Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Künstler mit dem "Zeus" Preis. | Foto: Truschnik
Aktion

Preisträger
Trutschnig wurde mit dem Kunstpreis "Zeus" ausgezeichnet

Pielachtaler Künstler wurde international ausgezeichnet, nächstes Projekt bringt Truschnik zurück ins Tal. PIELACHTAL. "Es ist sehr speziell, den Kunstpreis ‚Zeus‘ aus Italien in den Händen zu halten. Besonders, wenn man das zwanzigjährige Jubiläum in bildender Kunst feiern kann", erklärt Künstler Truschnig stolz. Jubiläum steht bevorFür das Jahr 2024 ist der Künstler mit einem wiederbelebten Projekt im Pielachtal gelandet. Genauere Informationen wird es noch geben. Stattfinden wird es dank...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: LR Philipp Achammer, Esther Strauß, LRin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Kunst & Kultur
Esther Strauß bekommt Paul-Flora-Preis 2022

Der diesjährige Paul-Flora-Preis geht an die Tiroler Performance- und Sprachkünstlerin Esther Strauß. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises fand im Taxispalais Kunsthalle Tirol in Innsbruck statt. TIROL. Ausgezeichnet wurde Esther Strauß von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer. Immerhin wurde der Preis von den Ländern Tirol und Südtirol gemeinsam im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Man schuf damit ein klares Bekenntnis zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben.  | Foto: Pixabay/jan_photo (Symbolbild)

Kunst & Kultur
RLB Tirol AG vergibt zum zehnten Mal Kunstpreis

TIROL. Bereits zum zehnten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbanken Tirol AG den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst und stellt damit 18.000 Euro für junge Tiroler Kunst zur Verfügung.  Preis wird im Juni 2022 vergebenIn diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben. Im Juni 2022, genauer gesagt am 13. Juni 2022, wird von der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ein Gewinner gekürt, welcher sich über einen der höchstdotierten Kunstpreise des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johanna Mikl-Leitner und Gottfried Höllwarth bei der Preisübergabe. | Foto: NLK Pfeiffer

Bildene Kunst
Hainfelds Künstlerin Isolde Joham hat Preis von NÖ erhalten

Künstlerin Isolde Joham aus Hainfeld hat schon einen langen Karriereweg hinter sich. Sie wurde sogar für den Würdigungspreis des Landes NÖ 2021 in der Kategorie "Bildende Kunst" nominiert. HAINFELD. Jetzt war es soweit: Die besondere Auszeichnung wurde im Festspielhaus St. Pölten von der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich verliehen. Da die Künstlerin Isolde Joham nicht selber anwesend sein konnte, hat ihr Gatte Gottfried Höllwarth den Preis entgegengenommen.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
"Vom gemeinsamen Call mit dem Bund erwarten wir uns weitere wertvolle Impulse auf diesem Feld“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Josef-Franz-Würlinger-Preis 2020 wurde dem Künstler Sebastian Köck durch Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und Natalie Pedevilla (Leiterin Galerie Plattform 6020, li.) überreicht. | Foto: IKM/Freinhofer

Kunstpreis
Sebastian Köck erhält den Würlinger-Preis

Der Innsbrucker Künstler Sebastian Köck wurde am 4. November mit dem mit 3.500 Euro dotierten Würlinger-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem 2018 verstorbenen Innsbrucker Kunstmäzen Josef Franz Würlinger benannt und ergeht seinem Wunsch entsprechend an die „würdigste und qualitätvollste Ausstellung“ des Jahres in der Galerie Plattform 6020. Sebastian Köcks Ausstellung „Goretexian“ war dort im Juli und August 2020 zu sehen. INNSBRUCK. Die Jurymitglieder Anette Freudenberger und Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Land Salzburg vergibt "Eligius" – einen Preis für Schmuck

Das Land Salzburg hat einen Preis für Schmuck und Schmuckobjekte ausgeschrieben, den "Eligius 2016" – benannt nach dem Zunftheiligen der Goldschmiede, dem Heiligen Eligius. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Der Preis wird für eine künstlerische, innovative Arbeit vergeben und ist nicht als Auszeichnung für kunsthandwerkliche Fähigkeiten gedacht. Die Einreichfrist endet am 22. April 2016. Wer kann sich bewerben? Teilnahmeberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, die in Österreich geboren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Steinmetzmeister Moritz Moser führt in Mühlbach seine Werkstatt, wo er auch eine Büste des stoischen Philosophen Chrysip gefertigt hat.
8

Grabmale machen ihn nicht traurig

Aus kaltem Stein schafft er herzerwärmende Kunstwerke: Moritz Moser gewinnt den Förderpreis der Stadtgemeinde St. Johann. ST. JOHANN (ap). Durch Zufall ist der gebürtige St. Johanner Moritz Moser auf seinen Traumberuf gestoßen, dem er nun mit Passion tagtäglich nachgeht und der ihn nun zu besonderen Ehren führt. Der heutige Steinmetzmeister musste während eines Schnupperpraktikums einen Zahn anfertigen, der so gut gelungen ist, dass ihn der Zahntechniker angewiesen hat "Mach was draus Junge,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.