Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Der Klettermaxi
6 14 2

Ein bissiger Käfer

Ein Käfer wanderte über ein Felsstück und es war ersichtlich, dass er einen Weg suchte, um vom Felsen ins Erdreich zu gelangen. Gutmütig wie ich bin, hielt ich ihm als Transport einen Finger hin. Dumm war der Käfer nicht, er verstand den Fingerzeig und kletterte hinauf. Dann wollte ich ihn zu einem Platz bringen, der genehm schien. Jedoch auf den Weg dahin versuchte er, die Weichstelle zwischen den Fingern anzuknabbern, was nicht so angenehm war und ich den undankbaren Burschen sogleich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
16 26 5

Der erste MAIKÄFER (Melolontha).....

.... pünktlich zum 1. Mai. Der Feldmaikäfer ist am weitesten verbreitet, es gibt auch Waldmaikäfer. Er gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Ihr Name kommt von den typischen fächerartigen Fühlern. Die Fühler sind bei Weibchen viel schwächer ausgeprägt als bei den männlichen Tieren. Bei Männchen sind das sieben Fühlerplättchen mit 50.000 Geruchsnerven, bei Weibchen sechslappige Fühler mit ungefähr 9.000 dieser Geruchsnerven. Quelle: WIKIPEDIA

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
4

Käfertreffen Reichenau

Vom 2 bis 4 Juni findet wieder das Käfertreffen des MSC-REI-O-HAI am Freizeitteich von Ottenschlag statt. Es werden wieder zahlreiche historische Fahrzeuge von Volkswagen wie Käfer, Busse von T1 bis T3 und auch Karmann Ghia erwartet. Die Mitglieder des Motorsportclubs Rund um Obfrau Karin Minichberger verwöhnen wieder mit kalten Getränken und Spezialitäten vom Grill. Auch Livemusik erwartet am Samstag Abend die Gäste und Teillnehmer. Auf zahlreiche Besucher freut sich der MSC REI-O-HAI...

  • Urfahr-Umgebung
  • MSC REI-O-HAI
Blumenkäfer
19

Blumenkäfer

Wo: Outlet Center, 7111 Parndorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hanspeter Lechner
Heuer droht Maikäfer-Plage: Die Gemeinde Telfs will Maikäfer bekämpfen und bietet pro Liter abgebrühter Käfer 1 €. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Heuer droht wieder ein Maikäfer-Jahr – So gehen die Gemeinden gegen die Schädlinge vor

Weil 2017 wieder ein Maikäferjahr werden dürfte, wird den Schädlingen rechtzeitig der Kampf angesagt. REGION. Nach einem Jahr Ruhepause werden heuer voraussichtlich wieder unzählige Maikäfer abends in den Gärten herumschwirren und Schäden verursachen. Sie fressen die Blätter ab, und später schädigen die Larven durch Wurzelfraß viele heimische Baumarten. Gemeinden gegen Maikäfer Die Marktgemeinde Telfs startet heuer wieder die Sammelaktion: Um den Schaden zu vermindern, zahlt das Umweltbüro der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Forstexperten Adolf Kummer (li.) und Johann Zöscher rufen die Waldbesitzer zu erhöhter Achtsamkeit auf
7

Der Käfer wartet auf seine Chance

Noch ist es ruhig im Wald. Aber der Borkenkäfer wartet auf seine Chance. Auch andere Schädlinge sind in Lauerposition. OSSIACH (fri). Die gute Nachricht zuerst. Die Preise für Holz haben, nach Auskunft von Johann Zöscher, dem Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, wieder angezogen und die Waldbesitzer können ihre Ernte gut absetzen. Resistent gegen Frost "Wir hatten einen schneearmen Winter und auch Stürme sind bisher ausgeblieben", so der Forstexperte. "Das wirkt sich positiv auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Maikäfer flieg - Film in St. Peter/Au

Maikäfer flieg - Film in St. Peter/Au Wann: 21.02.2017 19:30:00 Wo: Schloss, Bahnhofstr., 3352 St. Peter in der Au-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: DIE GARTEN TULLN

Nützlingshotels selbst bauen

Tipps von "Natur im Garten" BEZIRK TULLN (red). Freuen Sie sich schon auf den Frühling? Dann nutzen Sie die kalte Jahreszeit, um den Wildbienen ein Hotel zu bauen und sie so mit einer Unterkunft zur Aufzucht ihrer Brut zu unterstützen. Wichtig sind vor allem der richtige Standort und die passende Befüllung. Die Größe des Hotels können Sie an Ihre Platzverhältnisse anpassen: so ist bereits eine kleine Nützlingsunterkunft am Balkon eine Hilfe für unsere Tierwelt. Achten Sie auch auf genügend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Konditorinnenteam zaubert Genuss auf Ihren Gaumen.
6

Mit Kaefers süßen Genuss verschenken

Kulinarik auf höchstem Niveau ist hier oberste Priorität. Traditionelle Rezepte haben hier ebenso Platz, wie moderne Interpretationen. Besonders die Hartberger Genuss Pralinen sind eine Versuchung wert. Mit individueller Etikette eignet sich die süße Verführung aus der Stadt der Sinne in der praktischen drei, sechs oder zehn Stück-Verpackung auch als ideales Weihnachtsgeschenk für Privat- oder Firmenkunden. Eine Spezialität ist sicherlich die sogenannte Hartberg-Torte. Von Josef Käfer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vom Frühstück über Mittagsmenü bis zum Nachmittagssnack: Das Küchenteam des Kaefers verwöhnt sieben Tage die Woche.

Das Team hinter dem genussreichen Kaefers

Die top ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bilden rund um Michaela Käfer und Juri Huszar, das kreative Kaefers Team. Eine große Glasvitrine mit riesiger Auswahl an Tortenspezialitäten lockt zum kurzen oder auch längeren kulinarischen Stelldichein. Ob als Erholungsort vom Einkaufsstress bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, für ein Mittagessen mit Freunden oder einer Firmen-Weihnachtsfeier, das Kaefers bietet für jede Veranstaltung die passende Kulisse. Gerne verwöhnt das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wohlfühlatmosphäre herrscht am neuen Standort des Käfer´s im HATRIC. Neben hausgemachter Kulinarik locken auch Weinspezialitäten.

Das Kaefers erstrahlt im neuen Glanz

Kaefers Spezialitäten versüßen den Kunden im neuen HATRIC den Einkauf. Ein Lokal für alle Fälle - das ist das Kaefers im neuen HATRIC. Unter der Leitung von Michaela Käfer und Juri Huszar findet man als Besucher des neuen Fachmarktzentrums hier Einkehr, wenn beim Shoppen der große oder kleine Hunger aufkommt. Ob Frühstück, Mittagsmenü oder Business Lunch, ob Kaffee und Süßes für Zwischendurch, ob ein Drink abends an der Bar oder ein Catering für zu Hause - das Käfer´s wartet mit einer breiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verlockend wirkt die große Glasvitrine gleich beim Eingang, die mit selbstgebackenen Torten- und Kuchenspezialitäten zum Probieren einlädt.

Baureportage: Das Kaefers is(s)t in aller Munde

Als Konditorei und Restaurant verwöhnt das Kaefers mit allerlei Köstlichkeiten aus der Region. "Essen, Trinken, Naschen" - so lautet das Motto der Kaefers Huszar-Gastro GmbH, die seit der Eröffnung des neue HATRIC auf Top 16 seinen Standort hat und mit seiner einladenden Kuchenvitrine im Eingangsbereich ein reiches Angebot an süßen Variationen bietet. Im April 1981 eröffnete Josef Käfer seine Konditorei in der Fußgängerzone in Hartberg. 30 Jahre danach wollte Tochter Michaela Käfer, als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kurze Begegnung mit dem Totengräber in Nickesldorf
1 2

Begegnung mit unserem größten Totengräber

Sein Name ist "Nicrophorus germanicus" und er gehört mit seinen 20 - 30 mm Körperlänge schon zu den größten Käfern Europas. Er jagt bevorzugt andere Käfer und frisst mit Vorliebe frisches Aas, wobei er sich auch an größere tote Tiere wie Ratten und sogar Kaninchen wagt, die von ihm als Eiablageplatz vergraben werden. Dabei unterhöhlen die Totengräberkäfer meist Pärchen-weise das Erdreich unter dem Kadaver, bis dieser - aktiv gezogen und unterstützt durch die Schwerkraft - darin versinkt und zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Beate Wendelin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.