Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Michaela Stürzer (JRK-Bezirksleiterin) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder.  | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Kirchdorf

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das OÖ. Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. BEZIRK KIRCHDORF. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
An der BS Altmünster findet der Tag der Wiederbelebung statt. | Foto: panthermedia.net/kasto

BS Altmünster
Wiederbelebungswoche von 11. bis 16. Oktober

In der Berufsschule Altmünster findet in Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Jugendrotkreuz der Tag der Wiederbelebung statt. ALTMÜNSTER. Der plötzliche Herztod gilt in der westlichen Welt als dritthäufigste Todesursache. Statistisch erleidet alle 45 Minuten ein Mensch in Österreich einen Herzstillstand. Bei einer durchschnittlichen Wiederbelebungsquote in Österreich von 10 bis 20 Prozent ist die Überlebenswahrscheinlichkeit eher gering. Projekt "Schüler retten Leben"Um das zu...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Marianne Österbauer vom Buchklub mit den beliebten Schülerzeitungen. | Foto: OÖRK

Jugendrotkreuz
Sicherer Start ins neue Schuljahr

Der Schulalltag ist wieder angelaufen. Corona-Maßnahmen wie Händewaschen, regelmäßiges Testen und Maskentragen sind auch in diesem Herbst notwendig. Um den Unterricht und alles Drumherum zu erleichtern, begleitet das Jugendrotkreuz Schüler, Lehrer und Eltern mit Infomaterialien, Tipps und Online-Lernimpulsen. OÖ. Schutzmasken. Schulordnung. Regelmäßig testen. Um gut und sicher durch den Schulalltag zu kommen, veröffentlicht das Jugendrotkreuz laufend aktuelle Tipps, Hinweise und Wissenswertes....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: ÖJRK/Holly Kellner
3

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Das Oberösterreichische Jugendrotkreuz intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, um die Lebenskompetenzen junger Menschen zu stärken. OBERÖSTERREICH. Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das Oberösterreichische Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert die...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Ein Teil der Jugendgruppe Grünburg mit ihren Gruppenleiterinnen Mona-Lisa und Birgit.  | Foto: OÖRK Bezirksstelle Kirchdorf

"Abenteuer Helfen"
Schnuppernachmittag beim Jugendrotkreuz Grünburg

Das Jugendrotkreuz hat das Ziel, jungen Menschen das „Abenteuer Helfen“ näher zu bringen. Das Knüpfen von neuen Freundschaften bei den Gruppenstunden, die in etwa alle zwei Wochen stattfinden, ist dabei genauso wichtig wie das Sammeln von Erfahrungen fürs Leben. GRÜNBURG. Das Jugendrotkreuz beschäftigt man sich mit vielen unterschiedlichen Themen wie Erste Hilfe, Blut und Blutspenden, Suchhunde, Umwelt, internationale Zusammenarbeit, Integration ... Bei diversen Projekten, Lagern, Ausflügen und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Kinder Daniel Fida, Jeremias Germin, Manuel Schönbauer, Jonas Rupp, Elina Wagner, Emma Derkits, Nadine Kummer mit den Betreuerinnen: Heike Gruber, Stefanie Strohmayer und Andrea Hofbauer. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Schrems
Jugendrotkreuzgruppe "Cool Kids" sucht Jugendbetreuer

Die Jugendrotkreuzgruppe aus Schrems unternahm einen unterhaltsamen Ausflug. Am 11. September findet die erste Gruppenstunde nach der Sommerpause statt. BEZIRK. Die Jugendgruppe "Cool Kids" vom Jugendrotkreuz Schrems und ihre Betreuer unternahmen einen Ausflug in den Naturpark Großpertholz und in den Motorikpark Hirschenwies. Im Naturpark Nordwald in Großpertholz stand eine kleine Wanderung mit Picknick am Programm. Besonders begeistert waren die Kids vom kleinen Tierpark mit heimischen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
3

Jugendrotkreuz
Kinder hatten viel Spaß bei Schnitzeljagd in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Das vergangene Jugendrotkreuz-Jahr war alles andere als normal. Die Rotkreuz-Dienststelle Unterweißenbach blieb praktisch kinderleer, da geplante Aktivitäten und Gruppenstunden nicht stattfinden durften. Um den Kindern die Freude am Helfen und besonders an der Ersten Hilfe dennoch näher zu bringen, überlegte sich das Team des Jugendrotkreuzes Unterweißenbach etwas Besonderes, nämlich eine Schnitzeljagd mit Hilfe einer Handy-App. Der Weg zum Schatz führte durch Unterweißenbach,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gruppenleiterin Julia Jesacher, Abelina Mariacher, Jasmin Presslaber und Silvano Berger (v.r.) | Foto: ÖRK/Daniel Liebl
2

Rotkreuz-Jugendgruppen
Kompetenzzertifikat „frei.willig“ für 25 BetreuerInnen

Mit dem Kompetenzzertifikat „frei.willig – engagiert für Tirols Jugend“ bescheinigt das Land Tirol jungen Ehrenamtlichen bis 30 Jahren deren erlernte Kompetenzen. OSTTIROL. Erfreulich viele junge Menschen im Roten Kreuz beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen. Durch ihr Engagement erlernen und vertiefen sie Fähigkeiten und Kompetenzen, die sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch außerhalb ihres Engagements von großer Bedeutung sind. Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Jugendrotkreuz-Gruppe Enns schaffte es bisher zwei Mal, den Bundesmeistertitel in Erster Hilfe zu gewinnen und war als erste Jugendgruppe die österreichische Vertretung bei der First-Aid-Convention-Europe (FACE). | Foto: OÖRK
2

Rotes Kreuz OÖ
Jugendgruppen in Linz-Land fördern junge Menschen

Am 12. August ist internationaler Tag der Jugend. Aus diesem Anlass werfen wir einen Blick auf die Jugendarbeit des Roten Kreuzes Linz-Land. REGION ENNS. Sich zu mutigen und reflektierten Menschen entwickeln, soziale Kontakte knüpfen, das Gemeinschaftsgefühl stärken: Das alles vollbringen die Jugendgruppen des Roten Kreuzes Linz-Land. Hier wird Respekt und Toleranz groß geschrieben. Kinder und Jugendliche erfahren hier Spiel und Spaß, aber auch, was soziales Denken und Handeln bedeutet....

  • Enns
  • Christina Gärtner
Georgia Praska ist ab sofort die höchste ehrenamtliche Vertreterin des Jugendrotkreuzes im Mostviertel. | Foto: RKNOE/Buchberger

Georgia Praska
St. Valentinerin ist neue Leiterin fürs Jugendrotkreuz im Mostviertel

Georgia Praska ist in Zukunft für das Jugendrotkreuz im Mostviertel zuständig. MOSTVIERTEL. Die St. Valentiner Jugendleiterin Georgia Praska übernimmt nun auch das Mostviertel. 45 Kinder umfassen die zwei Gruppen des Jugendrotkreuzes in St. Valentin. Ein wichtiger Teil dieses Erfolges ist Georgia Praska. Viele ehrenamtliche Stunden investiert sie neben ihrer Tätigkeit als Rettungs- und Lehrsanitäterin in den Rot-Kreuz-Nachwuchs. Dieses Engagement wird nun vom Landesverband gewürdigt. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am 6. August steigt ein großes Sommerfest im Welldorado. | Foto: Stadt Wels

Am 6. August in Wels
Großes Sommerfest steigt im Welldorado-Freibad

Beim Sommerfest im Welldorado sind auch die Freiwillige Feuerwehr, Polizei und das Jugendrotkreuz mit dabei. Die Band Hoamspü sorgt für den Ausklang am Abend. WELS. Sommer, Sonne, Badespaß: Das Welldorado-Freibad hat für Freitag, 6. August, ein großes Sommerfest geplant. Dieses beginnt ab 12 Uhr. Voraussetzung für die Teilnahme ist natürlich die Einhaltung der 3G-Regeln, der Eintritt ist ganztägig für alle kostenlos. Geplant ist ein vielseitiges Kinder- und Jugendprogramm mit Spielmobil,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Rotkreuz-Mitarbeiterin Gerda Haider bei der Alpha-Leseförderung. Die „Gemeinsam-Lesen“-Magazine werden auch im Förderunterricht in Volksschulen verwendet.
 | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
2

Bezirk Perg
Rotes Kreuz: Gemeinsam lesen, um die Welt zu verstehen

„Bildung hilft, die Welt zu verstehen!“ Unter diesem Motto versucht das Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Buchklub, Schüler stärker für das Lesen zu begeistern. BEZIRK PERG. Um Schüler stärker fürs Lesen zu begeistern, entwickelten das Jugendrotkreuz und der österreichische Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Sie heißen „Hallo Schule“, „Meine Welt“, „Mein Express“, „Space“ und „Spot“. Alle Zeitschriften bauen thematisch auf altersgemäß abgestimmte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Garten „Eden für Jeden“ geht es um mehr als nur um den Gemüseanbau. | Foto: OÖRK/ Perg
2

Perg/Schwertberg
Jugendliche für humanitäres Engagement ausgezeichnet

Mit dem „mission-humanity“-Preis zeichnete das OÖ. Rote Kreuz das humanitäre Engagement von Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen ab der 7. Schulstufe erstmals in ganz Oberösterreich aus. Zwei Siegerprojekte kommen aus Perg beziehungsweise Schwertberg. PERG, SCHWERTBERG. Junge Menschen wollen gehört werden, helfen und in ihrer Region etwas bewegen, ist das oö. Rote Kreuz überzeugt. Das zeigen die Preisträger bei „mission humanity“. Garten mit sozialem Mehrwert „Eden für Jeden“ nennt sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Teil der Jugendgruppenbetreuer im Bezirk Kirchdorf. 
 | Foto: ÖRK Kirchdorf / Steinebrunner

Rotes Kreuz
Jugendgruppen im Bezirk Kirchdorf suchen Betreuungspersonen

Das Rote Kreuz bietet engagierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit in den Jugendgruppen sinnvoll zu gestalten und das „Abenteuer Helfen“ zu erleben. BEZIRK KIRCHDORF. Dazu gestalten die Jugendgruppenbetreuer alle zwei Wochen spannende Gruppenstunden und Ausflüge, stehen den Gruppenmitgliedern als Vertrauensperson zur Seite und vermitteln ihnen die Grundsätze des Roten Kreuzes. Sechs Jugendgruppen im Bezirk Im Bezirk Kirchdorf gibt es sechs Jugendgruppen an den Ortsstellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Drei RK-Generationen Herbe: Eckhart und Uwe (hinten), deren Kinder Anja, Stephan und Lorenz und die Großeltern Brigitte und Harald. | Foto: Eckhart Herbe
1 7

St. Georgen/Gusen
5 Generationen Rotes Kreuz: Familie Herbe liegt das Helfen im Blut

Der Ururgroßvater transportierte vor 100 Jahren Kranke und Verletzte per Eisenbahn nach Linz. Fünf Generationen später sammeln zwei Jugendrotkreuzler und ein Jungsani ihre ersten Erfahrungen bei der weltweit größten Hilfsorganisation. Bei Familie Lehner-Herbe aus St. Georgen/Gusen gehört der Einsatz beim Roten Kreuz seit der Kaiserzeit zum persönlichen Selbstverständnis. ST. GEORGEN/GUSEN. Alois Lehner begann in Ottensheim kurz vor dem Jahr 1900, den Sanitäts- und Rettungsdienst – damals eine...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Mehr als 16.000 Schüler absolvieren jedes Jahr ein Schwimmabzeichen mit dem OÖ. Jugendrotkreuz.  | Foto: ÖJRK/Freisinger

Sicher im Wasser mit dem OÖ. Jugendrotkreuz
Kostenlose Lern-App unterstützt Schüler beim Schwimmunterricht

An heißen Sommertagen ist das kühle Nass eine willkommene Abwechslung. Damit der Badespaß zu einer sicheren Sache wird, unterstützt das OÖ. Jugendrotkreuz Schulen in der Schwimmförderung und vergibt Schwimmabzeichen. Neu ist die kostenlose „JRK Mobile Campus“-Lern-App für Schwimmprüfungen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Schwimmen zu können, ist überlebenswichtig und macht Spaß. Für ungeübte Schwimmer lauert im Wasser jedoch tödliche Gefahr. Kinder, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Strahlende Gesichter: Duftner.digital CEO Dieter Duftner (r.) und JRK Landesgeschäftsführer Philipp Schumacher (l.) freuen sich gemeinsam mit den Schüler*innen über die erfolgreich bestandene Radfahrprüfung. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol, Daniel Liebl

Radfahrprüfung
Österreichische Schulwelt freut sich über Lern-App

TIROL. Die Radfahrprüfung ist für die meisten Tirolerinnen und Tiroler die erste Verkehrsprüfung. Damit auch wirklich jeder Prüfungsteilnehmer mit einem strahlenden Lächeln aus der Prüfung geht, hilft die kreative und kostenlose Lern-App. Die App hat bereis über 8.000 User und 1,5 Millionen Lernschritte wurden insgesamt schon gemacht. JRK Mobile Campus-App Lisa aus Völs freut sich über ihre erfolgreich bestandene Radfahrprüfung. Wie viele andere ihrer KlassenkollegInnen hat sie sich mithilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Rotkreuz-Fackelzug durch Linzer Süden
Zu Ehren von Henry Dunant und im Gedenken an eine grausame Schlacht ziehen die Kinder des Jugendrotkreuz Linz-Süd mit Fackeln um den Weikerlsee.

Im italienischen Solferino findet jährlich die Fiaccolata statt: Ein Fest, bei dem der Gründung des Roten Kreuzes gedacht wird. Am 24. Juni jährte sich dieser besondere Rotkreuz-Tag ein weiteres Mal. Corona-bedingt konnte der Friedensmarsch nicht wie geplant in Italien bzw. in Linz im großen Stil abgehalten werden. Die engagierte Jugendrotkreuz-Gruppe von der Ortsstelle Linz-Süd packte das große Spektakel in einen kleinen Rahmen. Aus der Gruppenstunde wurde ein gemeinsamer Grill-Abend inklusive...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Das Jugendrotkreuz St. Pölten beim Videodreh | Foto: RKNÖ/St. Pölten

St. Pölten
Das Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeitangebote an

ST. PÖLTEN. Das Warten hat ein Ende: Anlässlich der „Langen Nacht der Jugend“ startete das Jugendrotkreuz St. Pölten wieder in den „Vollbetrieb“ und kann Kindern und Jugendlichen endlich wieder regelmäßige Angebote wie die Jugendstunden anbieten. Diese Angebote gibt's Um Kinder und Jugendliche auf die Angebote und Mitmachmöglichkeiten beim Roten Kreuz St. Pölten aufmerksam zu machen, wurde die „Lange Nacht der Jugend“ dieses Jahr zum Drehtag. Unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ entstand ein...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Gütesiegelverleihung mit Stephan Hofmann, Elisabeth Bachler, Edith Lanser und Vize-Bgm. Harald Stocker | Foto: Kindergarten Assling
3

"Sicherer Kindergarten"
Gütesiegel für Kindergarten Assling

Verschiedenste Maßnahmen wie Erste Hilfe, Unfallverhütung oder Katastrophenvorsorge wurden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz erarbeitet. ASSLING. Als erster Kindergarten Osttirols erhielt der Kindergarten Assling kürzlich das Gütesiegel "Sicherer Kindergarten" verliehen. Das Gemeinschaftsprojekt von Jugendrotkreuz und Rotem Kreuz trägt bereits erste Früchte – und Assling hat nach Vorstellung des Konzeptes innerhalb von 1 ½ Monaten alle dafür notwendigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
72 Stunden ohne Kompromiss: Eine Aktion der Katholischen Jugend.  | Foto: KJ Ried
5

Jugendrotkreuz, Feuerwehrjugend und Co. im Bezirk Ried
Hier kann die Jugend mitanpacken

Wo können sich Kinder und Jugendliche im Bezirk Ried engagieren? Für jeden "Geschmack" gibt's die richtige Organisation.  BEZIRK RIED. Freundschaft, Kameradschaft, Spaß und Spiel sind nur ein paar Schlagwörter, die die Feuerwehrjugend beschreiben, wie Rieds Bezirksfeuerwehrjugendbetreuer Stefan Schachermair aufzählt. Die Feuerwehrjugend zählt mit über 700 Mitgliedern im ganzen Bezirk zu den größten Jugendorganisationen. Flächendeckend wird laut Schachermair in allen 36 Gemeinden Jugendarbeit...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit.  | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger

Jugenrotkreuz & Buchklub
„Gemeinsam Lesen“ soll junge Menschen fürs Lesen begeistern

Um Schüler stärker für das Lesen zu begeistern, entwickelten Jugendrotkreuz und Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Der Reinerlös fließt in Programme an Schulen, um junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen zu stärken. STEYR-LAND. Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften Ungleichheiten in Bildungsfragen. „Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Schüler sind nun gerüstet.  | Foto: SportMS Tulln

Zusammenarbeit
SportMS Tulln pflegt enge Kooperation mit Jugendrotkreuz

Jedes Jahr finden diverse Aktionen zur Unterstützung des Österreichischen Jugendrotkreuzes an der Sportmittelschule Tulln statt. TULLN (pa). Diese Zusammenarbeit ist eine großartige Bereicherung für Schüler aber auch Lehrer, gleichzeitig kann viel Geld für den guten Zweck gesammelt werden. Heuer konnten rund 600 Euro allein mit dem Kauf von Glückwunsch- und Weihnachtskarten und der Happy- Euro- Aktion eingenommen werden. Zusätzlich absolvierten Schüler der 8. Schulstufe einen sechsstündigen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im Gebäude der Gemeinde untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen. Lust auf mehr Veranstaltungen?Dann klicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 23. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.