Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

14 3

Karfreitag
Karfreitag

Das Osterfest erfüllt uns mit großer Freude.  Die Seele erwacht im Licht der aufgehenden Sonne, weil wir im Vertrauen auf Jesus Christus uns  Jeden Tag des Lebens erfreuen und das Wunder  seiner Auferstehung Preisen.  Nationalpark Illmitz  @renatahfotografie

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
Im ganzen Burgenland wird zumindest zeitweise die Sonne scheinen. | Foto: Hermann Sauer

Erneut windig
So wird das Wetter am Freitag im Burgenland

Der Wind bleibt uns auch am Karfreitag erhalten. BURGENLAND. Generell wird es am heutigen Karfreitag im gesamten Burgenland recht sonnig. Vor allem in der Südhälfte des Landes können aber Wolken den Sonnenschein phasenweise abschirmen. Der Wind weht anfangs schwach bis mäßig, im Laufe des Tages jedoch lebhaft bis stark aus Südost bis Südwest. Von morgens 1 bis 5 Grad steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag auf 18 bis 22 Grad.

  • Burgenland
  • Jessica Geyer
Die Feuerwehr Horitschon war mit einer Fahrzeugbergung am Karfreitag beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Horitschon
2

Horitschon
Eine verletzte Person nach Pkw-Zusammenstoß am Hauptplatz

Die Feuerwehr Horitschon rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. HORITSCHON. Aus bislang noch unbekannter Ursache kam es am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zweiter Pkw im Bereich Hauptplatz / Kirchengasse. Dabei wurde eine Person verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Horitschon wurde zur Fahrzeugbergung und zum Binden ausgetretender Flüssigkeiten alarmiert. "Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei", so die FF...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Kalvarienberg-Neusiedl am See 
@renatahfotografie  | Foto: Regionautin Renata Hummer
1 Aktion 4

Oster-Gewinnspiel 2023
7. April: Karfreitag

Gedenktag der Kreuzigung Jesu Was bedeutet der Karfreitag? Am Freitag unmittelbar vor Ostern gedenken Christen dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz, mit dem er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat. Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage für katholische und evangelische Christen. Der Name Karfreitag leitet sich vom althochdeutschen »chara« bzw. »kara« ab, was »Trauer« und »Wehklage« bedeutet. Der Karfreitag gehört zum »Triduum Sacrum« (Heilige drei Tagen). Die heiligen drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Pfarrer Sebastian Edakarottu führte die Fußwaschung bei den Bewohnern durch. | Foto: Sylvia Kremsner
3

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Fußwaschung am Gründonnerstag

Pfarrer Sebastian Edakarottu zelebrierte einen "Gottesdienst zur Passion" mit Fußwaschung am Gründonnerstag. GROSSPETERSDORF. Am Gründonnerstag, 14. April 2022, fand um 14.00 Uhr mit Pfarrer Sebastian ein „Gottesdienst zur Passion“ in ökumenischer Verbundenheit vor dem Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf statt. Insgesamt wurde der Bogen von der Geburt Christi über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung gespannt. Die wesentlichen Inhalte dieses Gottesdienstes, die auch praktisch durchgeführt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit diesem Narzissen-Pärchen wünschen wir allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Osterzeit!

Unserem Regionauten Franz Resch vielen Dank für das tolle Foto! | Foto: Franz Resch

Frohe Ostern 2022
Osterwünsche an unsere Leserinnen und Leser

Von den "Ratschenkindern" bis zu besonderen Speisen gibt es zahlreiche Brauchtümer rund um Ostern im Burgenland. BEZIRK NEUSIEDL. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden und das gesamte Team der BezirksBlätter Neusiedl am See wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Osterzeit. Traditionen rund ums OsterfestBereits den Beginn der Fastenzeit, den Aschermittwoch, begehen viele Christen mit einem Kirchenbesuch um sich das traditionelle Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In den Evangelischen Kirchen im Bezirk Mattersburg sind die Oster-Gottesdienste abgesagt. | Foto: Hankemeier

Evangelische Kirche
Kein Gottesdienst zu Karfreitag und Ostern

In den Evangelischen Kirchen im Bezirk Mattersburg hat man sich aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen dazu entschieden die Gottesdienste zu Karfreitag und Ostern entfallen zu lassen. BEZIRK MATTERSBURG. "Aufgrund der aktuellen Situation haben die Presbyterien der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Pöttelsdorf und der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Loipersbach kurzfristig entschieden in unserer Region auf gemeinsame Gottesdienste zu verzichten. Die Gottesdienste hätten in Loipersbach,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Beliebt zu Ostern: der Fischmarkt | Foto: Greenpeace
Aktion 4

Vor Karfreitag
Darum warnt Greenpeace vor blauem Gütesiegel bei Fischkauf

Der Verzicht auf Fleisch ist vor allem an den Osterfeiertagen üblich, Fisch hingegen ist eine begehrte Zutat für festliche Mahlzeiten. Historisch geht der Fleischverzicht auf traditionelle religiöse Bräuche zurück, Stichwort Fasten. So gilt im katholischen Glauben der Karfreitag als strenger Fastentag - und Fisch als legitimer Ersatz und somit akzeptable Alternative für Fleischspeisen. Die Umweltorganisation warnt vor dem blauen Gütesiegel bei Fischprodukten. ÖSTERREICH. Fischgeschäfte,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Dom zu St. Martin wurde am Karfreitag ein Opferstock aufgebrochen. | Foto: Markus Heuduschits

Eisenstädter Dom
Opferstock aufgebrochen

Am Karfreitag wurde im Eisenstädter Dom zu St. Martin ein Opferstock aufgebrochen. EISENSTADT. Der im Eingangsbereich des Doms stehende Opferstock wurde am Karfreitag, dem 10. April zwischen 14 und 15 Uhr, von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Laut Auskunft des Kirchenrektors der die Polizei verständigte, wurde durch den Einbruch lediglich ein geringer Geldbetrag gestohlen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Um den Menschen trotz vorübergehender Schließung einen Besuch im Kalvarienberg zu ermöglichen, hat die Pfarre Eisenstadt Oberberg den Online-Kreuzweg geschaffen. | Foto: Opitz
3

Haydnkirche Eisenstadt
Virtueller Kreuzweg durch den Kalvarienberg

Der Kalvarienberg der Haydnkirche Eisenstadt ist derzeit geschlossen. Um den Menschen dennoch einen Besuch zu ermöglichen, hat die Pfarre Eisenstadt Oberberg einen Online-Kreuzweg geschaffen. EISENSTADT. Normalerweise öffnet der Kalvarienberg nach der Winterpause in der Karwoche wieder seine Türen. "Da dies heuer nicht möglich ist, haben wir eine Online-Variante des Kreuzweges geschaffen", sagt Pfarrer Wilhelm Ringhofer und dankt Josef Bauer, dem Organisten und ehemaligen Ratsvikar der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Gottesdienste aus der Evang. Kirche A.B. Oberwart werden übertragen. | Foto: Michael Strini
4

Corona-Virus
Ostermessen im Bezirk Oberwart online mitfeiern

Die Messfeiern zum Osterfest finden heuer online statt. BEZIRK OBERWART. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses fallen die öffentlichen Messfeiern zum Osterfest im Bezirk Oberwart aus. Die Gläubigen haben aber die Möglichkeit online die Gottesdienste mitzufeiern. Dieses Angebot gibt es auch in einigen Pfarrgemeinden im Bezirk Oberwart. Gottesdienste mit dem BischofDie Diözese Eisenstadt überträgt die Messfeiern mit Bischof Ägidius Zsifkovics online. Am Plamsonntag beginnt diese um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unsere evangel. Martin Luther Kirche in voller Pracht. | Foto: Werner Achs
14

Karfreitag in der größten evangelischen Gemeinde Burgenlands
Das Leiden und Sterben Jesus Christus in Gols

GOLS. / 19. APRIL 2019 - 9 Uhr. In der größten evangelischen Gemeinde wird der Karfreitag gefeiert. Gefeiert? Nein! Es wird getrauert!! Das Leiden und Sterben von Jesus Christus stimmt traurig. ER ist für UNS am Kreuz gestorben und hat sich UNSERE Sünden aufgeladen. An das sollten wir evangelischen Gläubigen immer denken. Natürlich auch die Katholiken oder Anders an Jesus Christus und Gott Gläubige. Bleibt aber natürlich Jedem selbst überlassen, was genau er glaubt. Auf jeden Fall ist es die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
<f>Stefan Grauwald,</f> Klaudia Friedl, Peter Heger. | Foto: Eva Maria Plank

Karfreitag: Feiertag als Ausgleich?
SPÖ und Pfarrer Stefan Grauwald fordern einen freien Karfreitag

OBERPULLENDORF (EP). Von der neuen Karfreitagsregelung sind burgenlandweit 35.000 evangelische Christen betroffen. Dies hat die Bezirks-SPÖ, an der Spitze Nationalrätin Klaudia Friedl und LA Peter Heger, auf den Plan gerufen: "Wir lassen uns nicht für dumm verkaufen, die Karfreitagsregelung ist bloß ein Sieg für Industrie und Wirtschaft." Überstundenkaiser Die Arbeitnehmer würden verlieren, so NR Klaudia Friedl. Die ersten Lösungen für einen Feiertag ab 14.00 Uhr sei eine Verhöhnung aller...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Pfarrer Carsten Marx und LA Doris Prohaska kritisieren die Karfreitagslösung der Bundesregierung und fordern einen "Feiertag für alle"!

Karfreitag
Doris Prohaska und Carsten Marx kritisieren Bundesregierung

GROSSPETERSDORF. LA Doris Prohaska und der Evang. Pfarrer von Großpetersdorf und Rechnitz, Carsten Marx, wiederholten in einem Pressegespräch die Kritik an der derzeitigen Lösung der Bundesregierung rund um den Karfreitag. "Der EuGH-Beschluss sprach sich dafür aus, dass der Karfreitag entweder für alle frei sein muss oder für keinen. Wir sagen für alle, die Bundesregierung hat anders entschieden. Im Burgenland leben 35.000 Evangelische Christen, denen der höchste Feiertag genommen wurde. Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Statt Feiertag kein "freier Tag"

BEZIRK OBEWART. Das Wort Karfreitag geht auf das althochdeutsche "Kara" zurück, was soviel wie Kummer, Trauer oder Klage bedeutet. Und tatsächlich ist es zum Weinen, was nach der Klage eines Arbeitnehmers ohne religiösem Bekenntnis, der sich diskriminiert fühlte, weil er am Karfreitag arbeiten musste, während Kollegen Evangelischen Glaubens einen Feiertag hatten, nun ausgelöst wurde. Unterstützt von der Arbeiterkammer ging er bis zum EuGH, der auch eine Diskriminierung feststellte und damit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar zur Karfreitags-Lösung
Ein Verlust für eine Minderheit

Für 96 Prozent der Österreicher ändere sich nichts. Die einzige Veränderung gebe es für die Protestanten. – So kommentierte Bundeskanzler Sebastian Kurz die Entscheidung der türkis-blauen Bundesregierung rund um das Karfreitags-Polittheater. Diese Offenheit ehrt ihn, gibt aber auch Einblicke in die Gedankenwelt unserer politischen Verantwortungsträger. Offenbar war der Minderheitenstatus der Evangelischen in Österreich ein Kriterium dafür, dass man ihnen im parlamentarischen Schnellverfahren...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei der Evang. Kirche A.B. in Oberwart hängt ein Partezettel für den Karfreitag.
2

Karfreitag
Enttäuschung über Regierung auch im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Nachdem ein österreichischer Arbeitnehmer eine Klage bis an den Europäischen Gerichtshof brachte, da er sich diskriminiert fühle, wenn er am Karfreitag arbeiten müsse, während Evangelische Christen und Altkatholiken frei haben. Dieser stellte die Diskriminierung fest und spielte den Ball zurück an die Österreichische Bundesregierung. Nachdem diese zunächst einen "halben Feiertag" zugestehen wollte - Arbeiten bis 14 Uhr, entschied man sich dann den Karfreitag als "Feiertag" zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die städtischen Mitarbeiter haben am Karfreitag frei – ohne dafür einen Urlaubstag aufwenden zu müssen. | Foto: Karl B.

Kein zusätzlicher Urlaubstag
Eisenstadt: Karfreitag bleibt Feiertag für Stadtmitarbeiter

EISENSTADT. In der Diskussion rund um den Karfreitag stellt sich Eisenstadts Bgm. gegen die Linie der Bundes-ÖVP und stellt klar:  „In der Stadtgemeinde lassen wir am Karfreitag alles wie bisher. Alle Mitarbeiter der Stadt haben am Karfreitag frei – ohne dafür einen Urlaubstag aufzuwenden zu müssen. Das ist seit Jahrzehnten so und wird auch so bleiben.“ Wichtiger Tag Sollte es hier aus irgendeinem Grund Änderungen geben, werde die Stadtverwaltung die Möglichkeit eines Sonderurlaubes nutzen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Pfarrer Andreas Hankemeier zeigt sich enttäuscht. | Foto: Klampfer
3

Karfreitags-Regelung
„Diese Entscheidung schmerzt“

Auch die neue „Karfreitags-Regelung“ der Bundesregierung stößt auf viel Kritik und Unverständnis. PÖTTELSDORF. Nach den heftigen Protesten zum „halbe Karfreitag“. präsentierte die türkis-blaue Bundesregierung einen neue Regelung, die vergangene Woche vom Nationalrat beschlossen wurde. Persönlicher FeiertagDemnach ist der Karfreitag kein Feiertag mehr. Dafür können Arbeitnehmer einen beliebigen Tag als „persönlichen Feiertag“ wählen, der mindestens drei Monate vorab dem Arbeitgeber bekannt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
Foto: EPD/Uschmann

Reaktionen
Karfreitag "neu": Was burgenländische Parteienvertreter davon halten

War schon der vorherige Vorschlag der Bundesregierung, den Karfreitag zu einem halben Feiertag zu machen, heftig umstritten, so stößt auch die neue Regelung, die der Nationalrat gestern beschlossen hat, nicht überall auf Wohlwollen. Demnach wird der Karfreitag als gesetzlicher Feiertag für Protestanten und Altkatholiken gestrichen. Stattdessen wird ein wahlweiser "persönlicher Feiertag" für alle eingeführt. Das heißt, jede/r Arbeitnehmer/in kann künftig einen Tag im Jahr auswählen, an dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Ich bin auch als Protestant mit dieser Regelung zufrieden“, meint FPÖ-Klubobmann Géza Molnár. | Foto: FPÖ

Neue Karfreitags-Lösung
FPÖ mit „persönlichem Feiertag“ zufrieden

Während sich die FPÖ Burgenland über die neue Karfreitags-Lösung erfreut zeigt, kommt von SPÖ und Arbeiterkammer scharfe Kritik. EISENSTADT. Der Karfreitag wird als Feiertag gestrichen. Dafür können Arbeitnehmer künftig im Rahmen ihres Urlaubsanspruchs einen „persönlichen Feiertag“ nehmen, den sie mindestens drei Monate vorher anmelden müssen. Auf diese Lösung hat sich die türkis-blaue Bundesregierung nun geeinigt. „Beste denkbare Lösung“Für Burgenlands FPÖ-Klubobmann Géza Molnár die „beste...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pfarrer Hankemeier hält von der Karfreitagsregelung nichts. | Foto: Walter Klampfer

Streitthema Karfreitag
„Was ist ein halber Feiertag?“

BEZIRK MATTERSBURG. Weil der Karfreitag bisher nur für evangelische und altkatholische Gläubige als Feiertag galt und der Europäische Gerichtshof (EuGH) dies im Jänner für rechtswidrig befunden hat, hat die Bundesregierung letzte Woche eine neue Regelung präsentiert: Künftig soll der Karfreitag, der heuer auf den 19. April fällt, nur ein halber Feiertag sein. Kopfschütteln in Pfarren Genauer gesagt, sollen am Karfreitag ab 14.00 Uhr alle frei haben. Dies bedeutet gleichzeitig, dass evangelische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Pfarrer Sönke Frost – verantwortlich für die evangelischen Kirchengemeinden Deutsch Jahrndorf und Nickelsdorf – ist "enttäuscht und traurig" über die neue Regelung der Karfreitagsfrage.  | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Nickelsdorf/Norbert Wendelin
1 2

Karfreitag-Regelung
Evangelische Pfarrer "enttäuscht und traurig"

BEZIRK (ft). Weil der Karfreitag bisher nur für evangelische und altkatholische Gläubige als Feiertag galt und der Europäische Gerichtshof (EuGH) dies im Jänner für rechtswidrig befunden hat, hat die Bundesregierung am Dienstag eine neue Regelung präsentiert: Künftig soll der Karfreitag, der heuer auf den 19. April fällt, nur ein halber Feiertag sein. Genauer gesagt, sollen am Karfreitag ab 14 Uhr alle frei haben. Dies bedeutet gleichzeitig, dass evangelische Arbeitnehmer einen ihrer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Für AK-Präsident Gerhard Michalitsch wäre ein zusätzlicher freier Tag gerecht gewesen. | Foto: AK

Halber Karfreitag
„Nächster Kniefall vor der Wirtschaft“

Der von ÖVP und FPÖ vereinbarte Kompromiss, wonach am Karfreitag, Arbeitnehmer aller Konfessionen ab 14 Uhr frei haben, stößt auch im Burgenland auf heftige Kritik. EISENSTADT. Sowohl SPÖ als auch Arbeiterkammer bezeichnen die von der Bundesregierung vorgestellte Lösung als „nächsten Kniefall“ vor der Wirtschaft und als eine Verschlechterung für die Arbeitnehmer. „Denn unterm Strich gibt es weniger bezahlte Freizeit – sowohl für die Arbeitnehmer, die bisher Anspruch auf einen ganzen Urlaubstag...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.