Karate

Beiträge zum Thema Karate

Die 16 erfolgreichen Karate Kids konnten bei ihrer ersten Gürtelprüfung überzeugen und dürfen sich über den weiß-gelben Gürtel freuen. | Foto: Gerhard Jedliczka

Erfolgreiche erste Gürtelprüfung
Fürstenfeld hat 16 neue Karate Kids

Der erste Schritt Richtung schwarzer Gürtel ist geschafft: vor kurzem absolvierten 16 junge Fürstenfelder Karatekas ihre erste weiß-gelbe Gürtelprüfung. FÜRSTENFELD. 16 neue Karate-Kids absolvierten noch vor Ferienbeginn die erste Gürtelprüfung im Karate. Eigentlich hätte der Anfängerkurs bereits im Februar enden sollen, aber ausgerechnet kurz vor der heiß ersehnten Gürtelprüfung zum Abschluss des Anfängerkurses kam der Corona-Lockdown. So konnte der Trainingsbetrieb erst wieder Anfang Juni...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

KSU Team Steiner holte 4x Gold, 2x Silber und 3x Bronze
1. Pandemie Games WMAC

Die WMAC war auch im Shutdown aktive und hat mit den 1. Pandemie Games ein online Turnier im Formen, Selbstverteidigung und Bruchtest ausgetragen. Kämpfer von 3 Kontinenten (12 Nationen) nützen diese Gelegenheit. Von uns nahmen Christian Steiner, Jonas Klett und Marion Ganner die Gelegenheit war und probierten zum Teil neue Disziplin aus. Überraschend konnten alle drei im Bruchtest einen Sieg einfahren. Chris bei den Herren Blackbelt, Jonas bei den Herren under Blachbelt und Marion bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Ganner
4

Christian Steiner wurde Grandchampion im Bruchtest
Virtuelle German Games 2020

Bei den Virtuellen German Games 2020 konnte Chris bei den Liveübertragung der Finale im Formen und Bruchtest voll überzeugen. 👊👊👊 1. Platz Formen +40 Traditional Style Black Belt 1. Platz Grandchampion Bruchtest 3. Platz Grandchampion Formen Nun hat es auch mit der Übergabe des Pokales für den Grandchampion im Bruchtest geklappt. Ein Großes Dankeschön an Harald Neusser und Thilo Kudler! #TeamSteiner #MartialArts #Kickboxen #Karate #TaeKwonDo #MMA #Grappling #OrientalBoxing #Auspowertraining...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Ganner

Karateclub Gleisdorf
Gürtelprüfungen

Karateclub Gleisdorf: Erfolgreiche Gürtelprüfungen und Semesterabschluss! Am Dienstag, dem 7.Juli (Sportkumite / ohne Körperkontakt!) und am Mittwoch, dem 8.Juli 2020 (Kihon, Kata und Theorie) fanden die halbjährlichen Gürtelprüfungen des Karateclub Gleisdorf statt. Auf Grund der Corona – Pandemie wurden diese Gürtelprüfungen aus Vorsichtsgründen im Freien, und zwar auf der wunderschönen Wiese vor dem Gleisdorfer Wellenbad abgehalten. Diesmal stellte sich – Coronabedingt - eine etwas kleinere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Yasmin Hoerner-Bassa
Bettina Plank (r.) hofft auf die direkte Olympiaqualifikation. | Foto: Ewald Roth

Bettina Plank, Karate
Welser Budokan erlebt Start des Teamtrainings im Karate

Seit Mitte März warteten die österreichischen Karate-Athleten auf die Möglichkeit wieder trainieren zu können. Umso mehr freuten sich die Nationalkader von der U-16 aufwärts über das erste Zusammenkommen in Wels. WELS. Es wurde zwar noch ohne Körperkontakt trainiert, was der Motivation aber keinen Abbruch leistete. „Wir sind froh, dass per 1. Juli wieder eine erste Normalität in den Mannschafts- und Kontaktsport einkehrte. Man spürte das Aufatmen bei allen Athleten“, schildert Sportdirektor...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Karate Pinzgau
3

Karate
Erstes Karate-Turnier nach der Corona Krise

PINZGAU. Am 28. Juni 2020 hat der Karate Leistungszentrum Pinzgau Verein die erste Bezirksmeisterschaft nach der Corona Krise durchgeführt, somit auch das erste Karate Turnier in Österreich. Das Turnier fand natürlich draußen auf einem Trainingsplatz statt und alle gesetzlichen Richtlinien wurden eingehalten. Auch wenn nur Kata Bewerbe möglich waren, waren die Sportler/innen überglück wieder auf einem Turnier teilzunehmen. Trainer, Ivo Vukovic: „Die Kinder waren so glücklich und motiviert. Vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Große Freude herrscht bei den Fürstenfelder Karatekas: das Training auf der Matte ist endlich wieder erlaubt. | Foto: KK
4

Training wieder erlaubt
Für Fürstenfelds Karatekas geht es wieder ab auf die Matte

Der Karateclub Fürstenfeld startet wieder durch. Seit gestern ist das Training in Kontaktsportarten wieder erlaubt. Bereits am 8. Juli wartet die erste Gürtelprüfung. FÜRSTENFELD. "Alle waren gierig darauf, wieder zu trainieren", erklärt Gerhard Jedliczka, Obmann und Trainer des Karateclub Fürstenfeld. Seit gestern ist - unter Einhaltung der erlassenen Covid-19-Regelungen - das Training in Kontaktsportarten wieder erlaubt. Auch für die 120 aktiven Karatekas des Karateclub Fürstenfeld geht es...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Amtsübergabe: (links) neuer Obmann Hans Schnitzinger - (rechts) scheidender Obmann Robert Piereder
2

35 jähriges Bestandsjubiläum
Kōshin Karatedo St. Georgen a.F. bekommt neuen Namen.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung, am 27.06.2020 in Handenberg, erhielt der Shotokan Karateverein St. Georgen a.F. seinen neuen Beinamen „Kōshin“. Kōshin ist japanisch und bedeutet so viel wie Standhaftigkeit, Beständigkeit, feste Gesinnung. Dieser Name wurde vom Bundesverband SKIAF (Shotokan Karatedo International Austrian Federation) vorgeschlagen und deutet auf eine turbulente Vereinsgeschichte hin. Alois Ott, der damals bereits in Braunau und Linz trainierte, hat diesen Verein 1985 mit ein...

  • Braunau
  • Hans Schnitzinger
Verschnig feierte große Erfolge bei den Medimurje Open. | Foto: kaerntensport.net
1 2

St. Andrä
Die Karateka verlangt ihren Gegnern alles ab

Die Corona-Krise unterbricht die eindrucksvolle Laufbahn der Karatekämpferin Laura Verschnig. MARIA ROJACH (tef). Karatekämpferin Laura Verschnig (20) hat sich nicht nur in Österreich fix in der absoluten Spitze etabliert, auch international sorgt sie mittlerweile immer wieder mit Top-Leistungen für Aufsehen. Dass sie mit Talent, Trainingseifer und Begeisterung für Karate – der Kampfsportart, die ihren Ursprung auf der japanischen Insel Okinawa hat – auch bei ganz großen Wettkämpfen mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Viele langdienende Funktionäre des ATUS Weiz kamen zur Ausstellungseröffnung nach Weiz. | Foto: Hofmüller (16x)
16

ATUS Weiz
100 Jahre sportlich unterwegs

Der ATUS Weiz ist einer der noch ältesten existierenden Vereine in der Steiermark und hat für die Stadt Sportgeschichte geschrieben. Gründer war seinerzeit der Kaufmann Hans Bleykolm, dessen damaliges Feinkost Geschäft noch immer in Weiz mit Ronald Bleykolm an der Spitze besteht. Auf sieben „Ausstellungs-Kuben“ rund um das Kunsthaus-Viertel kann man ab sofort jetzt mehr über die Geschichte des Vereines sehen, erfahren und nachlesen. Zur Eröffnung kamen auch Bürgermeister Erwin Eggenreich, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tolle Leistungen erzielt. | Foto: Privat
2

Karate
2x Gold und 1x Bronze für Celos

Der Sport entkommt langsam den Fängen des Covid 19: Die Sporthallen sind wieder geöffnet und der Trainingsbetrieb beginnt sich zu normalisieren, reale Wettkämpfe müssen allerdings noch warten. ST.PÖLTEN/NEULENGBACH (pa). Dafür boomen wie beim Karate die E-Tournaments, und die Celo-Sisters aus Neulengbach sind wieder ganz vorne mit dabei: Das „New Generation E-Tournament“ (30 Nationen aus allen 5 Kontinenten) wurde vom Montenegriner Karateverband organisiert und sah dreimal den Namen Celo in der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Karatetrainings im Freien angeboten. | Foto: Veranstalter

Karate in Coronazeiten
Outdoor-Karate in St. Johann und in Waidring

ST. JOHANN, WAIDRING. Die Karate-Union Shotokan Tirol (St. Johann) und der Karate Club Waidring starteten Ende Mai wieder mit ihren Karate Trainings – am Flugplatz-Parkplatz in St. Johann und am Bergbahnen-Parkplatz in Waidring. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Trainings finden jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in St. Johann sowie jeden Mittwoch und Freitag von 17 bis 18 Uhr in Waidring statt (nicht bei Regen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Corona - Karate
Karate Club Gleisdorf trainiert schon wieder eifrig!!!

Karateclub Gleisdorf: Corona –KARATE! Seit Anfang Mai bietet der Karateclub Gleisdorf wieder dreimal pro Woche ein Karate-Training im Freien an, welches von den Mitgliedern auch sehr gut angenommen wird. Geübt wird dabei auf der großen Wiese vor dem Wellenbad, natürlich unter strengster Einhaltung der Corona- Regeln. Der nächste Anfängerkurs für Interessierte startet am Mittwoch, dem 16.September 2020. Hoffentlich kann dann wieder in der Halle der VS Gleisdorf trainiert werden. Nähere Infos...

  • Yasmin Hoerner-Bassa

Kommentar
Sportliche Hilfe vor Ort am Arm

WOCHE-Redakteur Simon Michl unterstützt eine steirische Initiative, die Spenden für österreichische Amateurvereine und Sportverbände sammelt. Tennisspieler oder Golfer haben sich in Zeiten wie diesen die „richtige“ Sportart ausgesucht, aber herausfordernd sind die Zeiten für alle Amateursportler. Kaum einer weiß, wann es wieder richtig losgehen kann. Vor allem um die Jugendarbeit muss man sich sorgen, die in Zukunft noch schwieriger werden könnte. Im Amateurfußball mag nicht das große Geld wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Niklas Hörmann in Wald am Schoberpaß als Läufer | Foto: KK
2

Niki Hörmann
Am Mittwoch Startschuss im Olympiazentrum

Die Heim-Quarantäne unseres Spitzensportlers ist beendet. MARIA LANKOWITZ. Heeressportler Niklas Hörmann, unser Sportler des Jahres, war seit 20. März wegen der Corona-Krise auf Heimtraining in Maria Lankowitz. Nachdem der Spitzensportler in den REWE-Zentrallagern in Salzburg, wie alle Salzburger Heeressportler, gearbeitet hatte, wurde er in seine Heimattrainingsstätte auf Abruf entlassen. Corona-Quarantäne "Wir haben im Lager bis zu 40.000 Kisten sortiert. Aber es ging uns Heeressportlern...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eine Schülerin macht ihre Kampfsport-Übungen, die sie von der Kampfschule Carich während der Corona-Zeit erhält | Foto: Daniel Carich
5

Kampfkunst auch Online
Mit "Itokai" Karate stark durch die Krise

Bewegung ist wichtig für die physische und psychische Gesundheit und Kampfsport macht nicht nur stark sondern fördert auch den Selbstwert. Deshalb bietet die Itokai Kampfkunstschule für Ihre Schüler über die Zeit der Corona-Krise Online-Unterricht für zu Hause an.  WIENERWALD. "Gleich zu Beginn der Krise haben wir in der "Itokai" Kampfkunstschule auf Online Unterricht umgestellt. Dabei wurde vom Kampfkunst-Lehrerteam ein umfassendes Konzept erarbeitet, mit dem von zu Hause aus trainiert werden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Karate LZ Pinzgau

Karate
Turniere bis mindestens August abgesagt

Das Karate Leistungszentrum Pinzgau hat Turniere in den Herbst verschoben. PINZGAU. Maria di Blasi vom Leistungszentrum Pinzgau zur derzeitigen Lage für die Karatekas: "Leider sind alle Tourniere bis mindestens August abgesagt worden, wir haben unser Eurocup und die ÖM ( dieses Jahr erstmalig auch für den Nachwuchs in Saalfelden) auf den Herbst verschoben. Für Marina und Alessandra sind leider auch wichtige internationale Meisterschaften wie zB die Youth League in Limassol ausgefallen." Gutes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Zweites Skype Training: Trainer und Obmann Dietmar Brandl mit seinen Schülerinnen und Schülern.  | Foto: Tangun Tulln
2

Taekwondo
Training per Skype in der Corona-Krise

Wie alle anderen Sportvereine hat auch der Taekwondo Club Tangun Tulln raschest auf die Bedrohung bezüglich des Corona Virus, also der COVID-19 Maßnahmen reagiert. TULLN (pa). Das Vorstandsteam hat noch am Mittwochabend des 11. März 2020 eine Komplettsperre des Dojangs und aller Trainings bis auf Widerruf an alle Mitglieder rausgegeben und der Stadtgemdeinde Tulln gemeldet. Um den vielen Sportlern des Tangun Tulln die Motivation zu geben, wichtige Grundtechniken und vor allem Dehnungs- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Niklas Hörmann half im REWE-Zentrallager in Hallein. | Foto: KK
1

Karate
Sportler des Jahres half im REWE-Zentrallager

Karateka Niklas Hörmann trainiert in Maria Lankowitz. MARIA LANKOWITZ. Auch die Karatewelt hält angesichts des Coronavirus den Atem an. Alle Turniere sind weltweit vorläufig bis Sommer auf Eis gelegt. Nach der Schließung der Sportstätte Olympiazentrum Salzburg-Rif leistete Niklas Hörmann als Heeressportler in der Corona-Krise auch seinen Beitrag, wofür er sein Training unterbrochen hat. Der Karate-Weltcupsieger und U21–Weltmeister 2019 arbeitete im REWE–Zentrallager in Hallein. Trainingsplanung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Samuel Wolf (vorne) aus Minihof Liebau holte zwei steirische Landesmeistertitel im Karate.  | Foto: Karateclub Fürstenfeld

Steirische Karatemeisterschaften
Samuel Wolf (Minihof-Liebau) und Fabio Deutsch (Königsdorf) holten Titel

FÜRSTENFELD/MINIHOF-LIEBAU/KÖNIGSDORF. Auch bei den Burschen waren die Steirischen Karate-Landesmeisterschaften fest in burgenländischer Hand.  So ergatterte Samuel Wolf (U12) aus Minihof-Liebau zweimal Gold im Kumite am Ball und im Team mit Matthias Fandl im Demonstration Kumite. Ebenfalls den ersten Platz sicherte sich Fabio Deutsch (U14) aus Königsdorf. Er gewann im begrenzten Freikampf ohne Unterbrechung. Beide Karatekämpfer starten für den Karateclub Fürstenfeld.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Josef Renz bringt auch Kindern den Kampfsport mit dem nötigen Humor und jeder Menge Spaß näher. | Foto: Renz

St. Veiter lehrt Stärke und Selbstvertrauen

ST. VEIT. Aus dem Karatetraining schöpft Josef Renz bereits seit vier Jahrzehnten unglaublich viel Stärke und Selbstvertrauen. „Durch Karate hat sich nicht nur meine Kampfkunst zum Guten gewendet, sondern auch mein Geist hat sich dadurch enorm entwickelt. Ich bin nun viel gelassener. Ich hege so gut es geht keine Aggressionen gegen meine Mitmenschen - nur wenn ein Mensch oder Tier Schutz braucht, dann stehe ich ihnen mit all meinen kämpferischen Möglichkeiten zur Seite“, berichtet Josef Renz...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Anzeige
Karate wird in Kärnten viel praktiziert. | Foto: Pixabay/patrickbrassard0

Karate
Mit Kärntens Karate-Vereinen zu mehr Selbstbewusstsein

In Kärnten gibt es einige Karate-Vereine. Sie lehren eine anspruchsvolle Kampfkunst. Der Landesverband Karate Kärnten (LVKK) als Mitglied im Österreichischen Karatebund (ÖKB) ist der offizielle Fachverband für alle Mitgliedsvereine Kärntens, die diesen Kampfsport und Kampfkunst innerhalb der gültigen Regeln der World Karate Federation (WKF) betreiben. Staatlich geprüfte Übungsleiter, Instruktoren und diplomierte Karate-Trainer garantieren eine qualitativ hochwertige, altersgemäße,...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Tobias Lang, Marco Hanns, Quentin Linsbauer bei der EM. | Foto: Privat
5

Vollkontakt-Karate
Drei Langenlebarner kämpften bei der Europameisterschaft

Gleich drei junge Athleten der Karate „Kämpferschmiede“ in Langenlebarn traten am 22. Februar bei der Europameisterschaft im deutschen Schweinfurt an. Gekämpft wurde nach Vollkontakt-Regeln ohne Schutzweste aber mit Fuß-, Faust- und Kopfschutz. LANGENLEBARN (pa). Für Tobias Lang (11 Jahre), der im Vorjahr Vize-Staatsmeister wurde, war es sein erstes internationales Turnier. Zu Beginn des Kampfes war er sehr aktiv, verfehlte mit seinen guten Beintechniken einige Male knapp den Kopf seines...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Amila Gojak (3. von links) und ihre Teamkollegen freute sich über eine reiche Ausbeute für den Fürstenfelder Karateclub.  | Foto: Karateclub Fürstenfeld
3

Steirische Karate-Meisterschaften
Titel für Eltendorferinnen Gojak und Wiesner

Die diesjährigen Steirischen Karate-Meisterschaften in Fürstenfeld waren wieder fest in burgenländischer Hand. Die beiden Eltendorferinnen Amila Gojak und Nora Wiesner erkämpften sich jeweils nationale Titel. TitelverteidigungWie auch schon im letzten Jahr holte sich Gojak zwei Meistertitel. Gold gab es in den Bewerben Kumite Damen bis 61 kg und Kumite Damen Open. Wiesner errang im Bewerb Kumite am Ball U12 den ersten Platz, dazu gesellte sich die Bronzemedaille im Teambewerb. Ebenfalls Dritte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptschule Promenade
  • Steyr

Karate Kiddies Steyr: Neuer Gruppenstart am 05.03

Seit einem Jahr bieten wir voller Freude das ASKÖ Karate Kiddies Steyr Training an – eine speziell auf 5- bis 8-jährige Kinder zugeschnittene Einheit, die Spiel, Spaß und Karate vereint. 🌈 Mit dem neuen Gruppenstart der Karate Kiddies am 05.03 besteht die Möglichkeit, sich vielleicht schon bald der begeisterten Karate-Familie anzuschließen. Unsere Schwerpunkte im Training sind vielfältig: 1. 🌟 Spaß: Jede Trainingseinheit ist nicht nur lehrreich, sondern vor allem unterhaltsam. Wir möchten, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.