische Angebote im Bereich Klimaschutz für Jugendliche von zwölf bis 16 Jahren zu entwickeln. Im Zuge des Projektes wurde ein spannendes Format entwickelt – die Entwicklung eines Escape Games, angelehnt an die bekannten Escape Rooms, zu einem Klimaschutz relevanten Thema. Escape...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den Erfolg des „Blau-Gelben Schulstartgeldes“ | Foto: Josef Herfert

Teuerungswelle
NÖ Schulstartgeld für 100.000 Kinder beantragt

NÖ Schulstartgeld bereits für mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche beantragt LR Teschl-Hofmeister: Seit 16. August wurden mehr als 65.000 Anträge für rasche Hilfe zum kommende Schulstart gestellt NÖ. „Die große Nachfrage zeigt, dass es richtig und wichtig war, unsere Familien beim Schulstart finanziell zu unterstützen. Mit dem ,Blau-Gelben Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro haben wir eine ganz konkrete, einfache und zielgenaue Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler bzw. für die...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

2 2

Online-Selbsthilfeprogramm
IstOkay.at für Jugendlichen ist online

Online-Selbsthilfeprogramm IstOkay.at für Jugendliche gestartet; LH Mikl-Leitner: Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke;  Das Land Niederösterreich unterstützte dieses Projekt mit 27.600 Euro. NÖ. Psychische Erkrankungen nehmen bei Jugendlichen immer mehr zu. Eine Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat nun gezeigt, dass 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen eine mittelgradige depressive Symptomatik...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Monihart
3

Caritas NÖ
Start von OPENtalk.at: Chat-Plattform für Jugendliche

Neue Online-Chat-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche ging mit 1. Dezember online. Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist das neue Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Das innovative Projekt ist seit heute online und bietet Jugendlichen in Ostösterreich eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. NÖ (red.) Lockdown, Distance Learning, Einsamkeit – die seit 2020 andauernde Pandemie hat vor allem auch bei Jugendlichen bereits deutliche Spuren hinterlassen....

Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer des INÖK-Wettbewerbs.  | Foto: INÖK

Niederösterreich
INÖK-Wettbewerb für junge InterpretInnen fand statt

Der jährlich veranstaltete INÖK-Wettbewerb für junge Interpretinnen und Interpreten fand heuer am 15. November 2021 wie schon im vergangenen Jahr an der Musikschule Krems statt. Kinder und Jugendliche interpretierten neue Musik niederösterreichischer Komponistinnen und Komponisten und wurden für ihre Darbietungen mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. NÖ (red.) Zu diesem von der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponistinnen und Komponisten in Zusammenarbeit mit dem...

Philipp Trattner (Sportministerium), Nik Berger (Sportministerium), LR Markus Achleitner (OÖ), LR Martina Rüscher (Vorarlberg), LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), LR Jochen Danninger (Niederösterreich), LR Stefan Schnöll (Salzburg) | Foto: Land Vorarlberg

Sport NÖ
Landessportreferentenkonferenz 2021 mit Fokus auf Kinder

Während der letzten Tage haben sich die Landessportreferenten zu einer Konferenz getroffen. Im Fokus stand dabei, wie man vor allem dem corona-bedingten Bewegungsrückgang bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken kann.  NÖ/BREGENZ (red.) Am Freitag, 08. Oktober 2021, endete in Bregenz die Landessportreferentenkonferenz 2021. Gemeinsam setzten sich die Repräsentanten aus ganz Österreich mit der aktuellen sportpolitischen Agenda auseinander. Kinder & Jugendliche im FokusAls übergeordnetes Thema...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

Junior Ranger Alfred Tomaschofsky hat einen schönen Hecht gefangen. | Foto: EVN-Fischfreunde
Aktion 3

EVN Junior Ranger
Kinder erkundeten wilde Flüsse in der Region

Fluss-Erkundung: 16 Jugendliche werden nach zwei Tagen in der Wildnis der Region zu Junior Rangern. REGION. Nach einem Jahr coronabedingter Pause ging es heuer endlich wieder in die Wildnis. An zwei Samstagen haben 16 Kinder und Jugendliche die Chance genutzt und das Junior-Ranger-Ausbildungsprogramm am und um den Stausee Erlaufklause absolviert. Unterstützung von Experten Gemeinsam mit den EVN-Fischfreunden wurden dabei spannende Tätigkeiten im Freien ausgeübt und die Tier- und Pflanzenwelt...

Josef Gallauners Mandant habe sich nur wichtig machen wollen. | Foto: Ilse Probst
1 4

Neues vom Landesgericht
Mit Gaspistole auf Hetzjagd in Wieselburg

Drei Burschen mussten vor Gericht, weil sie in Wieselburg-Land ein Auto verfolgten und die Insassen bedrohten. BEZIRK. Mit einer Gaspistole bewaffnet verfolgten drei Burschen in einem VW Golf Anfang August dieses Jahres ein Fahrzeug, das Richtung Wieselburg fuhr, zwangen den Lenker zum Anhalten und bedrohten ihn und zwei 15-jährige Mädchen, wobei einer der Verfolger die Waffe in der Hand hielt. Streit im Fast Food Restaurant Dem Vorfall war ein Streit in einem Fast Food Restaurant...

Die Polizei verhaftete drei Jugendliche in Wieselburg-Land. | Foto: Johanna Schweinester
1 2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Jugendliche drohten mit Schusswaffe in Gumprechtsfelden

Die Polizei verhaftete drei junge Ganoven in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Zwei 15-jährige Mädchen und ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs befanden sich in einem Fast Food Restaurant. Die Mädchen wurden von drei unbekannten, männlichen Personen angesprochen. Aufgrund der aufdringlichen Art der drei Unbekannten kam es offensichtlich zu einem Streitgespräch. Danach verließen alle die Örtlichkeit und fuhren in Richtung Wieselburg. Jugendliche drohten mit Schusswaffe Die drei jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.