Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Michael Eibl ist seit August Bürgermeister in der Marktgemeinde Windischgarsten | Foto: ÖVP
1

Jüngster Bürgermeister Österreichs im Interview
"Die Zeit der Jugend ist gekommen"

Junges Engagement in der Kommunalpolitik wichtig. Michael Eibl ist mit 23 Jahren der jüngste Ortschef der Nation. Er vertritt die Gemeinde Windischgarsten seit Mitte August. WINDISCHGARSTEN (sta). "Es ist ein starkes Signal, wenn bereits so junge Menschen einer Gemeinde als Bürgermeister vorstehen. Die Gemeinde lebt vom Engagement der Bürger. Umso mehr freue ich mich, wenn auch junge Leute Verantwortung als Bürgermeister übernehmen", sagt Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.Die BezirksRundschau...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
 Claudia Trinko und Elke Wojakow in Malta | Foto: BBS Kirchdorf
3

BBS Kirchdorf
Jugend wird international

„Ich wollte unbedingt eine Schule besuchen, die mir neben der Studienmöglichkeit auch den direkten Einstieg in viele Berufe ermöglicht. Wer weiß denn mit 14 Jahren schon, was man später einmal machen möchte“, antwortet Julian Angerer aus der HAK Kirchdorf auf die Frage, warum er sich vor fünf Jahren für die Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf entschieden habe. KIRCHDORF/KREMS. Dass viele Schüler inzwischen ein Auslandspraktikum absolviert haben, ist kein Zufall. Tatsächlich bietet die EU...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viele HAK-Schüler streben die Zertifizierung an | Foto: BBS Kirchdorf

HAK Kirchdorf
Jugendliche stellen sich einer externen Prüfung

Kooperationen mit Wirtschaftsbetrieben erlauben eine praxisnahe Berufsausbildung. KIRCHDORF/KREMS. „Im HAK-Ausbildungsschwerpunkt FiRi (Finanz- und Risikomanagement) können Schüler freiwillig eine Prüfung in der Wirtschaftskammer ablegen und bekommen dafür eine Zertifizierung, die in Banken und Versicherungen eine hohe Anerkennung hat“, erklärt Josef Helmberger, Bereichsleiter der Berufsbildenen Schulen (BBS) Kirchdorf. Absolventen erwerben mehrfache BerufsberechtigungenAlle Absolventen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zertifizierte Instruktoren mit Direktorin Claudia Trinko | Foto: BBS Kirchdorf
2

BBS Kirchdorf
Jugendliche werden Instruktoren

Nicht einmal Corona stoppt die Sportbegeisterung in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf. Pilates, Wirbelsäulengymnastik oder Kräftigungsübungen stehen auf dem Programm – alles ohne Körperkontakt. KIRCHDORF/KREMS. Bei Distance-Learning können die Schüler von zuhause mit eigens produzierten Videos trainieren, die am Sportkanal der Schulhomepage zu finden sind. Durch den Ausbildungsschwerpunkt Vitalmanagement und den praktischen Sportunterricht können sich Schüler der HLW einer externen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schülerinnen mit Weinbauer Ebinger | Foto: BBS Kirchdorf
3

HLW Kirchdorf
Jugend produziert jungen Wein

Die Schüler der HLW Kirchdorf produzieren jährlich ihren eigenen Wein. KIRCHDORF/KREMS. Umso erfolgreicher, wenn dieser bei den NÖ Weintagen 2020 mit Gold prämiert wird. Von der Weinlese bis zum fertigen Etikett begleiten die Schüler Weinbauer Ebinger aus Poysdorf, der seit mittlerweile 16 Jahren mit der HLW Kirchdorf kooperiert.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
 Julian Angerer | Foto: Julian Angerer

BBS Kirchdorf
Jugendliche gestalten Zukunft

Julian Angerer wurde zum BMHS-Bundesbereichssprecher gewählt. KIRCHDORF. Damit setzt sich der Schüler der BBS Kirchdorf künftig für alle Belange der Schüler der Berufsbildenden Schulen Österreichs ein. Dies ist mit viel Verantwortung, aber auch mit einem großen Gestaltungsfreiraum verbunden. BBS-Direktorin Claudia Trinko meint: “Wir gratulieren und freuen uns, dass junge Menschen bereit sind, ihre Zukunft mitzugestalten!“

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Lucia und Gabriel sind seit vier Jahren bei den Pfadfindern.  | Foto: Pfadfindergruppe Kremstal

Pfadfindergruppe Kremstal
Engagiert, weltoffen und naturverbunden

Mit 40 Millionen Mitgliedern weltweit sind die Pfadfinder die größte Kinder- und Jugendbewegung der Welt, etwa 85.000 Pfadfinder gibt es in Österreich. MICHELDORF (sta). Lucia und Gabriel sind zwei von ihnen. Die beiden sind seit rund vier Jahren bei der Pfadfindergruppe Kremstal. Was für sie das Pfadfindersein bedeutet, erklären sie im BezirksRundschau-Interview. Was ist für euch das coolste am Pfadfindersein? Es gibt viele Sachen. Die Spiele, einfach das „Pfadfindersein“. Es ist alles...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Jugendzentrum Micheldorf schafft handyfreie Zonen und geht „offline“. | Foto: JCUV

Handyfreie Zonen
Das ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf geht „offline“

Es ist aus dem Alltag vieler Jugendlicher kaum mehr wegzudenken: das Smartphone. Häufig werden Apps wie TikTok, Snapchat, Instagram, WhatsApp und Co benutzt. Smartphones und die Anwendungen darauf sind oft bewusst so konzipiert, dass die Aufmerksamkeit darauf gelenkt wird. MICHELDORF. Das geschieht automatisiert und wird vom Unterbewusstsein gesteuert. Um den Jugendlichen diese Manipulation durch ihr Smartphone vor Augen zu führen, gibt es im ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf nun „Offline-Tage“ und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei. | Foto: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buchtipp
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

OÖ. Hatties Sommerferien verlaufen so gar nicht nach Plan. Alle ihre Freunde sind verreist, nur sie muss arbeiten und darf ihre kleinen Geschwister babysitten. Und außerdem hat sie gerade festgestellt, dass sie schwanger ist – von ihrem besten Freund Reuben. Dann platzt Hatties exzentrische Großtante Gloria in ihr Leben, mit Vorliebe für Gin und Zigarillos – und einer Demenzdiagnose. Das ungleiche Paar begibt sich auf einen Roadtrip durch das sommerliche England mit dem Ziel, Glorias...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In wenigen Tagen beginnt in Oberösterreich das neue Schuljahr.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Zum Schulstart
Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite

Mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche macht das Jugendservice des Landes Oberösterreich Schüler startklar für den Schulstart. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Nachmittag. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet einiges, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Online finden die Jugendlichen laufend neue Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen. | Foto: panthermedia/AntonioGuillem

Ferienzeit
Jugendservice passt Öffnungszeiten an

OÖ. Das Jugendservice ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Coaches stehen jungen Menschen mit Beratung, Information und Unterstützung zur Seite und geben Antworten auf Fragen in allen wichtigen Lebensbereichen. Egal ob Ausbildung, Schule, Lehre, Freizeit oder Familie – beim Jugendservice ist man immer richtig. Mit den regionalen Anlaufstellen in jeder Bezirkshauptstadt haben die Jugendlichen kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe. #staysafe –...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die richtige Anwendung eines Kondoms sollte vor dem ersten Sexualverkehr geübt werden, damit es zu keinen „Pannen“ kommt. | Foto: K Neudert/panthermedia
2

Tabuthema
Geschlechtskrankheiten: Viele Jugendliche wissen zu wenig

Die sexuelle Aufklärung ist für zahlreiche Mütter und Väter immer noch ein heikles Thema. Fragen werden oft nur oberflächlich beantwortet, gerne wird auf die Information durch die Medien gesetzt. Dadurch glauben viele Jugendliche sich gut auszukennen, doch tatsächlich wissen etliche nicht ausreichend über Verhütung, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid. OÖ. In der Pubertät sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Präventionsprojekt "Under 18" läuft derzeit in fünf Schulen des Bezirks Kirchdorf. | Foto: HighwayStarz/panthermedia net

Gefahren im Internet erkennen
Präventionsprojekt für 350 Schüler im Bezirk Kirchdorf

Ein Drittel der Internetnutzer in Europa sind Kinder und Jugendliche. Auch wenn das digitale Zeitalter zu mehr Chancengleichheit im Bildungsbereich beiträgt, birgt es gleichzeitig auch neue Bedrohungen im Alltag der Kinder. BEZIRK KIRCHDORF. Damit sie sich gegen schwerwiegende Verletzungen durch Cyber-Mobbing, Hassreden, sexuelle Ausbeutung, Gewalt, Missbrauch und irreführende Werbung wehren können, hat die EU-Kommission angekündigt, die Rechte der Kinder in Zukunft besser schützen zu wollen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Historiker Siegfried Kristöfl aus Kremsmünster | Foto: Samhaber
1

Entdecken, erkennen, erzählen
Leader-Projekt will Kinder für Heimatforschung begeistern

Wie stellt man sich landläufig einen Heimatforscher vor? Im Grunde solche Männer wie August Pfaffenhuemer aus Leonstein oder die Lehrerpersönlichkeit Rudolf Stanzel aus Windischgarsten. BEZIRK KIRCHDORF. Der Historiker Siegfried Kristöfl aus Kremsmünster kennt  die Rolle der Heimatforscher in der Geschichte. Er hat über sie wissenschaftlich geforscht und auch ihre Stellung in der Gegenwart, nicht zuletzt als Leiter eines Ausbildungslehrgangs für Heimatforschung. Er weiß, dass der Altersschnitt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Radio B138
Wenn Vater und Sohn Radio machen ...

... ... dann handelt es sich um "backflash4ward", eine generationsübergreifende Musiksendung von Radio B138. KIRCHDORF. Gestaltet wird die Sendung vom zehnjährigen Paul Sandhofer und seinem Vater Gerald Schlattl. Vater und Sohn philosophieren dabei über Themen, welche Männer über Generationen hinweg verbindet: Fußball, Computerspiele und Rock & Roll. Ein Musikmix aus Rock, Pop, Metall und HipHop von den 1950ern bis ins nächste Jahrtausend sorgt für Abwechslung. Hinter den Kulissen wird geshakt,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gemeinsam mit Therapiehund "Riva" wird spielerisch, mit vielen Materialien und Behelfen der richtige Umgang mit Hunden geübt. | Foto: Steib

Lerninteressen von Kinder fördern
Therapiehund besucht die Kinder der Krabbelstube

KIRCHDORF. Die Krabbelstube Kirchdorf geht auf „Lerninteressen“ der Kinder ein. Immer wieder treffen die Krabbelstubenkinder der gemeindeübergreifenden Krabbelstube im Mühlenweg, Hunde aus der Nachbarschaft. Die Pädagoginnen konnten beobachten, dass das Interesse an diesen Tieren von Woche zu Woche stieg. So war die Einladung eines Therapiehundes in die Bildungseinrichtung schon längst überfällig. „Wir hatten das Glück, Nadine Brandstetter, Mutter eines Krabbelstubenkindes und Besitzerin der...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Sektionsleiter Frank Haas (li.) mit Andi Kristler (2.v.li.), Philipp Lukas (3.v.li.) und Spielern der Ice-Tigers | Foto: Staudinger
96

Ice Tigers Kirchdorf
Trainieren mit den Stars

Strahlende Kinderaugen am Kirchdorfer Eislaufplatz. Der Nachwuchs der Kirchdorfer Ice Tigers durften mit den ganz Großen trainieren. KIRCHDORF (sta). Möglich gemacht haben das zwei Spieler der Black Wings Linz, die dafür ins Kremstal gekommen sind. Die Stars von morgen konnten sich dabei auch einige Tricks von Stürmerstar Andi Kristler und der Black Wings-Legende Philipp Lukas abschauen. Sektionsleiter Frank Haas zeigte sich begeistert vom Engagement der beiden Erste Bank Eishockey...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt sich für die Bewusstseinsbildung potenzieller Gefahren für Jugendliche im Web ein.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Webchecker
Workshops machen Jugend www-fit

Mehr als 650 Workshops rund um das Thema WorldWideWeb, Snapchat & Co. aber auch Cybermobbing wurden im Jahr 2019 vom LandesJugendReferat in Oberösterreichs Schulen durchgeführt. OÖ. Speziell Volksschulen zeigen ein stark steigendes Interesse, ihre Schüler/innen zu „Internetprofis“ zu schulen. Die Buchungen reichen bereits bis 2021. „Jungen Menschen einen sicheren Umgang mit ihren täglichen Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken, ist mir ein wichtiges...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.