Kaffeeersatz

Beiträge zum Thema Kaffeeersatz

Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 10

Gesunde alternative zu Kaffee
Heimischer Bio Lupinenkaffee

Ein besonderer Kaffee! Petra Leitner ist Kaffeerösterin aus Leidenschaft. Mit Hingabe und Mut definiert sie Altbewährtes neu.  HAFNERBACH/KORNING. Die Pielachtalerin hat eine hervorragende und vor allem gesunde Alternative zum koffeinfreien Kaffee gefunden. So kam es dazu"Vor eineinhalb Jahren ist ein Bauer aus dem Waldviertel auf mich zugekommen und meinte, er hat Lupinen angebaut und ob ich diese nicht rösten will. Ich fand die Idee sofort gut und seither bin ich komplett von dem gesunden...

Besonders beliebte Verkaufsbeigaben waren Wildwest-Figuren nach Karl May.  | Foto: BRS/Diabl
4

Linza G'schichten
Der Wilde Westen im Linzer Kaffee

Von Linz aus eroberten Cowboys, Piraten und Dinosaurier viele Kinderzimmer der 60er und 70er Jahre. LINZ. Die älteren kennen sie aus der eigenen Kindheit, die jüngeren finden sie auf Dachböden oder Kellern: Kleine Plastikfiguren mit dem Linde-Schriftzug. Linde war eine bekannte Marke für Kaffeemittel der Linzer Firma Franck und Kathreiner (Fraka). Hinter den Figuren steckt eine geniale Marketingidee. Da Spielzeug in der Nachkriegszeit Mangelware war, versuchte man ab 1955, die Nachfrage mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linzer Franck-Fabrik um 1960. | Foto: Archiv der Stadt Linz
6

Buchtipp
Die Erfolgsgeschichte der Franck-Fabrik in Linz

Kaffeeersatz, Spielfiguren, soziales Engagement: ein Stück Linzer Wirtschaftsgeschichte in Buchform. LINZ. Kaffeeersatz aus Zichorie – dafür war der Familienbetrieb Franck berühmt. Seit der Gründung einer Niederlassung in Linz 1879 prägte das Unternehmen auch die spätere Stahlstadt. Walter Schuster, Direktor des Archivs der Stadt Linz, hat seine Geschichte von der Gründung im deutschen Württemberg, dem Aufstieg zum internationalen Konzern bis zur Übernahme durch Nestlé akribisch erforscht....

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Gerste, Eicheln, Zichorie und Löwenzahn als Kaffee Ersatz

Wenn man in der Geschichte zurück blickt, wird man feststellen, dass es den "Echten Bohnenkaffee" in Europa noch nicht solange gibt. Das arabische Getränk oder auch "Türkentrank" galt vor "Kurzem" noch als exotisches Luxusgetränk. Zu Napoleons Zeiten kostete dieses Modegetränk ein kleines Vermögen und war auch nur in den Kaffeehäusern von Amsterdam, London oder Venedig erhältlich. Es konnte sich auch kaum jemand leisten. Friedrich der II. wollte sogar den Kaffeegenuss eindämmen und erließ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.