Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die Release Party auf dem Salonschiff Fräulein Florentine war ein voller Erfolg. | Foto: Hannah Bachl/Bernd Breitenauer
3

"Mupak"
Neues Kulturmagazin inspiriert die Jugend Oberösterreichs

Ein eigenes Kultur-Magazin herausgeben und damit Jugendliche inspirieren: Das war der Traum von Felix Maierl. Ende November ging dieser für den 22-Jährigen in Erfüllung. LINZ. Mehr als 300 Personen tanzten am 25. November bis in die Morgenstunden auf dem Salonschiff "Fräulein Florentine". "Es freut mich sehr, dass so viele meinem Insta-Aufruf gefolgt sind und bei der Release Party des "Mupak Magazine" dabei waren", freut sich Felix Maierl. Mit seinen erst 22 Jahren ist es Maierl gelungen, aus...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Video

Rechte als Mieter
Knödltalk mit Albrecht Zauner!

Worauf muss ich beim Aufstellen eines Mietvertrags achten? Muss ich eigentlich Kaution zahlen oder wie weiß ich, dass mich niemand über den Tisch zieht? Wichtige juristische Fakten erklärt Rechtsanwalt Albrecht Zauner im Knödltalk mit Host Julia. LINZ/OÖ. Albrecht Zauner ist seit 33 Jahren als Rechtsanwalt in einer Kanzleigemeinschaft selbstständig und hat sich dort neben anderen juristischen Thematiken auch das Miet- und Wohnrecht fokussiert. Wie muss so ein Mietvertrag ausschauen?In einem...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Architektonische Highlights in Liechtenstein, der Schweiz und Italien waren die Ziele der 24 Schüllerinnen und Schüler auf der Projektwoche.
 | Foto: HTL 1 Linz

HTL 1 Linz
Architektur-Reise durch Liechtenstein, Schweiz und Italien

Die Schüler und Schülerinnen der HTL 1 Linz freuten sich dieses JAhr über eine Landschulwoche der besonderen Art. In drei Ländern erkundeten die angehenden Bauingenieure architektonische Meisterwerke. LINZ. Zu einer Landschulwoche der besonderen Art verhalf die Oberösterreichische Bauinnung, 24 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse HTL 1 Linz. Für den Abschlussjahrgang ging es auf eine spannende Architektur-Rundreise nach Lichtenstein, Italien und in die Schweiz. Dort konnten die angehenden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Daria Danner, Alina-Maria Ratzenböck, Tomislav Pilipovic, Jonas Wimmer, Benjamin Kaspar und Amelie Zögl. | Foto: Grüne Jugend Linz

Stadtpolitik Linz
Grüne Jugend Linz wählt neuen Vorstand

In ihrer sechsten Bezirksversammlung stimmten letzten Samstag die Mitglieder der Grünen Jugend Linz über einen neuen Vorstand ab. Der 23-jährige Linzer Gemeinderat Tomislav Pilipovic wurde dabei einstimmig zum Sprecher für das kommende Jahr gewählt. LINZ. Wir haben uns in den vergangenen Jahren aktiv in die Stadtpolitik eingebracht und gezeigt, dass unsere Ideen und Konzepte für die Entwicklung von Linz wichtig und relevant sind", so der neu gewählte Sprecher der Linzer Jungen Grünen, Tomislav...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Kandidatinnen der HBLA Lentia, die es in die Endrunde um den Wood Fashion Talent Award 2023 geschafft haben (von links): Madeline Penn, Anahita Amouzeidi, und Marlene Brandstötter. | Foto: Manfred Binder
3

Wood Fashion Award
Linzer Mode-Schülerinnen begeistern mit ihren Entwürfen

Den Schülerinnen der HBLA Lentia Anahita Amouzeidi, Marlene Brandstötter und Madeline Penn ist es gelungen, die "Wood Fashion Award"-Jury mit ihren Arbeiten zu begeistern. Sie haben es in die Endrunde des neuen Wettbewerbes geschafft.  LINZ. 2023 verleiht das österreichische Unternehmen "Wood-Fashion" zum ersten Mal den gleichnamigen "Wood Fashion Award". Geschäftsinhaber Emanuel Burger lud Schülerinnen und Schüler österreichischer Modeschulen zur Teilnahme ein. Für die Endrunde konnten sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am Freitag, 18. November, fand heuer bereits zum 60. Mal der Maturaball des BRG Hamerlingstraße statt.  | Foto: Erwin Pils
1310

Bildergalerie
Das BRG Hamerling lud am Freitag zum 60. Maturaball

Die Maturantinnen und Maturanten des BRG Hamerlingstraße veranstalteten vergangenen Freitag ihren Maturaball. Sie nahmen ihre Gäste mit auf die Bahamas und sorgten für eine Ballnacht, die niemand so schnell vergisst. LINZ. Am Freitag, 18. November, feierten die Maturantinnen und Maturanten des BRG Hamerlingstraße im Palais Kaufmännischen Verein bis spät in die Nacht. Unter dem Motto „Bahamas – Gestrandet im Leben“ veranstalteten sie den insgesamt 60. Maturaball des Linzer Gymnasiums. Nach einer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nachwuchsmusiker und Bands aus Linz gesucht! | Foto: Jolphin Bad Karma Club

Musiker und Bands gesucht
Bewerbungsstart für Linzer Musikpavillon 2023

Linz sucht Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen und Bands mit Linz-Bezug für den Musikpavillon von Juli bis August 2023. Bewerbungen sind bis 15. Jänner 2023 an musikpavillon@mag.linz.at zu schicken. LINZ. Von Juni bis August 20203 öffnen sich bereits zum 33. Mal die Tore des Musikpavillons im Donaupark in Linz. Gesucht werden Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen und Bands mit Linz-Bezug. Auch 2023 gibt es wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Freitag und Samstag sorgen...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. | Foto: Franz S. Sommeregger
1 23

Geheimtipps
Freizeitideen für den Winter in Oberösterreich

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. Braunau In den kalten Monaten sehnt sich der Körper nach frischer Luft. Also nichts wie raus: Wanderwege gibt es viele im Bezirk Braunau. Wunderschöne Touren rund um die heimischen Seen findest Du auf MeinBezirk.at/2896883 Weitere Ideen im Bezirk Braunau Eferding Ob Schneemann bauen oder mit der Rodel den Berg hinunterrutschen – im Schnee zu toben gehört im Winter einfach...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Am 11. November veranstalteten die Maturantinnen und Maturanten des Georg von Peuerbach-Gymnasiums ihren Abschlussball. Das Motto: "Georg Skywalker - Möge die Matura mit uns sein". | Foto: Fabian Wimberger
358

Bildergalerie
Das war der Maturaball des Georg von Peuerbach-Gymnasiums

Am 11. November war es für die Maturantinnen und Maturanten des Georg von Peuerbach-Gymnasiums endlich so weit: ihr lang herbeigesehnter Maturaball fand statt und ging stimmungsvoll über die Bühne. LINZ. Eine fulminante Ballnacht feierten die Abschlussklassen des Georg von Peuerbach-Gymnasiums vergangenen Freitag, 11. November. Sie luden unter dem Motto "Georg Skywalker - Möge die Matura mit uns sein" in das Palais Kaufmännischer Verein ein. Trotz des Maturastresses ist es den Achtklässlerinnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Uppermedia
Video

Knödltalk mit Albert Fellinger
Der Traum vom Eigenheim

Albert Fellinger ist Immobilienmakler und seit 7 Jahren in der Immobilienbranche tätig. In seiner Laufbahn hat er schon hunderte Immobilien verkauft, weswegen er auch einiges an Erfahrung angesammelt hat. Knödltalk-Host Nina hat nachgefragt, wie es ist, als Immobilienmakler tätig zu sein und welche Stärken und Fähigkeiten man dafür braucht. LINZ/OÖ. Um in dieser Branche zu arbeiten braucht es viel mehr das Interesse an der Thematik, als ein Studium oder eine bestimmte Ausbildung. Bei Albert...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Paulina Exner schreibt seit 2021 für die Südwind-Jugendredaktion. Diesen Sommer absolvierte sie bei der BezirksRundSchau ein Praktikum. | Foto: AKS OÖ

Jung und engagiert
Über Instagram in die Südwind-Jugendredaktion

Jugendredakteurin, Schulsprecher-Stellvertreterin, im Kampf gegen die Klimakrise: Die Schülerin Paulina Exner engagiert sich in ihrer Freizeit politisch und hat im Sommer Erfahrungen in der Redaktion der BezirksRundSchau gesammelt.  LINZ. Die 18-jährige Paulina Exner hat im Sommer ein Praktikum bei der BezirksRundSchau gemacht. Für den Journalismus interessiert sie sich aber schon länger. Seit Juli 2021 schreibt sie in der Südwind-Jugendredaktion mit. Themen, die Paulina beschäftigen, sind...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Seit Mitte Oktober kann man im Theater Phönix Klima mit allen Sinnen erleben. Das Sinnestheater "Klimazone" von Peter Androsch und Natalie Pichler widmet sich dem Klimawandel auf ganz neue Art. | Foto: Zoe Goldstein
5

Theater Phönix Linz
Klima mit allen Sinnen neu verstehen lernen

Hitze, Gewitter und Stürme im Schnelldurchlauf mit dem ganzen Körper erleben: Das ist seit Mitte Oktober im Theater Phönix möglich. Die "Klimazone" widmet sich dem Klimawandel auf neue Weise und geht insbesondere mit Jugendlichen in den Austausch.  LINZ. Sinneserleben statt Sprechtheater: So lautete der kreative Ansatz des neuen Stücks im Theater Phönix Linz. Am 13. Oktober feierte "Klimazone" Premiere und das mit vollem Erfolg. Das Sinnestheater von Peter Androsch und Natalie Pichler richtet...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wir haben mit jungen, politisch engagierten Linzerinnen und Linzern über ihre Motivation und Ziele gesprochen. | Foto: BRS/Gschwandtner
8

Politik für die Zukunft
Junge Stimmen in der Linzer Stadtpolitik

Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und die eigene Zukunft mitgestalten: Das wünscht sich die Jugend. Wir haben mit jungen, politisch engagierten Linzerinnen und Linzern über ihre Motivation und Ziele gesprochen. LINZ. Die Gründe, warum sich junge Menschen politisch engagieren, sind vielfältig: Sie setzen sich für Klimaschutz, öffentlichen Verkehr und soziale Gerechtigkeit ein und wollen aktiv an Entscheidungen für ihre Zukunft beteiligt sein. In einer Sache sind sich alle Angefragten einig: In...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Jugend ist Zukunft: In der U11/U12 geben die beiden Ex-Profis Andreas Stachelberger und Thomas Schinagl (v.l.) an die Jugend weiter. | Foto: Reischl (alle)
48

Handball
"Wir geben Erfahrung an die Jugend weiter"

Spaß am Sport: Linzer Handball-Profis wollen der Jugend den Spaß am Handballsport vermitteln. LINZ. Mehr als 150 Nachwuchssportler sind beim HC Linz AG aktiv und streben nicht nur nach Siegen, sondern haben vor allem Spaß am Sport. In der U11 und U12 sind die beiden ehemaligen Profi-Handballer Andreas Stachelberger und Thomas Schinagl Nachwuchstrainer. Keine einfache Aufgabe, die mehr als 20 Nachwuchshoffnungen zu dirigieren. "Wir haben sie gut unter Kontrolle", schmunzelt Stachelberger, dem...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Ein Drittel der Jugendlichen aus Oberösterreich, die ein FSJ absolvieren, kommt aus Linz. Besonders begehrt: der Kinder und Jugendbereich. | Foto: FSJ
8

Jung und engagiert
Linzer Jugendliche über ihre ehrenamtliche Arbeit

Immer mehr Jugendliche engagieren sich bei Vereinen oder Organisationen Die BezirksRundSchau möchte ihre ehrenamtlichen Leistungen sichtbar machen und hat mit vier Jugendlichen aus Linz gesprochen. Sie geben einen Einblick in ihr Ehrenamt. LINZ. Jung und engagiert: Das trifft in Oberösterreich laut der Studie 'Jugendpartizipation, Demokratie und Social Media' von Academia Superior auf 60 Prozent aller 16 bis 27-Jährigen zu. In der Landeshauptstadt ist ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dieser Tanzschulabend wird den Jugendlichen der Danceschool Horn lange in Erinnerung bleiben.  | Foto: Anna Steinecker
42

Bildergalerie
Tanzschule Horn ließ Dirndln und Buam im Palais auftanzen

Zünftig ging es beim Dirndl und Buam Event der Tanzschule Horn zu. Die Schülerinnen und Schüler des Jugendgrundkurses schlüpften in die Tracht und tanzten bis in die Nacht. LINZ. Am Mittwoch, 2. November, tauschten die Linzer Tanzschüler ihre Ballgarderobe gegen Dirndln und Lederhosen. Der Grund dafür: Die Tanzschule Horn lud zum traditionellen Dirndl und Buam Event in das Palais Kaufmännischer Verein ein. Jedes Jahr findet diese Veranstaltung im Rahmen des Jugend-Grundkurses statt. Stimmung...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Elisabeth Wolfsegger (AMS), Bürgermeister Klaus Luger, Klaus Schobesberger und Thomas Denk (WKO Linz-Stadt), Christian Altmann (Business Upper Austria). | Foto: Streif

Linzer Lehrlingsmesse
Hundert Lehrberufe präsentierten sich im Palais Kaufmännischer Verein

LINZ. Rund hundert Lehrberufe präsentierten sich am 8. November bei der Linzer Lehrlingsmesse im Palais Kaufmännischer Verein. Informieren konnten sich die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei 62 Ausbildungsbetrieben.  Duale Ausbildung im FokusDie neunte Auflage der Linzer Lehrlingsmesse – gemeinsam von AMS Linz, WKO Linz-Stadt, Business Upper Austria und dem Wirtschaftsressort der Stadt Linz organisiert – rückte dieses Jahr die duale Ausbildung in den Fokus: 62 Linzer Ausbildungsbetriebe...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eltern können ihrem Kind helfen, indem sie Verständnis zeigen und offen aussprechen, dass es völlig in Ordnung ist, sich für das andere Geschlecht (oder auch beide Geschlechter) zu interessieren. | Foto: olesiabilkei/panthermedia

SOS-Familientipps
Wie kann ich mein Kind beim Outing unterstützen?

Sich zu outen ist ein großer Schritt. Es erfordert viel Mut, offen zu seiner homo- bzw. bisexuellen Orientierung zu stehen.* Die Rat auf Draht Elternseite hat Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser sensiblen Phase gut unterstützen können. OÖ. „Ihr Kind setzt sich mit einem Outing möglicher Kritik von Schulkollegen, Freunden, Familie und der Gesellschaft aus. Ein Outing ist daher meist begleitet von vielen Ängsten“, so Arabella Brunner, Psychologin bei der Rat auf Draht Elternseite. „Es ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Kerstin Kieslinger/Oskarf
28

Bildergalerie
Großer Birthday-Qlash in der Stadtwerkstatt

LINZ. Der Linzer Kulturverein Junq.at feierte am Wochenende seinen 14. Geburtstag in der ausverkauften Stadtwerkstatt. Auf der Bühne standen mit den Baits, Leftovers und Bipolar Feminin drei österreichische Newcomer-Bands.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 19. Oktober erhielten zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten fünf unterschiedlicher Nationen ihre Stipendienurkunden in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. | Foto: RLBOÖ/Strobl
5

Start-Programm
Zehn Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler

Seit 2013 erhielten 68 Jugendliche dank des Start-Stipendienprogramms erfolgreiche Unterstützung auf ihrem Weg zur Matura. Im Oktober fand die feierliche Aufnahme von zehn neuen Schülerinnen und Schülern statt. LINZ. Das begehrte Start-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche in Oberösterreich zählt seit Oktober zehn neue Stipendiatinnen und Stipendiaten. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und einem anschließenden persönlichen Gespräch überzeugen. Start-Oberösterreich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Manfred Theisen erzählt in "Crossing the Lines" über eine kollektive Ausnahmesituation: Wo Grenzen eng gezogen sind, werden Grenzüberschreitungen wieder möglich. | Foto: Loewe Verlag

Jugend-Buchtipp
Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht

Ein spannender Jugendroman über gefährliche Mutproben und das Austesten von Grenzen. OÖ. Was tun, wenn die Welt plötzlich stillsteht und man gezwungen ist, seinen Alltag neu zu erfinden? So ging es Millionen von Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine Situation katapultiert wurden, in der sie sich neu orientieren mussten. Alles was als selbstverständlich galt – Freunde treffen, ins Kino gehen, mit der Familie im Restaurant essen – brach mit Beginn der Corona-Maßnahmen größtenteils...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zu Halloween kämpfen manche Kinder und Jugendliche mit Ängsten. | Foto: alexraths/panthermedia

Keine Lust am Gruseln?
Tipps für ein angstfreies Halloween

Spaß für die Einen, Stress für die Anderen: Halloween bedeutet nicht für alle Kinder und Jugendlichen ausschließlich Spaß und Freude. Viele kämpfen ob der schaurigen Kostüme oder gruseligen Inhalte im TV oder auf Social Media mit Ängsten. Rat auf Draht hat Tipps, wie man am besten mit dieser Angst umgeht. OÖ. Für viele Kinder und Jugendliche ist Halloween ein freudiges Ergebnis. Doch nicht alle finden es witzig, Hexen, Zombies oder klappernden Skeletten zu begegnen oder sich im Fernsehen von...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: XXXLutz
10

JugendRundSchau
Raumwunder Jugendzimmer

Das perfekte Jugendzimmer ist ein wahres Raumwunder: Es dient zum Lernen, zum Chillen und zum Treffen mit Freunden. Wir verraten, wie man auf kleinsten Raum alles unterbringt. OÖ. In erster Linie gilt beim Einrichten eines Jugendzimmers: Es zählen nicht Mamas und Papas Vorstellungen, sondern die Bedürfnisse des jungen Mitbewohners, schließlich muss sich der Nachwuchs dann an seinem persönlichen Rückzugsort wohlfühlen und das beschert auch den Eltern ruhige Stunden. Das Jugendzimmer ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vinzenz Horcicka ist Schulsprecher am BRG Hamerling und Mitorganisator der Kundgebung. | Foto: BRS/Gschwandtner

Linz
Schüler demonstrieren für das Recht zu demonstrieren

Die Aktion kritischer Schüler_innen Oberösterreich ruft für kommenden Mittwoch zu einer Demonstration für das Recht zu demonstrieren auf. Die AKS fordert zudem ein Streikrecht für Schüler. LINZ. Die Aktion kritischer Schüler_innen Oberösterreich (AKS) ruft für Mittwoch, 19. Oktober um 11 Uhr, zu einer Kundgebung vor die Bildungsdirektion Linz. Mit der Aktion sowie einem offenen Brief an die Bildungsdirektion und das Bildungsministerium fordern die Jugendlichen ein Demonstrations- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.