Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Landesrat Karl Wilfing (Mitte) überzeugte sich vom Angebot der Geschäfte im Landesklinikum: Erste Bank Weinviertel Filial-Direktor Wolfgang Seltenhammer und Erste-Filialleiter Helmut Schwarz, Nahversorgerin Claudia Friedelt, Geschäftsführer Ivica Relota und Manfred Männersdorfer von der Bandagisterei Relota, Kaufmännischer Direktor-Stv. Karl Schreiber (Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf), Brigitte Öhler (Blumen Öhler), Inhaber Brotkultur-Kaffeegenuss Gerald Geier und Rainer Öhler (Blumen Öhler). | Foto: LKH

Geschäfte im Klinikum als Service für Patienten und Besucher

Mit der Eröffnung des neuen Zubaus zum Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf hat sich auch die Eingangshalle mit den Einkaufsmöglichkeiten im Klinikum verändert. In der Eingangshalle finden sich nun eine Filiale von „Kaffeekultur-Brotgenuss Geier“, der Nahversorger Friedelt, der Friseur Anni, eine Filiale der Erste Bank, die Bandagisterei Relota sowie eine Filiale von Blumen Öhler im neuen, hellen Ambiente. Landesrat Karl Wilfing hat die Geschäftsleute im Neubau des Landesklinikums...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Reinhard Künzl, LR Karl Wilfing und Herbert Kraner. | Foto: Obermayer

Wasserversorgungsanlage Drasenhofen: Anpassung und Erweiterung

Um die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Drasenhofen auch bei zukünftig steigender Verbrauchs-Entwicklung sicherstellen zu können, erfolgte die Ausarbeitung eines Projektes zur dauerhaften Wahrung der Versorgungssicherheit. Die Gemeinde Drasenhofen hat bis dato die gesamte Wasserversorgung für ihre vier Katastralgemeinden Drasenhofen, Steinebrunn, Stützenhofen und Kleinschweinbarth über einen Wasserspender, den Bründläckerbrunnen abgedeckt. Dieser verfügt mit Ausnahme der teilweise erhöhten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Rudolf „Rudi“ Schwarz, LR Karl Wilfing und Baudirektor Peter Beiglböck. | Foto: Land NÖ

„Straßenmänner“ gehen in Pension

Mit 1. Dezember geht der NÖ Baudirektor Peter Beiglböck in Pension. Seit Dezember 2009 hatte der am 19. Dezember 1952 geborene Beiglböck diese verantwortungsvolle Aufgabe als Leiter der Abteilung Allgemeiner Straßendienst (ST 1) und Leiter der Gruppe Straße (ST) im NÖ Landesdienst inne. Auch Rudolf Schwarz von der Straßenbauabteilung 3 wird sich mit Dezember in den dauernden Ruhestand begeben. Schwarz war 16 Jahre lang Bauabteilungsleiter beim Güterwegebau und weitere 14 Jahre in der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesrat Karl Wilfing mit Nina Inhauser und Tochter Kerstin vor der ersten Rolltreppe des Bezirks. | Foto: LKH

Erste Rolltreppe im Bezirk steht im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Die erste und einzige Rolltreppe im Bezirk Mistelbach befindet sich im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und diese wird seit der Eröffnung des Neubaus rege und gerne von den Patienten, den Besuchern sowie den Bediensteten des Klinikums genutzt. Die Rolltreppe wurde errichtet, um schneller ins Haus E zu gelangen und eine Alternative zu den Aufzügen zu haben. Außerdem wird durch die Rolltreppe ein rascherer Zugang in das neue Ambulanzzentrum gewährleistet sein, das 2016 eröffnet wird. Der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesrat Mag. Karl Wilfing, Prim. Priv. Doz. Dr. Walter Albrecht, Leiter der Urologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und Frenk Schinkels (v.l.). | Foto: LKH Mistelbach

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf nimmt an Aktion Movember teil

Männer sterben im Durchschnitt um 5,3 Jahre früher als Frauen. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, gefährliche Krankheiten wie etwa das Prostatakarzinom rechtzeitig zu erkennen. Darauf möchte die Aktion Movember hinweisen, bei der sich auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf Initiative von Landesrat Mag. Karl Wilfing beteiligen. Gemeinsam mit Aktions-Testimonial Frenkie Schinkels fordert sie Männer dazu auf, sich im Movember einen Schnurrbart wachsen zu lassen, um so auf...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Michael Pawelka (Vertriebsmanager BILLA), Tanja Dietrich-Hübner (Leiterin Stabstelle Nachhaltigkiet REWE) und LR Karl Wilfing. | Foto: NLK

Land NÖ, BILLA und MERKUR starten Park&Drive Pilotprojekt

Erstmals kooperieren öffentliche Verwaltung und Privatwirtschaft, um nachhaltige Mobilitätsformen zu fördern. „Niederösterreich ist ein Pendlerland. Daher sorgen wir für eine entsprechende Infrastruktur und eine gute Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zugleich fördern wir jedoch auch andere Mobilitätsformen wie Fahrgemeinschaften. Zusammen mit BILLA und MERKUR starten wir jetzt ein innovatives Pilotprojekt für Fahrgemeinschaften, bei dem Unternehmens-Parkplätze für Pendlerinnen und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Frenk Schinkels | Foto: Johannes Gold
1 1 4

NÖ Landeskliniken nehmen an Aktion Movember teil

Auch Ex-Kicker Schinkels trägt Bart Männer sterben im Durchschnitt um 5,3 Jahre früher als Frauen. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, gefährliche Krankheiten wie etwa das Prostatakarzinom rechtzeitig zu erkennen. Darauf möchte die Aktion Movember hinweisen, bei der sich auch die NÖ Landes- und Universitätskliniken auf Initiative von Landesrat Mag. Karl Wilfing beteiligen. Gemeinsam mit Aktions-Testimonial Frenkie Schinkels fordert sie Männer dazu auf, sich im Movember einen Schnurrbart...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Land NÖ

A5-Ausbau möglichst rasch vorantreiben

Verkehrslandesrat Karl Wilfing absolvierte vergangene Woche den „Antrittsbesuch“ bei Bundesminister Alois Stöger, der seit einigen Wochen das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie leitet. Damit fallen auch ÖBB und Asfinag in seine Zuständigkeit. Besprochen wurden gemeinsame Projekte wie den Verkehrsdienstvertrag, der zwischen Land NÖ, BMVIT und ÖBB abgeschlossen wurde, sowie Infrastrukturelle Maßnahmen zur Attraktivierung diverser Bahnlinien und Bahnhöfe in Niederösterreich....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

50er Feier unter dem Motto „Freunde fürs Leben“

Volles Haus zum 50. Geburtstag von Günter Luckner im Top-Heurigen Stadler Familie, viele Freunde, Sportkameraden und ehemalige Kollegen kamen zusammen, um den 50. Geburtstag von Günter Luckner zu feiern. Auch von seinen früheren Kollegen aus der Schweiz, Deutschland, Vorarlberg, Osttirol, vom Hotel Sacher, der Uno-City, PK Fam. Swietelsky, Bender und Siemens gab es Gratulationen. Als Geschäftsführer und Obmann-Stv. des Sportvereins Poysbrunn/Falkenstein ist vor allem sein großartiger Einsatz...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LR Karl Wilfing gratuliert Maria Loley zum 90. Geburtstag. | Foto: Land NÖ
1

Maria Loley feiert 90. Geburtstag

Am Wochenende feierte Maria Loley, Grande Dame der Flüchtlingsbewegung, ihren 90. Geburtstag. Landesrat Karl Wilfing gratulierte mit dem Buch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". "Maria Loley hat in unserem Bundesland viel bewegt und ist mit ihrem Engagement für Menschen in Not weit über die Grenzen Niederösterreichs bekannt. Dafür ein aufrichtiges Dankeschön", so Wilfing bei der Geburtstagsfeier. Als Flüchtlingshelferin war sie besonders in der Zeit der Balkankrise...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Rudi Demschner mit Gratulanten: LA Manfred Schulz, Brigitte Ribisch, LR Karl Wilfing und Helga Thenmayer.

Rudolf Demschner mit hohen Ehren ausgezeichnet

MISTELBACH. In festlichem Rahmen überreichte LR Karl Wilfing das Goldene Ehrenzeichen der ÖVP Nö an den Kürschnermeister. Demschner war seit 1989 in zahlreichen Spitzenfunktionen tätig. In seiner Laudatio würdigte Wilfing das große Engagement Demschners als Motor für die Mistelbacher Wirtschaft. Seine Karriere kann sich sehen lassen. Im Jahr 1985 wurde Demschner Landesinnungsmeister der Kürschner und erhielt bereits mit 39 Jahren den Titel Kommerzialrat. "Egal ob als Kammer- oder...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Foto: privat

Goldenes Ehrenzeichen für ehem. Stadtrat Martin Scheiner

Martin Scheiner, seit 31 Jahren Ortsparteiobmann in Hörersdorf und langjähriger Stadtrat von Mistelbach, feierte kürzlich mit Familie und Freunden seinen 60. Geburtstag in einem Festzelt im eigenen Garten in Mistelbach. Landesrat Carlo Wilfing überreichte Martin Scheiner das "Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich" Die ehemaligen Bürgermeister Edmund Freibauer, Alfred Weidlich, Christian Resch und Vizebgm. Ernst Waberer gratulierten herzlichst. Walter Koppensteiner hat ihm sogar dafür...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Land NÖ

5.900 Euro für neuen Jugendtreff Siebenhirten

Die Katholische Jugend richtete sich einen neuen Jugendtreff im ehemaligen Schulgebäude in Siebenhirten ein. Aus diesem Anlass übergab Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing am 9. September 2014 der Jugend persönlich die Förderung in der Höhe von Euro 5.900,-- für die Einrichtung ihres neuen Heimes. Der alte Jugendtreff der Katholischen Jugend im Wirtschaftsgebäude des Pfarrhofes war sehr desolat und hätte mit sehr hohem finanziellen Aufwand renoviert werden müssen. Als kostengünstigere Variante bot...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Büro Wilfing

Wilfing: 4.900 Euro für die Jugend Pottenhofen

Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing übergab am 4. September 2014 der Jugend Pottenhofen in ihrem Jugendheim persönlich die Förderung in der Höhe von Euro 4.900,-- für die Renovierung ihres Heimes. Bis zu 30 Jugendliche beteiligten sich bei der Renovierung des Jugendheimes - von der Sanierung des Kellers, den Maler- und Elektroinstallationsarbeiten, der Herstellung neuer WC-Anlagen, der Verlegung von Pflastersteinen - bis zum Einbau einer neuen Küche samt Elektrogeräten. In über 1.200 erbrachten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gerhard Ebinger, A5-Projektleiter Christian Musil, GF Alexander Walcher, LR Karl Wilfing, Lisa Gasselsdorfer, Bgm Thomas Grießl | Foto: Land NÖ
10

A5: Weiterbau startet endlich – Asfinag startet Ausschreibung

„Die Asfinag hat mir versichert sofort, noch diesen Donnerstag, die Ausschreibung für den Weiterbau der A5 zu veröffentlichen. Damit startet endlich der Weiterbau der A5. Das ist eine gute Botschaft für die tausenden Menschen, die tagtäglich unter der Verkehrshölle zu leiden haben“, gibt Landesrat Karl Wilfing nach seinem Gespräch mit Asfinag Bau Management Geschäftsführer Alexander Walcher und Bürgermeister Thomas Grießl bekannt. In den vergangenen Monaten war das Projekt auf Eis gelegt, da...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Alfred Pohl (Bgm. von Mistelbach), LR Mag. Karl Wilfing, DI Peter Beiglböck (NÖ Straßenbaudirektor), DI Dr. Günter Kaufmann (Geschäftsführer der Mercurius  II GmbH HABAU-Haider). | Foto: Land NÖ
2

Baufortschritt der Umfahrung Mistelbach

Seit September 2013 laufen die Arbeiten an der neuen Umfahrung von Mistelbach auf Hochtouren. Die B 40 / B 46 Umfahrung Mistelbach wird als Public-Private-Partnership (PPP) - Projekt umgesetzt. Das Projekt umfasst: - Die Bauplanung und den Bau der Umfahrungen Mistelbach, Paasdorf und Hüt- tendorf. - Die bauliche Erhaltung der 3 Umfahrungen auf einer Strecke von rund 15 km auf die Dauer von 25 Jahren und die Finanzierung des Vorhabens. Die Kernkompetenz des Strecken- und Winterdienstes wird...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber, LR Karl Wilfing, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Karl Graf. | Foto: privat
1

Wilfing: „Die A5 rettet Menschenleben“

Unfälle seit Fertigstellung der A5 massiv zurückgegangen, weniger Menschenleben gefährdet – Feuerwehr und Polizei sehen Grund dafür in höherer Verkehrssicherheit durch die Autobahn Durch das hohe Verkehrsaufkommen mussten im Jahr 2006 bei 54 Verkehrsunfällen mit Personenschaden auf der B7 bereits 8 Getötete und 106 Verletzte beklagt werden. 2007 erfolgte der Spatenstich für den Bau der A5. „Seit die Autobahn befahren wird, hat sich die Anzahl der schweren Unfälle erheblich, auf fast die Hälfte,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

A5 Baubeginn im Herbst 2014

Neue Lärmschutz-Verordnung für Neubauprojekte in Begutachtung Erkenntnisse der Umwelt-Rechtsprechung haben Anfang 2014 legislative Graubereiche beim Thema Lärmschutz aufgezeigt. Eine zentrale Frage dabei: Ob und unter welchen Voraussetzungen auch Freiräume vor Lärm zu schützen sind – ein Thema, das auch Projekte im Weinviertel (S3 und S8) betrifft. Um Risiken in den laufenden Genehmigungsverfahren vorzubeugen, hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) umgehend...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
40

Landesklinikum: "Operation Zubau" fast überstanden

Präsentation des Baufortschritts im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Bei der Präsentation des Baufortschritts ließ Landesrat Karl Wilfing wissen, dass "alles im Zeit- und Budgetplan liegt". Der Zu- und Umbau kostet insgesamt 186,4 Millionen Euro. Der kaufmännische Direktor Josef Kober unterschreicht vorallem die neue, bessere Anordnung aller Abteilungen: "Die Wege werden viel kürzer sein und wir haben in Zukunft für alles was ansteht, eigene Räume. Auch der Probebetrieb des OP-Bereiches,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Land NÖ
4

DJ Ötzi beim Open-Air in Schrattenberg

Beim heurigen Open-Air des SCU Schrattenberg am 21. Juni in der Kellergasse Burg des Weinortes Schrattenberg war die Stimmung wieder am Kochen. Schon die Jungen Zillertaler haben die Stimmung so angeheizt, dass die sicher über 1.400 BesucherInnen auf Bänken und Tischen getanzt haben. DJ Ötzi, alias Gerry Friedle, hat mit “Ein Stern”, “Anton aus Tirol”, “Hey Baby” und vielen anderen Hits die Kellergasse zum Beben gebracht. Begeisterung pur! DJ Ötzi hat der Auftritt so gut gefallen, dass bekundet...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Beisser

Primar Felix Stonek feierte seinen 40er

Der Primarius der Gynäkologie im LK Mistelbach, Dr. Felix Stonek, hat vergangenen Samstag im Innenhof und in allen anderen Räumlichkeiten des Eisenhuthauses in Poysdorf bei bestem Wetter seinen 40. Geburtstag gefeiert. Als zuständiges Regierungsmitglied für die Landeskliniken hat sich LR Karl Wilfing als Gratulant eingestellt und hat ihm eine Weinrebe und ein Weinviertelbuch als Geschenk überreicht. Dr. Stonek ist mit Poysdorf sehr verbunden, da er dort auch eine Ordination betreibt und die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Expertenrunde: Friedrich Zibuschka, Karl Wilfing, Gerhard Noe, Alois Schedl, Josef Decker, Alexander Walcher, Peter Beiglböck. | Foto: Land NÖ
9 2

Bezirk Mistelbach: Kein Einsehen der Aktivisten

Jetzt ist es amtlich: Eine Bürgerinitiative beeinsprucht den Naturschutzbescheid zum Weiterbau der A5. In Poysdorf fand kürzlich ein von Landesrat Karl Wilfing initiiertes Treffen mit Verkehrsexperten des Landes NÖ sowie der ASFINAG statt. Inhalt der Gespräche war der rasche Fortschritt der A5, um die Menschen entlang der B7 zu entlasten. ASFINAG-Geschäftsführer Alexander Walcher ist der Ansicht, dass das erste Baulos noch heuer im Sommer zur Ausschreibung gelangen könnte. Nur Einsprüche gegen...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
1. Platz Mädchenteam - PTS Laa an der Thaya. Foto von links: Hildegard Sulz (NÖ Jugendreferat), LAbg. Franz Rennhofer, Landessiegerin Silvia Rogler, Dir. Gerhard Gabriel (Raika Wr. Neustadt), Landessiegerin Tanja Wetel, ÖAMTC ZV Obmann Stefan Franye, Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing, Landessiegerin Janine Leiss, Anton Kainrath (NÖ Jugendreferat), Betreuungslehrer Reinhard Lehner. | Foto: Sulz

Wilfing: „Mehr Verkehrssicherheit für Jugendliche“

Jährlich rd. 800 Mopedunfälle in NÖ – Mopedbewerb des Jugendreferats schult junge Menschen und trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei „Moped fahren ist der erste Schritt zur mobilen Freiheit. Endlich ist man unabhängig und kann jederzeit entscheiden, wohin man fahren möchte. Das birgt allerdings auch Gefahren in sich, wie auch die Unfallstatistik zeigt. Österreichweit kam es 2013 zu mehr als 4.600 Unfällen mit Mopeds – in Niederösterreich rund 800. Unser Ziel ist, mit dem Mopedbewerb ganz gezielt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Thomas Grießl, Josef Hager, Karl Wilfing und Horst Obermayer bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wählern. | Foto: ÖVP

NÖAAB-Bezirksspitze mit Wahlergebnis zufrieden

Absolute Mehrheit der FSG im Bezirk Mistelbach gebrochen. „Als Volkspartei NÖ AAB-FCG konnten wir in ganz Niederösterreich ein solides Ergebnis erzielen. Während die FSG 2 Mandate bzw. 1,4 Prozent in der Vollversammlung verliert, konnten wir unsere Mandatsstärke – trotz einer Werbeübermacht und vieler Hürden im Wahlrecht – halten. Im Bezirk Mistelbach ist uns darüber hinaus eine Sensation gelungen: Erstmals verlor die FSG hier ihre absolute Mehrheit. Die FSG verlor 4 Prozent, während wir...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.