Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Werner Hofinger lädt zum Schnuppertag beim Roten Kreuz ein. | Foto: RK

Neue Jugendrotreuz-Gruppe Groß-Enzersdorf
Motto menschlich, empathisch, spannend

GROSS-ENZERSDORF. Soziale Kontakte knüpfen und pflegen - und das auf physische Weise ohne Handy, Tablet und Co. Gemeinsame Aktivitäten im Sinne der Menschlichkeit und einfach eine spannende, kurzweilige Zeit. Das erwartet jene jungen Leute, die sich der Jugendgruppe des Roten Kreuz Marchfeld anschließen wollen. "Ein Ziel ist, die jungen Menschen mit dem Roten Kreuz in Kontakt zu bringen und sie mit unserer Arbeit vertraut zu machen. Die Kinder werden etwas über die Gründe unserer Arbeit lernen,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Agnes Kaiser (rote Jacke) beim Vorlesen | Foto: OÖRK/Kaiser
2

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
"Roko"-Vorlesetag im Kindergarten Kirchschlag

Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die gemeinsame Lese-Aktion mit Carola Maurer und Agnes Kaiser vom Roten Kreuz im Kindergarten Kirchschlag zum Vorlesetag am 24. März. KIRCHSCHLAG. "Das hat wirklich Spaß gemacht“, so der Tenor der Kirchschlager Kindergarten-Kinder über den Besuch von Carola, Agnes und "Roko". Im Buch „Roko im Rettungsdienst“ nimmt das Rotkreuz-Maskottchen die Kinder mit auf eine Reise im Rotkreuz-Auto. Wer hebt eigentlich ab, wenn man 144 anrufst? Warum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Dank der Leitung an Maria Bogensperger: (v.l.) Michael Hinterhofer
Landesjugendreferent der JRK Jugendgruppen Salzburg, Maria Bogensperger und Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher.
 | Foto: Rotes Kreuz Tamsweg
3

Jugendarbeit
Neue Leitung der Jugendrotkreuz – Jugendgruppe Tamsweg

Nach 16 Jahren als Leiterin übergab Maria Bogensperger die Leitung der Jugendrotkreuz (JRK)-Jugendgruppe Tamsweg an Hans Michael Jahnel. Das Rote Kreuz hat neben der Arbeit des Jugendrotkreuz in Schulen auch intern Jugendgruppen, die sich mit der Nachwuchsarbeit beschäftigen. Im Lungau gibt es vier Gruppen, darunter auch die in Tamsweg, bei der es kürzlich zur Änderung in der Leitung kam. Gründung 2006Im Jahr 2006 gründete Maria Bogensperger, unterstützt vom damaligen Abteilungs- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Drei Schülerinnen der VS Katsdorf übergaben stellvertretend für alle KlassenkollegInnen 350 Euro an Ortsstellenleiter Hans-Peter Kranewitter und die beiden Lesecoaches Anna Neubauer (l.) und Silvia Nimmervoll | Foto: Eckhart Herbe
4

Volksschüler bastelten für RK-Leseförderung
350 Euro von Kindern für Kinder

Während der Vorbereitung auf ihre Erstkommunion hatten die Schüler im Rahmen eines Workshops zum Thema Schöpfungsverantwortung nachhaltige Stofftaschen gestaltet und im Ort bei verschiedenen Anlässen verkauft. KATSDORF, ST. GEORGEN/GUSEN. Coronabedingt hat es fast ein Jahr bis zu einem Termin gedauert. Da war aber die Freude der Kinder der beiden 4. Klassen der VS Katsdorf aber umso größer, den Erlös ihres ambitionierten Projekts für ein Projekt, das anderen Kindern hilft, zu übergeben. Stolze...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Lisa plaudert aus dem Nähkästchen über ihre Betreuertätigkeit beim JRK. | Foto: OÖRK/Woitsche
2

Bezirk Gmunden
Rot Kreuz-Jugendgruppen suchen freiwillige Betreuer

Ob abwechslungsreiche Gruppenspiele, das Erlernen von Erster Hilfe, gemeinsame Ausflüge oder die Vermittlung von sozialen Kompetenzen - die Jugendgruppen des Roten Kreuzes bieten Kindern und Jugendlichen von sechs bis 17 Jahren eine tolle Plattform, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und das „Abenteuer Helfen“ gemeinsam mit Gleichaltrigen zu erleben. GMUNDEN. Dazu gestalten ehrenamtliche Jugendgruppenbetreuer alle ein bis zwei Wochen spannende Jugendgruppenstunden. Um dies auch weiterhin zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
An zwei Tagen arbeiteten die rund 50 Helfer beinahe rund um die Uhr, um die vielen Hilfsgüter sachgerecht zu verpacken und zu verladen. | Foto: Edt bei Lambach
2

Edt bei Lambach einig für Ukraine
42 Tonnen Hilfsgüter treten Reise an

42 Tonnen Hilfsgüter konnten sich dank vereinter Kräfte am 4. März von der Gemeinde Edt bei Lambach aus in Richtung Ukraine auf den Weg machen. Die Firma Gartner unterstütze die Unternehmung mit drei Lkw. EDT BEI LAMBACH. Es war wohl ein gemeinschaftlicher Kraftakt für die Gemeinde, eine so große Tonnage an Hilfsgüter aufzubringen, zu sammeln und den Transport ins Kriegsgebiet zu organisieren. Gemeinsam mit der Transportfirma Gartner sei eine Spendenaktion über die Sozialen Medien eingerichtet...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Einsatz, Kompetenz, Teamplay - wir lassen uns und alle, die uns brauchen, nicht hängen! Beim innovativen Big-Picture Projekt des Jugendrotkreuzes verinnerlichen 14 bis 17-Jährige Nachwuchshoffnungen das Prinzip "Aus Liebe zum Menschen" in allen Apekten. | Foto: OÖRK Bezirksstelle Perg
1 12

Jugendinitiative mit Tiefgang
Kraftschub vom Roten Kreuz für junge Hoffnungsträger

Unsere Welt ist im Wandel. Klima, Migration, Coronakrise, aber auch das Auseinanderbrechen jahrzehntelang vertrauter Sozial- und Gesellschaftsmodelle: Wer heute Kind oder Jugendlicher ist, braucht Wissen, Mut und Tatkraft um diese massiven Umbrüche zu stemmen. Unverzichtbar dafür sind eine stabile Wertebasis und die Integration in ein motivierendes Umfeld. Einer dieser sicheren Häfen ist das Rote Kreuz, das mit dem von der RK- Bezirksstelle Perg und dem Landesverband OÖ entwickelten Projekt...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Kinder der Volksschule Fehring übergaben die Pakete an die Mitarbeiter des Roten Kreuzes. | Foto: VS Fehring
Aktion 2

Weihnachtspackerlaktion des Jugendrotkreuzes
Volksschüler sammelten für "Team Österreich Tafel"

FEHRING. Um Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten, sammelten die Schülerinnen und Schüler der beiden Volksschulen Fehring und Hohenbrugg an der Raab für die Weihnachtspackerlaktion 2021. Vorwiegend haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel verpackten die Kinder der Volksschulen Fehring und Hohenbrugg an der Raab. Insgesamt 120 Pakete wurden bei der „Team Österreich Tafel“ in Feldbach an bedürftige Menschen verteilt. Organisiert worden war die Spendenaktion vom Österreichischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Seit 2018 engagieren sich Claudia Lehner und Cordula Bruckner freiwillig im Jugendrotkreuz. | Foto: OÖRK/Grömer

Tag der Freiwilligkeit
Peuerbacherinnen engagieren sich im Jugendrotkreuz

Zum Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember will das Rote Kreuz Oberösterreich den Stellenwert und die Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement weiter stärken. PEUERBACH. Cordula Bruckner und Claudia Lehner verbringen ihre Freizeit gerne mit sinnvollen Aktivitäten. Seit 2018 engagieren sich die beiden freiwillig als Jugendgruppenbetreuerinnen beim Roten Kreuz in Peuerbach. In den abwechslungsreich gestalteten Gruppenstunden vermitteln sie den Kindern und Jugendlichen ihr Wissen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Bei den JRK-Veranstaltungen kommt neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen auch der Spaß nicht zu kurz. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Vöcklabruck
2

Jugendrotkreuz im Bezirk Vöcklabuck
Helfen macht Sinn und auch viel Spaß

Das Jugendrotkreuz arbeitet in vielen Bereichen und vermittelt Werte wie Solidarität und Hilfsbereitschaft. BEZIRK. Solidarität, Gleichberechtigung, Demokratie, Frieden, Hilfsbereitschaft und Toleranz: Werte zu vermitteln, die auf humanitärem Gedankengut basieren, steht beim OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) im Mittelpunkt. Seit mehr als 70 Jahren begleitet die größte humanitäre Hilfsorganisation junge Menschen in Schule und Freizeit und unterstützt sie dabei, gesellschaftliche Verantwortung zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Speziell ausgebildete Mitarbeiter des Roten Kreuzes erwecken das durch die betreuenden Kindergartenpädagogen vermittelte Wissen zu praktischem Leben. Dabei ist natürlich für jede Menge Spaß gesorgt. | Foto: OÖRK

ROKO
Rotes Kreuz stärkt Sozialkompetenz schon im Kindergarten

Das Programm unter dem Titel ROKO wurde bereits vor vielen Jahren von erfahrenen Kindergartenpädagogen gemeinsam mit dem Roten Kreuz entwickelt. STEYR. Mit der Figur des Jugendrotkreuzes lernen schon Kindergartenkinder das Helfen. Die Sozialkompetenz wird gestärkt und der Grundsatz „Helfen statt wegschauen“ wird kindgerecht vermittelt. In der Zwischenzeit bietet das Jugendrotkreuz vier Teile des Programms an. Los geht es geht es mit „ROKO mit dem Roten Kreuz“, „Freunde Programm“, „Sichere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Seite an Seite – gemeinsam für Bildung: Nina Ecker (l.), Bezirkskoordinatorin des Jugendrotkreuzes, und Verena Ollinger, JRK-Referentin an der VS Waizenkirchen, mit dem Schüler Daniel Pühringer. | Foto: OÖRK/Ecker

Jugendrotkreuz Grieskirchen
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Unter dem Slogan „Wir sind da. Gemeinsam für Bildung“ verstärkt das Jugendrotkreuz die Zusammenarbeit mit Schulen. Im Bildungsbereich leistet es wichtige Arbeit zur Förderung von Kindern und Jugendlichen. GRIESKIRCHEN. Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Gemeinsam mit engagierten Pädagogen stärkt das Oberösterreichische Jugendrotkreuz (JRK) die Lebenskompetenzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Das Jugendrotkreuz Völkermarkt nimmt wieder Mitglieder auf. | Foto: ÖJRK

Jugendrotkreuz Völkermarkt sucht Nachwuchs
Junge Helden gesucht

VÖLKERMARKT. Claudia Holzer sucht für ihre Jugendgruppe des Roten Kreuzes in Völkermarkt motivierten Nachwuchs. "Wir suchen wieder Nachwuchs in unserer Gruppe. Es ist so wichtig, junge und vor allem motivierte Leute anzuwerben. Das könnten die Sanitäter von morgen sein. Diese Arbeit ist so ungemein wichtig und das möchten wir an dieser Stelle festhalten", sagt Holzer. Am 07. November um 15 Uhr kann man sich im Gebäude des Roten Kreuzes in Völkermarkt die Tätigkeit des Jugendrotkreuzes ansehen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Bez. Rettungskommandant Anton Schilcher (links) mit Kindern des Jugend-Rotkreuzes und den Damen des 2nd Hand Shops: Frohmut Tippler, Christl Weidinger, Maria Sampl, Hermine Bliem, Sabine Pfeifenberger und Andrea Schlick (v. links); RE: JRK-Koordinator Manfred Kessler und Vzbgm Roland Holitzky Beim 2nd Hand Shop-Team nicht im Bild: Margit Graggaber | Foto: Rotes Kreuz Lungau
7

Second Hand Shop St. Michael
Zehn Jahre nachhaltig im Dienst der guten Sache

Sein zehnjähriges Bestandsjubiläum feierte dieser Tage der Second-Hand Shop in St. Michael im Lungau. ST. MICHAEL Am 22. Oktober 2021 wurde in St. Michael mit einem kleinen Festakt das 10-Jahres-Jubiläum des dortigen Second Hand Laden begangen. Aus Leader Projekt entstandenWie die Leiterin des Second Hand Shop erzählt, war die Idee 2011 im Rahmen des "Leader"-Projektes "Tu etwas, dann tut sich was" entstanden und mit Unterstützung der Gemeinde - durch zu Verfügung stellen der Räumlichkeiten -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Michalea Stürzer, Bezirksleiterin vom schulischen Jugendrotkreuz und Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder.  | Foto: OÖRK/ Bezirksstelle Kirchdorf
7

Jugendrotkreuz
Gemeinsam für Bildung

"Wir sind da. Gemeinsam für Bildung." – so lautet der Slogan des Jugendrotkreuz für die Kampagne, welche den schulischen mit dem außerschulischen Bereich verbinden soll. BEZIRK KIRCHDORF. Das Oberösterreichische Jugendrotkreuz  (JRK) stärkt Seite an Seite mit engagierten Pädagogen und Schulen, die Lebenskompetenz junger Menschen und fördert sie in ihrer sozialen Entwicklung. „Wir wollen Kinder und Jugendliche unterstützen, Verantwortung für sich und unsere Gesellschaft zu übernehmen. Ein...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Eine Herzdruckmassage kann die Zeit bis zum Eintreffen der Rettung überbrücken. | Foto: ÖRK/Kasper
12

Rotes Kreuz
"Schüler retten Leben" in der Diesterwegschule

Im Ernstfall kann eine Herzdruckmassage viele Leben retten. Das Rote Kreuz übt deshalb mit Schülern und fordert die Aufnahme in den Unterricht. LINZ. 333 ist die magische Zahl, die erklärt, warum das Projekt so wichtig ist. Ein Mensch kann drei Wochen ohne Essen auskommen, drei Tage ohne Wasser, aber nur drei Minuten ohne Sauerstoff. Wartet man bei einem plötzlichen Herzstillstand auf die Rettung, kommt diese meist zu spät, erklärt Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler vom Roten Kreuz etwa 50...

  • Linz
  • Christian Diabl
Unter der Anleitung von Notärzten lernen die Kinder, wie Reanimation funktioniert. | Foto: Gertraud Kleemayr
9

Rotes Kreuz Salzburg
Schüler lernen Leben retten

Letzte Woche startete in der Mittelschule in Obertum die Initiative "Kids Save Lives",  wo die Schüler lernen zuzupacken und damit Leben zu retten.  OBERTRUM. Was machen wir, wenn wir jemand einen Herzstillstand hat und zusammenbricht? Viele von uns haben keine Ahnung und rufen die Rettung. Das ist zwar gut, aber bis diese kommt, vergehen im Schnitt acht Minuten. Wolfgang Fleischmann, leitender Notarzt im Bundesland, und Bernhard Schnöll als Projektverantwortliche für „Kids Save Lives“ wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Margit Nemeth, Andreas Tatschl, Christiane Kollienz-Marin, Christian Vallant und Christian Gutschi, dahinter Vzbgm. Alexander Radl und Bgm. Hannes Primus | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberger Initiative zeigt auf
Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt

Das Wolfsberger Präventionsprojekt „Over the Limit“ widmet sich nun auch dem Thema Vandalismus. WOLFSBERG. Die Jugend-Präventionsinitiative „Over the Limit“ mit Projektleiter Christian Vallant leistet gemeinsam mit Netzwerkpartnern seit mehr als zwölf Jahren Aufklärungsarbeit zum Thema Suchtmittelmissbrauch. Nun wurde aufgrund aktueller Anlassfälle in Wolfsberger Parks das Thema Vandalismus und seine Folgen neu in das Programm aufgenommen. Hohe Strafen drohen Bei einem Treffen aller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gernot Fohler
14

Erste Hilfe
Am 16. Oktober ist der "Tag der Wiederbelebung"

GRAMASTETTEN. Mit dem Projekt "Schüler retten Leben" vermittelt das Jugendrotkreuz Schülern ab der fünften Schulstufe Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung. 50 Schulen in Urfahr-Umgebung nehmen daran teil, in Oberösterreich sind es 3/4 aller Schulen. "Erste Hilfe hat an der Mittelschule Gramastetten eine lange Tradition", sagt Direktorin Helga Buchgeher. Die Viertklässler haben den 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs, aber auch die Klassen 1 bis 3 üben die Wiederbelebung, um im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit der Schwerpunkt-Woche zur Wiederbelebung will das und dem Projekt "Schüler retten Leben" will das Jugendrotkreuz Kindern und Jugendlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen näher bringen und so langfristig Leben retten.  | Foto: RK Freistadt: Magdalena Langer

Schüler retten Leben
Am 16. Oktober ist Tag der Wiederbelebung

In Österreich erleidet statistisch gesehen alle 45 Minuten ein Mensch einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die durchschnittliche Wiederbelebungsquote hierzulande liegt bei 10 bis 20 Prozent. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, würden sie sofort Erste Hilfe erhalten. Am 16. Oktober 2021, dem „World Restart a Heart Day“ (Tag der Wiederbelebung), wird auf die Wichtigkeit von Wiederbelebungsmaßnahmen hingewiesen. FREISTADT. Wie geht die richtige Herzdruckmassage? Was ist zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Jugendrotkreuz St. Valentin freut sich über neue Kids, die spielerisch das richtige Verhalten im Ernstfall erlernen möchten. | Foto: RKNOE/St. Valentin

Rote Teddys & Red Angels
Valentiner Rot-Kreuz-Nachwuchs sucht Verstärkung

Nach langer Corona-Pause startet das St. Valentiner Jugendrotkreuz wieder durch und freut sich weiterhin über neue Mitglieder. ST. VALENTIN. Nach knapp eineinhalb Jahren Online-Jugendstunden war es vergangenen Mittwoch endlich soweit: Das St. Valentiner Jugendrotkreuz nahm wieder den Betrieb direkt in der Dienststelle auf. Alle 14 Tage treffen sich die vielleicht künftigen Rettungssanitäter, um spielerisch das richtige Verhalten im Ernstfall zu erlernen. Aufgeteilt sind die Jungs und Mädels...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Michaela Stürzer (JRK-Bezirksleiterin) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder.  | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Kirchdorf

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das OÖ. Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. BEZIRK KIRCHDORF. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im Gebäude der Gemeinde untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen. Lust auf mehr Veranstaltungen?Dann klicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.