Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Die Jugendlichen mussten ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: LiLa 23
5

LiLa 23
Klosterneuburger Pfadfinder lagern gemeinsam in Lilienfeld

Vier Pfadfinder-Gruppen aus Klosterneuburg erlebten im Juli 10 Tage Spaß, Abenteuer, Lagerfeuer und ganz viel Pfadfinder-Verbundenheit. KLOSTERNEUBURG/LILIENFELD. Eine Tradition, die erstmals 2008 mit dem 4W - Wilde weite Wald Welt-Lager begann, wurde in seiner aktuellsten Ausgabe dem „LiLa23“ – Lilienfeld-Lager heuer fortgesetzt. Alle vier Pfadfinder-Gruppen aus Klosterneuburg (Klosterneuburg 1, Klosterneuburg-Weidling, Kritzendorf-Höflein und Kierling-Gugging) fuhren gemeinsam, unterstützt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Am Mittwoch, den 14 Juni wir das neue „Ninja SpielFELDamSEE“ eröffnet werden.  | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feld am See
Gemeinsame Planung und Realisierung eines neuen Spielplatzes

Nicht nur in der Gemeinde Fresach wird das Angebot für den Nachwuchs im Ort erweitert. Am Mittwoch, den 14. Juni öffnet ein weiterer Kinderspielplatz, diesmal in Feld am See. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig hat uns einen Einblick gewährt. FELD AM SEE. Begonnen hat alles mit einer Ausschreibung des Landes Kärnten, wo eingereichte Projekt von einer Kinderjury bewertet wurden. "Da wir in der Gemeinde über keinen zeitgemäßen Spielplatz mehr verfügten, haben wir an der Ausschreibung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Neben den Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Fischerbund, die Landjugend, der Perchtenverein, die Naturfreunde, der SV Pöttinger Grieskirchen, die Junge Volkspartei, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE am Aktionstag. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Flurreinigungsaktion in Grieskirchen
Umwelt-Helden sammelten 600 Kilo Müll

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion gestartet und den Frühling sauber begrüßt.  GRIESKIRCHEN. Bereits zum 15. Mal fand die Aktion "Hui statt pfui" statt und motivierte Personen, aktiv zur Sauberkeit und Gesundheit unserer Umwelt beizutragen. Bürgermeisterin Maria Pachner und Umweltstadtrat Bernhard Waldhör zeigten sich überwältigt vom großen Engagement der fleißigen Helferinnen und Helfer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gegen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mittels einer Rettungsdecke (doppelt gefaltet) wird es möglich sein das Himmelsereignis zu beobachten. Die Technikschüler haben es bereits ausprobiert.
 | Foto: NeuAug

Sonnenfinsternis in Grieskirchen
Schüler erleben einzigartiges Naturspektakel

Die Sonnenfinsternis gilt als einzigartiges Naturphänomen, welches auf der ganzen Welt bewundert werden kann. Auch die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Grieskirchen sind in der letzten Oktoberwoche live dabei.  GRIESKIRCHEN. Vorbereitungen für die Sonnenfinsternis am 25. Oktober sind bereits in vollem Gange, denn auch die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen bereiten sich durch notwendige Ausrüstung (doppelte Rettungsdecke, Bild oben) darauf vor.  Eine partielle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Nationalpark Donau-Auen/NPDA
3

Natur und Umwelt
Nationalpark Donau-Auen sucht Junior Ranger

Der Nationalpark Donau-Auen betreibt seit 2010 das erfolgreiche Junior Ranger Programm und sucht für den Sommer 2022 neue Mitglieder. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahre aus der Nationalparkregion können sich jetzt bewerben.  BEZIRK. Umweltbildung liegt dem Nationalpark Donau-Auen besonders am Herzen, speziell junge Menschen sollen als „Botschafter“ des Schutzgebiets gewonnen werden. Der Nationalpark bietet deshalb seit 2010 das Junior Ranger Programm für Kinder und Jugendliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Grabner
5

Haslau-Maria Ellend
Junior Ranger erforschen Vögel in Donau-Auen

Gemeinsam mit Vogelexperte Heinz Frötscher beobachteten die Kinder und Jugendlichen die Vögel im Nationalpark Donau-Auen.  HASLAU-MARIA ELLEND. Am Donauufer zwischen Maria Ellend und Haslau führten die jungen NaturschützerInnen eine winterliche Wasservogelzählung durch. Zehn Mitglieder, teils in Begleitung ihrer Familien, nahmen an einer Exkursion mit Nationalpark-Ranger und Vogelexperte Heinz Frötscher teil. Bei der jährlichen Wasservogelzählung, organisiert von BirdLife Österreich, werden die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Neue Situationen erfordern neue Konzepte
Es ist Zeit die täglichen Aufgaben neu zu definieren

Unsere Schwerpunkte haben sich in den letzten Monaten klar heraus kristallisiert und unsere täglichen Aufgaben klar bestimmt. - Bedürfnisse erkennen und Individualität fördern - Ständige Weiterentwicklung fordern und fördern - vorausschauende und zukunftsorientierte Jugendarbeit Wir werden uns in den Bereichen der offenen und mobilen Jugendarbeit mehr einbringen und die verschiedensten Institutionen bei ihrer Arbeit unterstützen. Des Weiteren werden wir uns an Schulen und der Politik für Themen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Nature awakes
Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Während der Sommerferien bietet die Uni Innsbruck rund 50 Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren an.  | Foto: Pixabay/SchoolPRPro (Symbolbild)
2

Science Holidays
Restplätze für Nachwuchs-NaturforscherInnen

TIROL. Junge NachwuchsforscherInnen können sich immer noch für die Science Holidays der Uni Innsbruck anmelden. Ein weiteres spannendes Programm neben der alljährlichen Kinder-Sommer-Uni. In den Workshops zu den Themenschwerpunkten Wald, Wasser und Wiesen im August und September sind noch Restplätze für junge NaturforscherInnen frei.  Welche Plätze sind noch frei?Während der Sommerferien bietet die Uni Innsbruck rund 50 Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren an. Aber welche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mülldeponie Bluntautal - der Müll war zwar größtenteils im bzw. am Mülleimer. Die Menge und Art des Mülls deutet auf Parties hin. | Foto: Privat
5

Müllsünder
Umweltraudis im Bluntautal

Unsachgemäß entsorgter Müll in großen Mengen sorgt im Bluntautal für Ärger. Gemeinde Golling ist bereits aktiv. Bürgermeister Harlander appelliert an den gesunden Menschenverstand.  GOLLING/BLUNTAUTAL Bedingt durch das schöne Wetter sind wieder verstärkt viele Wanderer, Fischer und Erholungsuchende im Bluntautal unterwegs. Aufmerksame Wanderer sind dabei auf größere Müllmengen gestoßen: "Während große Teile der Bevölkerung in Zeiten der Einschränkung sich vorbildlich verhält, werden von manchen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1 5

„Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. "
Komm zum Kennenlerntag der Waldläuferbande und Jugendgruppe "the caretakers" in St. Jakob im Rosental!

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren erleben, begleitet von Naturmentorin und Wildnistrainerin Alexandra Haaji und ihrem Team, in zwei Gruppen das Leben in Wald und Wiese. „Wir erforschen die Fauna und Flora, kochen am Lagerfeuer mit dem was die Natur uns zu bieten hat und lernen spielerisch Vogelsprache, Spurenlesen, survival und noch vieles mehr!.“ „Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
60 Kids aus drei Nationen trafen sich im Maltatal für vier Tage Natur und Spaß | Foto: AV Lieser-Maltatal
5

Alpe-Adria-Alpin-Jugendtreffen im Bergsteigerdorf Malta

MALTA. 60 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus Italien Slowenien und Kärnten trafen sich für vier Tage im Bergsteigerdorf Malta. Wandern, Schwimmen, Klettern, Spiel und Spaß standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Nächstes Treffen in Slowenien In ausgedehnten Wanderungen wurde die Oberkärntner Bergwelt erkundet. Geschlafen wurde im Zelt der Volksschule und im Turnsaal. Verpflegt wurden die Jugendlichen vom Alpenverein Gmünd-Lieser-Maltatal im neuen Festsaal in Malta...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 1

Naturschutz Kinder & Jugendliche
Neue Naturschutzjugend-Gruppe in Steinberg-Dörfl

STEINBERG-DÖRFL Seit etwa einem Monat gibt es im Burgenland eine Landesgruppe der Österreischischen Naturschutzjugend (ÖNJ). Die Naturschutzjugend ist ein parteiunabhängiger gemeinnütziger Verein, der mit Kindern und Jugendlichen aktiven Natur- und Artenschutz betreibt. Letzten Mittwoch gab es die erste offizielle Vorstellung der neuen Ortsgruppe in Steinberg-Dörfl, die von Bernd Rassinger geleitet wird. Im Vordergrund steht das Kennenlernen der Natur auf spielerische Art und Weise, geplant...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Nina Rassinger
Erstplatzierte des Foto-Wettbewerbs ist Sila Cevik, gefolgt von Aslihan Aydinli und Hatice Üreci (v.l.)
7

Fotowettbewerb: Perspektiven von Simmering

Sila Cevik schießt das Siegerfoto beim Wettbewerb "Mein Simmering". Es zeigt einen Brunnen am Leberberg. SIMMERING.  Besonders gefördert wird im Bezirk die Kreativität des Nachwuchses. Deshalb rief  Bezirksvorsteher Paul Stadler alle Simmeringer Jugendlichen dazu auf, ihre schönsten Fotos von ihren Lieblingsplätzen im Bezirk beim Wettbewerb "Mein Simmering" einzureichen. Voraussetzungen waren, dass das Foto im Bezirk aufgenommen wird und keine Menschen darauf zu sehen sind. Als...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Kärntnermilch und der Nationalpark Hohe Tauern suchen wieder interessierte Teenies, die sich zum Junior Ranger ausbilden lassen möchten | Foto: KK/NPHT
2

Junior Ranger für den Nationalpark gesucht

Kärntnermilch und Nationalpark Hohe Tauern bilden in zwei Wochen Teenager zu Naturexperten aus. HOHE TAUERN. Du magst Abenteuer und Spaß in einzigartiger Naturkulisse? Dann bewirb dich als Junior Ranger.  Der Nationalpark Hohe Tauern und Kärntnermilch ermöglichen 15 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren in den verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Nationalpark Rangers hinein zu schnuppern. Zwei Wochen Theorie und Praxis Unterrichtet werden die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Be Wild

Du bist zwischen 12-17 Jahren, möchtest lernen wie man sich mit bloßen Händen in der Wildnis versorgt? Bei Be Wild lernst du Feuer mit Stöcken zu entfachen, wie man sich aus Steinen Messer herstellt und sich unentdeckt in den Wäldern fortbewegt – wie du schleichst und Spuren lesen kannst und dir einen richtigen Bogen baust. Mehr Infos und Anmeldung unter www.wildnisschule-auenland.at oder 069917070837 Wann: 23.06.2018 10:00:00 bis 23.06.2018, 17:00:00 Wo: Waldläufercamp, Öllinger Str. 19, 5113...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jacob Vogt
Umwelt:Spiel:Raum | Foto: Land OÖ, Luger

UMWELT:SPIEL:RAUM - Aktionsprogramm für Familien

Weg von der Flimmerkiste - rein ins Abenteuer! Kinder und Jugendliche wollen die Umwelt mit allen Sinnen erleben, sie wollen schauen, staunen, spielen und spüren. Der Umwelt:Spiel:Raum bietet mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein: ein Weidenhaus gestalten, mit Erdfarben malen und vieles mehr. Dabei werden die Kinder merken: Unsere Umwelt ist eben doch der spannendste Spielraum! Auskunft und Detailprogramm:...

  • Rohrbach
  • Evelyn Sixtl
Umwelt:Spiel:Raum | Foto: Land OÖ, Luger

UMWELT:SPIEL:RAUM - Aktionsprogramm für Familien

Weg von der Flimmerkiste - rein ins Abenteuer! Kinder und Jugendliche wollen die Umwelt mit allen Sinnen erleben, sie wollen schauen, staunen, spielen und spüren. Der Umwelt:Spiel:Raum bietet mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein: ein Weidenhaus gestalten, mit Erdfarben malen, ein Bienen-Hotel oder eine Wurmkiste bauen, beim Geocaching Schätze entdecken und vieles mehr. Dabei werden die Kinder merken: Unsere Umwelt ist eben doch der...

  • Linz
  • Evelyn Sixtl
Gemeinsam haben die Kinder ein Theaterstück einstudier | Foto: KK
4

Erlebnis-Ferienwoche im Bergdorf

Kinder und Jugendliche verbrachten eine Woche im Auszeithof von Elisabeth und Alexander Kainz in Preims. PREIMS.  Vor Kurzem stand für zwölf neun bis 13-Jährige aus Mittelkärnten eine ganz besondere Erlebnis-Ferienwoche im zertifizierten „Green Care-Auszeithof“ von Elisabeth und Alexander Kainz im Lavanttaler Bergdorf Preims an. Das Motto am Südhang der Saualpe lautete: „Jugend trifft Jedermann“. Abenteuer Bauernhof Die jungen Burschen und Mädchen studierten nach der Fassung von Erlacher-Heinzl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Mit seinem Lauftraining will Pinter die Kinder zur Bewegung in der Natur animieren

Weg vom Computer und raus in die Natur

Willi Pinter will mit seinem neuen Fitnessprogramm Kinder und Jugendliche zur Bewegung animieren. ST. KANZIAN. Draußen ist es mittlerweile wieder angenehm warm und somit steigt auch bei vielen die Motivation dazu, sich im Freien zu bewegen. Fitness-Guru Willi Pinter will vor allem Kinder und Jugendliche dazu animieren, sich im Freien zu bewegen. Keine Frage des Geldes "Mir ist es sehr wichtig, die Jugendlichen zur Bewegung zur animieren und sie dadurch vom Computer und dem Handy wegzubekommen",...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1 4

Wilde Tage im Sommer für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren

In der Woche vom 01. - 05. August sowie 22. - 26. August finden die wilden Tage für Kinder und Jugendliche im wild Camp, nahe dem WAHAHA, in Feistritz im Rosental statt. Die Kinder haben die Möglichkeit, tageweise oder die ganze Woche über täglich ab 8:00-16:45 in Wald und Wiese tolle Abenteuer zu erleben, handwerklich tätig zu werden, Spuren zu lesen, sich am Feuer zu probieren und einfach Spaß zu haben. Begleitet von Naturmentoren, Waldpädagogen und Pflanzenspezialisten erleben die Kinder...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
Eva Pilsinger und Viola Riegler bei der Vogelbeobachtung

spür.sinn: Fliegende Feder

Vogelkunde für Kinder und Jugendliche Unsere heimischen Vögel stehen am Donnertag, den 14.4. von 15.00 – 18.00 Uhr am Krautberg im Mittelpunkt des Nachmittages. Bei lustigen Spielen, spannenden Geschichten und durch die Beobachtung von Vögeln können Kinder und Jugendliche Wissenswertes über die Welt unserer gefiederten Freunde erfahren. Information und Anmeldung unter www.abenteuer-spuersinn.at oder 0664/4189043. Wann: 14.04.2016 15:00:00 Wo: Krautberg, Rabenbergstraße, 3340 Waidhofen an der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Uli Wedl
Barabara Theuretzbacher aus Lunz am See mit Landeskammer-Vizepräsident Otto Auer. | Foto: Marschik
2

Schule am Bauernhof in Lunz eröffnet

14 neue Bäuerinnen und Bauern aus Niederösterreich haben Schule am Bauernhof-Ausbildung absolviert und laden ab sofort Schüler auf ihre Höfe ein. LUNZ AM SEE. Die Initiative "Schule am Bauernhof" gibt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in den bäuerlichen Alltag und zeigt woher unsere Lebensmittel wirklich kommen. Lebendiges Lernen vor Ort Butter und Käse herstellen, Brot backen, Obst ernten und verarbeiten, bei der Pflege von Nutztieren wie Kühen und Schweinen helfen – das ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.