Karl Fauland

Beiträge zum Thema Karl Fauland

Der "Große Speikkogel" ist der höchste Gipfel der Koralpe, welche zum Einsatzgebiet der Bergrettung Deutschlandsberg gehört.  | Foto: ÖBRD Deutschlandsberg
5

Deutschlandsberg/Leibnitz
Neuer Name, Standort und Vorstand für die Bergrettung

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Schwanberg standen  einschneidende Tagesordnungspunkte am Programm: Neben der Wahl eines neuen Vorstandes wurde auch eine Ortsstellenumbenennung sowie ein neuer Standort für die ehrenamtliche Einsatztruppe beschlossen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Von der Südsteirischen Weinstraße über das Grenzgebiet zu Slowenien bis nach Soboth und das Alpenvorland über die Koralpe bis zur Hebalm - das Einsatzgebiet der Bergretter:innen der Bezirke...

Ein Quad mit Rettungsschlitten sorgt im Ernstfall für einen schonenden und raschen Abtransport der Patienten von der Piste.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 3

Im Notfall
Bergretter stehen auf der Weinebene für Erstversorgung bereit

Gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Rettungskräften sind die Bergretter der Ortsstelle Bad Schwanberg im Schigebiet Weinebene die gesamte Wintersaison über im Pistenrettungseinsatz.  WEINEBENE. Das Einsatzgebiet der Bergrettung Bad Schwanberg erstreckt sich über die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz, Hauptaugenmerk liegt im Winter am Schigebiet Weinebene. "Das Schigebiet Weinebene bietet über 14 Abfahrten insgesamt 18 Kilometer Schi- und Snowboard-Fahrspaß. Viele Kinder haben auf der...

Karl Fauland, Ortsstellenleiter der Bergrettung Bad Schwanberg, bei der Erhebung des Schneeprofils auf der Koralm: Die Gefahren des alpinen Geländes werden immer wieder unterschätzt.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 4

Sicherheit am Berg
Bergrettung Bad Schwanberg warnt vor Tücken der Koralm

Als beliebtes Naherholungsgebiet überzeugt die Koralm sowohl Sportler als auch Naturgenießer mit einem attraktiven Freizeitangebot. Zum Start in die neue Wintersaison mahnt die Bergrettung Bad Schwanberg zur Vorsicht am Berg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK LEIBNITZ. Der Wintereinbruch der vergangenen Tage bescherte Wintersportlern einen perfekten Saisonauftakt. Und damit steht auch der Pistenrettungsdienst der Bergrettung Bad Schwanberg wieder täglich in den Startlöchern.  "Die Bergrettung Bad...

Foto: BRS
1

LESERBRIEF
Eine wahre Wohltat

Reaktion auf den Leserbrief "Dank an die Tester" von Karin Wandas in Ausgabe 12 "Solche positiven Dank-Leserbriefe rund um Covid 19 sind eine wahre Wohltat und Balsam für die Augen. Besonders in Zeiten der primitiven, oft untergriffigen, hetzerischen Kommentare in den sozialen und auch anderen Medien. Dem Dank von Frau Wandas möchte ich mich ganz herzlich anschließen. Wir können allen systemrelevanten Helfern, die das öffentliche Leben am Laufen halten, gar nicht genug Anerkennung aussprechen."...

In Kleingruppen wurde von den Mitgliedern der Bergrettung Bad Schwanberg der planmäßige Lawineneinsatz geübt.  | Foto: Tina Fellner
7

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatzübung auf einer realen Lawine

Unter besonderer Rücksicht auf die aktuellen Corona-Maßnahmen fand kürzlich eine Einsatzübung der Bergrettung Bad Schwanberg statt. Um eine bestmögliche Vorbereitung auf ein wirkliches Lawinenunglück zu gewährleisten, wurde auf einer Lawine geübt, die im Jänner abgegangen ist.  In Kleingruppen wurde bei der Einsatzübung der planmäßige Lawineneinsatz geübt. Die Übungsannahme: Im Bereich der Steinernen Mandl Richtung Loskogel ist eine Lawine abgegangen und hat zwei Schneeschuhwanderer...

Die Bergrettung Bad Schwanberg alarmierte den ÖAMTC-Hubschrauber.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatz auf der Hühnerstütze

Am Samstag, dem 27. Februar, wurde die Bergrettung Bad Schwanberg zu einem Einsatz auf der Hühnerstütze gerufen. KORALPE. Eine 60-jährige Schneeschuhwanderin hatte sich infolge eines Sturzes verletzt und konnte nicht mehr absteigen. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem angeforderten ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. "Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei der Mannschaft des Christopherus 12 bedanken", sagt Ortsstellenleiter Karl Fauland. Übrigens: Wenn Unfälle im...

Sucheinsätze und der Pistendienst im Gebiet der Weinebene bilden Hauptaufgabenbereiche der Bergretter der Ortsstelle Bad Schwanberg. Vereinzelt gibt es  Lawineneinsätze. | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
9

Beliebtes Naherholungsgebiet, alpine Gefahren
Bergrettung Bad Schwanberg mahnt zur Vorsicht

Das Einsatzgebiet der Bergrettung Bad Schwanberg erstreckt sich über die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz, Hauptaugenmerk liegt im Winter am Schigebiet Weinebene.  Angesichts des aktuell regen Zustroms an Sportlern und Naturgenießern weisen die Bergretter darauf hin, die Gefahren im Gelände nicht zu unterschätzen.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von 53 Bergrettungs-Ortsstellen in der Steiermark ist die Bergrettung Bad Schwanberg bei Sucheinsätzen sowie beim Pistendienst und bei...

Wenn doch einmal etwas passiert: Die Pistenretter sind für ihren Einsatz auf der Weinebene gut vorbereitet. | Foto: KK
3

Pistenretter sind fit für den Wintereinsatz

30 Pistenretter haben sich fit geschult für die Wintersaison auf der Weinebene. DEUTSCHLANDSBERG. "Bald geht es wieder los" steht da auf der Hompage des Wintersportgebietes Weinebe zu lesen. In den Startlöchern stehen nicht nur die Beschneiungsanlage, die Pistenrauben sowie die Skilehrer sondern auch die engagierten ehrenamtlichen Pistenretterinnen und Pistenretter. Organisiert von Obmann Karl Fauland haben sich nämlich kürzlich rund 30 Pistenretter einen ganzen Tag lang Zeit genommen, um ihre...

Die Rosenhalle war Schauplatz des völkerverbindenden musikalischen Abends. | Foto: KK
1 2

Steirer und Kroaten ließen in der Rosenhalle die Musik sprechen

In St. Stefan im Rosental fand ein "grenzenloser" musikalischer Abend statt. ST. STEFAN. Zum Bersten voll war am „Steirisch-Kroatischen Abend“ die Rosenhalle in St. Stefan. Durch das Programm führte Musikschuldirektor Karl Pfeiler, der den Abend auch organisiert hatte. Authentische steirische Volksmusik präsentierten diverse Ensembles der Musikschule St. Stefan-Kirchbach-Jagerberg mit Leiterin Ursula Suppan-Garber und der gemischte Chor St. Stefan mit Leiter Karl Fauland. Der Frauenchor...

Karl Fauland tritt in die Fußstapfen von Andreas Gegg als Ortsstellenleiter. | Foto: KK
1

Ortsstelle Schwanberg neu „aufgestellt“

Karl Fauland tritt in die Fußstapfen von Andreas Gegg als Ortsstellenleiter. SCHWANBERG. Bei der letzten abgehalten Monatssitzung der Bergrettung Schwanberg standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung, welche unter der Anwesenheit des Gebietsleiters der Weststeiermark Hörmann Peter, ÖBRD- Köflach durchgeführt wurden. So beendete Andreas Gegg nach fünf arbeitsintensiven Jahren seine Funktion als Ortsstellenleiter der Bergrettung Schwanberg. Gegg Andreas zeichnete sich durch seinen besonderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.