Königsegggasse

Beiträge zum Thema Königsegggasse

Kürzlich wurden fünf neue Bäume in der Königsegggasse zwischen Brauergasse und Otto-Bauer-Gasse gesetzt.  | Foto: BV 6
2

Fünf Bäume für Mariahilf
Umgestaltung der Königsegggasse abgeschlossen

Die Umgestaltung der Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde kürzlich mit der Pflanzung neuer Bäume abgeschlossen.  WIEN/MARIAHILF. Die Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde in den vergangenen Wochen neu gestaltet. Die Fahrbahn wurde auf das Niveau des Gehsteigs angehoben, erhielt eine Pflasterung und Gehsteige wurden verbreitert. Das Vorbild für die Arbeiten war die Fußgängerzone zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse. "Die Wege des Alltags...

Der Saxophonist Ulrich Dreschler und sein Azure-Trio treten gemeinsam auf.  | Foto: Georg Cizek-Graf
2

Wiener Hilfswerk
Am 13. August wird in der Königsegggasse gefeiert

Am 13. August lädt das Nachbarschaftszentrum 6 zum Sommerfest. Für musikalische Unterhaltung sorgt Ulrich Dreschler und sein Azure-Trio. WIEN/MARIAHILF. Das Nachbarschaftszentrum 6 des Wiener Hilfswerks lädt zur Straßenparty. Am Sonntag, 13. August verwandeln sich dafür die Fußgängerzone in der Königsegggasse zu einer sommerlichen Konzertbühne und Tanzfläche. Smoother Jazz in FußgängerzoneAb 17.30 Uhr geht es los. Zwischen dem Café Jelinek und dem Gasthaus Stemann tritt der Saxophonist Ulrich...

Die Königsegggasse wird stadteinwärts künftig als Einbahn geführt.  | Foto: BV 6
2

Königsegggasse
Mariahilf bekommt eine neue Begegnungszone im Sommer

Nachdem die Königsegggasse zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse schon vor Jahren zur Fußgängerzone umgewandelt wurde, soll diesen Sommer der nächste Teil begrünt und verkehrsberuhigt werden.  WIEN/MARIAHILF. Die Königsegggasse zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse gilt als eines der erfolgreicheren Beispiele einer Fußgängerzone. Nun soll ein weiterer Abschnitt des Straßenzugs bis zur Brauergasse umgestaltet werden. Der Bezirk nutzt dazu den Wechsel der Wasserleitungen unter der Straße...

Auch eine Pflasterung wie die der nahegelegenen Fußgängerzone soll es geben.  | Foto: BV 6
5

Mariahilf
Mehr Bäume, Pflasterungen und Bänke für die Königsegggasse

Von der Umgestaltung der Königsegggasse über ein barrierefreies Bezirksmuseum bis zum flächendeckenden Tempo-30-Limit: das waren die wichtigsten Themen der ersten Bezirksvertretungssitzung Mariahilfs im Jahr.  WIEN/MARIAHILF. Die jüngste Bezirksvertretungssitzung war nicht nur die erste des Jahres in Mariahilf. Sie war auch die erste mit einem Livestream im Bezirk. Dies ermöglichte allen Interessierten, ohne das Haus verlassen zu müssen, die Diskussionen im Bezirksparlament zu verfolgen – auch...

Fußgängerinnen und Fußgänger sollen künftig bei Neubauten und -gestaltungen Vorrang haben.  | Foto: BV 6
Aktion 3

Mariahilf
Der Sechste will einen "Masterplan Gehen" ausarbeiten

Mit dem "Masterplan Gehen" will Mariahilf Fußgängerinnen und Fußgänger künftig "den roten Teppich ausrollen". Auf Antrag von SPÖ und Neos soll eine fußgängerfreundliche Gestaltung ausgearbeitet werden. WIEN/MARIAHILF. "Mehr als ein Drittel unserer täglichen Wege erledigen wir zu Fuß. Gerade im 6. Bezirk erreicht man den Supermarkt, Shops auf der Mariahilfer Straße, die Bücherei oder den Naschmarkt am besten zu Fuß", weiß Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Deswegen steht er auch hinter dem...

Die Einnahmen aus dem Kunstflohmarkt kommen der sozialen Arbeit des Nachbarschaftszentrums 6 zugute.  | Foto: Jutta Rentmeister
2

Mariahilf
Nachbarschaftszentrum 6 veranstaltet Kunstmarkt am 24. Juni

Am 24. Juni lädt das Nachbarschaftszentrum 6 zum Kunstmarkt. Im Zuge dessen kann man in der Königsegggasse Taschen, Schmuck und vieles mehr für sich entdecken.  WIEN/MARIAHILF. Wer darauf hofft, bald versteckte Schätze zu finden, kann sich auf Freitag, 24. Juni, freuen. Denn dann findet der Kunstmarkt des Mariahilfer Nachbarschaftszentrums des Wiener Hilfswerks statt. In der Fußgängerzone Königsegggasse kann man zwischen 15 und 18 Uhr die Unikate von kreativen Nachbarinnen und Nachbarn...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Jede und jeder kann sich an dem Projekt beteiligen und Fleckerl bei der Abgabestation vorbeibringen. Diese werden dann von Kermer zu einer Decke zusammengestrickt.  | Foto: "Mehr ist mehr"
2

"Mehr ist mehr" in Mariahilf
Hier wird für Bedürftige gestrickt

Einmal in der Woche trifft sich die Gruppe hinter dem Projekt "Mehr ist mehr", um Decken, Hauben und andere wärmende Sachen zu stricken. Diese spenden sie dann an Bedürftige über unterschiedliche Vereine und Organisationen in Mariahilf und Neubau.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Frühstück im Park, das Haus AWAT, der Verein Wiener Frauenhäuser - das sind nur einige der Mariahilfer Organisationen, die schon von dem Projekt "Mehr ist Mehr" profitieren konnten. 2013 von Kultur- und...

Die Offensive für Neue Sitzmöbel an öffentlichen Orten im Bezirk haben Elisabeth Kattinger (Neos) und Markus Rumelhart (SPÖ) gestartet.  | Foto: BV6
1 2

"Offensive für Neue Sitzmöbel"
15 neue Sitzmöglichkeiten in Mariahilf

Kurz vor den Osterferien wurden 15 neue Sitzmöglichkeiten an öffentlichen Plätzen im Sechsten geschaffen. Mit dabei: der Grätzelsitz aus der Wieden.  WIEN/MARIAHILF. Die immer wärmer werdenden Temperaturen verführen dazu, draußen zu sitzen, die Sonne zu genießen und die Natur mit ihrer frischen Luft aufzunehmen. Damit man das auch kostenfrei machen kann, haben Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Neos-Bezirksparteiobfrau Elisabeth Kattinger die "Offensive für neue Sitzmöbel" gestartet....

Baum-Sponsor Peter Brezinschek und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) | Foto: BV6
1 2

Königsegggasse
Fußgängerzone erhielt letzten Schliff

Pflanzenbeete, sechs neue Ulmen und eine Fußgängerzone in der Königsegggasse. Das Jahr 2020 beginnt in Mariahilf klimafreundlich. MARIAHILF. Bereits vor Weihnachten wurde der letzte Pflasterstein, insgesamt waren es mehr als 12.000, in der Königsegggasse verlegt. Damit wurde der letzte Schliff zum Bürgerbeteiligungsprozess "Begegnungszone Otto-Bauer-Gasse" vollendet, die bz berichtete. Nur die Begrünung war noch ausständig – dies zeigten die großen leeren Pflanzenbeete. Bäume zum...

Die Bauarbeiten sind mittlerweile im Endspurt. | Foto: BV6
2

Otto-Bauer-Gasse
Bald sind die Bauarbeiten fertig

Die lang geplante Begegnungszone in der Otto-Bauer-Gasse steht kurz vor der Fertigstellung. MARIAHILF. Seit Herbst 2017 arbeitet der Bezirk Mariahilf an der Umsetzung für eine neue Begegnungszone in der Otto-Bauer-Gasse. Eine Bürgerbefragung brachte die nötigen Ideen für das Projekt. Anfang September 2019 wurde dann mit den Bauarbeiten begonnen. In drei Wochen wird laut Bezirksamt der obere Teil der Gasse fertiggestellt sein. Dazu laden der Bezirk und auch die neu entstandene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.