Kamptal

Beiträge zum Thema Kamptal

Das Weingut Peter Dolle in Straß wurde bei der Frankfurt International Wine Trophy mehrmals ausgezeichnet. | Foto: Chris Leneis

Großes Gold für Winzer Peter Dolle

Österreichs Weißweine sind international viel beachtet, so auch bei der Frankfurt International Wine Trophy, einem großen und internationalen Weinwettbewerb in Deutschland. Hier wurde im Rahmen einer Verkostung aus 4.100 Weinen von 50 Ländern der „Grauburgunder Symbiose" vom Weingut Peter Dolle aus Straß im Straßertale, Kamptal, mit „Großem Gold 2022" und zum „Besten österreichischen Wein des Wettbewerbs" ausgezeichnet. Peter Dolle vom Weingut Dolle, Gründungsmitglied der ÖTW-Österreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bunzl

Laa
Spatenstich für zwei Wohnbauprojekte

LAA. In Laa wird wieder eifrig gebaut. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal führte nun gleich in zwei Ortsteilen Spatenstiche für Wohnbauvorhaben durch. In der Gärtnerstraße werden die Stiegen 4 und 5 der Wohnhausanlage mit 24 weiteren Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von 54 bis 77 Quadratmeter errichtet. Die Anlage verfügt über Garagenstellplätze, Keller, Lift, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, Terrassen bzw. Balkone. Außerdem werden am Mathias Göstl-Weg 10 weitere Reihenhäuser...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Renzo und Maria hinter ihrer gut befüllten Vitrine.  | Foto: Ostrowska
3

Stadt Krems
Eis schmeckt nach so viel!

Die Eis-Saison 2022 hat in Krems und Umgebeung bereits begonnen. KREMS. Eis schmeckt zu jeder Saison und vor allem der ganzen Familie. So ist die Freude über die begonnene Eis-Saison besonders groß. Aus der Winterpause zurück Renzo und Monika sind wieder zurück von der Winterpause und versorgen die Kremser mit  italienischem Eis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie etwa Pistazie, Heidelbeer und Haselnuss oder Malaga, Kaffee und ...

  • Krems
  • Doris Necker
Weingut Haimerl.
7

Weinfrühling im Kamptal
Weinchampion-Tour am ersten Weinfrühlingstag

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am Freitag wurden die Langenloiser Weinchampions gekürt, am Samstag startet das Weinfrühlings-Wochenende. Was lag näher, als allen Weinchampion-Gewinnern einen Gratulations-Besuch im Rahmen des Weinfrühlings abzustatten? Erste Station: Weingut Haimerl in Gobelsburg„Gestern dreimal den Weinchampion gewonnen - und heute hier mit den Kundinnen und Kunden den Weinfrühling feiern: Das ist ein schönes Gefühl!“ freut sich Johannes Haimerl vom Gobelsburger Weingut...

  • Krems
  • Manfred Kellner
So soll das neue Gebäude später einmal aussehen. | Foto: Schwaighofer+Partner Architektur ZT Ges.m.b.H
2

Neues Projekt
Neue Wohnungen entstehen in Waidhofen

Im Spätherbst 2018 hat die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal Ges.m.b.H. das Gelände zwischen Moritz Schadekgasse 32 und Josef Pisar Straße (südlich des Geländes des Roten Kreuzes) erworben. Hier werden demnächst zwölf Mietwohnungen entstehen. WAIDHOFEN/THAYA. Seither läuft die Planung der zukünftigen Bebauung in Abstimmung mit der Stadtgemeinde. Das Ziel der Kamptal ist die Errichtung von leistbarem Wohnbau unter Verwendung der Wohnbaufördermitteln des Landes NÖ. Auf Grund der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gemeinde Fallbach
2

Wohnbaugesellschaft Kampta
Gleichenfeier Wohnhausanlage in Loosdorf

LOOSDORF. Bürgermeister Josef Kerbl begrüßte beim Rohbau der Kamptal-Wohnungen in Loosdorf Landtagsabgeordneten Manfred Schulz, Johannes Ott (Geschäftsführer der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH), Thomas Neuhart (Architekturbüro Neuhart Architektur ZT GmbH), Christian Pichler und Polier Thomas Appel (beide Fa. Schüller Bau GmbH), sowie einige Gemeinderäte und Mitarbeiter diverser Baufirmen. Seit zehn Jahren sei man in der Gemeinde Fallbach damit beschäftigt, Startwohnungen zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Winzer Gerhard Deim, Autor Andreas Nastl und GF Melanie Labner  | Foto: Alte Schmiede

Literatur
Andreas Nastl liest aus "Immer ist irgendwas"

Der Langenloiser Autor las kürzlich in der ausverkauften Alten Schmiede in Schönberg. SCHÖNBERG/ LANGENLOIS. Ein großer Erfolg war die Lesung vom Langenloiser Autor Andreas Nastl. Er las aus seinem neuen Buch "Immer ist irgendwas" in der bis auf den letzten Platz gefüllten Alten Schmiede. Sudern gibts nicht Statt mit Sudern und Sempern die Zeit zu verplempern, hat Andreas Nastl die diversen Lockdowns genutzt, um ein Buch zu schreiben: „Immer ist irgendwas – Geschichten aus dem Reich, in dem die...

  • Krems
  • Doris Necker
1:41

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Weinterrassen und das älteste Instrument (mit Video)

Die Wachau rund um Krems ist ein altes Weinbaugebiet mit idyllischer Landschaft und urigen Weinkellern, die Sie auch sportlich erkunden können. Auch das Kremstal bietet sich für Wanderungen an, um die interessanten Höhlen zu erkunden, benötigt man zudem Kletterkenntnisse. BEZIRK KREMS. Die Loisium WeinWelt & Vinothek ist ein Erlebnis für alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. Inmitten der wunderschönen Weingärten von Langenlois steht internationale Welt-Architektur von Steven...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Gruppenbild im „Hofbräu am Steiner Tor“: Gruppenleiterin Sandra Rauscher, Bezirksgruppenkoordinator Peter Huber, Brailleschriftlehrer Gerhard Bruckner und Gruppenleiterin Christa Groll sowie die Firmenvertreter Roman Hammerschmid und Marius Golek (von links).

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
Firmen informierten über Hilfsmittel

VON MANFRED KELLNER KREMS - Das war wieder ein interessantes und gutbesuchtes Treffen der Bezirksgruppe Krems der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen am Freitag, 11. Februar 2022, im „Hofbräu am Steiner Tor“. Die Leiterinnen Sandra Rauscher und Christa Groll begrüßten insgesamt 24 Gäste - darunter zwei Vertreter von österreichischen Unternehmen, die Hilfsmittel für Sehschwache und Blinde vertreiben. Darüber hinaus mit dabei: Peter Huber, Bezirksgruppenkoordinator der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Christian Gebhart (Architekturbüro Schwaighofer & Partner), Johannes Ott (GF SG Kamptal), Bgm. Eva Schachinger und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Danzinger

Wohnbau
Gleichenfeier in St. Leonhard am Hornerwald

Bei der Gleichenfeier der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal gratulierte Landesrat Martin Eichtinger zum reibungslosen Ablauf ST: LEONHARD/HW. Der Landesrat hob die Vielfalt des entstehenden Wohnangebots hervor. Eigentum zu stärken ist eine der Säulen unserer niederösterreichischen Wohnbaustrategie. "Einerseits, weil es die beste Altersvorsorge ist und Vermögenswerte schafft, andererseits, weil es unabhängig macht und langfristig die günstigste Wohnform ist. Umso erfreulicher ist es,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.

Interview mit Wolfgang Schwarz
„2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau kommen!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Ein Blick auf den Langenlois-Tourismus im Corona-Jahr 2021 sowie auf die Zielsetzungen für 2022, auf Trends und Entwicklungen, auf bewährte Aktivitäten und neue Planungen: Darum geht es im Interview mit Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Langenloiser „Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH“. Herr Schwarz, wie hat sich die Corona-Pandemie auf den Tourismus der Stadt Langenlois ausgewirkt? Wolfgang Schwarz: Ich freue mich, sagen zu können, dass 2021...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Harald Leopold, Bürgermeister von Langenlois.
1

Interview mit Bürgermeister Harald Leopold
Das plant die Stadtgemeinde Langenlois 2022

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Corona und Kultur, Wirtschaft und Finanzen, das schnelle Internet und die Sanierung der Infrastruktur, Wohnbau und Tourismus: alles Themen, zu denen der Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold im Gespräch mit Manfred Kellner Stellung bezog. Herr Bürgermeister, wie geht es Langenlois in der Corona-Krise? Harald Leopold: Ich möchte hervorheben, dass sich die Langenloiserinnen und Langenloiser geradezu vorbildlich an die Regelungen der Regierung gehalten haben....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Neue Rast- und Verweilplätze für die Region | Foto: Weingut Hagmann
2

Leader-Region Kamptal
Neue Rast- und Genussplätze für die Region

In den vergangenen Jahren wurden Wander-, Pilger- und Radrouten ausgebaut, Wege wurden gestaltet, die Beschilderung vor Ort erneuert und ergänzt sowie die Print- und Online-Informationen auf den Stand der Zeit gebracht. BEZIRK.  Diese Attraktivierungsmaßnahmen sind erfolgreich, denn immer mehr Menschen genießen ihre Freizeit radelnd und gehend in der Natur. Die Leader-Region Kamptal trägt nun dazu bei, dass 70.000 EuroFördergelder entlang der Routen oder in Ortszentren attraktive Verweilplätze...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Michael Strommer und Friedrich Köck, Netz NÖ Service Center Krems | Foto: EVN

EVN
Austausch der Smart Meter im Kamptal

Die Gemeinde Schönberg am Kamp bekommt Smart Meter. SCHÖNBERG/KAMP. Netz NÖ tauscht ab Jänner 2022 die Stromzähler. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Innovative Lösung „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt...

  • Krems
  • Doris Necker

Wohnbaugesellschaft Kamptal: Spendenübergabe

HORN. Am Montag fand die Spendenübergabe für den Verein „ICH BIN ICH – Horn“ statt. "Die Kamptal hat sich auch heuer wieder dazu entschieden, für den Verein zur Wahrung der Interessen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, zu spenden" so die beiden Geschäftsführer Wolfgang Berger und Johannes Ott. Die Wohnbaugesellschaft wünscht Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2022.

  • Horn
  • H. Schwameis
Geförderte Wohnhausanlage vom Land NÖ.  | Foto: Foto: Kamptal

Kamptal
Neue Mietwohnungen mit Kaufoption in Ottenthal

Im Ortsteil 2163 Ottenthal 25 entstehen derzeit 10 Mietwohnungen mit Kaufoption. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH legt bei der Wohnhausanlage höchsten Wert auf Lebensqualität. Die Anlage wird soweit wie möglich in Ziegelbauweise errichtet. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Schall- u. Wärmedämmung gelegt. Allen Wohnungen ist ein überdachter PKW-Stellplatz und ein individueller Freiraum in Form von Balkone / Loggia bzw. Terrassen mit Eigengärten zugeordnet. Die...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Vizebürgermeister Gerhard Lentschig, Bauleiter Harald Rauch, Bürgermeister Jürgen Maier, Florian Hirsch von der Firma Eschelmüller, Geschäftsführer der Kamptal Johannes Ott, Abteilungsleiterin Martina Zeitelberger, Sabine Weisskircher von Leyrer+Graf, Stadtrat Heinrich Nagl, Erich Rohrmüller und Architekt Reinhard Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
2

Gleichenfeier
Ibesichhaus: "Ewiger Schandfleck" ist bald Geschichte

Die gemeinnützige Wohnbau GmbH KAMPTAL saniert seit Mai 2021 ein historisches Objekt im Zentrum von Horn. Das Ibesichhaus in der Robert-Hamerling-Straße 11 wird nach Fertigstellung ein Geschäftslokal, eine Zahnarztpraxis, eine Gynäkologie-Praxis und vier Wohneinheiten beherbergen. HORN. Am Dienstag, 16. November fand nun die Gleichenfeier mit Vertretern der Stadtgemeinde, dem Architekten und den beteiligten Baufirmen statt. Die Sanierungsarbeiten des Hauses, das mehr als 30 Jahre lang leer...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Geschäftsführer Wolfgang Berger | Foto: Foto: Triebelnig
Video

Kamptal Wohnbaugesellschaft GmbH
Top Lebensqualität mit Wohnungen von Kamptal (mit Video)

HORN. Die Kamptal Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GmbH errichtet Eigentums- bzw. Mietkaufwohnungen und Reihenhäuser in vielen Teilen von Niederösterreich. Großes Wohnungsangebot im Wald- und Weinviertel "Ein großes Wohnungsangebot bieten wir im Waldviertel bzw. im Weinviertel an", so Wolfgang Berger und Johannes Ott, Geschäftsführer des Unternehmens. "Wir legen bei unseren Wohnungen höchsten Wert auf Lebensqualität." Ein besonderes Augenmerk legt die Kamptal auf die Ziegelbauweise sowie auf...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Anzeige
Foto: Fotos: Kamptal
5

Kamptal Wohnbaugesellschaft GmbH
3 Mietwohnungen in 3613 Albrechtsberg sofort verfügbar

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH hat im Jahr 2004 in 3613 Albrechtsberg zwei Wohnhäuser mit je 6 Wohneinheiten errichtet. Albrechtsberg:Das Wohnhaus befindet sich im südlichen Ortsteil, nahe dem Zentrum von Albrechtsberg. Die Wohnhausanlagen sind 2-geschossig mit einem ausgebauten Dachgeschoss. Derzeit sind drei Mietwohnungen mit Kaufoption verfügbar. Eine Eigentumsübertragung ist bereits möglich. Jeder Wohneinheit ist ein Garagenstellplatz bzw. ein PKW-Stellplatz im...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Vor kurzem fand die Schlüsselübergabe in der neuen Reihenhaussiedlung in St. Leonhard statt. | Foto: Danzinger
2

Förder-Serie Niederösterreich
Geförderte Reihenhäuser im Bezirk Horn

Vier Reihenhäuser der Wohnbaugesellschaft Kamptal wurden fertiggestellt und am 15. September übergeben. WV. Nach 15-monatiger Bauzeit fand Mitte September die offizielle Schlüsselübergabe der vier neuen Reihenhäuser der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH in St. Leonhard/Hw. (Bez. Krems) statt. Wurzeln in St. Leonhard"Wir hatten in Horn eine Wohnung mit einem Kinderzimmer. Als wir wieder Nachwuchs bekamen war mit dem dritten Kind klar, dass wir uns eine größere Bleibe suchen müssen....

  • Horn
  • H. Schwameis
Winzer Erich Kroneder spricht von späterer Weinernte. | Foto: Manfred Kellner
Aktion 3

Stadt Krems
Mit Umfrage: Winzer starten mit der Weinlese

Die Weinernte startet erst rund um den 25. September. Ideal für die Weingüter wäre der Altweibersommer. DÜRNSTEIN/ KREMS/ LANGENLOIS. Die Trauben hängen in großer Anzahl an den Weinstöcken und gedeihen. Die Bezirksblätter fragten bei Winzern aus dem Kamptal, der Wachau und dem Krenmstal nach, wann der ideale Süßegrad für den Beginn der Ernte erreicht ist. Ernte wie damals „Wir werden mit der Lese voraussichtlich in der letzten Septemberwoche starten - also heuer wieder einmal zu einem eher...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Danja Mlinaritsch, Gabi Gaukel, Frau in der Wirtschaft Bezirk Krems, GR Daniela Hofbauer-Schrefl, LA, Obmann Josef Edlinger
 | Foto: Leader-Region Kamptal, Gaukel

Leader Kamptal
„Zukunft denken – Zukunft gestalten“ bei Spaziergängen am See

Leader führt den ländlichen Raum in die Zukunft. Die Entwicklung unserer Region braucht strategisches Planen und aktives Handeln. Der Verein „Zukunft denken – Zukunft gestalten“ bei Spaziergängen am See vereint beides: engagierte Menschen, die mit ihren Ideen ihre Heimat gestalten und eine Regionsstrategie, die klare Wege vorgibt. 2022 beginnt eine neue 7-jährige Förderperiode, in der das „Zukunft denken – Zukunft gestalten“ bei Spaziergängen am „Zukunft denken – Zukunft gestalten“ bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: die2Nomaden.com
1 Video 48

Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois
Illumina der Gärten

Nur durch Zufall sind wir über einen Beitrag auf der Facebookseite von Langenlois auf die Kittenberger Erlebnisgärten gestoßen. Noch dazu gibt es nur zwei Termine im September pro Jahr, an denen die "Illumina der Gärten" gezeigt wird. SCHILTERN. Kurz entschlossen packen wir unseren Hrn. Hofrat mit dem Notwendigsten und fahren gemütlich durch die Wachau Richtung Kamptal. Hier wurde an alles gedachtIn Schiltern, 8 km nördlich von Langenlois, liegen diese wunderschönen Themengärten, das Wunderland...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Leopold Groiß (Vbgm. von Langenlois), Michael Gruber (Winzer), Artur Lang mit Gattin Adriana und Bgm. Martin Krumschnabel präsentieren stolz den Kufwein 2020. | Foto: Christoph Klausner
Video 29

Partner
Kufstein und Langenlois verbindet mehr als nur Wein – mit Video

Der Kufwein 2020 wurde auf der Festung präsentiert. Weinpate Artur Lang taufte den Wein auf "Koasatröpferl". An den Ursprung der Verbundenheit der beiden Städte wurde ebenso erinnert. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lud am Freitag, den 16. Juli in den Kaiserturm der Festung ein, um zusammen mit Vertretern der Partnerstadt Langenlois den Kufwein des Jahrgangs 2020 und dessen Name zu präsentieren. Normalerweise findet die Weintaufe inklusive Namensgebung bereits im Herbst in Langenlois...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.