Kajak

Beiträge zum Thema Kajak

v.r.n.l. Hegge, Preiss, Spreitzhofer und Schlagbauer beim Pressefoto im Ziel

Weizer Ausdauersportler beweisen Klasse
Hart, Härter, Dolomitenmann

Preiss, Spreitzhofer und Schlagbauer holen sich beim Dolomitenmann mit Platz 22 gesamt einen Top-Ten Platz in der Amateurwertung. Prominente Unterstützung für die Ost-Steirer gab es dabei aus Deutschland.  Der selbst ernannte härteste Teambewerb der Welt hat auch heuer wieder seinem Namen alle Ehre gemacht. Bei teilweise guten, teilweise schwierigen Bedingungen galt es für die 120 Staffeln die Disziplinen Berglauf, Paragleiten, ein Mountainbike und Wildwasser-Kajak im Team schnellst möglich zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • ASU Ost-Steiermark
Allein auf sich gestellt durchquerte Sarah Gschmeidler Neuseeland. | Foto: privat
3 2

Sarah Gschmeidler am Te Araroa-Trail
3.000 km zu Fuß durch Neuseeland

Sarah Gschmeidler bezwang den Te Araroa-Trail, den mit 3.000 km längsten Fernwanderweg Neuseelands. Die gebürtige St. Mareinerin machte sich 2022 mit einem 23 kg schweren Rucksack allein auf den Weg auf die andere Seite der Welt. Am 2. Februar um 18 Uhr berichtet die Weitwanderin im Gasthof Pendl von ihrem Abenteuer.  KALSDORF. Von Nord nach Süd wanderte die 29-jährige auf den Spuren der Maoris, den Ureinwohnern Neuseelands. Hüfthoch im Schlamm steckend, kämpfte sie sich durch den Sumpf,...

Auf der "Muglwave" zeigten am Wochenende die Freestyler ihre besten Tricks. | Foto: KCG
6

Muglwave in Puntigam
Grazer dominieren Kajak-Freestyle-Meisterschaften

Bei den kürzlich ausgetragenen Kajak-Freestyle-Meisterschaften auf der "Muglwave" in Puntigam zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Graz von ihrer besten Seite und konnten mit ihren Leistungen mehrfach Gold einfahren. GRAZ/PUNTIGAM. Es war ein wahres Fest für die heimischen Wassersportlerinnen und Sportler: Am vergangenen Wochenende fand das Finale der österreichischen Kajak-Freestyle-Meisterschaft und Staatsmeisterschaft auf der so genannten "Muglwave" in Graz-Puntigam statt. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Um übergewichtigen Kindern die Freude an der Bewegung näher zu bringen, wird zu Aktionswochen mit Kajak-Weltmeisterin Uschi Profanter geladen. | Foto: Stadt Graz
3

Aktion für Kinder
Paddeln gegen Übergewicht mit Kajak-Weltmeisterin Uschi Profanter

Im Kajak gegen Übergewicht: Kajak-Weltmeisterin Uschi Profanter lädt zu Aktionswochen für übergewichtige Kinder, um ihnen die Freude an der Bewegung auf spielerische Art näher zu bringen. GRAZ. Neue Daten aus der Schulärztlichen Untersuchung zeichnen ein Besorgnis erregendes Bild der Grazer Schülerinnen und Schüler: Etwa 20 Prozent gelten als übergewichtig – Tendenz steigend. Die Gründe liegen häufig in einer falschen Ernährung und fehlender Bewegung zu Hause. Der Negativ-Trend zeigt sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In Gstatterboden passierte ein Kajakunfall, bei dem eine Person ums Leben kam. | Foto: FF Weng
2

Suchaktion im Wasser
Kajakunfall in Gstatterboden endete tödlich

Beim Staudamm in Gstatterboden ereigente sich am Dienstagmittag ein tragischer Kajakunfall, bei dem eine Person ums Leben kam. GSTATTERBODEN. Der Unfall ereignete sich am Dienstag zur Mittagszeit in Gstatterboden – eine Person wurde im Wasser als vermisst gemeldet. Neben der örtlichen Feuerwehr wurden die Wasserdienst-Stützpunktfeuerwehren Rottenmann und Hieflau mitalarmiert. Um die Feuerwehrboote in die Enns zu slippen, wurde das SRF (Schweres Rüst-Fahrzeug) Sankt Gallen angefordert....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Steirische Kajakfans sind 12 Tage lang auf dem Wasser unterwegs. Das Ziel: Den Weg von Apfelberg, bis nach Apfeldorf (Aljmaš) in Kroatien mit dem Kajak zurückzulegen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld/Wöhry
3

Steirische Mission
Mit dem Kajak zwölf Tage auf dem Wasser unterwegs

Einige steirische Kajakfans haben sich zusammengeschlossen und fahren von Apfelberg nach Kroatien. Die rund 380 Flusskilometer sollen in zwölf Tagen absolviert werden. Bei einigen Stationen bekommen sie immer wieder Verstärkung.  STEIERMARK. Eine nicht alltägliche Mission hat vor Kurzem im Bezirk Murtal gestartet. Kajakfahrerinnen und -fahrer haben sich dazu entschlossen, von Apfelberg bis nach Kroatien zu fahren - allerdings auf dem Wasser. Bereits am Samstag begann das Abenteuer auf der Mur...

Im Team Österreich waren bei der Europameisterschaft der Wildwasser-Abfahrt zwei Sportler aus Graz mit dabei: Paul Winkler (links) und Benjamin Cartellieri (zweiter von rechts). | Foto: Kanu Club Graz
8

Paddelsport
So erfolgreich waren die Grazer bei der EM im Paddeln

Der Kanu Club Graz hat ein wichtiges Wochenende hinter sich. Im bosnischen Banja Luka fand die Europameisterschaft der Junioren und U23 in der Wildwasser-Abfahrt statt und in Oberösterreich die Meisterschaften im Flachwasser. GRAZ. Das vergangene Wochenende stand diesmal ganz im Zeichen des Paddelsports. Der Kanu Club Graz (KCG) war nämlich bei der Junioren und U23 Europameisterschaft in der Wildwasser-Abfahrt in Banja Luka mit dabei. Rund 250 Boote aus 19 verschiedenen Nationen gingen dort an...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Nach der Einschulung wird losgepaddelt. | Foto: Brand Images

Paddeln im Selbstversuch
Wir paddeln im Kajak die Mur entlang

Für euch getestet: Wir haben uns in ein Kajak gesetzt – Paddel in eine Hand, Kamera in die andere – und sind mit dem Kanu Club Graz die Mur entlanggepaddelt. GRAZ. Und wenn die andern in die Mur hupfen, hupfst nach? "Ja klar", dachten sich wohl die Teilnehmer beim Schnupper-Paddeln in Graz als sie sich diese Woche in die Fluten der Mur stürzten. Aktuell veranstaltet der Kajak Club Graz montags um 17:00 Uhr ein Probetraining beim Stadtboothaus am Marburger Kai – MeinBezirk war mit dabei. Bevor...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Wer mal durch die Mur paddeln möchte, der kann sich fürs kostenlose Schnuppertraining beim Kanuclub Graz anmelden. | Foto: Uschi Profanter
3

Schnuppertraining
Montags mit dem Kanu durch die Mur paddeln

Im Herzen von Graz gibt es ab Mai die Möglichkeit den Kajaksport direkt auf der Mur besser kennenzulernen. GRAZ. Von der Mur aus auf die Stadt schauen – das öffnet einem eine ganz neue Blickwinkel auf Graz. Der örtliche Kanu Club bietet Einsteigertrainings für Leute aller Altersgruppen, die die Grundtechniken des Kajaksports kennenlernen möchten. Ziel ist es, mehr Menschen für die Sportart zu begeistern und auch das ein oder andere Vereinsmitglied hinzuzugewinnen. "Besonders spannend ist es für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Wolfgang Gaube

Kommentar
Die Gegebenheit der Mur nutzen

Wassersport in Leoben klingt zunächst ein bisschen abwegig, aber eigentlich sind die Möglichkeiten, welche die Mur uns bietet, besser als gedacht. Die „Lebensader“ von Leoben wird einfach unterschätzt, denn sie hat einiges mehr zu bieten als das bloße Flanieren am Flussrand. Egal ob mit einem Kajak alleine oder mit einem Schlauchboot in einer größeren Gruppe kann man sich Leoben einmal von einer anderen Perspektive ansehen. Auch das derzeit sehr beliebte Stand Up Paddeln ist auf der Mur...

Anzeige
Wirtin Monika Kiedl und Toasted Thermic-Inhaber Jakob Batek bieten Genuss und Abenteuer. | Foto: Martina Labler

Edelschrott
Erholung und Action bei der Hirzmannsperre

Bei Monika Kiedl und ihrem Team vom Seebuffet gibt es im Juli und August frisch geräucherten Sabiling und Forelle. Das Seebuffet lädt ein, um entspannte Stunden mit guter Kulinarik mit regionalen Produkten und tollen saisonalen Gerichten zu verbringen. Kajak-Kurse und mehr Jakob Batek, der Inhaber des "Toasted Thermic fleecwear & paddelshop" in Graz, bietet auch heuer wieder Kajak-Kurse, den Verleih von Kajaks und Sit on top - alles in Ein- und Zweisitzervarianten - an. Es ist bereits die...

160

Paddle your Battle! war das Motto
Mur-Challenge: Drachenboot, Wasserfall und Paddle-Battle

Freitag, 27. 9. `19, stand vormittags Paddeln mit Mur-Genuss ab Camping Murinsel am Programm der Mur-Challenge 2019. Drachenboot-Rennen Erstes Highlight waren bei den Wasserspielen in Leoben die von 17 Uhr bis in die totale Dunkelheit ausgetragenen Drachenboot-Rennen. Herrlich, wie sich da die tapferen Rotarier mit den Handballern, Fußballern, Wassersportlern, Rugby-Spielern und Vereinsteams matchten. Merke: Kraft allein ist zu wenig, wer auf den 13-Mann/Frau-Booten zum dumpfen Schlag der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Peter Csonka aus der Slowakei konnte nichts aus dem Konzept bringen. Der vielfache Europasieger und Vizeweltmeister holte sich den Tagessieg. | Foto: Nemeth-Meindl

Kajak-Freestyle-Staatsmeisterschaft in Wildalpen

Am Naturfreunde-Campingplatz in Wildalpen fand der zweite und letzte Lauf der Kajak Freestyle-Staatsmeisterschaft statt. Da es ein Bewerb mit internationaler Beteiligung war, waren auch der mehrfache Europasieger und Vizeweltmeister Peter Csonka (SVK) und seine Frau Nina Csonkova (SVK) in Wildalpen und konnten jeweils den Tagessieg erringen. Neben „Lokalmatador“ Bartosz Czauderna (POL), der immer wieder in Wildalpen trainiert und arbeitet, haben auch weitere Freestyler aus Polen sowie aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7

Aktive Entschleunigung im Chiemsee-Alpenland

Schon seit langer Zeit ist die Region zwischen München und Salzburg eine der beliebtesten Feriendestinationen in Deutschland. Vor der malerischen Kulisse der Alpen liegt der mit 80 km² größte See Bayerns – und rundherum in der idyllischen Landschaft eine ganze Reihe von sehenswerten Städten und Ortschaften. Längst ist die Region, in der im Jahr 2016 rund 3,2 Millionen Übernachtungen von Gästen gezählt wurden, nicht mehr nur Anziehungspunkt für Alpinisten und Skifahrer. Das ganze Jahr über...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Kolb
Foto: KK

In WIldalpen traf sich die Kajak-Elite

Am Wochenende traf sich die europäische Kajak-Freestyle-Elite in Wildalpen, beim inzwischen schon zur Tradition gewordenen „Wildalpen-Freestyle“ am Naturfreunde-Campingplatz. Auf der „Helli-Welli“ wurden nicht nur die steirischen Meisterschaften ausgefahren, sondern auch der erste Lauf der österreichischen Staatsmeisterschaft (zweiter Lauf und Finale am 15. Juli in Graz) sowie der zweite Lauf des Europacups. Polnische Dominanz Trotz des niedrigen Wasserstands, der am Vorabend Diskussionen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nationale und internationale Spitzensportler sind beim Helli Welli in Wildalpen am Start. | Foto: KK

Kajak-Freestyle in Wildalpen

Topstars stellen beim Helli Welli ihr Können unter Beweis. Die Heli Welli hat sich längst bei den europäischen Freestyle-Kajakern einen Namen gemacht. Auch heuer werden wieder hochkarätige europäische Freestyler in Wildalpen schon Tage vor dem Event auf der Heli Welli trainieren. Neben dem österreichischen Staatsmeister Marcel Bloder und dem Vizeweltmeister, Peter Csonka aus der Slowakei, wird auch Vize-Europameister Tomasz Czaplicki aus Polen am Start sein. Auch die Slowakin Nina Csonkova,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
10

Großartige Natur am Ringkøbing Fjord erleben

An der Westküste Jüdlands liegt der größte Küstensee Dänemarks. Rund um den im Durchschnitt nur 1,5 Meter tiefen Ringkøbing Fjord liegt eine reizvolle Ferienregion mit malerischen Orten, Wassersportangeboten und idyllischen Dünenketten. Nordsee und Fjord schaffen rund um die Stadt Hvide Sande optimale Bedingungen für einen entspannten Dänemarkurlaub. Untergebracht sind die meisten Gäste der Region in Ferienhäusern. Neben der abwechslungsreichen Natur sorgen verschiedene Museen, traditionelles...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Kolb
Beim Kajak-Freestyle surft der Kanute auf einer stehenden Welle in einem Fluss – ähnlich wie die Wellensurfer am Meer. | Foto: Mulle

Die besten Kajak-Freestyler Europas

Am 4. Juli trifft sich die europäische Kajak-Freestyler-Elite zum Europacup-Rennen in Wildalpen. Das Areal rund um den Naturfreunde-Campingplatz von Wildalpen wird in wenigen Tagen zum El Dorado für Kajak-Freestyler. An jenem Tag werden nämlich nicht nur Rennen zur Staats- und Landesmeisterschaft, sondern auch zum Europacup ausgetragen. Nach Plattling (Deutschland) ist der zweite (von fünf) Euro-Cup-Austragungsort heuer erstmals Wildalpen. Neben dem österreichischen Staatsmeister Marcel Bloder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige
1 3 21

Wildwasserregion Eisenwurzen

Outdoorsport im Salzatal Als Wildwasserfluss mit zumeist glasklarem Wasser in Trinkwasserqualität und ohne Eingriffen von Wasserbauern gehört die Salza zu den landschaftlich schönsten Flüssen im Alpenraum! Rafting, Kajak, Canyoning, Riverbugging, OutsideWandern, Radfahren, Klettern...ein Paradies für Menschen, die sich gerne in der Natur und im Wasser bewegen. Die Outdoor- Sportagenturen bieten ein vielfältiges Angebot: Absolute Outdoors Strobl Rafting Camp Palfau deep roots - adventures...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
Peter Csonka auf der Heli-Welle | Foto: KK
4

Auf der stehenden Welle den Sieg geholt

Kajak Freestyle: Der Sieg ging an Corinna Rebnegger. Und Staatsmeister wurde wieder Marcel Bloder. Nichts Neues an der Front bei den Männern im Kajaksport. Zumindest nicht nach dem Wildwasser-Event im Gesäuse. Bei den Kajak-Staatsmeisterschaften in Wildalpen holte sich Marcel Bloder in der K1-Klasse wieder den Titel vor Tom Zach (beide KC Graz). Lokalmatador Basti Buchta (Naturfreunde Wildalpen) gewann Bronze. Auch wurden die Kajak Freestyle Wildalpen an diesem Wochenende ausgetragen. Hier...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
9

Mur Graz - KAJAK - Profis

Mur Graz - KAJAK - Profis ! Die Wellen erreichen schon ungeahnte Kräfte und das paddeln wird zu einen Marathon der Kräfte. Welle um welle wird bezwungen bis man aus dem Rhythmus kommt. Auch Disziplin Saldo ist angesagt siehe Foto. Dann ist abtauchen angesagt aber es geht ja auch wieder aufwärts ...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Vier, die auszogen, um eine Bergkette zu überwinden: Ch. Hesse (Kajak), A. Rois (Berglauf), 
T. Recheis (Mountainbike) und
P. Medicus (Paragleiten) starten als Team beim Dolomitenmann.
Fotos: KK, Dolomitenmann
4

Vier Männer gegen ein Gebirge

Die Dolomiten suchen wieder ihren König. Und auch ein Grazer Team beißt durch ... Faszination Dolomitenmann – was ist es, das ein Team aus vier normalsterblichen Männern dazu bewegt, insgesamt 7.600 Höhenmeter und 60 Kilometer zu bewältigen? „Einerseits ist es der Teamgedanke“, nickt Christoph Hesse, „andererseits glaubt jeder von seinen Teamkollegen, dass sie komplett irre sind – niemals würde ich zum Beispiel die Qualen eines Bergläufers aushalten“, schmunzelt der Kajakfahrer, der gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.