Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Elias Amershauser wird im Jungbauernkalender 2024 zu sehen sein. | Foto: Renàta Horvath
4

25-Jähriger zieht blank
Ostermiethinger lächelt für Jungbauernkalender

Mit 1. August startete das Voting, welches Model das Cover des Jungbauernkalenders 2024 zieren wird. Elias Amershauser aus Ostermiething ist einer der Bewerber. OSTERMIETHING. 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland stellen sich der Herausforderung des Votings, das noch bis 18. August läuft. Wer das Rennen um die erste Seite des Jungbauernkalenders gewinnt, hängt von der Anzahl an "Likes" und Kommentaren ab, die sie über Facebook und Instagram bekommen können. Der...

  • Braunau
  • Agnes Nöhammer
Für den Jungbauernkalender 2023 posierte die hübsche Pregartnerin im Bikini. | Foto: Jungbauernkalender
1 3

Jungbauernkalender 2023
Pregartner Schönheit zeigt Modeltalent

Der Jungbauernkalender 2023 zeigt mit Lisa Eilmsteiner aus Pregarten auch eine Schönheit aus dem Bezirk Freistadt. Im Gespräch mit der sympathischen Blondine erfuhren wir mehr zur Person hinter den attraktiven Fotos. PREGARTEN. Die 26-jährige Lisa Eilmsteiner aus Pregarten stand für den Jungbauernkalender zum ersten Mal professionell vor der Kamera. Geshootet wurde mit 24 weiteren Models in der Steiermark. Das Thema „Jungbauernkalender“ fiel in Lisas Umfeld schon lange, bevor sie sich...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bauernregeln sollten das Wetter recht genau vorhersagen können. | Foto: Pixabay

Wie wird das Wetter?
Bauernregeln zum Nachlesen

Jeder kennt einige Bauernregeln und Sprüche und hat sie im Alltag schon verwendet. Meist thematisieren sie das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Manche Menschen sind der Meinung, dass Bauernregeln nur altkluge Sprüche sind, die sich nicht bewahrheiten. Allerdings basieren die meisten Regeln auf langjährigen Beobachtungen und teilweise sogar auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und so halten sich einige Bauernregeln hartnäckig und werden auch heutzutage noch als verlässliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Sexy Junker: Markus Kainrath posiert im Jungbauernkalender 2021 für den Monat November. | Foto: Chris Wiener
3

Jungbauernkalender 2022
Markus Kainrath ist "Mr. November"

Der 32-jährige Ottendorfer ließ für den Jungbauernkalender 2022 die Hüllen fallen und versüßt mit seinem sexy-Junker-Schnappschuss den November. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Spritzig, frisch und steirisch - so kennt man den typischen "Junker", der traditionell im November ausgeschenkt wird. Weinbauer Markus Kainrath aus Ziegenberg (Gemeinde Ottendorf an der Rittschein) macht den steirischen Jungwein um eine Komponente reicher - nämlich sexy. Der 32-jährige Weinbauer ließ für den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zeigt die schönste Seite der Landwirtschaft: die Gratkornerin Magdalena Lanz | Foto: Jungbauernkalender 2022/Ralph König
2 4

Sexy Landwirtschaft: Gratkornerin im Jungbauernkalender

Die schönsten Seiten der heimischen Landwirtschaft: Die Gratkornerin Magdalena Lanz steht im neuen Jungbauernkalender für den Monat September Modell. Aus der ursprünglichen Idee, die Land- und Forstwirtschaft reizvoll darzustellen, ist mit den Jahren eine künstlerische Imagewerbung im großen Stil für die heimischen Bauern geworden. Schon zum 22. Mal wurde der Jungbauernkalender präsentiert – er ist ein starkes Zeichen dafür, dass junge Landwirte tagtäglich Lebensmittelversorgung, Kultur und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die uralte Rasse der Murbodner Rinder hat sich den Gegebenheiten von Weiden und Hanglagen perfekt angepasst. | Foto: Private Aufnahmen/Archiv
1 4

Murbodner
Verloren geglaubte Kostbarkeit

150 Jahre gibt es die Murbodner bereits. Ein Frohnleitner kümmert sich um die Zukunft der Rinder. Damit heimische Landwirte mit ihren Produkten am Fleischmarkt mithalten können, wird auf Klasse statt Masse, Regionalität und Qualität gesetzt. Das alles vereint die uralte, wiederentdeckte steirische Rinderrasse der Murbodner. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind sie beinahe in Vergessenheit geraten – erst in den 1970er-Jahren wurde wieder verstärkt mit der Zucht begonnen. Maßgeblich daran beteiligt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„Auch heuer haben sich wieder über 700 junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Bayern beworben“, zeigt sich Projektleiter Alexander Macek sehr zufrieden mit der großen Zahl an Interessentinnen und Interessenten. „Leider können am Ende nur 24 Models vor der Kamera stehen. Wichtig ist uns bei der Auswahl ein enger Bezug zur Landwirtschaft, die Frauen und Männer müssen von einem Betrieb abstammen oder auf einem leben, selbst Landwirtin oder Landwirt sein oder eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert haben.  | Foto: Spitzauer
10

Jungbauernkalender 2021
Das sind die feschesten Bäuerinnen und Bauern in Österreich

Unter dem Titel „Moderne Technik in der Landwirtschaft“ gewährt die 21. Auflage Einblicke in die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit in der Landwirtschaft. Beim Presseshooting in der Gärtnerei Schippani gab der Jungbauernkalender 2021 (Kosten ca. 28 Euro) erste Einblicke in die Entstehung der neuesten Auflage. Und soviel sei verraten: Die österreichische Landwirtschaft ist wesentlich moderner, als viele von uns denken. Und so fesch... ÖSTERREICH. „Auch heuer haben sich wieder über 700...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bewerbungsfrist für den Jungbauernkalender 2020 gilt noch bis 15. März 2019.  | Foto: Österreichische Jungbauernschaft

Jungbauernkalender 2020
Models für Kalender gesucht!

TIROL. Es geht wieder los: Models für den Jungbauernkalender 2020 werden gesucht. Noch bis zum 15. März können sich interessierte Frauen und Männer anmelden.  Schon jetzt rege Teilnahme an CastingsBisher kam es schon zu einer regen Teilnahme an den Spontan-Castings, die auf zahlreichen Bällen in ganz Österreich angeboten wurden. Schon jetzt ist man sich bei der Österreichischen Jungbauernschaft sicher: "Das wird ein ganz besonderer Kalender!" Auch der Bundesobmann der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Sonnenuntergang
Herbst beim Almsee

Das Bild vom Almsee entstand vor einigen Wochen beim Zeitraffern an dieser Location. Landschaftskalender 2019 ab Jetzt Online:  https://www.filmografie-kremsl.at/Kalender2019

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
Die Lavanttalerin studiert derzeit Agrarwissenschaften in Wien | Foto: KK
2

Studentin aus St. Georgen ziert den Juni im neuen Jungbauernkalender

Das Kalenderfoto der 24-jährigen Christina Ganzi wurde in einem blühenden Kartoffelfeld geschossen. ST. GEORGEN. Christina Ganzi aus St. Georgen ist im Jungbauernkalender 2018 als "Miss Juni" zu sehen. Die junge Studentin hat sich beim Casting gegen 1.700 Bewerber durchgesetzt. "Warum eigentlich nicht?" Eigentlich hatte die gebürtige Lavanttalerin nicht vor, sich für den Jungbauernkalender ablichten zu lassen. Als sie jedoch mit einer Freundin den steirischen Bauernbundball besucht hat, kam...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Salzburger Bauernkalender 2016

Der Salzburger Bauernkalender feiert seinen 107. Geburtstag. Das Motto für 2016: „Stark verwurzelt, weit verzweigt“. Informativ, bunt, aktuell, lebensnah Der Baum ist ein universales Symbol. Er spiegelt wider, was den Menschen ausmacht: Stark zu sein und dabei nachgiebig, strebsam und zugleich beharrlich. Mit vielen Artikeln, Geschichten und einem nützlichen Service-Teil ist der Salzburger Bauernkalender wie immer ein verlässlicher Ratgeber und Unterhalter, der durchs kommende Jahr führt. Damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Das Titelblatt des Tiroler Bauernkalenders 2015. | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernkalender 2015: Ein Nachschlagwerk für das ganze Jahr

Er ist ein Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes und fehlt seit mehr als 100 Jahren in keinem Bauernhaus. Die Rede ist vom Tiroler Bauernkalender, der in einer Auflage von 45.000 Stück jedes Jahr erscheint. Auch außerhalb der Landwirtschaft ist der Bauernkalender ein gern gesehenes Nachschlagwerk mit bunten Informationen quer durch das Land und darüber hinaus. Neben einem umfangreichen Kalendarium mit vielen Lostagen und Bauernregeln bilden die Holzschlägerregeln und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Landwirt aus St. Willibald will in Jungbauernkalender

Leopold Haslinger hat sich für den Jungbauernkalender 2014 beworben. Warum, erzählt er im Interview. ST. WILLIBALD (ebd). Ebenso, warum es ein Vorteil ist Landwirt zu sein und wie er sich seine Traumfrau vorstellt. Sie haben sich ja für den Jungbauernkalender 2014 beworben – warum? Weil ich das schon immer mal machen wollte. Wie hoch schätzen Sie Ihre Chancen zur Teilnahme ein? Ich denke, dass ich gute Chancen habe. Haben Sie bisher schon Erfahrungen als Model gemacht? Nein, bisher nicht. Wo...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.