Käse

Beiträge zum Thema Käse

Die Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren in Sachen Bio einen gemeinsamen Weg. | Foto: Klaus Bauer
Aktion

Pinzgau Milch
Seit 30 Jahren gemeinsam den "Bio-Weg" bestreiten

Die Molkerei Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren im Bio-Bereich einen gemeinsamen Weg. Die BezirksBlätter sprachen mit Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich über die Marke sowie die Wichtigkeit über lokale Partner. MAISHOFEN. Ja! Natürlich und die Pinzgau Milch haben Grund zum Feiern – seit 30 Jahren ziehen die beiden Unternehmen im Biobereich an einem Strang, so Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich. Österreicherinnen und Österreicher setzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:57

Heimische Produkte im Fokus
Gespräche auf der Salzburger Schranne

Auch vergangenen Donnerstag war wieder einiges los auf der Schranne am Salzburger Mirabellplatz. Hier tummeln sich heimische Lebensmittelproduzenten und Verkäufer und bieten Blumen, verschiedene Kräuter, Obst und Gemüse aber auch Fleischprodukte und Käse und vieles mehr an. SALZBURG. Wir statteten der Schranne einen Besuch ab und schauten uns das etwas genauer an. Vor Ort sprachen wir mit Monika Ziller von Gartenbau Winklhofer, Julia Merzinger von der Metzgerei Merzinger und Hilde Kainz, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
13

Lutzmannsburg
Markt der Erde "GANS anders"

BEZIRK. Der Markt der Erde im Pfarrstadl in Lutzmannsburg öffnete am 14. November unter dem Motto „GANS anders“ wieder seine Türen. Die Besucher des Bauernmarktes erwartete, wie auch schon bei den vorherigen Märkten, preisverhältnismäßig zu großen Supermarktketten gute Angebote von frischen und handwerklich erzeugten Produkten regionaler Verkäufer und Vermarkter. Von Gebäck und Käse, über Säfte und Liköre, bis hin zu Messern aller Art waren den Gästen des Marktes von 09:00 bis 14:00 Uhr im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Artenvielfalt am Bauernhof: Proaktive Landwirte wie Elisabeth und Ferdinand Schweighofer (im Bild mit Gerrit Woerle) unterstützen die Nachhaltigkeits-Initiative von Woerle. | Foto: Neumayr
2

Woerle setzt auf Artenvielfalt
Nachhaltigkeitsprojekt für Umwelt, Mensch und Tier

Woerle präsentiert ein umfassendes Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit, mit 1.000 Rettungsinseln für Tiere und Pflanzen zur größten landwirtschaftlich genutzten Artenvielfaltsregion in Österreich. 
 HENNDORF. Die tiefe Verwurzelung mit der Region, der Natur und den Menschen prägt seit jeher das wirtschaftliche Handeln der Privatkäserei Woerle in Henndorf. Dazu gehören vertrauensvolle Beziehungen mit verlässlicher Handschlagqualität ebenso wie der respektvolle und artgerechte Umgang mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Kaslab'n-Geschäftsführer Michael Kerschbaumer | Foto: KK
2

Kaslab'n Nockberge findet sich im Klimakompass

Mit dem Klimakompass macht Rolf Holub die Kärntner auf Naturschutz im Alltag aufmerksam. Die Kaslab'n Nockberge ist ein Beispiel dafür. RADENTHEIN. "Der Klimakompass ist ein Wegweiser für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kärnten", sagt Rolf Holub zur kürzlich aufgelegten Broschüre. Sie enthält Tipps für mehr Umweltschutz im täglich leben. Heidrun Knafl von Holubs Büro in der Landesregierung: "Wir geben Ratschläge für den Einkauf, aber auch für die Freizeit." Außerdem enthält die Broschüre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 1 6

Im Ybbstal helfen Bienen der Umwelt

Mit Bienenwachstüchern als Alternative zu Frischhaltefolien entwickelte Christa Rohringer eine Alternative für Plastik- und Alufolie. WAIDHOFEN. "Ich muss gegen das viele Plastik, das uns umgibt, etwas tun", sagte sich Waidhofnerin Christa Rohringer und wagte den Versuch "Frischhaltefolien aus Bienenwachs" und verbannte damit Plastikfolien aus ihrem Haushalt. Alternative zu Plastik Was das ist, fragen Sie sich? "Bei Beeofix handelt es sich um upgecycelte Baumwolltücher, die in Bio-Bienenwachs,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.