Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Kürbise, vielfach geschnitzt | Foto: Mayur Gadge from Pixabay
5

Mödling
"Halloween": Süßes oder Saures?

Halloween steht wieder vor der Türe und "Groß und Klein" (vor allem "Klein") erfreuen sich immer wieder an dem - mittlerweile fast zum Brauchtum gewordenen - Fest am 31.Oktober Doch woher kommt Halloween eigentlich und welche Wurzeln hat es überhaupt? Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, und zwar vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland sehr verbreitet. Die irischen Einwanderer...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. | Foto: Pixabay
5

Welttag-Wochenende
Wie Jack an All Hallows' Eve in den Kürbis kam

Am 31. Oktober ist Halloween. Während die einen das Gruselfest begeistert feiern, schreien die anderen hierzulande, dass es sich bei Halloween um einen amerikanischen Brauch handelt, der mit der rot-weiß-roten Kultur nichts gemeinsam hat. Ganz so einfach ist das aber nicht.  "Süßes, sonst gibt's Saures", ist der Schlachtruf der Kinder an Halloween. In englischsprachigen Ländern gehört der Horror für eine Nacht einfach dazu, und er wird gefeiert. Nicht nur Kinder verkleiden sich, auch Erwachsene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
So erfolgte einst die Kürbisernte in der Südsteiermark im großen Stil - in Leutschach wird die Tradition noch gelegt. | Foto: derWaltl
1 9

Herbst in der Südsteiermark
Kürbisernte wie es früher war in Leutschach

Das sogenannte „Kürbispatzeln“ gehörte über Generationen zu einem wichtigen auch gesellschaftlichen Höhepunkt im Jahreskreis der heimischen Bauern. Längst sind Kürbissvollernter damit beschäftigt, aber in Leutschach wird dieser alte Brauch wieder gelebt und wiederbelebt. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Der diplomierte Krankenpfleger und Leutschacher Gemeinderat von „Wir für Leutschach“ Timm Leinert betreibt mit seiner Familie in Kranach bei Leutschach auch eine kleine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
5

HalloWien
Halloween, ein irischer Brauch kommt nach Amerika und wieder zurück

Die Geschichte eines europäischen Brauchs.Ursprünglich kommt der Kürbis aus Mittel- und Südamerika. Dort gehörte der Kürbis seit 10.000 Jahren zu den Grundnahrungsmitteln des indigenen Volkes. Christoph Columbus hat dann im 16. Jhdt. den Kürbis nach Europa gebracht. Hier war er jedoch bis ins 20. Jhdt. ein Viehfutter oder der 'Ölkürbis' mit seinen Kernen zur Ölgewinnung verwendet. In Amerika war jedoch der Kürbis schon immer sehr vielseitig angewendet worden. Auch beim Erntedankfest...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die Pfarrkirche Hofkirchen erhellten 2019 rund 1.400 Teelichter bei der Nacht der tausend Lichter. | Foto: Schrödl
2

Brauchtum
"Halloween" wird zur "Nacht der 1000 Lichter"

EFERDING, GRIESKIRCHEN. Achtung, am 31. Oktober wird es wieder gruselig! Denn in der Nacht vor Allerheiligen wird wieder Halloween gefeiert. Die Katholische Jugend organisiert an diesem Abend oberösterreichweit eine "Nacht der 1000 Lichter". Was besonders in den USA mit schaurigen Kostümen und "Süßes oder Saures" ausgiebig gefeiert wird, kommt ursprünglich von der grünen Insel. In Irland zelebrierten die Kelten in der Nacht zum 1. November das Ende des Sommers und den Einzug des Viehs in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1

"Alles Kürbis" in der Schule

TERNITZ (traper). Die 1d der NMS Ternitz beschäftigte sich mit der Kürbisfrucht. Unter Anleitung ihrer Klassenvorständin Brigitte Traper erfuhren die Schüler Interessantes von historischem Brauchtum und Sorten bzw. Verwendung von Kürbissen. Nach der Theorie ging es ans Werk. Mit tatkräftiger Unterstützung von HL Ingrid Weninger durften die Schüler die Kürbisse aushöhlen. Die Kürbiskerne wurden gesammelt und getrocknet. Sie sollen im nächsten Jahr zum Keimen gebracht werden. Gemeinsam bereitete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotolia

Halloween war schon bei den Kelten bekannt.

BEZIRK (wey). Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. Der "typisch amerikanische" Brauch hat auch in Österreich Einzug gehalten. Tatsächlich gibt es das Fest seit rund 2000 Jahren. Der Name Halloween leitet sich von "All Hallows Eve" her: Die "Nacht der Toten" vor Allerheiligen hatte bei den Kelten eine große Bedeutung. Sie glaubten, dass die Toten in dieser Nacht auf die Erde kommen und sich einen lebenden Körper aussuchen, in dem sie für ein Jahr wohnten. Mit gruseligen Verkleidungen und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige

Kürbisfest der LJ Tiffen

Ort: Lobisserplatz in Tiffen ab 11 Uhr: Beginn des Kürbisfestes mit Kürbisgulasch, Kürbissuppe bis 14 Uhr: Anmeldung und Kürbiswiegen 14.30 Uhr: Siegerehrung und Prämierung des schwersten Kürbisses Informationen: 10.-Oktober-Straße 1, 9551 Bodensdorf, Tel.: 04243/8383 E-Mail: steindorf.direktion@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handy: 0664/1375085 Wann: 07.10.2012 11:00:00 Wo: Lobisserplatz, Tiffen, 9560 Tiffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • HeimatHerbst 2012
Anzeige

Kürbisfest der LJ Tiffen

Ort: Lobisserplatz in Tiffen ab 11 Uhr: Beginn des Kürbisfestes mit Kürbisgulasch, Kürbissuppe 14 Uhr: Anmeldungen und Kürbiswiegen 14.30 Uhr: Siegerehrung. Informationen: 10.-Oktober-Straße 1, 9551 Bodensdorf, Tel.: 04243/8383 E-Mail: steindorf.direktion@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Kürbisfest der LJ Tiffen: Handy: 0664/1375085 Wann: 02.10.2011 11:00:00 Wo: Lobisserplatz, Tiffen, 9560 Tiffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.