Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

Rene Pfister setzt sich für Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Jugendliche am Lehrstellenmarkt ein
 | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ will Junge am Arbeitsmarkt unterstützen

Pfister: „Junge Menschen jetzt am Arbeitsmarkt unterstützen!“: Sozialdemokratie bringt im NÖ Landtag einen Antrag betr. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Jugendliche am Lehrstellenmarkt ein NÖ. Der Lehrlingssprecher der SPÖ NÖ Rene Pfister, betonte gestern, (17. Juni) in seiner Rede im NÖ Landtag, dass Jugendliche und junge Menschen weiterhin von Arbeitslosigkeit und Perspektivenlosigkeit in Niederösterreich betroffen sind: „Es braucht deshalb bspw. eine Ausbildungsgarantie bis 25,...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und EVN Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz am Podium | Foto: NLK Filzwieser
2

Ferienbetreuung
Ausbau der Ferienbetreuung für NÖs Kinder & Jugendliche

Kinderbetreuung während der Sommerferien ist für viele berufstätige Eltern und Alleinerziehende ein großes Problem. Um allen Eltern unter die Arme zu greifen, investiert Niederösterreich jährlich in zahlreiche Ferienbetreuungsprogramme.  NÖ (red.) Um den Eltern und Gemeinden eine rechtzeitige sowie unterstützende Planung der Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien zu ermöglichen, stellt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen einer Pressekonferenz ein umfassendes...

Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Natalie Stöger-Reiter gibt Infos zum Elternabend rund um "Safer Internet".  | Foto: JUSY Wieselburg

Medienerziehung
JUSY Wieselburg: Eltern-Infoabend für "Safer Internet"

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Das JUSY Wieselburg will Eltern zeigen, wie die Nutzung der digitalen Medien sicher und verantwortungsvoll erfolgt.  WIESELBURG. Alle Eltern und Interessierten sind am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend via Zoom eingeladen. Aufbauend auf die Frage, warum Handy, Internet & Co so faszinierend auf Kinder und Jugendliche wirken, widmet...

Katrin Lehner vor ihrer Praxis in Loosdorf
2

Sexualpädagogin gibt Liebestipps
"Bett-Flaute" während der Pandemie im Most und Waldviertel

Sexualpädagogin Katrin Lehner über das Liebesspiel in Corona-Zeiten und Tipps für Ihr Sexualleben. BEZIRK. Eine Affäre in der Arbeit, ein reizvolles Thema für so manchen Menschen. Diese "Fantasie" hat sich für viele nun während der Pandemie verwirklicht und ist sogar moralisch vertretbar. Denn die Affäre wurde durch Homeoffice und Co. nun der eigene Partner. "Am Anfang der Pandemie wurde bei einigen der Partner zur ,Quasi-Affäre‘ und es ging rund in den Betten", erklärt die Loosdorfer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das erste Spendenziel wurde bereits erreicht.  | Foto: net for future GmbH

Spendenaktion Mostviertel
"Talente! für Morgen" hat das 30.000 Euro-Ziel erreicht - Werkzeug-Baukasten für Schulen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK. 100.000 Euro sind das Endziel der Crowdfunding Kampagne  "Talente! für morgen", 30.000 Euro die erste Stufe. Und genau diese, wurde jetzt erreicht. Das bedeutet: Die Umsetzung erster Projekte zur Talente-Förderung im Mostviertel, ist gesichert. "Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit herzlich bei allen Unterstützern, die einen wertvollen Beitrag zur Förderung unseres Nachwuchses in der Region leisten“, so Rosemarie Pichler von der net for future GmbH.  Neue Baukasten für Scheibbs Eines...

Der neue Wohnwaggon bietet alles was man fürs Leben benötigt.
3

Esperanza
Wohnwaggons für Jugendliche in Oberndorf an der Melk

Auf dem Oberndorfer Hof "Esperanza" lässt man sich in Zukunft im Wohnwaggon nieder. OBERNDORF. Auf „Esperanza“ in Oberndorf werden Kinder und Jugendliche betreut, die nicht bei ihren Familien leben können. Seit Anfang Oktober steht nun eine Wohneinheit aus Holz auf dem Areal des Hofes – acht sollen es insgesamt werden. Der Wohnwaggon wurde von Holzbau Grenl aus Mank kostenlos zur Verfügung gestellt und beinhaltet alles was man für das tägliche Leben benötigt: Küche, Bad, Heizung und...

Stellten die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ im Rahmen des Bildungsforums der Zukunftsakademie Mostviertel im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs vor: Ex-Skiass Thomas Sykora, Projektleiterin Simone Trost, Initiator Thomas Welser, Geschäftsführerin Rosemarie Pichler (net for future), Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Werner Krammer sowie Gastredner und Kommunikationsprofi Philipp Maderthaner (v.l.).

Zukunftsakademie
100.000 Euro für Mostviertler Talente

Crowdfunding-Kampagne gestartet: Das Ziel sind 100.000 Euro für die junge Generation MOSTVIERTEL. Mit einem kräftigen Rufzeichen ging die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ an den Start: Die von der Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich vorgestellte Initiative erreichte bereits in den ersten Stunden mehr als 12.000 Euro. Bis 8. Februar 2021 sollen unter www.talente-fuer-morgen.at insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den drei Bereichen...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt. | Foto: Ilse Probst
5

Neues vom Landesgericht
Jugendlicher aus dem Bezirk Scheibbs auf Beutezug

15-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs ging mit drei Komplizen auf Beutezug und landete deshalb vor Gericht. REGION. Vier Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehrfachen, teils bewaffneten Raubüberfällen verantworten. Staatsanwältin Julia Berger legte den Burschen außerdem zahlreiche weitere Straftaten zur Last. Bedrohung mit Elektroschocker Für den Schöffensenat stellte sich zum Schluss die schwierige Frage: „Was machen wir mit den Jugendlichen?“...

"Sapere Aude" lud zum Workshop: Der Verein fordert mehr politische Beteiligung junger Menschen in den einzelnen Gemeinden. | Foto: Roland Mayr
3

Sapere aude
Die Jugend im Bezirk Scheibbs für Politik begeistern

Der Verein "Sapere Aude" hielt in Wieselburg einen spannenden Workshop für junge Erwachsene ab. WIESELBURG. Hermann Niklas und Patrick Danter luden vor Kurzem zum Workshop für Jugendliche im Bezirk Scheibbs, der im Gwölberl des Marktschlosses Wieselburg abgehalten wurde. Der Verein "Sapere Aude", dessen Name sich auf ein lateinisches Sprichwort zurückführen lässt, das so viel bedeutet wie "Wage es zu wissen", ist bereits vor zehn Jahren gegründet worden, um Jugendliche für die Politik zu...

Unser Nachwuchs erforscht die Ökologie der Ybbs und der Erlauf. | Foto: Harald Ley
6

Junior Ranger
Scheibbser Nachwuchs zeigt Einsatz für den Gewässerschutz

13 Jugendliche wurden von den EVN-Fischfreunden in unserer Region zum "Junior Ranger" ausgebildet. REGION. 13 Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren durften sich mit den EVN-Fischfreunden im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten im Freien ausüben. An vier Samstagnachmittagen absolvierten die Jugendlichen eine praxisnahe und erlebnisreiche Schulung an der Ybbs und an der Erlauf. Jugendliche Gewässerökologen "Die Initiative der EVN Fischfreunde ,Junior Ranger‘...

Große Seniorenwallfahrt der Diözese St. Pölten: Bischof Alois Schwarz (3.v.r) mit den Musikern des Francisco Josephinums in Weinzierl vor der Basilika "Zur schmerzhaften Gottesmutter" in Maria Taferl. | Foto: Wolfgang Zarl

Diözesanwallfahrt
Scheibbser Senioren gingen auf Wallfahrt

Viele ältere Menschen aus dem Bezirk Scheibbs pilgerten nach Maria Taferl REGION. Hunderte Senioren aus der Region nahmen an der Seniorenwallfahrt der Diözese St. Pölten nach Maria Taferl teil – darunter viele aus dem Bezirk Scheibbs – und Andrea Moser aus Gresten organisierte das Glaubensfest. Bedeutung der Großeltern Bei der Wallfahrt würdigte Bischof Alois Schwarz die Bedeutung der Großeltern für die Familien. Motto war: "Komm zum Feuer – lass Dich vom Geist Gottes entzünden". Er verglich...

1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Direktorin Sabine Sommerer (r.) freute sich über den Besuch von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Anton Heinzl

In Wieselburg drehte sich alles um die Sozialpädagogik

Das Sozialpädagogische Betreuungszentrum Schauboden lud zu seiner Fachtagung auf der Messe Wieselburg. WIESELBURG. Das Sozialpädagogische Betreuungszentrum Schauboden unter der Leitung von Direktorin Sabine Sommerer lud erstmals zu einer Fachtagung am Messeglände in Wieselburg ein. Spannende Vorträge Zahlreiche Sozialarbeiter, Pädagogen und Psychologen kamen der Einladung nach und folgten mit großem Interesse dem informativen Vortrag von Alexander Korittko der fragte, ob Traumapädagogik und...

Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Eine Fachtagung des Sozialpädagogischen Betreuungszentrum (SBZ) Schauboden findet bald in Wieselburg statt. | Foto: SBZ Schauboden
1

In Schauboden wandelt man nun auf völlig neuen "Pfaden"

Im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum (SBZ) in Schauboden bleibt kein Stein auf dem anderen. PURGSTALL/LOOSDORF. Im Zuge der Umsetzung des "Strukturkonzepts 2020" der NÖ Landesregierung wird es für das Sozialpädagische Betreuungszentrum (SBZ) in Schauboden, wo zur Zeit 101 Kinder und Jugendliche von 120 Mitarbeitern betreut werden, zu massiven Veränderungen kommen. Große Veränderungen Zwei Wohngruppen mit Standort in Waidhofen an der Ybbs sowie zwei sozialtherapeutische Wohngruppen in...

Unermüdlicher Einsatz für die Purgstaller Jugend: Ulrike Fehringer-Übellacker beim Interview mit Redakteur Roland Mayr. | Foto: privat
2

"Woodstock" für Kids in Purgstall

Ulrike Fehringer-Übellacker sorgt am Purgstaller Marktfest für eine tolle Stimmung beim jungen Publikum. Von 4. bis 6. Mai steigt wieder das Purgstaller Marktfest. Sie haben zehn Mal in Folge ein eigenes Kindermarktfest veranstaltet. Warum fällt es nun aus? ULRIKE FEHRINGER-ÜBELLACKER: Nach zehn Jahren war es an der Zeit, diesmal etwas Neues auszuprobieren. Deshalb gibt's heuer erstmals am Samstag, 5. Mai von 13 bis 17 Uhr ein "Music Open Air for Kids" sowie das "Spielefest for Kids". Die...

Bei der YOLO-Kampagne werden Schülern die Nachteile des Rauchens näher gebracht. | Foto: YOLO-Kampagne
3

Rauchfreie Siegerfeier

Die ersten Gewinner der "YOLO"-Kampagne, die Schüler über das Rauchen aufklären möchte, wurden in Kärnten, Niederösterreich und der Steiermark gebührend gefeiert. "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" – Diesem Motto folgt eine Kampagne, die das Gesundheitsministerium in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich und der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung ins Leben gerufen hat. Schulklassen aus ganz Österreich konnten in einem Wettbewerb ihr Wissen über die Gefahren des Tabakkonsums unter...

  • Michael Leitner
Das ComputerCamp in Lackenhof am Ötscher vereint PC-Kurse und an die Zielgruppe angepasste Outdoor-Gruppenspiele | Foto: ComputerCamp

Computer-Freaks im Ötscherdorf

Das ComputerCamp macht nun auch in Lackenhof am Ötscher Station LACKENHOF. Europas größtes IT-Ferienlager ComputerCamp wird im heurigen Sommer einen neuen Standort im Jugendheim in Lackenhof am Ötscher eröffnen, um so die Anreise für Jugendliche aus der Umgebung von Wien, Linz, Graz und Salzburg zu verkürzen. Diverse Computer-Fans, Nachwuchsprogrammierer und Nerds im Alter von zehn bis 17 Jahren können auf diese Art und Weise während ihrer Sommerferien von 12. bis 25. August IT-Kurse in den...

"Weihnachtliche Weltreise" im Purgstaller Pfarrzentrum.
1 16

"Reise um die Welt" in der Purgstaller Pfarre

PURGSTALL. Beim Weihnachtsfest des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Schauboden, zu dem Direktorin Sabine Sommerer und die Sozialpädagoginnen Miriam Roth, Julia Krumböck, Christine Kromoser, Manuela Jungwirth, Claudia Leitner und Kathi Fußthaler in das Purgstaller Pfarrzentrum geladen hatten, ging's mit den Kindern und Jugendlichen auf eine "weihnachtliche Weltreise".

Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.