Küche

Beiträge zum Thema Küche

Marc Pruckner | Foto: PBZ Waidhofen

Neuer Küchenlehrling
Marc Pruckner verstärkt Team im Pflegeheim Waidhofen

Das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen freut sich, einen talentierten Neuzugang in seiner Küchenmannschaft begrüßen zu dürfen. Seit 1. März ist Marc Pruckner Teil des Teams und hat seine Lehre als Gastronomiefachmann begonnen. WAIDHOFEN/THAYA.  Im Jänner schnupperte Marc Pruckner eine Woche lang in der Küche des PBZ und entdeckte dabei seine Leidenschaft für die Gastronomie. Seine Begeisterung war so groß, dass er seinen ursprünglichen Karriereplan als LKW-Techniker aufgab. Das PBZ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Valentina Lubi (HGA Lehrling im 2. Lehrjahr)  | Foto: REDUCE Gesundheitsresort

Bad Tatzmannsdorf
Vielseitige Ausbildung im REDUCE Gesundheitsresort

Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bildet Lehrlinge in vier Bereichen aus. BAD TATZMANNSDORF. Darf es ein bisschen mehr sein – wie zum Beispiel ein vielfältiger und abwechslungsreicher Tagesablauf, Gästekontakt inklusive und eine Arbeitsumgebung, wo Urlaubsfeeling 365 Tage im Jahr garantiert wird? Dann ist eine Lehre in der Hotellerie genau das Richtige. Eine Fachkraft zu werden ist heutzutage gefragter denn je, und die Berufsaussichten sind vielversprechend. Im REDUCE...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Küche im Herz-Jesu Krankenhaus besteht aus einem 21-köpfigen Team. Eine von ihnen ist die 20-jährige Klara Kotraba.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

Köchin im Herz-Jesu Krankenhaus
Eine ordentliche Portion Freude

Klara Kotraba gibt der BezirksZeitung einen kleinen Einblick in ihren Alltag als Kochlehrling im Herz-Jesu Krankenhaus in der Landstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Jeden Tag werden in der Küche des Herz-Jesu Krankenhauses in der Landstraße hunderte Menüs von einem 21-köpfigen Team zubereitet. Eine von ihnen ist die 20-jährige Klara Kotraba. Denn sie macht ihre Lehre als Köchin in der Küche des Krankenhauses und befindet sich aktuell im zweiten Lehrjahr. "Ich wollte nicht unbedingt in einem normalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Die besten Lehrlinge konnten sich in den Kategorien "Küche", "Restaurant und Service" und "Hotel und Rezeption" beweisen. | Foto: bild[ART]isten
8

Messen der Lehrlinge
St. Johanner holen Gold bei den Lehrlingsmeisterschaften

Bei der Lehrlingsmeisterschaft in Kärnten konnten sich Österreichs beste Lehrlinge in den Kategorien "Küche", "Restaurant und Service" und "Hotel und Rezeption" messen. Auch die besten Lehrlinge aus dem Pongau waren vor Ort und zeigten der Jury, was man mit der richtigen Motivation und Ausbildung bereits während der Ausbildung leisten kann. ST. JOHANN, KLAGENFURT. Bereits Ende letzten Jahres bei den Landesmeisterschaften für touristische Berufe in Salzburg konnten die Pongauer Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
 Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch, Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Richard Frühwald | Foto: Tunnelblick/ Behunek

Wirtshaus-Battle
Silber für Lehrling aus Pressbaum

ST. PÖLTEN/PRESSBAUM (pa). Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative: Die Lehrlinge von heute sind die Küchenchef:innen und Gastgeber:innen von morgen, Fachkräfte in Gastronomie und Tourismus sind gerade sehr gefragt. Mit dem Lehrlingswettbewerb wird dem Nachwuchs der Niederösterreichischen Wirtshauskultur Gelegenheit gegeben, das eigene Können unter Beweis zu stellen und sich auch unter...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Corinna Edlinger mit Lehrlingsausbilder und Küchenleiter Thomas Steinermayr in der Großküche des Bezirksalten- und Pflegeheimes. | Foto: Staudinger
2

Lehre als Köchin
Von Knödel bis Strudel

Corinna Edlinger (18) ist Köchin im dritten Lehrjahr und im Altenheim Windischgarsten beschäftigt. WINDISCHGARSTEN. Die junge Rosenauerin hat ihren Berufswunsch bisher nicht bereut. "Mich hat Kochen schon immer interessiert, auch meine Mama ist Schulköchin. Ich bin durch eine Bekannte, die in der Küche im Altenheim arbeitet, dazugekommen. Ich war schnuppern und es hat mir sofort gefallen. Erleichtert hat mir die Entscheidung, dass ich herzlich vom Team aufgenommen wurde." Gekocht wird in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Koch Richard Brunnauer könnte sich auch heute noch keinen anderen Beruf vorstellen. Mit seinem "Restaurant Brunnauer" im Nonntal hat er sich einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold

Richard Brunnauer
"Ich war gierig danach, neue Rezepte zu lernen"

Spitzenkoch Richard Brunnauer wusste schon früh, dass gutes Essen Menschen glücklich macht. Über seine Lehrzeit als Koch und was ein guter Lehrling mitbringen sollte, erzählt der Koch im Stadtblatt-Bericht.  SALZBURG. Dass er "später einmal andere Menschen bekochen wollte", das wusste Richard Brunnauer bereits von Kindheitstagen an. Er erinnert sich gerne an das gemeinsame, frisch zubereitete Mittagessen, bei dem die ganze Familie zusammengesessen ist und gemeinsam gegessen hat. "Das war für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Die (Groß)-Küche als kulinarischer Ort der Extreme

Der heutige Kommentar behandelt da Ansehen von Köche und die oftmals unterbezahlte Arbeit in der Gastronomie.  Es schlägt mir auf den Magen, wenn ich die langen Arbeitszeiten in der Gastronomie mit dem Lohn vergleiche. Die Aussage: "Wer nichts wird, wird Wirt" fühlt sich für so manche Gastronomen an wie heißes Fett auf der Haut. Woher die Aussage stammt, ist mir ein Rätsel, aber sie schmeckt sehr bitter. "Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt" Dabei ist das Handwerk des Kochens...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fritz Weber, Leonie Traxler und Gottfried Hammerl (v.l.) | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Herz-Kreislauf-Zentrum
Leonie Traxler schloss Lehre erfolgreich ab

Im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs hat Leonie Traxler, Lehrling im Bereich Küche, die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg abgeschlossen. GROSS GERUNGS. „Wir gratulieren Leonie sehr herzlich und sind stolz, dass sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg,“ freut sich Küchenleiter Gottfried Hammerl mit seinem Schützling. Dazu  trugen natürlich auch die Ausbilder und Mentoren der Abteilung Küche bei, die die Jugendliche in der Ausbildung zur...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sebastian und Philipp arbeiteten zusammen an ihrem "Meisterwerk". | Foto: Peter Weiss
6

workforus
Gourmetkoch Oliver Van den Beek zeigt wie's geht

Der Ritzenhof in Saalfelden war Schauplatz eines weiteren Ausbildungs-Workshops des Vereins "workforus". Jungköchen, denen in ihrer Lehrausbildung wegen der Tourismus-Schließung Praxis fehlt, konnten beim Kurs mit Gourmetkoch Oliver Van den Beek einiges lernen. SAALFELDEN. Lehrlinge im Tourismus haben die Corona-Schließungen hart getroffen. Darum sorgt der Verein "workforus" für ein umfangreiches Kursangebot für Jungköche, Hotelkaufmänner und mehr. Nach Workshops bei der Metzgerei Schultes und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anna-Lena Hattenberger (Mi.) mit Arbeitskollegen in der Neuwirts-Küche in Schwarzen Adler. | Foto: Schilling
8

Lehre in Tirol
A.-L. Hattenberger: Lernen von den Besten! MIT UMFRAGE

Interview mit Köchin-Lehrling Anna-Lena Hattenberger beim „Neuwirt“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Sie weiß, was sie will. Ein Teenager, ein Mädchen, ein beneidenswerter Mensch, der bereits am Anfang seines Berufslebens seine Berufung gefunden hat. Anna-Lena Hattenberger aus Kitzbühel macht derzeit ihre Berufsausbildung im zweiten Lehrjahr als Köchin im Restaurant „Neuwirt“ im Hotel „Schwarzer Adler“ in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Anna-Lena, warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lukas Prem aus Mühlgraben erreichte Platz drei bei den österreichischen Staatsmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen. | Foto: Andreas Kolarik
3

Österreichischer Lehrlingswettbewerb
Dritter Platz für Kochlehrling Lukas Prem aus Mühlgraben

Kochlehrling Lukas Prem belegte beim österreichischen Lehrlingswettbewerb  "Junior Skills" im salzburgischen Obertrum den dritten Platz in der Gesamtwertung der Köche. In der persönlichen Leistungsbewertung eroberte der 19-jährige aus Mühlgraben die Goldmedaille. Prem absolviert seine Ausbildung zum Koch bei "Haberl & Fink's" in Walkersdorf (Steiermark) und besucht die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Fehring.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Schüler der Sportmittelschule Bischofshofen probierten die Köstlichkeiten der Hotellerie-Küchen aus.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Tour it up
Messe zeigt Schülern die touristischen Berufschancen

Seit fünf Jahren wirbt die "Tour it up"-Messe für Tourismusberufe um junge Kräfte. Schüler und Eltern konnten sich auch heuer vor Ort von der Branche überzeugen. ST. JOHANN (aho). Rund 750 Schüler konnten sich bei der "Tour it up"-Messe im Kongresshaus St. Johann einen Einblick in die Vielfalt der touristischen Berufe holen. Aktive Lehrlinge von 22 teilnehmenden Betrieben stellten dort ihre verschiedenen Berufsfelder – vom Koch über den Gastronomiefachmann und die Rezeptionistin bis hin zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lukas Prem gewann den steirischen Lehrlingswettbewerb in der Disziplin "Küche". | Foto: Barbara Majcan
2 4

Lukas Prem siegte
Steirisches Gold für Kochlehrling aus Mühlgraben

Lukas Prem hat beim steirischen Gastronomie-Lehrlingswettbewerb Gold erobert. Der 19-Jährige aus Mühlgraben absolviert seine Kochlehre bei "Haberl & Fink’s" in Walkersdorf (Steiermark) und hat die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Fehring absolviert. Vom 8. bis 10. Mai nimmt Prem am Bundesfinale in Obertrum teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
orbereitungen in der Blauen Gans auf die Staatsgäste, im Bild: Chef Andreas Gfrerer mit den Lehrlingen Theodora, Fabian und Matthias sowie Direktorin Cornelia Gritzky. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
7

Lehrzeit
Lehrlings-Trio rockte den EU-Gipfel

Die Lehrlinge in der Blauen Gans sorgten für reibungslosen Ablauf und die Salzburger Gastfreundschaft. SALZBURG (sm). Sie waren gut gerüstet. Die drei Lehrlinge im Hotel "Blaue Gans" haben sich akribisch auf den hohen Besuch vorbereitet. Koch-Lehrling Fabian (16) schwang im Vorfeld seit Wochen Töpfe und Pfannen. „Wir haben eine neue Speisekarte gemacht, mit tollen Gerichten aus der Region wie etwa Reh-Carpaccio mit Steinpilzen oder eine Fischsuppe.“ Auf heimische Produkte wurde gesetzt und auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.