Karlsplatz

Beiträge zum Thema Karlsplatz

1 12

Wien Museum
10 Objekte für 10 Jahrzehnte

Eine kleine Ausstellung im Wien Museum am Karlsplatz charakterisiert die 100 Jahre der österreichischen Republik mit je einem Objekt pro Jahrzehnt. Natürlich ist die Auswahl nicht die einzig mögliche, sie zeigt aber auf jeden Fall interessante Aspekte dieser Zeit. Bruno Kreiskys Tennisschläger! Conchitas Kleid... die grausliche Blutreliquie des ermordeten Dollfuß... Diese konnte ich übrigens nicht fotografieren, weil die Blutstropfen in einem winzigen Glas hinter einer Glasscheibe platziert...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 7

Wien Museum
Abschied vom alten Wien Museum, Karlsplatz

Es wird nämlich umgestaltet, aufgestockt, erweitert. Deswegen kann man noch bis 3.Februar 2019 ohne Eintritt hingehen, die Ausstellungen besuchen, sich über den Umbau informieren und auch zahlreiche Events besuchen. Direktor Matti Bunzl steht freitags 15-17h den BesucherInnen zur Verfügung und beantwortet gern alle Fragen. Hier einige Bilder vom Bauwerk, das zwar nicht wirklich wunderschön ist, aber ein typisches Beispiel für die Architektur der 1950-er Jahre und deswegen denkmalgeschützt. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Stadtspaziergang Karlsplatz
TU Wien

Das Hauptgebäude der Technischen Universität Wien steht auf dem Karlsplatz, unweit der Karlskirche, dem Musikverein und dem Künstlerhaus gegenüber. Das Gebäude wurde 1815-16 als Polytechnisches Institut errichtet, Schirmherr war Kaiser Franz I. Seit 1901 kann hier die Doktorwürde (der techn. Wissenschaften)  erlangt werden. Seit 1919 können auch Frauen hier studieren. 1975 wurde die Techn. Hochschule in Techn. Univ. umbenannt. Vor dem Haupteingang steht das Denkmal von Josef Ressel (1793-1857),...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Eine Vorschau: So soll das neu umgebaute Wien Museum künftig aussehen. | Foto: CWR ARCHITEKTEN

Kultur
Zwist um neues Wien Museum

ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch ortet ein Chaos bei der Planung. SPÖ-Gemeinderat Jörg Neumayer widerspricht. WIEDEN. Bald ist es so weit: Das Wien Museum schließt am 3. Februar seine Pforten für den Umbau. Eine Sanierung inklusive Ausbau steht auf dem Plan. Das Wien Museum am Karlsplatz, das 1887 als Historisches Museum der Stadt eröffnet wurde, ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Museumslandschaft. ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch und ÖVP-Wieden-Klubobmann Johannes Pasquali orten ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
1 5

Adventmarkt Karlsplatz
In Erwartung

Man geht im trockengelegten Wasserbecken spazieren, lehnt sich an Henry Moores nonfigurativer Statue an und bewundert den halbfertigen Adventmarkt vor der Karlskirche. Auch das hat Stimmung.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Kenan "Kenny" Koc hat mit seiner Geschäftspartnerin Laura Uzman Wiens feinste Poké Bar in Karlsplatz-Nähe eröffnet.  | Foto: Sabine Ivankovits
5

Poké Bowls
Ein Stück Hawaii auf der Wieden

Mit seinen Poké Bowls bringt Kenan "Kenny" Koc Urlaubsfeeling nach Wien. WIEDEN. Aloha heißt es seit kurzem in der Wiedener Paniglgasse 15. In der Nähe zum Karlsplatz hat mit "Kenny's World of Poké" eine der ersten Bars eröffnet, die das Nationalgericht aus Hawaii anbietet. Und wie Betreiber Kenan "Kenny" Koc bestätigt, handelt es sich bei seinen Pokè Bowls um Gerichte, die so auch auf Hawaii serviert werden. Aber: "Neben unseren fixen Poké Bowls kann sich jeder Gast auch seine eigene Schüssel,...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer

Info.:„Hetz in der Hitz“ die Wiener Linien laden zum Sommerfest am Karlsplatz

„Hetz in der Hitz“ die Wiener Linien laden zum Sommerfest am Karlsplatz Die Wiener Linien gestalten den Karlsplatz am 3. August zur Sommer-Wohlfühloase Ob Surfsimulator, Wasserbombenmikado, kühlendes Eis oder erfrischende Cocktails im Liegestuhl. Die „Hetz in der Hitz“ der Wiener Linien am 3. August bietet Abkühlung und einen Hauch von „Summer Breeze“ am Karlsplatz. Schon ab Mittag wird eine speziell gebrandete Oldtimer-Straßenbahn ihre Runden um den Ring drehen und von 11 bis 14 Uhr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Renate Blatterer
Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
Das Popfest findet in diesem Jahr von 26. - 29. Juli rund um den Karlsplatz statt. | Foto: Brugner / theyshootmusic.com

Popfest: Das sind die Programm-Highlights

Kreisky, Naked Lunch und Mavi Phoenix treten unter anderem bei freiem Eintritt am Karlsplatz auf. INNERE STADT/WIEDEN. Bereits zum neunten Mal steigt von 26. bis 29. Juli das beliebte Popfest am Karlsplatz. Rund 60 heimische Musik-Acts präsentieren sich bei freiem Eintritt in verschiedenen Locations rund um die Karlskirche. Neben der Seebühne vor der Karlskirche werden auch das Wien Museum, die Technische Universität sowie – heuer neu – das Theater Akzent bespielt.  Für das Programm in diesem...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Alena
ÖVP-Bezirksrat Johannes Pasquali ist mit dem Antrag der Grünen – dem Bau einer Umfahrung – nicht einverstanden.
1

Raser-Stop am Karlsplatz?

Geht die Causa Argentinierstraße nun in die letzte Runde? Eine Umfahrung soll gebaut werden. WIEDEN. Radweg Argentinierstraße – Klappe die Letzte? Es war ein ewiges Hin und Her. Die Radfahrer auf der Argentinierstraße seien zu schnell, hieß es. Es müsse eine Lösung her. Die ÖVP plädierte auf Entschleunigungsmaßnahmen wie Stoppschilder, die Grünen gehen einen Schritt weiter. Man möchte eine Entlastung durch zwei zusätzliche Radrouten. Die West-Ost-Richtung soll entlang der „Zweierlinie“ vom...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Das beliebte Kino unter Sternen findet im kommenden Jahr nicht mehr statt. | Foto: Markus Fruehmann
3 2

The End: Kino unter Sternen ist Geschichte

Das Geld reicht nicht mehr: Das Open-Air Kino am Karlsplatz öffnete zum letzten Mal den Vorhang. WIEDEN/INNERE STADT. Die Nachricht kam überraschend: Das Format "Kino unter Sternen" ist zu Ende. Im nächsten Jahr wird es am Karlsplatz keine Open-Air-Filme mehr geben. Mit dem Publikums-Wunschfilm „Halbe Welt“ von Florian Flicker beendete das Festival seine 22-jährige Geschichte. Kein Budget mehrTrotz enormen Publikumszuspruchs wird Kuratorin Judith Wieser-Huber nicht mehr weitermachen. "Es ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Tausende Menschen besuchen jedes Jahr das Gratisfestival mitten in der Stadt. | Foto: Simon Brugner
2

Popfest 2018: So leiwand wird das Programm

Das Popfest am Wiener Karlsplatz steht vor der Tür. Von 26. bis 29. Juli 2018 spielt sich das Gratis-Festival auf insgesamt neun Bühnen ab. Die Headliner: Naked Lunch, Mavi Phoenix, Kreisky oder auch Felix Kramer. WIEDEN. Popfest! Und das bereits zum 9. Mal! Von 26. bis 29. Juli geht das Popfest am Karlsplatz über die Bühne. Vier Tage und vier Nächte soll es heuer dauern – in dieser Zeit stehen rund 60 heimische Musiker und Musikprojekte auf den Bühnen. Konkret finden Konzerte und Performances...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
3 7

Genau vor einer Woche war ich...

am Steinhof und bewunderte dort die Otto-Wagner-Kirche wenigstens von außen. Jetzt sah ich im Wienmuseum Entwürfe und Zeichnungen dieses Prachtbaus. Die Großausstellung anlässlich des 100.Todestages von Otto Wagner bietet das und noch viel mehr.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Otto Wagner wollte...

..1904 eine Volksoper oben am Kahlenberg bauen... Hier die Zeichnung dazu. Wie die Verkehrsverbindungen ausschauen sollten, das wird im Wienmuseum nicht gezeigt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 22

Vor 100 Jahren starb

...Otto Wagner, dem im Wienmuseum eine Großausstellung gewidmet ist; Zeichnungen und Entwürfe auch zu Bauwerken, die nicht verwirklicht wurden, so vieles in Wien oder das Parlament in Budapest; Makette, Möbelstücke etwa für die Postsparkasse, die ebenfalls sein Werk ist; Stadtbanstationen (heute: U-Bahn) - aber auch Privates: Büste und Gemälde seiner Frau; Egon Schieles Portrait; sein Freundeskreis, Einblicke in die Wohnungen, die er in Wien bewohnt hat und vieles andere. Das Wienmuseum am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 7

Eine witzige Ausstellung im Wienmuseum:

Haut & Haar. Sie widmet sich verschiedenen Aspekten der Haartrachten und der Haarpflege der letzten 150-170 Jahre. Manches ist lustig, manches erstaunlich, und es wird politisch pervers, wenn man sieht, dass eine Illustrierte in den 1930-er Jahren den Änderungen eines bestimmten Schnurrbartes eine Doppelseite widmet - und zwar geht es um den Schnurrbart des Jahrtausend-Monstrums, geisteskranken Massenmörders und populistischen Politikerschweines Adolf H. Ich mag diesen Namen nicht ausschreiben!...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Karlsplatz verwandelt sich wieder in einen Kinosaal. | Foto: Kino unter Sternen / Markus Frühmann, Joanna Pianka
1

Kino unter Sternen: Programm steht

Nach einem Jahr Pause belebt "Kino unter Sternen" wieder den Karlsplatz. WIEDEN. Zuletzt feierten 13.000 Besucher "20 Jahre Kino unter Sternen" im Jubiläumsjahr 2016. Danach war ein Jahr Pause. Doch was lange währt, wird endlich gut. Nach Gesprächen mit der Stadt konnte die Finanzierung für dieses Jahr sichergestellt werden. Bei der Programmgestaltung ist Kuratorin Judith Wieser-Huber dem österreichischen Filmschaffen treu geblieben. Die Veranstaltung richtet den Fokus 2018 auf "Fremdes": Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Der Karlsplatz ist ein beliebter Ort zum Verweilen. Die ÖVP Wieden sieht das anders. | Foto: Alois Fischer
2

Soll der Karlsplatz sauberer werden?

Die ÖVP Wieden stellt im Juni abermals einen Antrag für eine regelmäßige Reinigung des Platzes. WIEDEN. Es ist kein neues Thema, kein überraschendes Anliegen: Ein Konzept für die Sauberkeit am Karlsplatz. Bereits im vergangenen Jahr stellte die ÖVP Wieden einen Antrag dafür, sie erreichte gegen die SPÖ und die Grünen jedoch keine Mehrheit. Alle guten Dinge scheinen nun zwei zu sein. Deshalb soll jetzt, im Juni, abermals ein Antrag gestellt werden. "Die Situation hat sich seitdem verschärft....

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lea Halbwidl (SPÖ) war auch mit von der Partie. | Foto: Milli Kaufmann
1

Gute Stimmung am Karlstag

Auch die Bezirksvorstehung war vor Ort. WIEDEN. Es war wie jedes Jahr ein Fest. Den Karlstag besuchten heuer über tausend Menschen. Angeboten wurden Führungen in den Kunst- und Kulturhäusern, Familienprogramm, Konzerte am Abend oder auch ein Stadtabenteuer, dass es zu bestehen galt. Dieses Jahr besonders beliebt war die Verbindung des Publikums mit den Kunst- und Kulturhäusern durch Spezialführungen oder die siebenstündige Megatour durch alle Institutionen. Unter anderem mit dabei: das Wien...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
So soll es künftig aussehen: Eine Visualisierung der geplanten Aufstockung. Das Gebäude muss von der Kirche abrücken. | Foto: Zürich Versicherungs-AG

Winterthur-Gebäude: Aufstockung fix

Der Entschluss steht fest: Das Gebäude am Karlsplatz wird zwar aufgestockt, muss aber abrücken. WIEDEN. Das Thema sorgt seit geraumer Zeit für Diskussionen: Soll der "Glasfurunkel" noch mehr Stockwerke bekommen? Jetzt haben sich die Stadt Wien und der Eigentümer des Gebäudes, die Zürich Versicherung, geeinigt. Aufstocken, aber abrückenDas Bürogebäude wird zwar aufgestockt (und damit auf die Höhe des umgebauten Wien Museums gebracht), muss jedoch von der Karlskirche abrücken. Das bedeutet, rund...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Im Sommer wird es am Karlsplatz wieder das beliebte "Kino unter Sternen" geben.

Karlsplatz: „Kino unter Sternen“ kommt wieder

Auf dem Karlsplatz werden im Juli wieder Filme gezeigt: Unter dem Motto "Das Fremde" wird das "Kino unter Sternen" von 29. Juli bis 21. Juli österreichische Filme präsentieren. WIEDEN. Im Juli gibt es wieder österreichische Filme auf dem Karlsplatz zu sehen. Das „Kino unter Sternen“ ist für 2018 gesichert, die Zukunft des Freiluftevents bleibt ungewiss. Heuer steht die Filmauswahl unter dem Arbeitstitel „Das Fremde“. Obwohl das Freiluftkino in den vergangenen 20 Spielsaisonen stets gut besucht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.