Kapfenberg

Beiträge zum Thema Kapfenberg

Schockbilder auf den Zigarettenpackungen

Schockbilder und Warnhinweise sollen bis zu 75 Prozent der Fläche auf einer Zigarettenpackung einnehmen. LEOBEN. Ursprünglich sollte diese Woche im EU-Parlament in Straßburg über die Tabak-Richtlinie abgestimmt werden, die Abstimmung wurde verschoben. Die WOCHE hat mit Werner Mauser, einem Leobener Trafikanten, darüber gesprochen: "Was halten Sie von einer Verschärfung der Tabak-Richtlinien?" "Wer behauptet, rauchen ist nicht schädlich, behauptet auch, Zitronenfalter falten Zitronen. Dennoch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Neuer Bürgermeister für Leoben

Dass Parteisitzungen immer hinter geschlossenen Türen stattfinden, ist nichts Neues. Bei der Nachfolge von Leobens Langzeitbürgermeister Matthias Konrad hat man sich am Montag sogar ab 20 Uhr im Foyer im vierten Stock des Neuen Rathauses eingebunkert. "Ich freue mich über das klare Votum. Ich will eine Erneuerung, auf die Menschen in allen Ortsteilen zugehen", so Wallner. Eine Nasenlänge voraus Nach der Begrüßung und einer Stellungnahme des Bürgermeisters stand die Präsentation der beiden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

In Mautern muss sich etwas rühren

Sagt Bürgermeister Andreas Kühberger und stellt einige Projekte vor. Mautern packt´s an. Kürzlich wurde ein Budget von 14,1 Millionen Euro für den Neubau des Landespflegeheimes in Mautern bewilligt, was besonders Bürgermeister Andreas Kühberger freut. Hochwasserschutz Das Projekt "Hochwasser Liesing Süd-Walch" wird mit Kosten von etwa einer Million Euro veranschlagt, 20 Prozent davon trägt anteilig die Marktgemeinde Mautern. "Dieses Projekt ist sehr wichtig zum Schutz der Bewohner", sagt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
2

LKH Leoben-Eisenerz: Wahl des Angestelltenbetriebsrates

Hoch erfreut über das Ergebnis der Angestelltenbetriebsratswahl des LKH Leoben-Eisenerz zeigt sich Gernot Wallner. Bei der Wahl gab es eine 98 prozentige Zustimmung. 648 Mitarbeiter gaben ihre Stimme ab, erstmals kam es zu einer gemeinsamen Liste zwischen der Liste Gernot Wallner und Franz Krainer – IG-Med. Unter dem Motto "Miteinander" für das LKH Leoben-Eisenerz konnte eine sehr gute Wahlbeteiligung erreicht werden. Für Wallner ist es erfreulich, dass fast keine ungültigen Stimmen abgegeben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

"Tu was, dann tut sich was"

Mit einem Abschlussfest im Radwerk IV in Vordernberg wurde nun das Österreichische Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was" abgeschlossen. Eineinhalb Jahre lang wurden in der Region Steirische Eisenstraße 67 von insgesamt 110 aus der Bevölkerung stammenden Ideen umgesetzt. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die sogenannten "SinnStifter" - sieben österreichische Privatstiftungen, welche insgesamt 200.000 Euro ausschütteten. Qualität der Region "Damit wurde ein großer Beitrag für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Charity Golf für Natascha

Gemeinsam helfen! Unter diesem Motto veranstalteten die beiden Leobener Serviceclubs, der Damen Kiwanis Club Forum Leoben und der Rotary Club, ein Charity Golfturnier am Styrian Mountain Golfclub in Gai. Trotz widriger Witterungsverhältnisse wurde pünktlich um 12 Uhr mit einem Kanonenstart das Turnier eröffnet. Der Wettergott enttäuschte am Nachmittag nicht und so konnten die Kiwanis Damen die zahlreichen Teilnehmer während der Runde hervorragend mit Delikatessen verwöhnen. Auf Loch 13 bestand...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Sechs Millionen Euro für K-Projekt

Das genehmigte K-Projekt „Functional Polymer Composites” verbindet wissenschaftliche Kompetenzen aus Polymerchemie, Materialwissenschaften und Elektrotechnik, und hat die Entwicklung neuer Materialien und Verfahren mit hohem Umsetzungspotential zum Ziel. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG erteilte nun den sechs Millionen Euro Zuschlag für das Projekt. Neun Unternehmen haben sich hierbei unter Leitung der Polymer Competence Center Leoben GmbH und weiteren Forschungspartnern...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: Gallhofer

Wo wird in Zukunft verladen?

Die beiden Bürgermeister Christine Holzweber, und Günter Auer, sowie Vzbgm. Johannes Mayer und Siegfried Gallhofer nahmen heute die Gelegenheit war im Gespräch mit Mag. Franz Hammerschmied vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie nochmals alle Argumente der Region rund um den Erzberg bezüglich der geplanten Schließung der Verladebahnhöfe Eisenerz, Hieflau, Großreifling und Weißenbach, auf den Tisch zu legen. Unterstützt wurden sie dabei von NRin Elisabeth Hakel. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: Günther Klebes
2

Erzbergbahn auf Briefmarke aus Tansania

Eisenbahnfreund Günther Klebes aus Erlangen sammelt fast alles, was irgendwie mit der Bahn zu tun hat. So auch Eisenbahn-Motiv-Briefmarken und -Telefonkarten. Jetzt ersteigerte er eine Briefmarke aus Tansania auf der eine Lokomotive der Erzbergbahn abgebildet ist.   Bei seiner Suche nach neuen Marken stieß er kürzlich bei einer belgischen Internet-Auktion auf eine Briefmarke aus Tansania. Anbieter war ein Händler aus Israel. Klebes bot als einziger und ersteigerte das gute Stück für einen Euro....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: Foto: Weeber

Mr. Puppet im Farbenrausch

Das heuer zum zweiten Mal in Leoben durchgeführte Graffiti Art Festival Styria war äußerst erfolgreich. Einerseits für die Teilnehmer an den Workshops, andererseits auch für die Leobener Bevölkerung. Da das LCS dem international renommierte Grafitti-Künstler Mr. Puppet aus Schweden die Betonmauer bei der Unterführung zur Verfügung gestellt hat, entstand dort ein wahres buntes Kunstwerk.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: KK

Das Palten-Liesingtal erwandern

Zum Start der Herbstsaison ist eine eigens entwickelte Wanderkarte erhältlich. Neu und einzigartig präsentieren sich die Palten-Liesing-Erlebnistäler ab sofort in einer eigens entwickelten Wanderkarte, die ab sofort – pünktlich zum Start der wanderbaren Herbstsaison -  erhältlich ist. Einzigartig deshalb, da es bisher nicht möglich war auf einer Karte die gesamte Bergwelt unserer Gemeinden – von Gaishorn, Treglwang, Wald, Kalwang, Mautern bis nach Kammern auf einer Wanderkarte nachzulesen. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Der Postpartner – die Marktgemeinde Mautern – wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. | Foto: Walter Kohlmaier

Postpartner Mautern

Zeit ohne Post ist nun wieder vorbei Die Suche nach einem Postpartner in Mautern hat ein Ende. Seit 2. Oktober können die Bürger im Gemeindeamt ihre Postgeschäfte abwickeln. Nach der Schließung des Postamtes in Mautern mussten die Bewohner ihre Postgeschäfte in den Nachbargemeinden Kalwang bzw. Kammern abwickeln, denn die Suche nach einem Postpartner war nicht einfach. „Es erklärte sich leider kein Gewerbebetrieb im Ort bereit, als Postpartner einzusteigen“, sagt Bürgermeister Andreas...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Tag der Epilepsie

Samstag, der 6. Oktober ist Tag der Epilepsie. Die Kammersäle Leoben widmen diesen Tag ganz der neurologischen Erkrankung. Im Rahmen einer Veranstaltung soll über Epilepsie in Zahlen und Fakten informiert werden. Zwischen 9:15 bis 16:00 Uhr wird eine Epilepsieberatung angeboten und über Alltagsbewältigung, Diagnose und Therapie gesprochen. Etwa ein Prozent der Bevölkerung ist von dieser Erkrankung betroffen, mit modernen Medikamenten bzw. durch Operation können ca. 70 % der Betroffenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Wenn die Kinder "gartl´n"

Die Kindergärtnerei in St. Michael macht das "Gartln" wieder zum interessanten Thema. Tu was, dann tut sich was. Eins zu eins wurde der Slogan des Eisenstrasse-Sozialfestivals in St. Michael mit der Kindergärtnerei bei der Eberhard Hub`n umgesetzt. Das Ergebnis wurde bei einem Gartenfest gezeigt. Immer weniger Menschen bearbeiten einen eigenen Garten. In einer Klasse sind maximal eine Handvoll Schüler, die daraus grundsätzliches Wissen weiter vermittelt bekommen. "Daher fehlt die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
2

Migration auf der Bühne

Das "neuestadttheater" Leoben stellt die Frage, was Menschen bewegt sich eine neue Heimat zu suchen. "Warum ziehen Menschen weg? Wer oder was bewegt sie, neue Heimaten zu suchen? Das Thema "Migration" - das für Wandern, Umziehen steht - zieht sich wie ein roter Faden durch die sechste Spielsaison des "neuestadttheater" in Leoben. Für die künstlerische Leitung zeichnet Peter Faßhuber verantwortlich. Studien zufolge ist die Obersteiermark heute bereits von starker Abwanderung betroffen. "Weggehen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
2

Ring Freiheitlicher Jugend Steiermark

Der Ring Freiheitlicher Jugend in Leoben möchte sich neu positionieren und bat zum "Pressefrühstück". Thematisiert wurde unter anderem die Lehrausbildung und ihr Ansehen in der Gesellschaft, die Diskussion um die Wehrpflicht, steirische Strukturreform, Studiengebühr und die aktuelle Situation in der Bildungspolitik. Philipp Königshofer zum Thema Lehrausbildung: "Wir möchten ein anspruchsvolles Lehrstellenkonzept vorlegen und auch für ein verändertes Gesellschaftsbild Sorge tragen. Investitionen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Theaterstück ELLING - Komödie von Axel Hellstenius

Gastspiel Bühne Heidenreichstein Elling – feinfühlige Komödie Das Leben ist ein Abenteuer! Besonders dann, wenn bereits Telefonieren, Einkaufen oder ein Restaurantbesuch zu unüberwindbaren Hürden werden. Und so stellt eine eigene Wohnung für Elling und seinen Freund Kjell Bjarne, die sich beide nach einem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt ans Leben draußen gewöhnen müssen, natürlich ein großes Abenteuer dar. Die feinfühlige Komödie "Elling" erzählt über Liebe, Ängste, Zusammenwachsen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christina Russ
Die Firma Saubermacher räumt die illegale Mülldeponie in Kapfenberg-Diemlach aus. Seit 2003 wurde an dieser Stelle Müll und Schrott abgelagert. | Foto: Foto: Büro Wegscheider

Schrottplatz wird geräumt

Kein Pardon für Umweltsünder. Die illegale Mülldeponie in Kapfenberg-Diemlach wird zwangsgeräumt. Seit mittlerweile acht Jahren hat ein Grundbesitzer in der Gustav-Kramer-Straße in Kapfenberg-Diemlach den Behörden die lange Nase gezeigt. Auf einem Baugrundstück hat er illegal Müll abgelagert und sämtliche Aufforderungen und Bescheide von Stadtgemeinde und Land, den Müll zu beseitigen, ignoriert. Nach einem Woche-Bericht im Jänner diesen Jahres kam Bewegung in die zähe Angelegenheit. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.