Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

Morgendlicher Nebel und Sonnenschein geben sich diese Woche die Klinke in die Hand. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Frische Morgenstunden - Strahlendes Wetter tagsüber

Es wird erneut eine Woche mit strahlendem Sonnenschein. Obwohl wir mittlerweile November haben, können die Temperaturen nach wie vor bis auf 19 Grad klettern. Lediglich in den Morgenstunden ist es recht frisch. TIROL. Wir starten mit einem weitgehend wolkenlosen Himmel in die Woche. Nur in den Morgenstunden können nach wie vor Nebelschwaden aufziehen. Vereinzelt halten diese sich sogar recht lang. Ebenso sind die Temperaturen in der Früh noch recht frostig. Tagsüber ändert sich das...

Der Winter 2025 könnte in Tirol besonders kühl und eisig werden. Grund dafür ist ein bestimmtes Wetterphänomen. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Wetterphänomen "La Niña" - Bitterkalter Winter für Tirol?

Sieht man sich den Klimarückblick Tirols der vergangenen Jahre an, wird klar, dass man eher überdurchschnittlich warme Winter verzeichnen konnte. Dies könnte ich zum Jahresende hin ändern, denn die Weltwetterorganisation sieht eine hohe Chance für das Wetterphänomen "La Niña". TIROL. Mit einer 60-prozentigen Chance rechnet die Weltwetterorganisation (WMO) mit "La Niña" auf der Nordhalbkugel bis 2025. Das Phänomen hat einen kühlenden Effekt auf das Weltklima, manchen kommt der Name eventuell...

Sonnenscheindauer im Frühling 2023: Abweichung der Sonnenscheindauer: Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.5.2023. | Foto: GeoSphere Austria
2

Wetter Tirol
Ein nasser und trüber Frühling 2023

Die Bilanz zu Frühling 2023 liest sich etwas zermürbend. Es war einer der 15 niederschlagsreichsten und sonnenärmsten Frühlinge der Messgeschichte. Nass und trüb war das Wetter in den vergangenen Wochen. TIROL. Ein milder März und relativ kühler April und Mai werden vom Frühling 2023 bleiben. In der Gesamtbilanz liegt der Frühling 2023 ungefähr im Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit und war deutlich wärmer als ein Frühling in früheren Jahrzehnten. „Im Vergleich zu einem durchschnittlichen...

Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Kalte Wohnung aber keine Lust teuer zu Heizen? Hier gibt es mehr Tipps, als sich nur unter einer Decke zu verkriechen, um es auch ohne Heizung warm in der Wohnung zu haben.  | Foto: Pixabay/mrsemilyhopper (Symbolbild)
4

Energie
Tipps: Warme Wohnung auch ohne Heizen?

Einige bereiten sich bereits mental auf die hohen Heizkosten für den kommenden Winter vor. Andere decken sich wortwörtlich mit Decken ein. Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen ihr eure Wohnung und euch selbst warm halten könnt, ohne die Heizung aufzudrehen! Restwärme und Körperwärme In der Küche wird meist mit viel Hitze gearbeitet, da bietet es sich an, die Energie aus dem Backofen weiter zu nutzen. Aus diesem strömt nämlich auch noch reichlich warme Luft heraus, wenn wir...

Der Winter kehrt zurück! Mittwoch gibt es reichlich Neuschnee. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Mittwoch kehrt der Winter zurück

TIROL. Es waren milde Temperaturen zum Jahreswechsel, doch lange werden wir dieses Wetter nicht mehr um uns haben. Der Mittwoch kündigt eine Kaltfront an. Ungewöhnlicher JahreswechselEs war ein außergewöhnlich milder Jahreswechsel, wie die Meteorologen bilanzieren.  „Auf den Bergen und im Osten lag die Temperatur bis zu 13 Grad über dem klimatologischen Mittelwert“, erklärt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale. An einzelnen Wetterstationen in Österreich hat diese winterliche...

Das erste Adventwochenende 2021 wird geprägt von Schnee und Regen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Wetter Tirol
Wintereinbruch zum 1. Adventwochenende

TIROL. Die nächsten Tage können wir noch ein paar Sonnenstrahlen genießen, bis am 1. Adventwochenende der große Wintereinbruch kommt. Schnee, teils bis in tiefe Lagen, ist in Sicht. Nochmals ein paar ruhige TageEin Hochdruckgebiet verschafft uns in den nächsten Tagen noch ein paar Sonnenstrahlen. Es gibt zwar ein paar regionale Hochnebelfelder, doch sonst wird es ruhig und oft auch sonnig.  Dienstag bis Donnerstag herrscht Hochdruckeinfluss. die Temperaturen bleiben zwischen 1 und 5 Grad. Nach...

Den Herbst in vollen Zügen genießen: Am besten ohne Harnwegsinfekt. | Foto: bruce mars / Unsplash.com

Harnwegsinfekt vorbeugen
Herbst genießen ohne Harnwegsinfekt

Harnwegsinfekte sind in den kalten Jahreszeiten besonders häufig. Gezielte Vorbeugung kann helfen. ÖSTERREICH. Vermehrtes Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und mitunter farbliche oder olfaktorische Auffälligkeiten des Urins sind typische Symptome eines Harnwegsinfektes. Das Problem, das vor allem Frauen betrifft, tritt in der kalten Jahreszeit häufiger auf. Um dies vorzubeugen, ist ausreichende Flüssigkeitsaufnahme das oberste Gebot. Etwa zwei Liter Wasser sollte ein erwachsener Mensch...

  • Wien
  • Michael Leitner

Wetter Tirol
Temperatursturz für Tirol

TIROL. Wie wird diese Herbstwoche in Tirol? Erwartet uns weiteres schönes Herbstwetter? Laut den Meteorologen der österreichischen Unwetterzentrale leider nicht. Ab heute Abend müssen wir uns mit kühlen und feuchten Luftmassen anfreunden. Der Temperatursturz kommtBisher zeigte sich der Oktober von seiner sonnigen Seite, vor allem an den Wochenenden profitierten wir vom Föhn und konnten die Sonnenstrahlen genießen. Doch die kühleren Luftmassen lassen nicht mehr lange auf sich warten. In der...

Wetter Tirol
Kalter Frühling war längst überfällig

TIROL. Wie schon abzusehen war: der diesjährige Frühling ist kälter aus üblich ausgefallen. Genauer gesagt, liegt er um 1,8 Grad unter dem vieljährigen Mittel. Zuletzt war es 1996 und 1991 so kühl im Frühling. Ein Frühling wie früherVor den 90ern wäre ein Frühling wie in diesem Jahr relative normal gewesen, wie es Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erläutert. Doch mittlerweile gewöhnten wir uns an die warmen Frühlings-Zeiten in den letzten Jahren....

Wetter Tirol
Kältester April seit 1997

TIROL. Der April 2021 war nach den Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale der kälteste April seit 1997. Aber auch arge Trockenheit herrschte vor, so wie im Tiroler Oberland in dem es 20% weniger Niederschlag gab. Abweichungen von -2 GradIm Flächenmittel schließt der April 2021 mit einer Abweichung von -2 Grad deutlich zu kalt ab.  Verantwortlich für die kalte Bilanz waren zahlreiche Nordlagen, so führte etwa das Skandinavientief Ulli am Ostermontag von Norden her wieder arktische...

Wetter in Tirol
Frühlingshaftes Wochenende in Sicht

TIROL. Kurz wird es am kommenden Donnerstag nochmal kalt, doch dann können wir uns auf ein frühlingshaftes Wochenende freuen! Verantwortlich dafür ist Hoch "Renate", das wir unbedingt nutzen sollten, denn in der nächsten Woche wird das Wetter eher wieder wechselhaft. Kühler DonnerstagBevor wir uns auf das prognostizierte schönwetter Wochenende freuen können, müssen wir noch durch den eher kühlen Donnerstag durch, der uns bevorsteht. Dann wird Tirol nämlich noch von Tief "Zohan" überquert, das...

Wetter
Warum gibt es Frost im April?

TIROL. Ein Tag mit leichtem Frost im April wäre eigentlich normal, doch so viele Frost-Tage, wie wir es aktuell erleben, ist eine Seltenheit. Die Schäden durch Spätfrost haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Das liegt auch an den sehr milden Wetterphasen im März, die zu einer sehr frühen Entwicklung vieler Pflanzen führte.  Warum gibt es Frost im April?Damit es zu Frost im April kommt, müssen mehrere Faktoren gegeben sein. Es müssen kalte Luftmassen vorhanden und klare Nächte...

Wetter Tirol
Sonniges Wochenende – Frostiger Wochenbeginn

TIROL. Nach dem kürzlichen Temperaturabfall in ganz Österreich und dem Frühlings-Neuschnee an vielen Orten in Tirol, endet diese Woche endlich der Kaltlufteinbruch. Trotzdem müssen wir in der kommenden Woche wieder mit Frost rechnen. Doch davor: ein paar Sonnenstrahlen für das Wochenende.  Kälteeinbruch im AprilÖsterreich liegt derzeit unter dem Einfluss ungewöhnlich kalter Luftmassen arktischen Ursprungs. Von Unterkärnten bis ins Südburgenland wurden örtlich sogar neue Monatsrekorde für den...

Wetter Tirol
Winterliche Aussichten für Tirol

TIROL. Das Wochenende wird zwar mit ein paar Sonnenstrahlen und etwas milderen Temperaturen eingeläutet, jedoch müssen wir in Tirol mit einer deutlichen Wetterumstellung rechnen. Spätwinterliches Wetter wird von den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale prognostiziert.  Noch zwei Tage SonneWährend im Nachbarland Deutschland und im Wiener Becken dank Sturmtief "Klaus" starke Westwinde wehen, werden der Freitag und Samstag in Tirol noch ein wenig von der Sonne begleitet. Die...

Wetter Tirol
West-Ost Unterschiede – So war der Jänner 2021

TIROL. Der Jänner in 2021 hat in der Bilanz betrachtet in ganz Österreich nahezu durchschnittliche Werte, zumindest wenn man das klimatologische Mittel von 1981 bis 2010 als Referenz heranzieht. Nur vom Arlberg bis nach Oberkärnten war es deutlich kälter und im Süden Österreichs ausgesprochen nass. Unterschiede zwischen West und OstAuch wenn die Temperaturen nahezu einem exakten Durchschnitt entsprechen, gab es ausgeprägte Unterschiede zwischen West und Ost. Östlich der Linie Lavanttal-Flachgau...

Wetter Tirol
Wie wird das Wetter zum Wochenende?

TIROL. Der Winter in Tirol überrascht dieses Mal mit seiner Vielfältigkeit. Auf den vielen Schnee folgt in den kommen Tagen öfter einmal Regen, bis am Wochenende ein erneuter Temperaturrückgang mit zugigen Wind vorbei schaut. Die erste Februarwoche könnte allerdings wieder milder ausfallen. Warmfront in zweiter WochenhälfteDer Donnerstag beginnt in Tirol mit einer Warmfront, die sich anschließend über ganz Österreich zieht. Dies zeigt sich an den Temperaturen, die vom Gefrierpunkt auf bis zu 6...

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

Wetter Tirol
Ein etwas zu milder und zu feuchter Herbst

TIROL. Die Meteorologen der ZAMG ziehen eine vorläufige Klimabilanz zum Herbst 2020. Insgesamt war der Herbst im Coronajahr etwas zu mild und auch etwas zu feucht, so die Bilanz. In den Bergen war es zum Beispiel der fünf wärmste November seit Beginn der Messaufzeichnungen. Sehr unterschiedliche HerbstmonateDer Herbst 2020 begann mit einem der 25 wärmsten September der Messgeschichte. Dann folgte ein sehr trüber und nasser Oktober. Der November brachte oft ruhiges Hochdruckwetter, mit kühlem...

Wetter Tirol
Weiterhin mildes November-Wetter im Bergland

TIROL. Dank dem Einfluss von Hoch "Scott" genießen wir in Tirol derzeit ein außergewöhnlich mildes Herbstwetter, dass sich diese Woche auch noch fortsetzen wird - zumindest im Bergland. Denn weiter unten wird es neblig.  Warme Luftmassen in den AlpenraumLaut der Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale dringen in den nächsten Tagen weiterhin außergewöhnlich warme Luftmassen in den Alpenraum vor. In den Bergen liegen die Temperaturen dann oft bei mehr als 5 Grad, während im Flachland...

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

Wetter Tirol
"Deutlich zu kühl für die Jahreszeit"

TIROL. Schon am Wochenende wurde uns klar: die kalten Monate haben begonnen. Der Kaltlufteinbruch, der uns Samstag und Sonntag in dickere Kleidung gezwungen hat, prägt auch diese Woche weiter. Laut den Meteorologen werden die kommenden Tage wechselhaft und vor allem deutlich zu kühl für die Jahreszeit.  Wärme gibt es erst nächste Woche wiederDiese Woche wird es noch kalt bleiben, so viel steht fest. Regen und sogar Schnee beherrschen die nächsten Tage. Warme Kleidung ist bei den Temperaturen im...

Wetter Tirol
Regen und erster Schnee fürs Wochenende

TIROL. Der Herbst ist nun offiziell in Tirol angekommen und mit ihm ein Kaltlufteinbruch, wie die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale erläutern. In den nächsten Tagen werden wir uns an die kühleren Temperaturen gewöhnen müssen, am Freitag und Samstag kann es sogar bis zu 1000m schneien.  Donnerstag noch ein letztes Mal wärmerBevor es richtig herbstlich wird, sind die Temperaturen am kommenden Donnerstag noch einmal etwas wärmer. Bis zu 20 Grad können in Tirol erreicht werden....

Wetter in Tirol
Wie wird das lange Wochenende?

TIROL. Mit dem Feiertag am Donnerstag und einem Fenstertag am Freitag, können sich viele auf ein lange Wochenende freuen. Doch wird das Wetter dazu passend oder müssen wir uns mit Regen und Kälte abfinden? Die Meteorologen von Ubimet klären auf. Langes Wochenende zusammengefasstDer morgige Mittwoch wird leider noch von kräftigen Gewittern und Regenschauern begleitet, doch schon am Donnerstag lässt der Tiefdruckeinfluss nach. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.