Schrottplatz wird geräumt

Die Firma Saubermacher räumt die illegale Mülldeponie in Kapfenberg-Diemlach aus. Seit 2003 wurde an dieser Stelle Müll und Schrott abgelagert. | Foto: Foto: Büro Wegscheider
  • Die Firma Saubermacher räumt die illegale Mülldeponie in Kapfenberg-Diemlach aus. Seit 2003 wurde an dieser Stelle Müll und Schrott abgelagert.
  • Foto: Foto: Büro Wegscheider
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

Kein Pardon für Umweltsünder. Die illegale Mülldeponie in Kapfenberg-Diemlach wird zwangsgeräumt.

Seit mittlerweile acht Jahren hat ein Grundbesitzer in der Gustav-Kramer-Straße in Kapfenberg-Diemlach den Behörden die lange Nase gezeigt. Auf einem Baugrundstück hat er illegal Müll abgelagert und sämtliche Aufforderungen und Bescheide von Stadtgemeinde und Land, den Müll zu beseitigen, ignoriert.
Nach einem Woche-Bericht im Jänner diesen Jahres kam Bewegung in die zähe Angelegenheit. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck hat einen Beseitungungsantrag nach dem Abfallwirtschaftsgesetz eingebracht. Nachdem der Grundbesitzer auch diesen Bescheid ignoriert hat und sogar weiter Müll auf dem Grundstück abgelagert hat, wurde dieser Beseitungsantrag exekutiert.
Seit Montag ist auf Anweisung der Bezirkshauptmannschaft Bruck die Firma Saubermacher mit dem Aufräumen der illegalen Mülldeponie beauftragt. Unzählige Container müssen abtransportiert werden.
Dass dieses Verfahren nach dem Abfallwirtschaftsgesetz innerhalb von neun Monaten durchgepeitscht wurde, ist beinahe schon rekordverdächtig schnell. Umweltlandesrat Manfred Wegscheider, dessen Büro die Verfahren vorangetrieben hat, ist hoch erfreut, dass es keinen Freibrief für Umweltsünder gibt: „Dank dem raschen Handeln der BH Bruck gibt es diese Erfolgsmeldung.“

Autor: Markus Hackl

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.