Kabeg Spitäler

Beiträge zum Thema Kabeg Spitäler

Teile der Gailtal-Klinik werden in Orange erleuchten. | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Gailtal-Klinik erstrahlt in orange

Der 7. Internationaler Tag der Patientensicherheit steht unter dem Motto „Licht an für Patientensicherheit: Setzen wir ein Zeichen“. Zudem werden die KABEG-Spitäler orange beleuchtet. GAILTAL. Heuer findet der Internationale Tag der Patientensicherheit bereits zum 7. Mal statt. Im Rahmen dieses Tages wird auf die vielfältigen Maßnahmen zur Steigerung der Patientensicherheit in allen Krankenhäusern hingewiesen. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen, Stiftung Patientensicherheit – CH und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
In den Kabeg-Spitälern gab es im Vorjahr 3.374 Neugeborene. | Foto: Pixabay/blankita_ua

Geburtenbilanz
Wieder mehr Geburten in den Kabeg-Spitälern im Jahr 2020

Die Kabeg-Häuser konnten im Jahr 2020 ein Plus bei den Geburten verzeichnen: Insgesamt 3.374 Neugeborene kamen voriges Jahr in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg auf die Welt – 145 mehr als 2019. KÄRNTEN. Im Jahr 2020 erblickten in den Kabeg-Spitälern insgesamt 3.374 Babys das Licht der Welt. Die meisten Neugeborenen zählte man im Elki des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, nämlich 1.691 bei 1.649 Geburten. Wie Vorstand der Gynäkologie Manfred Mörtl mitteilt, gab es im Vorjahr 40...

Das Besuchsverbot gilt nun bis 6. Dezember | Foto: MEV

Corona-Virus
Besuchsverbot in Pflegeheimen und Kabeg-Spitälern verlängert

Das Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen sowie in den Kabeg-Spitälern wird bis 6. Dezember verlängert. Individuelle Ausnahmen bleiben aufrecht. KÄRNTEN. Nachdem man sich intensiv im Koordinationsgremium beraten hat ist nun klar: Das bis ursprünglich 23. November ausgesprochene Besuchsverbot wird bis zum Ende des Lockdowns am 6. Dezember verlängert. „Jede Maßnahme, die wir unseren Alten- und Pflegeheimen setzen, setzen wir zum Schutz und zum Wohle der Bewohner und Mitarbeiter", so...

Patienten werden über etwaige Terminverschiebungen informiert. | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss

Corona-Virus
Kabeg informiert über Terminverschiebungen

Gemäß den bereits vorbereiteten Stufenplänen wurden in den Kabeg-Spitälern Kapazitäten für die Versorgung von Covid-Patienten geschaffen. Patienten werden über etwaige Terminverschiebungen informiert. Die Akutversorgung ist weiterhin gewährleistet. KÄRNTEN. In den Kabeg Spitälern hat man sich mit entsprechenden Stufenplänen frühzeitig auf den neuerlichen Anstieg der Corona-Fälle vorbereitet. „Dabei wurde die Versorgung von Covid-Patienten ebenso berücksichtigt wie die Aufrechterhaltung des...

Welt-Frühgeborenen-Tag
Kabeg-Spitäler setzen ein Zeichen für Frühgeborene

Anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenen-Tages am 17. November setzen die Neonatologien der Kabeg ein Zeichen: Der Pyramidenkogel und der Lindwurm werden violett beleuchtet. Das LKH Villach veranstaltet ein „Lichterfest". KÄRNTEN. Auf Initiative des Klinikums Klagenfurt werden der Pyramidenkogel und der Lindwurm anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenen-Tages violett beleuchtet. Bereits seit einigen Jahren planen Spitäler in Österreich und Deutschland unter dem Motto „Starker...

Im Klinikum Klagenfurt gilt generelles Besuchsverbot | Foto: Woche

Corona-Maßnahme
Besuchsverbot in den Kabeg-Spitälern

Aufgrund der weiterhin stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in Kärnten muss auch in den Kabeg-Spitälern ein Besuchsverbot ausgesprochen werden. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter.  KLAGENFURT. Um ein Einschleppen des Corona-Virus ins Krankenhaus zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, die Frequenzen in den Krankenhäusern zu kontrollieren und die Patienten- und Besucherströme zu lenken. Das bedeutet, dass es vorsorglich nun auch in den Kabeg-Spitälern weitere Einschränkungen...

Das Besuchsverbot gilt momentan von 13. bis 23. November. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

Corona-Virus
Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingeschränkt

Aufgrund der steigenden Coronazahlen und vermehrten Hospitalisierungen gilt ein temporäres Besuchsverbot in allen Kabeg-Spitälern und Pflegeheimen von 13. bis 23. November. Im Fokust steht vor allem der Schutz von Patienten und Mitarbeitern. KÄRNTEN. Um ein Einschleppen des Corona-Virus ins Krankenhaus zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, die Frequenzen in den Krankenhäusern zu kontrollieren und die Patienten- und Besucherströme zu lenken. Das Koordinationsgremium hat sich heute daher...

Das LKH Villach: Nun gilt generelles Besuchsverbot. | Foto: aw

Weitere Einschränkungen
Generelles Besuchsverbot in den Kabeg-Spitälern

Aufgrund der weiterhin stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in Kärnten muss auch in den Kabeg-Spitälern ein Besuchsverbot ausgesprochen werden. Im Fokus steht der Schutz von Patienten und Mitarbeitern. VILLACH. Um ein Einschleppen des Corona-Virus ins Krankenhaus zu vermeiden, ist es erforderlich, die Frequenzen in den Krankenhäusern zu kontrollieren und die Patienten- und Besucherströme zu lenken, heißt es in einer heutigen Aussendung der Kabeg Spitäler. Das bedeutet, dass es nun auch...

Von links: Thomas Roskaric (Chirurgie), Stationsleitung Karin Zellacher, Harald Müller (Anästhesiologie und Intensivmedizin) mit Patientin Erna Z. | Foto: KABEG

LKH Wolfsberg
102-jährige Patientin erfolgreich operiert

Mit über 100 Jahren ist Erna Z. die älteste Patientin, die jemals in Wolfsberg operiert wurde.  WOLFSBERG. Mit starken Bauchschmerzen wurde Patientin Erna Z. in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg eingeliefert, wo ein Darmverschluss und auch Darmkrebs diagnostiziert wurden. Das Ärzte-Team konnte die 102-Jährige erfolgreich behandeln, sie durfte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Erna Z. ist die älteste Patientin, die in Wolfsberg jemals operiert wurde. Älteste PatientinDas Team rund um...

244 Mädchen und 239 Buben kamen zur Welt.  | Foto: Pixabay

Geburtenbilanz
483 Neugeborene im Lavanttal

Geburtenbilanz 2019: Der Oktober scheint als stärkster Monat auf. WOLFSBERG. Im vergangenen Jahr erblickten insgesamt 483 Babys im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg das Licht der Welt. Als geburtenstärkster Monat wurde der Oktober verzeichnet. Kärntenweiter RückgangIn den Kabeg-Spitälern Klagenfurt, Villach und Wolfsberg kamen im Vorjahr rund 200 Kinder weniger zur Welt als im Jahr 2018. An allen drei Standorten zog man Bilanz über das Geburtenjahr 2019 und erhielt nun ein Ergebnis von 3.229...

2019 kamen weniger Neugeborene zur Welt als das Jahr zuvor | Foto: Pixabay/angel4leon
3

Geburtenbilanz 2019
Weniger Babys im LKH Villach

2019 kamen in den Kabeg-Spitälern Klagenfurt, Villach und Wolfsberg 3.229 Babys zur Welt. Das sind um 175 Kinder weniger als 2018. VILLACH. In Summe 3.164 Mal bog der Storch im vergangenen Jahr in eines der Landeskrankenhäuser ab. Etwas weniger oft als noch 2018 (3404 Neugeborene bei 3348 Geburten.) 66 Mal MehrlingeIn Summe kamen 3.229 Babys in den Landeskrankenhäusern in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg zur Welt, es gab 3.164 Geburten, davon kamen 66 Mal Mehrlinge zur Welt. Damit ging die...

Elke Schindler als neue Direktorin im LKH Villach | Foto: Kabeg
2

LKH Villach
Elke Schindler ist neue Medizinische Direktorin

Wechsel in den Kabeg Spitälern Villach und Klagenfurt. Elke Schindler rückt Dietmar Alberer in Villach nach, der nach Klagenfurt wechselt. VILLACH. Seit 1. Oktober ist der Wechsel offiziell. Elke Schindler übernimmt die Medizinische  Direktion im LKH Villach. Sie folgt Dietmar Alberer nach, der diese Position in Klagenfurt übernimmt. In Villach Elke Schindler wirkt seit 30 Jahren im LKH Villach. Davon viele Jahre als Oberärztin an der Anästhesiologie und Intensivmedizin, zuletzt als Ärztin für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.