Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Mein Kuscheltier, mein Vertrauter | Foto: WunderPunktLeben
5

Kinder und Jugendliche
So kommt man gesund aus der Krise heraus

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, sind Kinder besonders verletzlich und bedürfen besonderer Unterstützung. BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Die Klinische und Gesundheitspsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Monika Fuhs, spricht über das Thema "Kinder in der Krise". Sie erörtert, welche Auswirkungen Krisen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben und welche Unterstützung Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt leisten können,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Das "Mental Health" Jugendvolksbegehren ist gestartet. Jeder zweite Jugendliche weist depressive Symptome. | Foto: Fototalia
Aktion 2

Volksbegehren startet
Jeder zweite Jugendliche depressiv

Pandemie, Klimakrise und jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine, all das macht besonders Kindern und Jugendlichen große Sorgen. Für mehr Unterstützung  ist am Montag die Eintragungswoche für das Mental Health Jugendvolksbegehren gestartet. Das Ziel sei "so viele Unterschriften wie möglich". ÖSTERREICH. Jeder zweite Jugendliche weist depressive Symptome auf, sogar jeder sechste denkt immer wieder an Selbstmord, das zeige eine aktuelle Studie der Donau-Uni Krems. "Den jungen Menschen reicht es...

  • Adrian Langer
Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ab Jänner soll es mobiles Familiencoaching auch im Bezirk Braunau geben. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Kinderschutzzentrum Innviertel
Mobile Hilfe für Familien im Bezirk Braunau

Ab Jänner soll es ein mobiles Familiencoaching im Innviertel geben. Grund: Das Kinderschutzzentrum Innviertel wurde im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel öfter in Anspruch genommen. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Anonyme Sofortberatung erhalten Familien über die Hotline des Kinderschutzzentrums. Ab Jänner soll außerdem mobiles Coaching für Familien im angeboten werden, welches auch nach Hause kommt und bei den unterschiedlichsten Problemen hilft. Im Frühling wird dann ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Primarius Herwig Oberlerchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Leiter Gesundheitsland Kärnten Franz Wutte | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Onlinekampagne
„Kärnten hilft!" bei Depression und Suizidgedanken

Gesundheitsland-Leiter Wutte und Primarius Oberlerchner präsentieren heute die neue Onlinekampagne: Jugendliche werden in ihrer emotionalen Krise „abgeholt“.  KÄRNTEN. „Die Coronapandemie schlägt in allen Lebensbereichen auf - nicht zuletzt im psychosozialen Bereich. Corona ist eine immense Herausforderung für unsere mentale und psychische Gesundheit. Vor allem Jugendliche leiden“, machte heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Viele Jugendliche leiden unter der Pandemie. | Foto: Foto: fizkes/panthermedia
2

JugenRundSchau
Jugendliche leiden unter der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen haben sich negativ auf die psychische Gesundheit, die Lernzeit und den Lernerfolg von Jugendlichen ausgewirkt. Auch wenn Restaurants, Diskotheken und andere Lokale wieder geöffnet haben, leiden Jugendliche teilweise sehr unter den Folgen. BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit mehr als eineinhalb Jahren begleiten uns das Corona-Virus und die damit einhergehenden Maßnahmen und Regelungen. Viele Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Corona hat Kinder in Linz in vielerlei Hinsicht massiv negativ betroffen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Zahlen präsentiert
Wie Corona sich auf Linzer Kinder und Jugendliche auswirkt

Corona hat die prekäre Lage vieler Kinder und Jugendlich nochmals verschärft. Nun legten  Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing genaue Zahlen vor und fordern rasch Maßnahmen vom Bund – aber auch im städtischen Wirkungsbereich reagiert man. LINZ. Der 17-jährige Marvin (Name von der Redaktion geändert) hat seine Wohnung monatelang nicht mehr verlassen. Er ging keinen Hobbys nach und vernachlässigte seine sozialen Kontakte. Die Eltern sind überfordert – erst nach einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Evelyn Klapf (rechts) und Nina Panholzer im Jugendzentrum St. Georgen an der Gusen. | Foto: Klapf
1

JugendRundschau
Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen

Zwei Psychotherapeutinnen bieten Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen an. Ihr Beweggrund: Jugendliche leiden unter den Einschränkungen im Alltag durch Corona. ST. GEORGEN/GUSEN. "In der psychotherapeutischen Praxis stellen wir aktuell eine starke Zunahme von Angstproblematiken, Depressionen und Antriebslosigkeit bei Jugendlichen fest. Wir merken, dass viele junge Menschen im Moment ein unterstützendes Angebot brauchen", berichten Evelyn Klapf und Nina Panholzer. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alexander Mladenow ist Systemischer Psychotherapeut. | Foto: Michael Strini
3

Interview der Woche
Psychotherapeut Alexander Mladenow über psychische Krisen

Psychotherapeut Alexander Mladenow spricht über aktuelle Probleme - auch durch die Corona-Pandemie. OBERWART. Psychotherapeut Alexander Mladenow übersiedelte im Vorjahr in die Schulgasse Oberwart. Im Gespräch mit den Bezirksblättern berichtet er über Belastungen durch die Corona-Krise für die Psyche. Bezirksblätter: Worin liegt der Unterschied zwischen Psychologie, Psychotherapeut und Psychiater? Alexander Mladenow: Ein Psychologe studierte Psychologie und darf Testungen und Kurzzeittherapien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Videochats oder Telefonate mit Familie oder Freundeskreis können den Verlust von sozialer Nähe nur zum Teil kompensieren. Gleichzeitig ist es auch wichtig, die Screen-Zeiten nicht ausufern zu lassen. Es sollte unbedingt Zeitfenster geben, in denen weder Handy, PC, Fernseher etc. genutzt werden. | Foto: Kzenon/panthermedia

Arztekammer OÖ
Marathon für Kinderpsyche

Lockdown, Schulschließungen, Distance Learning – die Covid-19-Maßnahmen hinterlassen immer deutlichere Spuren in der Psyche von vielen Kindern und Jugendlichen – warnt die Ärztekammer OÖ –, denn sie wissen oft nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Krisensichere Eltern geben ihnen Stabilität und auch außerfamiliäre Unterstützungsangebote können helfen. OÖ. Wie sehr die Pandemie-Situation von Kindern und Jugendlichen als Belastung empfunden wird, hängt auch stark von den familiären...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Es ist schon viel zu lange her, dass solche Umarmungen möglich waren. Den Jugendlichen geht langsam die Energie aus. | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Corona in Innsbruck
Jugendlichen geht die Puste aus

Für Elfi Oblasser ist klar, dass "ihre Jugendlichen" – die Besucher des z6 – am Limit angekommen sind. Eine tiefe Frustration und Hoffnungslosigkeit macht sich unter ihnen breit. INNSBRUCK. Die Stimmung ist im Jänner gekippt. Frustration und Hoffnungslosigkeit machen sich breit. Für die Geschäftsführerin des Jugendzetnrums z6 Elfi Oblasser ist klar, dass die Besucher des z6 am Ende ihrer Kräfte angekommen sind. Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geraten an ihre Grenzen. Das ständige Hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Psychotherapie und Psychologie
Depressionen

Depressionen sind ein Zustand, der mindestens zwei Wochen andauert. Es gibt leichte, mittelgradige und schwerde Depressionen. Depressionen können nur einmal im Leben oder auch immer wieder (depressive Episoden) auftreten. Im Zustand der Depression verlieren wir unsere ganze Lebensfreude und unsere bisherigen Interessen. Wir fühlen uns niedergeschlagen, leer und antrieblos, unser Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Depressive Menschen ziehen sich sozial zurück, erleben körperliche Schmerzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Prekäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Wien

Rund 150.000 Kinder und Jugendliche in Österreich haben nahezu keine fachärztliche Basisversorgung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich. Es mangelt an ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten, obwohl die Anzahl der therapiebedürftigen Kinder und Jugendlichen, seit Jahren kontinuierlich steigt. Kein Bursch fällt als „15jähriger gewaltbereiter Trinker“ vom Himmel, und kein Mädchen wird als „rauchende und essgestörte 14jährige“ geboren. Sie alle haben eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

KlangSteinTherapie nach Prof. Fessmann und Dr. Runge berührt Körper, Geist und Seele

Die KlangSteinTherapie hat mich begeistert, im Herzen berührt und überzeugt, da diese den Menschen in seiner Gesamtheit, psychisch, physisch und geistig, bewegt. Die KlangSteine sind große Steine aus indischem Gabbro oder Schweizer Serpentinit, in die Lamellen gesägt wurde. Mit nassen Händen wird sanft über den Stein gestrichen und dies erzeugt Schwingungen, die wir als Klänge wahrnehmen. Diese Schwingungsenergie wird an einen angekoppelten Körper übertragen; das bedeutet, dass Stein und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.