Kamptal

Beiträge zum Thema Kamptal

Die Senioren bei der Straußenfarm im Kamptal. | Foto:  Niederösterreichs Senioren Michelhausen

Niederösterreichs Senioren
Ein schöner Ausflug ins Kamptal

Niederösterreichs Senioren Ortsgruppe Michelhausen Ausflug ins Kamptal. Die Senioren besuchten unter der Leitung von Helga und Hermann Schwarz die Straußenfarm der Fam. Gärtner in Schönberg am Kamp. MICHELHAUSEN/PIXENDORF/SCHÖNBERG (pa). Nach der Führung durch das Gehege konnte man sich bei der Verkostung über die gute Qualität der Straußenprodukte überzeugen. Anschließend besuchte man Schloss Greillenstein. Bei der Führung durch die Schlossherrrin von Kuefstein wurde man fantasievoll in die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

34 Wohnungen
Dachgleiche für Mistelbachs jüngstes Wohnbauprojekt

MISTELBACH. Gerade einmal elf Monate nach dem Spatenstich konnte nun bereits die Dachgleiche für Mistelbachs jüngstes Wohnbauprojekt in der Franz Josef-Straße gefeiert werden. Dort errichtet die Kamptal Wohnbaugesellschaft eine neue Wohnhausanlage mit 34 Geschoßwohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen. Im Beisein von NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Erich Stubenvoll sowie dem Geschäftsführer der Kamptal Wohnbaugesellschaft Johannes Ott wurde das traditionelle Gleichengeld an die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska

Genuss
Beim Heurigen werden Gäste verwöhnt

BEZIRK. Aktuell haben viele Heurigen in der Wachau, dem Krems- und Kamptal geöffnet. Sie verwöhnen ihre Gäste mit köstlichen Jausen und so manchem Glaserl Wein aus dem eigenen Anbau.

  • Krems
  • Doris Necker
Stefan und Doris Pasching-Klinglhuber mit ihren Bränden.
3

„Weinfrühling 2021“ in Langenlois
Weintour in der Walterstraße

LAANGENLOIS (mk) Der „Weinfrühling 2021“ fand aus bekannten Gründen erst am vergangenen Wochenende statt - und war so schon fast etwas wie ein "Weinsommer“. Wir besuchten am Sonntagnachmittag drei Weingüter in ihren Höfen - alle in der Langenloiser Walterstraße. Eine kurze Weintour also, aber zugleich eine Tour zu hervorragenden Weinen und mit interessanten Begegnungen. Allgemein wurde hervorgehoben, dass viel mehr Weinfreunde und Weinkenner als früher unterwegs waren, die gern auch einkaufen,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Brandner Schifffahrt

Wachau Tourismus sperrt wieder auf

Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal heißt Gäste herzlich willkommen. WACHAU. Ausflugsziele und Kultureinrichtungen haben bereits geöffnet, mit dem 19. Mai sperren auch Gastronomie und Beherbergungsbetriebe  auf. Nun legen Ausflugsschiffe mit dem 22. Mai wieder ab. Damit ist es endlich möglich alle Urlaubsangebote der Region in vollen Zügen zu genießen und sich von den Gastgebern rundum verwöhnen zu lassen. „Ausflugsziele und Kultureinrichtungen sind wichtige Partner im regionalen Tourismus und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Copyright Finn the klee kai
8

Gassi mit Husky
Eine kleine Geschichte über Horn

Eine kleine Geschichte über Horn * Urzeit bis Altertum * Die ältesten gesicherten Nachweise für menschliche Anwesenheit stammen aus der letzten Kaltzeit und gehören zeitlich und kulturell in das Aurignacien. Vor rund 30.000 Jahren lagerten Menschen am linken Taffatalabbruch im heutigen Westteil der Stadt. * Mittelalter bis Neuzeit * In die Mitte des 11. Jahrhunderts fällt die älteste überlieferte urkundliche Nennung des Ortsnamens Horn („Hornarun“). Diese Nennung bezieht sich auf die...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Narzissen zaubern mit ihrem Gelb ein Lächeln ins Gesicht des Betrachters. | Foto: Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. BEZIRK KREMS. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten.

  • Krems
  • Doris Necker
Regionale Produkte werden stark nachgefragt.
 | Foto: Leader-Region

Leader Kamptal
Interesse an regionalen Produkten steigt

Verkaufslösungen für regionale Produkte gesucht: 75.000 Euro Förderungen sind zu vergeben LANGENLOIS. Regionale Produkte sind in der Bevölkerung beliebter denn je. Dabei ist der Wunsch speziell nach Lebensmittel aus der nächsten Umgebung und unabhängig von Öffnungszeiten groß. Die Leader-Region Kamptal reagiert auf den Trend und stellt 75.000 Euro Förderungen für neue Selbstbedienungslösungen zur Verfügung. Ideen einbringen Landwirtschaftliche Betriebe, Vereine, Gemeinden oder private Gruppen...

  • Krems
  • Doris Necker
Grüne Veltliner und gehaltvolle Rotweine stehen zur Verkostung an. | Foto: Andrea Glatzer
5

"Zum echten Leben" ins Kamptal & Carnuntum
Virtuelle Weinreise zu sechs Spitzenwinzern

Bis man sich wieder am Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben" bei einer "analogen" Weinverkostung trifft, macht es eine "digitale" allemal. NEUSIEDL AM SEE (ahg). Diesmal wurden fruchtig feinwürzige Grüne Veltliner aus dem Kamptal und elegant gehaltvolle Rote aus Carnuntum verkostet. Moderator Franz Kast begrüßte am Bildschirm rund 50 Weinfreaks aus halb Europa, die sich auch in der Fastenzeit ein Herz fassten, um sich die angesagten Weine auf der Zunge zergehen zu lassen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Der Uhu (Bubo bubo) ist die größte Eulenart der Welt. | Foto: Johannes Hohenegger

BirdLife
Uhu starb qualvoll an inneren Verletzungen

BirdLife Österreich schlägt Alarm: Neuerlicher Fall von illegaler Tötung einer Eule in NÖ KAMPTAL. Ein Spaziergänger fand bereits am 30. August einen flugunfähigen Uhu neben den Geleisen der Kamptalbahn südlich von Gars am Kamp. Vermutet wurde eine Kollision mit einem Zug. Die umgehend verständigte Tierrettung Waldviertel in St. Leonhardam Hornerwald barg die schwerverletzte Eule und brachte sie in die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. Dort verstarb sie an ihren schweren inneren...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Von St. Pölten bis Sigmundsherberg verläuft in Niederösterreich die Kamptalbahn. | Foto: ÖBB
1

Mein Stück zum Glück
Meine Kamptalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Das Kamptal ist ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Luftkurort Gars am Kamp am Unterlauf des Kamps, der Naturpark Kamptal sowie das Weinbaugebiet Kamptal, sind beliebte Ausflugsziele. Letzteres umfasst Weinbauorte wie Schönberg am Kamp, Zöbing, Gobelsburg oder Kammern. Genau hier fährt auch die Kamptalbahn, die in den kommenden Jahren modernisiert wird. Nah dran, im Kamptal Seit 1889 wird die Region durch die Kamptalbahn an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Sie verläuft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Ein morscher Baum stürzte in die Wiese. | Foto: Sparkasse Zwettl Privatstiftung
3

"Risikoentschärfung"
Baumschlägerungen im Kamptal

Sparkasse Zwettl Privatstiftung fällt Bäume im Kamptal, die ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. ZWETTL. Das Kamptal ist ein sehr stark frequentiertes Naherholungsgebiet. Der Zutritt sowie die Zufahrt zum Tennisplatz und zu den Schrebergärten erfolgt großteils über die Propstei. Leider stellen in diesem Bereich überalterte Bäume eine offensichtliche und unverantwortliche Gefährdung für Spaziergänger, Sportler und Schrebergartenbesitzer dar. Auch sind sie eine Gefahr für die parkenden Autos...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Anzeige
3

NEUE Mietkauf Wohnungen in 3730 Eggenburg, Weidenweg 1 u. 3

Die Wohnhausanlage wurde mit insgesamt 24 Wohnungen errichtet, welche mit einem Aufzug zu erreichen sind. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Fernwärme der EVN. In jeder Wohnung kommt eine kontrollierte Wohnraumlüftung zum Einsatz und sorgt für ein gesundes Raumklima. Die Kamptal GmbH bietet eine flexible Anzahlung der Eigenmittel an. Weiters gibt es auch die Möglichkeit einen Wohnzuschuss beim Land NÖ zu beantragen. Der Wohnzuschuss ist abhängig vom Familieneinkommen sowie von der...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Eröffnungsrednerin und Künstlerin Sonia Gansterer, Künstlerin Christine Krapfenabauer-Cermak und Obmann Peter Heindl
 | Foto: Clemens Feigel
3

Alte Schmiede, Schönberg am Kamp
Christine Krapfenbauer-Cermak
: Malerei, Grafik, Keramik

SCHÖNBERG AM KAMP. Die Ausstellung "und eins ins andere" von Christine Krapfenbauer-Cermak wurde am 18. September in der Alten Schmiede Schönberg unter Einhaltung der aktuellen Covid-19-Maßnahmen eröffnet. Obmann Peter Heindl begrüßte die Künstlerin und alle Gäste der Vernissage und übergab anschließend die Eröffnungsworte an Künstlerin Sonia Gansterer. Diese sprach persönliche Worte über Christine Krapfenbauer-Cermak und erläuterte die Hintergründe und Zugänge der Künstlerin zu ihren Werken....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Spatenstich
Neue Mietkauf- Wohnungen in der Mistelbacher Franz Josef-Straße

MISTELBACH. Es wird fleißig der Spaten gestochen in der Bezirkshauptstadt. Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf sowie weitere Gemeindevertreter schwangen das Werkzeug für ein neues Wohnbauprojekt in Mistelbach. In der Franz Josef-Straße errichtet die Kamptal Wohnbaugesellschaft eine neue Wohnhausanlage mit 34 Geschoßwohnungen, die voraussichtlich im 2. Quartal 2022 fertiggestellt und mit Unterstützung des Landes Niederösterreich errichtet werden. Die Anlage mit den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Zerstörte Radarbox in Plank am Kamp | Foto: Schwameis
5

Radarboxen: Neue Vandalenakte im Kamptal

Erst Anfang April 2020 wurden sieben Radarboxen entlang der Bundesstraße 34 im Kamptal schwer beschädigt. Wenige Tage später waren sie wieder funktionsfähig. Die Täter sind bis heute nicht bekannt. Am vergangenen Wochenende wurden in Plank und Altenhof neuerlich die Glasscheiben der Boxen eingeschlagen - mit massiver Gewalt. Diesmal sollen die Täter bekannt sein.

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Weingenuss-Sommer erwartet sie im Kamp-, Krems-, und Traisental | Foto: Robert Herbst

Kamptal, Kremstal und Traisental
Raus in die Weingärten, rein in den Weinsommer

BEZIRK. Im Juli und August zelebrieren die drei Weintäler Kamptal, Kremstal und Traisental den Weinsommer Veranstaltungen mit Wein, Kulinarik und Genuss. Einen Sommer lang bieten die Winzer, Gastronomen und Genussproduzenten der drei Weinbaugebiete entspannte Erlebnisse in den Weingärten und Weinkellern der Region. „Unsere Weinsommer-Events sollen eine sehr lockere und entspannte Atmosphäre vermitteln“, betonen die Verantwortlichen. Sie verweisen darauf, dass mit „locker“ nicht nur die Stimmung...

  • Krems
  • Doris Necker

Zug fahren
Land NÖ investiert in die Stärkung der Kamptalbahn

Landesrat Schleritzko: „Regionalbahnen sind Rückgrat des Mobilitätsangebots in NÖ.“ KAMPTAL. Die NÖ Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung auf Antrag von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko einstimmig den Vertrag über Infrastrukturentwicklungsmaßnahmen zur Attraktivierung der Kamptal- und Puchbergerbahn sowie die Finanzierung der Instandhaltung und Betriebsführung beschlossen. „Zum einen wird darin die Beteiligung des Landes an den Kosten der Infrastrukturentwicklung – einer der...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Kast stellt Weine für die virtuelle Weinverkostung persönlich zu. | Foto: Andrea Glatzer
3

Lokales
Wenn der Postmann zweimal klingelt!

Damit garantiert ist, dass alle bei der virtuellen Weinverkostung den gleichen Wein im Glas haben, muss dieser ja trotzdem physisch zugestellt werden. NEUSIEDL AM SEE (ahg). Jack Nicholson, alias Frank Chambers, steht im Filmklassiker in der Tür. Im echten Leben ist es Franz Kast, der Chef von der Weinbar "Zum echten Leben", der im Raum Neusiedl am See das 6er-Weinpaket persönlich zustellt. Diesmal sind es Weine aus dem Kamptal. Mit rund 3.800 Hektar ist es eines der größeren Weinbaugebiete...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Derzeit wird der Weinsommer mit Verkostungen und Picknick geplant, damit er den Covid-19 Maßnahmen entspicht. | Foto: Robert Herbst

Kamp-, Krems- und Traisental
Ade Weinfrühling, servus Weinsommer!

KAMP-, KREMS-, TRAISENTAL. "Der heurige Weinfrühling entfällt wegen der bereits bekannten Maßnahmen", erklärt der Langenloiser Torismuschef Wolfgang Schwarz und verrät bereits das Datum für den nächsten Weinfrühling. Dieser findet am 24. und 25. April 2021 statt. In der Zwischenzeit können sich Weinfreunde auf versandkostenfreie Weinpakete und den Weinsommer mit tollen Ausflugsideen rund um das Thema Wein freuen. Weinpackages bestellen "Wenn Weinliebhaber nicht zum Kamptaler Wein kommen können,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Rosenburg ist mit ihrer Geschichte und tollen Veranstaltungen ein Publikumsmagnet
1

Der Kamp als Erholungsraum

Zahlreiche Abschnitte des Kamps werden von der Bevölkerung in der Freizeit genutzt. Der Kamp ist ein Freizeitparadies sondergleichen, egal ob in den Flussbädern zwischen Gars und Langenlois, als Wassersportler in den wilden Wellen oder als touristisches Highlight. An sich werden dynamische Fließgewässer wie der Kamp mit schnell wechselnden Wasserständen eher als unsichere Badegewässer eingestuft. Nichtsdestotrotz hat das Baden im Kamp mittlerweile lange Tradition. Ende des 19. Jahrhundert...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Wandern in der Natur kann einen schönen Ausgleich zum Alltag schaffen

Kamptal: Wandern in unberührten Gegenden

Westlich von Rosenburg schlängelt sich der Kamp durch ein enges, dicht bewaldetes Tal. Hier kann man die unberührte Natur auf ein paar Wander- und Forstwegen durchstreifen. Besonders empfehlenswert ist die circa 3 km lange Strecke entlang des Umlaufberges, wo der Kamp eine fast kreisrunde Flussschlinge macht. Natur pur am mittleren Kamp Die Strecke zwischen Rosenburg und Steinegg ist mit roten Markierungen sowie gelben Hinweisschildern gut gekennzeichnet, der Schwierigkeitsgrad befindet sich im...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Klicken Sie sich durch den Link und besuchen Sie die Traditionsweingüter und bestellen Sie Ihre Lieblingsweine online! | Foto: Weingut Stadt Krems

Traditionsweingüter laden online zur „Tour de Vin“

BEZIRK KREMS. Zum ersten Mal in 26 Jahren kann die legendäre "Tour de Vin" der Österreichischen Traditionsweingüter nicht im Mai stattfinden. Mehr als 5000 Gäste kommen sonst am ersten Wochenende im Mai, um die Weingüter im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram zu besuchen. "Plaudern - Kosten - Kaufen" ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um ihren Gästen diese Möglichkeit auch heuer zu geben, haben die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.