Kärntner Jägerschaft

Beiträge zum Thema Kärntner Jägerschaft

Michael Roßmann rettet in seiner Freizeit freiwillig Rehkitze vor dem sicheren Mähtod.  | Foto: Michael Roßmann
9

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod
Retter über den Wiesen

In den Monaten Mai und Juni ist es so weit: Die Rehkitze werden geboren und liegen dann alleine in den hohen Wiesen. Gefährlich sind nicht nur Raubtiere und frei laufende Hunde, auch Mähwerke können den Tod für sie bedeuten. Mithilfe von Drohnen können die Kitze in der Wiese lokalisiert und so während der Mahd in Sicherheit gebracht werden. GAILTAL. Jährlich werden österreichweit tausende Rehkitze vor dem Sicheren Mähtod gerettet. Die Kärntner Jägerschaft, die Jägerinnen und Jäger unterstützen...

Verwaltungsdirektor Mario Deutschmann, Landeshauptmann Stv. Martin Gruber und Landesjägermeister Walter Brunner (v.l.) | Foto: Büro LHStv. Martin Gruber
3

Jagdgesetznovelle
Einstimmiger Beschluss für eine zukunftsweisende Jagd

KÄRNTEN. Die Kärntner Jagd erlebt einen Wendepunkt: Einstimmig hat der Landtag eine Novelle des Jagdgesetzes beschlossen, die das Zusammenspiel von Natur, Wildtierbeständen und Jägerschaft auf moderne Füße stellt. Der politische Schulterschluss unterstreicht die hohe Bedeutung der Jagd in Kärnten und schafft die Grundlage für eine zeitgemäße, nachhaltige Wildbewirtschaftung. „Lange Verhandlungen und viel Arbeit finden seine endgültige, gesetzliche Verankerung. Mit der Jagdgesetznovelle 2025 ist...

Foto: Kärntner Jägerschaft
3

75. Landesjägertag
Alle Funktionäre der Kärntner Jägerschaft neu gewählt

Nach fünf Jahren der erfolgreichen Tätigkeit wurden im großen Wahljahr 2024 alle Funktionäre der Kärntner Jägerschaft neu gewählt. Als letzte Wahlebene empfing der Landesvorstand am Landesjägertag die Stimmen der Jäger und Jägerinnen. Der Wahlvorschlag wurde zur Gänze angenommen. KÄRNTEN. Mit Spannung wurde der diesjährige Landesjägertag, organisiert vom Jagdbezirk Klagenfurt mit Bezirksjägermeister Georg Helmigk, erwartet. Die reichlich geschmückte Messe Halle 5 bot Platz für 227 angereiste...

Seit Jahren arbeiten das Land Kärnten und die Kärntner Jägerschaft daher gemeinsam daran, Wildunfälle durch den Einsatz von Wildwarngeräten zu reduzieren. | Foto: stock.adobe.com/zenturio1st (Symbolfoto)

Wildwarngeräte
"400.000 Euro sind eine gute Investition in die Sicherheit"

Gerade im Herbst herrschen in den Morgen- und Abendstunden auf den Straßen besonders schlechte Sicht- und Fahrverhältnisse. Damit steigt auch das Risiko von Wildunfällen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit passieren in Kärnten pro Tag im Schnitt 13 Unfälle mit Wildtieren – besonders viele davon in den Bezirken Völkermarkt und Klagenfurt-Land. KLAGENFURT. Seit Jahren arbeiten das Land Kärnten und die Kärntner Jägerschaft daher gemeinsam daran, Wildunfälle durch den Einsatz von...

v.l.: Fritz Strobl, Sandra Wassermann, Georg Helmigk, Mario Deutschmann. | Foto: Thomas Hude

Klagenfurt
Stadt vertieft Zusammenarbeit mit Kärntner Jägerschaft

Beim diesjährigen Bezirksjägertag des Jagdbezirks Klagenfurt konnten wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden: Die Stadt Klagenfurt intensiviert die Zusammenarbeit mit der Jägerschaft zum Schutz der Wildtiere, der Sicherheit im Straßenverkehr und im Freizeitsport. KLAGENFURT. Die Kärntner Jägerschaft sieht sich als Drehscheibe zwischen Naturnützern und der wichtigen Aufgabe Wildtiere zu hegen und zu schützen. Seitens der Stadt wurden in der Vergangenheit bereits wichtige Maßnahmen...

In Zeiten der Pandemie und des bevorstehenden Lockdowns suchen immer mehr Menschen Erholung in den Kärntner Wäldern. | Foto: Kärntner Jägerschaft/Deutschmann
2

Kärntner Jägerschaft
Im Wald Ruhe bewahren und Ruhe geben

Der Lebensraum Wald ist in Zeiten der Pandemie und des bevorstehenden Lockdowns besonders beliebt. Landesjägermeister Walter Brunner ersucht Kärntner, die Erholung im Wald suchen, nicht auf den Schutz des Wildes zu vergessen. KÄRNTEN. In Zeiten der Pandemie und des bevorstehenden Lockdowns suchen immer mehr Menschen Erholung in den Kärntner Wäldern. Grundsätzlich gilt: Das ist per Gesetz gestattet (siehe „Zur Sache“ unten), ohne jedoch auf die Interessen anderer zu vergessen. Der Wald ist nicht...

Die Wahrnehmung der Jagdaufsicht, der Einzelansitz und somit die Jagdausübung sind Jägern in Corona-Zeiten gestattet. | Foto: Archiv
3

Kärntner Jägerschaft
Die Pflichten der Jäger in Corona-Zeiten

Worauf müssen die über 13.000 Jäger in Kärnten bei der Ausübung der Jagd in Zeiten der Corona-Verordnungen achten? Landesjägermeister Walter Brunner klärt auf. KÄRNTEN. In Kärnten sind über 13.000 Jäger registriert. Sie dürfen die Jagd unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes und der darauf fußenden Verordnungen weiter ausüben (siehe „Zur Sache“ unten). Worauf müssen sie während der Corona-Verordnungen jedoch genau achten? Die WOCHE Kärnten fragte bei der Kärntner...

(symbolfoto) in Sonnrain ist der Fuchs los.  | Foto: pixabay
4

Feldkirchen
In Sonnrain ist der "Fuchs" los

Ein Fuchs treibt in Sonnrain sein "Unwesen". Zig Hühner soll sich Meister Reineke geholt haben. Doch die Jagd birgt Hindernisse. SONNRAIN. In Feldkirchen ist seit Wochen nicht der Bär, aber dafür der Fuchs los. Glaubt man den Bewohnern rund um die Gegend in Sonnrain wütet dort Meister Reineke schlimmer als Wolf oder Bär. Federvieh auf dem Speiseplan „Er hat sich bis jetzt nicht weniger als 45 Hühner oder Gänse geholt“, wettert Adam Printschler, einer der Betroffenen. Der Fuchs weiß wie man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
LK-Präsident Johann Mößler, der neu gewählte Landesjägermeister Walter Brunner und LR Jagdreferent Martin Gruber | Foto: Büro LR Gruber
1

Kärntner Jägerschaft
Walter Brunner ist neuer Landesjägermeister

Kärntens neuer Landesjägermeister steht fest. KÄRNTEN. Nach 20 Jahren verabschiedet sich Ferdinand Gorton als Landesjägermeister in die Pension. Vergangenes Wochenende wurde Walter Brunner zu seinem Nachfolger gewählt. Nach einem teils hitzigen Wahlkampf will man nun schnell zu einem konstruktiven Miteinander zurückfinden.

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Das Wahlsystem der Jäger gehört zum Abschuss freigegeben!

Kommentar zur bevorstehenden Wahl des neuen Landesjägermeisters und zur fehlenden direkten Demokratie in der Kärntner Jägerschaft. Kärntens Jäger bekommen einen neuen Landesjägermeister. Am Samstag entscheidet sich am Landesjägertag in der Neuen Burg in Völkermarkt, wer als Nachfolger von Ferdinand Gorton, der nach zwanzig Jahren im Amt nicht mehr kandidiert, künftig die Kärntner Jägerschaft anführen wird. Einzig: Nicht die 13.027 Jäger wählen ihren obersten Standesvertreter im Land, sondern...

Wollen Veränderung für die Kärntner Jägerschaft: Paul-Sixtus Volpini de Maestri, Elisabeth Schneeweiß und Felix Jurak (von links)

Kärntner Jägerschaft
Paul-Sixtus Volpini de Maestri will Transparenz für die Kärntner Jägerschaft

Es gibt drei Kandidaten bei der Wahl des neuen Landesjägermeisters Ende Juni: Walter Brunner, Hans Rainer Mente und Paul-Sixtus Volpini de Maestri. Letzterer stellte sich nun der Öffentlichkeit vor. Mit seinem Team stehe er für Veränderung und Transparenz. KÄRNTEN. Am 29. Juni wird in Völkermarkt der neue Landesjägermeister gewählt, Ferdinand Gorton steht nicht mehr zur Wahl. Es gibt drei Kandidaten, einer von ihnen ist Paul-Sixtus Volpini de Maestri aus Millstatt. Er lud nun zu einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.